Beschreibung des Cod. Guelf. 260 Extrav.
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 117–118
OVIDS HEROIDEN
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 41 blatt. Bl. 19 x 10 cm. cm. XII. Jh. Italien (?)Vier Quaternionen. Die letzte Lage (33–41) ist zusammengestückt. Blindlinierung.
42 Verszeilen. Karolingische Minuskel. Die Anfangsbuchstaben der
Zeilen ein wenig vom Text abgesetzt. Am Anfang der einzelnen Stücke ein etwas
größerer Buchstabe. Die ehemals roten Unzial-Uberschriften sind alle bis zur
Unleserlichkeit verblaßt. Starke Verschmutzung, zergriffene Ränder, Einrisse und
Löcher. Ab Bl. 25 sind, wohl durch Feuchtigkeit, umfangreiche Textstellen unleserlich
geworden: die Tinte hat sich von dem weichen Pergament leicht gelöst.
Das obere Drittel von Bl. 41 ist schräg abgeschnitten. Korrekturen des XIII. Jhs.
Brauner Lederband auf Pappe aus der Wolfenbütteier Werkstatt Perz-Wiedemann.
Ebert 604. Jakob Friedrich Heusinger, Heroidum Ovidianarum emendationes
Guelpherbytanae. In: Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der
Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, 3. Beitr. von G. E. Lessing, Braun-
schweig 1774 (S. 4). Heinrich Stefan Sedlmayer, Prolegomena critica in Heroides
Ovidianas, Wien 1878, S. 13–15 (Cod. G). Eine ausführliche Beschreibung des
Kodex von E. Beutin liegt maschinenschriftlich in der Herzog August Bibliothek
als Beilage zu Langers Katalog vor. Die Handschrift ist nach Heinrich Doerrie
neben Paris Bibi. Nat. lat. 8412 Zeuge der ältesten nicht interpolierten Textgestalt.
Publius Ovidius Naso, Heroides 1–19, Vers 235. 41v nur noch einige Worte
aus den Schlußzeilen von Ep. 20 lesbar. Viele Interlinearglossen.
41v Neben Federproben einige nur teilweise leserliche neumierte Zeilen, wohl
ein Hymnus.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.