Collectio epistolarum b. Bonifaciinec non Leonis papae III ad Carolum M. imperatorem
Pap. — 483 Bll. — 32 × 21 cm — 16. Jahrh.
Von mehreren Händen. Bl. 1 ist grösstentheils weggerissen. Voran geht auf f. 1′. 4–7 ein Inhaltsverzeichniss von alter Hand und auf f. 2. 3′ ein ebensolches von neuerer Hand nach der Ausgabe der Bonifatiusbriefe von Nic. Serarius.
Neuerer Halbleinwandband.
Herkunft: Der Codex enthält Abschriften, die im Auftrage des M. Flacius für die Magdeb. Centurien VIII. IX. XI und XII angefertigt wurden, stammt also ohne Zweifel aus dem flacianischen Nachlasse. Eine sorgfältige Beschreibung der Handschrift, ihrer Vorlage und Entstehung gab A. Nürnberger im N. Archiv f. ält. d. Gesch. XI (1886), S. 18–35.
f. 9–207. Collectio epistolarum b. Bonifacii archiepiscopi nec non Leonis papae III ad Carolum M. imperatorem, die letzteren aus no. 287 abgeschrieben, aus welcher Handschrift sie herausgegeben sind von Jaffe, Bibliotheca rerum Germ. T. IV. 308–334.
f. 210–460′. Epistolae plures paparum ad Pippinum et Carolum imp. scriptae, ex cod. Carolino Viennensi exaratae. Gedr. bei Jaffé a. a. O. T. IV. 14–306.
f. 462–483′. Epistola Burchardi notarii Friderici I ad Nicolaum abbatem Sigebergensem. Tres epistolae Rainaldi de Dassel et una Friderici I imp. Duae epistolae presbyteri Joannis, una Gregorii papae et una Hugonis de Die ad archiepiscopum Manasse Rhemensem cum responsione, et H. Suessionensis eccl. servus ad Manasse. Denique epistolae diversae Carnotensis episcopi infamiam (sc. Philippi, regis Franciae) accusantes.