de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung des Cod. Guelf. 257 Helmst. (Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 328-332.)
Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 328–332.

Petrus de Padua. Henricus de Frimaria. Johannes Herolt. Vitas patrum

Papier — 408 Bl. — 30 × 21,5 cm — Hamburg — 15. Jh., 3. Viertel

Wasserzeichen: Anker Piccard II 498 (1451), Buchstabe P Piccard IX 946 (1458), 1524 (1460) und 1642 (1460, 1461), Ochsenkopf Piccard VII 162 (1456) und 423 (1452–1456). Dieselben Wasserzeichen auch in den Heininger Cod. Guelf. 158–163 Helmst. Lagen: I (1). VIII+3 (20). 22 VI (285). VII (299). 8 VI (395). VI+1 (408). Bleistiftfoliierung (19. Jh.). Erstes Blatt ungezählt, abgelöster VS. 202 bei Zählung übersprungen. Zweifache zeitgenössische Foliierung, arabisch auf der Versoseite, römisch auf der Rektoseite. Reklamanten. Schriftraum: 23,5–25 × 15–17 cm, 47–55 Zeilen, zweispaltig. Bastarda. Dieselbe Schreiberhand und Einrichtung wie die bei Cod. Guelf. 158 Helmst. genannte Hss.-Gruppe. Vielfach am Rand oder quer am Seitenrand Textzusammenfassungen (beschnitten). Rubriziert. Zwei-, zumeist dreizeilige Lombarden. 3ra, und 201ra A-Initialen sieben- und sechszeilig, rot, gespalten ornamentierter Stamm.

1983 restauriert. Holzdeckel mit braunem Ziegenleder überzogen. Streicheisenlinien. Einzelstempel Lilie: EBDB s002090. Löwe: EBDB s002801. Rosette fünfblättrig: EBDB s006411, EBDB s007652. Der "Werkstatt M" (EBDB w000206) zugeschrieben. Unterschnitt: Albertinus precepta: vitas patrum: animarum (?) martirum in Hamborgh. Pergamentstreifen auf VD: Vitas patrum et martirum in Hamborch. Auf dem VD alte Heininger Signatur N 1.

Fragment: . Graduale 12./13. Jh. Pergament. Drei Stücke: 31 × 10 cm , 9,9 × 13 cm. und dreieckig (Höhe 8, Basis 12 cm) . Textualis. Neun bzw. auf den kleineren Stücken fünf Notationszeilen mit französischer Quadratnotation auf vier roten Linien, c- und f-Schlüssel. Rubriziert. Lombarden rot, gespalten, bzw. grüner Stamm, rotes Binnenornament, in Größe einer textierten Notationszeile. Fragmente: Einbandreste in Papiertaschen auf VS und HS

Enthalten jeweils Ausschnitte zu verschiedenen Offizien. Ausführung wie die Fragmente in Cod. Guelf. 160 und 161 Helmst.

a)Größeres Stück, recto Offizienteile. zu den Festen Purificatio BMV, S. Agnetis, Com. Virginum et non Virginum;verso Offizienteile. zur Missa Dilexisti pro Virgine tantum, S. Magdalenae et S. Annae, Missa Statuit ei pro uno Mart. Pontif., in Missa Sacerdotes tui pro Conf. Pont.b)Kleineres Stück, recto Offizienteile. zu SS. Mariae, Martae, Eusebii confessoris und Benedicti abbatis;verso Offizienteile. zur Missa Os justi pro Abbatibus, S. Josephi a Cupertino Conf., Communi unius Martyris, darunter Responsoriumvers CAO 6341. Alte Helmstedter Signatur: T 234.c)Kleines dreieckiges Stück, recto Tractus Dominica 2 Quadragesimae. verso Tractus in Processione ad Benedictionem Fontis in Sabbato Sancto bzw. in Vigilia Pentecostes.HS

drei Stücke, Pergament, eines beschriftet mit Ausschnitt aus gleichem Tractus.

Herkunft: Gehört als Bd. 6 zu dem in Hamburg von einer Hand geschriebenen Sermones-Zyklus (vgl. Cod. Guelf. 161 Helmst.); im ebenfalls zur Gruppe gehörenden Cod. Guelf. 388 Helmst. wird auf diesen Band verwiesen. Später im Augustiner-Chorfrauenstift Heiningen (vgl. Cod. Guelf. 158 Helmst.)

Heinemann Nr. 290. — Schönemann 76. — C. M. Batlle, Die "Adhortationes sanctorum patrum" ("Verba seniorum") im lateinischen Mittelalter, Münster (Westf.) 1972 (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens 31), 136 Nr. 0255. — Krämer 341.

Schreibsprachen: Latein und Mittelniederdeutsch (379vb383va).

1v Inhaltsverzeichnis. Materia contenta in isto libro. Alkinus alio nomine Albertinus de tempore continens tres sermones …

2ra-vb Chronica. Chronikalische Notizen zur Papst- und Kaisergeschichte des frühen und hohen Mittelalters, verteilt auf die Blätter 2r, 200r, 299v, 383v, 408r. Mortuo Gregorio successit ei Sabinus … Erwähnt u.a. Dagobert, Karl d. Gr. und eine Regina Amazonum

3ra200rb Petrus de Padua OFM: Sermones de tempore per annum. (3ra10rb) Alphabetisches Sachregister. — 10v leer. ›11r Induimini dominum [Rm 13,14]‹. Deposita viciorum multitudine … — … canimus tibi laus et gloria per infinita seculorum. 1. Advent bis 25. Sonntag nach Trinitatis. Römische Zählung der Sermones. Schneyer 4, 706–717 (Hs. genannt), davon abweichend vertauscht: Nr. 31 und 32, sowie Nr. 117 vor Nr. 115 und 116. Eingefügt: (128rb) nach Nr. 95: Relictis omnibus … [Lc 5,11] In his verbis commendatur perfectio apostolica … auch in Lüneburg, RB, Theol. 4° 65, 159vb. (160ra) nach Nr. 124: Respice volatilia celi [Mt 6,26] Sub brevi similitudine volatilium monstratur domnus noster solicitudinem temporalium … beide auch ebd., 159vb und 191rb. (199va) nach Nr. 153: Tres sunt qui testimonium dant in celo [I Io 5,7] In quibus verbis sanctus Iohannes apostolus …

200rb-vb Chronica. Siehe oben zu 2ra. Von Karl d. Gr. bis Otto d. Gr.

201ra240rb Henricus de Frimaria: De decem praeceptis decalogi. Prolog. Audi Israel precepta domini et ea in corde tuo [Dt 4,1] … In istis verbis propositis spiritus sanctus tria circa divina precepta tangit … (205rb) Text: Primum preceptum appropriate respicit personam patris … — (237ra) dignetur eius filius benedictus qui vivit … Incipit tabula decem preceptorum tractatus Iacobi de Frimaria. Ut autem in hoc tractatu contenta legenti … — … in dulcedinem mentalis devotionis. Druck: GW 1219912212, vergl. GW 12208; Henricus de Frimaria, De decem preceptis, éd. B.-G. Guyot, Pisa 2005. Bloomfield 525; Stegmüller RB 3172 (Hs. genannt); Zumkeller 325 (mit Nachtrag, Hs. genannt); 2VL 3, 733; Stroick 37–42.

240rb243va Sermones de Praeceptis. ›Sermo quidam de preceptis‹. Abrahe dicte sunt promissiones … [Gal 3,16] Nota Dominus promisit Abrahe terram fluentem lacte et melle et benedictionem suam … (243ra) Primum preceptum est non adorabis deos alienos. Contra hoc fecerunt filii Israel … — … immo eiecit eum dominus a regno [I Sm 15].

243va298ra Johannes Herolt: Liber de eruditione Christi fidelium. Prolog. Si vis vitam ingredi … [Mt 19,17] In verbis propositis ostendit Christus cuilibet … — … mulieres vetulasque utuntur superstitionibus. Druck: GW 1232612331, vergl. GW 12326, 1r–94r und 94v–100r. Kaeppeli 2386; Bloomfield 5639; 2VL 3, 1123–1127. Haupttext mit Abweichungen ab dem dritten Gebot, Erweiterungen bzw. Kürzungen. Druck 37r, ab Z. 2 von unten erwähntes Exemplum hier in der Hs. 264ra durch mittelniederdt. Zitat ersetzt: We sinen kinderen ghift 30 grot / dat he na gheyt vmme brod / de will mit desser kulen slan doet. Textabbruch bei Druck 92r, Z. 8.

298ra299rb Notae. Delectaciones. Nota. Dulcis cortex sepe mulierum abscondit amarum … (298va) Precepta. Nota quod litteras vite in corde nostro describit dominus … (298vb) Usura. Nota. Usurarii sunt sicut leo qui mane surgit … — … ad iudicandum venit Matheo 27.

299va-b Chronica. Siehe oben zu 2ra. Von Otto II. bis Konrad II.

300ra379vb Vitas patrum. 83 Kapitel gezählt. Im einzelnen: (300ra310rb) Rufinus Aquileiensis: Historia monachorum. (= Vitas patrum lib. II). Meist in Auszügen, zuweilen auch ganzen Kapiteln des Drucks entsprechend. Johannes Heremita habitabat in heremo in partibus Thebaydis … Cap. 1, 15, 13, 14, 7, 8, 9, 11, 6, 20, 2, 12, 5, 18f., (307rb) 21–27, 31, 4, 17, 10, (309ra) De Ammone 3, 31–33, (310rb, Zeile 4) … Epilogus. In aliis quoque locis … — (310rb) ac fatido sceno repletum ambulantes in ea pene merguntur.Expliciunt quedam excerpta de verbis seniorum et sanctorum patrum et hos libros in quibus ista continentur transtulit de Greco in Latinum Pelagius dyaconus ecclesie Romane sed extremam partem Iohannes diaconus transtulit‹. Druck: PL 21, 391–462; Tyrannius Rufinus, Historia monachorum sive de vita sanctorum patrum, hrsg. von E. Schulz-Flügel, Berlin 1990 (Patristische Texte und Studien 34), 243–387. Zu Verfasserfrage und Überlieferung ebd. 37–48 und 90–230; BHL 6524. (310rb314rb) Liber de moribus Aegyptiorum monachorum. (= Vitas patrum lib. IV). Meist in Auszügen, zuweilen auch ganze Kapitel. ›De habitu monachorum Egipticorum‹. Sunt quedam in Egipticorum monachorum habitu … Aus PL 73, 813–848, cap.15–22, 30–35, 39f., 48, 50–52. BHL 6526. (314rb330rb) Adhortationes sanctorum patrum sive Verba seniorum. (= Vitas patrum lib. V-VI). Exzerpte, abweichend von der Reihenfolge des Drucks: PL 73, 855–988. Libellus 1–7, 16, 7, 8, 10, 8, 9, 10, 11–15, 17f. BHL 6527. Weitere Exzerpte unten 334rb. Zu Vitas Patrum V und VI vgl. BHM 3B, Nr. 570. Zur Überlieferung Batlle (siehe oben), 17–207. (330rb334rb) Verba seniorum auctore Graeco incerto, interprete Ioanne Subdiacono. (= Vitas patrum lib. VI). Ausgewählte Verba. ›De signis‹. Libellus 2, (331rb) ›De conversatione‹. 3, (332vb) ›Verba Moysi abbatis‹. 4. PL 73, 993–1022. BHL 6529, vgl. BHM 3B, Nr. 570. (334rb338rb) Adhortationes sanctorum patrum sive Verba seniorum. (= Vitas patrum lib. V-VI). Exzerpte. Druck: aus PL 73, 855–988. Libellus 1, Nr. 1–3, 8, 12. Lib. 2, Nr. 1. Lib. 3, Nr. 16, 22. Lib 4, Nr. 11, 13, 41, 42–47, 49–51, 70. Lib. 5 Nr. 1, 5, 9, 16, 31f. Lib. 6, Nr. 5f. Lib. 7, Nr. 3, 16, 25, 30, 35f. Lib. 8, Nr. 11. Lib. 9, Nr. 5. Lib. 10, Nr. 8, 11, 20, 31, 33f., 41–43, 45, 51, 53f., 67, 72, 91, 108, 115. Lib. 11, Nr. 1, 9–11, 54, Lib. 12, Nr. 1. BHL 6527. Abschließend aus . Palladius: Historia Lausiaca. Cap. 9: Sanctus abba Macharius commonebat … — … in perpetuo luminis splendore gaudere cui est honor et gloria per omnia secula seculorum. Amen. Druck: PL 74, 358D-359C. BHL 6532. Weitere Exzerpte oben 314rb. (338rb346va) Palladius: Historia Lausiaca. (= Vitas patrum, appendix). Exzerpte aus Cap. 1f., 4, 10, 14–17. (346va) ›De Thaide‹. Aus PL 74, 343–376. BHL 6534. (346va360rb) Athanasius Alexandrinus, interprete Evagrio Antiocheno: Vita beati Antonii. (= Vitas patrum lib. I, 2). ›De sancto Anthonio‹. Antonius nobilibus religiosisque … Druck: PG 26, 839–976. BHL 609; CPG 2101. (360rb362va) Hieronymus: Vita Pauli primi eremetae. ›Vita Pauli primi heremite edita manuscripto Ieronimo‹. Inter multos sepe dubitatum est … Druck: PL 23, 17–28; Jérôme, Trois vies des moines, Paris 2007 (Sources Chrétiennes 508), 144–182. BHL 6596 mit Suppl. und Novum Suppl.; BHM 2, 480 Nr. 261; CPL 617. Vgl. Cod. Guelf. 322 Helmst., 1r. (362va376ra) Vita beati Pachomii. ›Pachumii vita quam transtulit de Greco in Latinum Dyonisus‹. In prologo Dyonisii de vita Pachumii … — … psalmos himnosque cantantes. Druck: PL 73, 227–272, ab Cap. 25 vielfach gekürzt, bricht ab. BHL 6410. (376ra378vb) Vita Pelagiae. ›De conversione sancte Pelagie‹. Prolog: Magnas semper referre domino debemus gracias … Text: Venerabilis Antiochene civitatis episcopus pro quadam causa vocavit … — … Qui pro gaudio lacrimas effuderunt dicentes … in excelsis deo. Druck: PL 73, 663–672 (Schluss weicht ab). BHL 6607–6609. (378vb379vb) Vita sanctae Marinae. ›De sancta Marina‹. Erat quidam secularis habens unicam filiam parvulam … — … multa facit mirabilia qui vivit et regnat … seculorum. Amen.Expliciunt excerpta de vitas patrum‹. Druck: PL 73, 691–694. BHL 5528.

379vb383va Legenda de sanctis martyribus interfectis in Hamburgh et in Ebbekestorp (sc. Ebstorf) reconditis. ›Historia martyrum interfectorum in Hamborgh‹. Allacrius solito magna regi gencium Christo iubilando … — … qui gloriosus et benedictus est in secula seculorum. Amen. Druck nach dieser Hs.: Scriptores rerum Brunsvicensium, ed. G. W. Leibniz, Bd. 1, Hannover 1707, 184–191; H. Harthausen, Die Normanneneinfälle im Elb- und Wesermündungsgebiet mit besonderer Berücksichtigung der Schlacht von 880, Hildesheim 1966, 218–238. Potthast Wegweiser Bd. 2, 1463. Zu den in der Schlacht am 2. Februar 880 gefallenen "Ebstorfer Märtyrern" vgl. J. Torsy, Lexikon der deutschen Heiligen, Köln 1959, 121.

383va-b Chronica. Siehe oben zu 2ra. Von Konrad II. bis Heinrich IV.

384ra407vb Sermones in festo omnium animarum. ›De animabus‹. Sancta et salubris est cogitatio pro defunctis exorare … Ita scribitur II Mach et potest hoc verbum predicari de omnibus animabus … Schneyer 3, 178 Nr. 15. (Jacobus de Villaco). (384vb) ›De animabus‹. Modicum plora … [Sir 22,11] Quattuor sunt cause quare de mortuis modicum est plorandum … (387ra) Modicum plora … [Sir 22,11] Heri fuit dies exultacionis et leticie sic hodie est dies tristicie … (389rb) Supra mortuum plora … [Sir 22,10] Sanctus spiritus in primo sermone dictum est hodierna die … (390vb) Mortuo non prohibeas gratiam [Sir 7,37]. Dicit Augustinus sicut pertineas ad iusticiam dei … (391ra) Mortuo non prohibeas … [Sir 7,37] De animabus tria sunt dicenda … (394ra) Beati mortui … [Apc 14,13] Circa hoc sciendum quod anime que salvantur … (394vb) Attendite fratres, quod Iudas Machabeus fecit et dixit. Dixit enim quod sancta et salubris esset … [II Mcc 12,46] Sciebat enim ipse Iudas quod nemo gloriari poterat … (395ra) Preciosa in conspectu … [Ps 115,15] De animabus existentibus in purgatorio duo principaliter videnda … (396rb) Scribitur Ecclesiasticus viii mortuo non prohibeas gratiam Sir 8,8 [!] [Sir 7,37]. Circa quando notandum quod ipsis replicitur … (396va) Beati in domino moriuntur [Apc 14,13]. Circa secundum principale scilicet de suffragiis tria videnda sunt … (397vb) Beati qui in domino moriuntur [Apc 14,13]. Circa tercium principale scilicet … (399vb) Pene inferni sunt septem primum est carencia visionis dei qui lux est [Is 29,7]. Non erit eis lux matutina … (402rb) Requiescant a laboribus suis [Apc 14,13]. Requies mentis causatur primo ab exteriorum laborum reiectione … (404rb) folgen veschiedene Notae.

408ra-vb Chronica. Siehe oben zu 2ra. Von Heinrich IV. bis Friedrich II. sowie zur Geschichte der Langobarden (Alboin, Theodelinda).


Abgekürzt zitierte Literatur

BHL Bibliotheca hagiographica Latina antiquae et mediae aetatis, 2 Bde., ed. Socii Bollandini, Bruxelles 1898 und 1901 (Subsidia hagiographica 6), Bd. 3: Supplementi editio altera, Bruxelles 1911 (Subsidia hagiographica 12)
BHM B. Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La tradition manuscrite des oeuvres de Saint Jérôme, Bd. 1A–4B, Steenbrugge 1969–1972 (Instrumenta patristica 4)
Bloomfield M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88)
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Kaeppeli T. Kaeppeli, Scriptores ordinis praedicatorum, Bd. 1–4, Rom 1970–1993
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
PG Patrologiae cursus completus. Series Graeca, Bd. 1–161, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1857–1866
Piccard G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Potthast Wegweiser Bibliotheca historica medii aevi. Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters bis 1500, 2 Bde., hrsg. von A. Potthast, Berlin 21896, ND Graz 1957
Schneyer J. B. Schneyer, Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150–1350, Bd. 1–11, Münster/Westf. 1969–1990, Bd. 1–4 ebd. 21973–1974 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 43,1–11)
Schönemann K. P. C. Schönemann, Zur Geschichte und Beschreibung der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, in: Serapeum 18 (1857), 65–91, 97–107
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
Stroick C. Stroick, Heinrich von Friemar. Leben und Werke, philosophisch-theologische Stellung in der Scholastik, Freiburg 1954 (Freiburger theologische Studien 68)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.