: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 48-49. (Vorläufige Beschreibung)
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 27 Helmst.
Fridericus Petruccius de Senis
Papier — I, 216 Bl. — 40 × 29,5 cm — Italien (?) — 15. Jh.
Wasserzeichen: Ochsenkopf, Dreiberg und ein 3. Zeichen (Frucht- oder Blütenkorb, mit Spaten) nicht nachgewiesen. Lagen: VI+1 (12; das erste, leere Bl. ungezählt). 17 VI (216). Lagenmitte jeweils durch Pergamentfalz verstärkt. Reklamanten. Tintenfoliierung (19. Jh.). Schriftraum: 26–27 × 18–19,5 cm, zweispaltig, 47–57 Zeilen. Bastarda. Rubriziert. Zwei- bis fünfzeilige Fleuronnée-Initialen meist zweifarbig rot und blau; auf 1ra Initiale D mit rotem und blauem Rankenwerk und 2 Fabelwesen (im Binnenfeld der Initiale Frauengestalt, deren schwanzförmiger Unterkörper in ihrem Mund endet; am unteren Ende des Rankenwerks das Hinterteil eines Huftiers mit menschlichem Kopf).
Pappband mit Pergamentüberzug (frühes 18. Jh.). Der Einband ist für den Buchblock zu groß und war zunächst für ein anderes Werk vorgesehen (auf dem Rücken der goldgeprägte Titel Lanckischens Concordantz-Bibel), wahrscheinlich für den Druck der Concordantz-Bibel aus dem Jahr 1718 (das Exemplar der Universitätsbibliothek Helmstedt [HAB, Signatur: B 42c.2° Helmst.] in einem Einband des Klosters Michaelstein bei Blankenburg). Der ursprüglich vorhandene Holzdeckeleinband war bereits im 17. Jh. verloren (siehe unten).
Herkunft: Die Provenienz des Codex ist nicht näher zu bestimmen. Er ist erstmals 1644 im Handschriftenkatalog der Universitätsbibliothek Helmstedt (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 24r) verzeichnet: Disputationes, Quæstiones et Consilia Friderici de Senis ohn bandt.
Nr. 30. — 2 (unter der Hs.).
1ra–205vb Disputationes, quaestiones et consilia. Domini nostri Ihesu Christi nomine eiusque matris sanctissime Marie virginis gloriose suffragiis invocatis incipiunt questiones disputate, consilia reddita et [recte: ad] consultaciones responsa interdum allegando … per dominum Fredericum de Senis decretorem [!] doctorem in diversis studiis et maxime perusino … Ad episcopum et capitulum communiter pertinet collacio prebende. Vacantem prebendam episcopus cum uno vel duobus de capittulo confert uni, totum illud capittulum confert alteri. Modo queritur … — … affirmat usuras exercere non esse peccatum, et talis est velud hereticus puniendus, ut in Clementinis ex gravi de usuris. Expliciunt disputaciones, questiones et consilia eximii decretorum doctoris et domini Frederici de Senis. Die Tabula fehlt. Auch in Cod. Guelf. 1.3 Aug. 2°, einzelne Quaestionen auch in Cod. Guelf. 122 Helmst., 95va–120vb. Druck: M31800–M31810 u.ö., vgl. mit GW M31802. 2, 237f. (238 Hs. genannt); 8, 601; , 379; , Kanonistische Quästionensammlungen von Bartholomäus Brixiensis bis Johannes Andreae, in: Proceedings of the Seventh International Congress of Medieval Canon Law, hrsg. von Città del Vaticano 1988 (Monumenta iuris canonici C 8), 265–281, 275 Hs. genannt; , Ereditare in povertà. Le successioni a favore dei Frati Minori e la scienza giuridica nell'età avignonese (1309–1376), Napoli 2009 (Pubblicazioni del Dipartimento di scienze giuridiche, Universita degli studi di Roma La Sapienza 32), 141–145, 142 Hs. genannt. — 206r–211v leer.
:Abgekürzt zitierte Literatur