Beschreibung des Cod. Guelf. 265.3 Extrav.
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 125–126
CICERO LAELIUS, CATO MAIOR, PARADOXA
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 40 blatt. Bl. 19,5 x 13,5 cm. cm. XV. Jh. Italien.Quaternionen. Reklamanten. Tintenlinierung. 30 Zeilen. Schriftraum 14 X
10,5 cm. Italienische Rotunda. Rote Überschriften. Schlichte blaue Initialen mit
Fleuronnee.
Einband wie 265.2 Extravagantes.
Nach Langer aus J. F. Reimmanns Bibliothek. Ebert Nr. 262. 270. 276.
1r Cicero, Laelius de amicitia. Ü: Marci T. Ciceronis De amicitia liber incipit
feliciter.
17v Cicero, Cato maior de senectute. Ü: Marci T. C. De senectute liber incipit.
Vale. A: O Tite, si quid ego adiuto…
32v Cicero, Paradoxa Stoicorum. Ü: Marci T. Ciceronis De paradoxis liber incipit.
40v Kurze jüngere Inhaltsangabe, sonst leer.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.