de :: en
Permalink: PURL

Suche


Beschreibung des Cod. Guelf. 28 Helmst.
Christian Heitzmann: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 50-51.

Antiphonale

Pergament — 219 Bl. — 37 × 28 cm — Hilwartshausen — 16. Jh., Anfang

Lagen: 12 IV (96). 2 IV+1 (114). 13 IV (218). II-2 (219 und HS). Reklamanten. Tintenfoliierung modern. Originale Foliierung I-CXCI (rot) auf f. 28–219. Schriftraum: 29,5 × 20 cm. reine Textseiten: 20 Zeilen. Textualis quadrata. Meist 10 Notensysteme zu 4 Linien (Hufnagelnotation) mit je einer Textzeile. Rubriziert. Sorgfältig ausgeführte Deckfarbeninitialen mit Besatzornamenten (Blätter, Blüten): 1r (im Binnenfeld Weinranken, die Leisten mit der schwarzen Inskription Gloria tibi domine), 6r (im Binnenfeld sechs Vögel in Rankenwerk), 19r, 28r, 57r, 124r (die Leisten mit der roten Inskription Vitus und hildew[er]sh' sc. Hilwartshausen), 180r (mit der roten Inskription: canonice regula[res] august[ini]), 202v; sonstige Initialen rot, blau und schwarz; die schwarzen Initialen meist cadellenartig verziert, bisweilen figürlich (Gesichter, 113v Stadtarchitektur).

Renaissance-Einband (stark berieben, vgl. Cod. Guelf. 29 Helmst.): Holzdeckel mit blindgeprägtem Schweinsleder bezogen (stark berieben); Platten (Justitia und Lucretia) und Rollen (Salvator, David, Paulus, Johannes, 22,2 × 2 cm; Luther, Melanchthon, Erasmus, Hus, 19 × 1,3 cm); diese Platten und Reformatorenrolle auch bei Cod. Guelf. 52 Helmst. 2 × 4 Eckbeschläge. 2 Schließen (die obere defekt). Rotschnitt. VS mit ausklappbarem Pergamentschildchen (Missale Geschrieben uff Pergamen [durchgestrichen, darunter:] Chorale de sanctis et tempore), wie Cod. Guelf. 26 Helmst.

Herkunft: Aus dem Augustiner-Chorfrauenstift St. Vitus in Hilwartshausen (bei Hann. Münden), vgl. die Inskription der Initiale zu Beginn der Vesper an Kirchweih (124r). — Wilhelm von Lysfelt. — 1587 von Fritzlar nach Wolfenbüttel überführt (1r; vgl. Cod. Guelf. 1 Helmst.). Auf dem VS die Helmstedter Signatur T. 136. b.

Heinemann Nr. 31. — Krämer, 358.

1r27v Antiphonale de tempore. Nachpfingstzeit: Antiphonen und Responsorien zu den Historiae (Rg, Sap, Iob, Tb, Idt, Est, Mcc und Propheten). (1r) ›In octava trinitatis ad vesperas‹. Gloria tibi trinitas … CAO 2948; Chevalier 7287. (6r) ›De libris regum‹. Loquere, domine, quia audit servus tuus … Vgl. CAO 3636. (8v) ›De libro sapiencie‹. Deum time et mandata eius observa … [Ecl 12,13b] Sapiencia edificavit sibi domum … [Prv 9,1] (10v) ›De libro Iob‹. Cum audisset Iob nunciorum verba … Vgl. CAO 1980. (12v) ›De libro Thobie‹. Ingressus Raphael archangelus … Vgl. CAO 3345. (13v) ›De libro Iudith‹. Adonay, domine, deus magne … Vgl. CAO 1286. (14r) ›De libro Hester‹. Domine, rex omnipotens, in dicione … Vgl. CAO 2377. (15r) ›De libris Machabeorum‹. Adaperiat dominus cor vestrum … faciat pacem in diebus vestris … Vgl. CAO 1259. (16v) ›De prophetis‹. Vidi dominum sedentem super solium … Vgl. CAO 5404. (19r27v) Dom. I-XXIII post octavas pentecostes: Benedictus-Antiphonen. Homo quidam erat dives … Vgl. CAO 3133.

27v28r Doxologie. Gloria patri … in den 8 Kirchentönen.

28r53v Commune Sanctorum. ›Incipit commune sanctorum de apostolis‹. (31v) ›In die sancti Mathie‹. Lux orta est iusto … Isti sunt viri sancti quos … CAO 3651 und 3449. (33v) ›De uno martire‹. (38r) ›De martiribus‹. (43r) ›De confessore et pontifice‹. (48r) ›De confessore non pontifice‹. (49v) ›De una virgine‹.

53vIn commemoracione Marie‹. (56r) Suffragien. ›Ad vesperas de sancta cruce … de domina nostra … de sancto Augustino‹. Letare mater nostra Iherusalem … Chevalier 10064. ›De omnibus sanctis‹. (56v) ›Ad matutinas de sancta cruce … de domina nostra … de sancto Augustino … de omnibus sanctis‹.

57r219v Proprium de sanctis. Von Andreas (30.11.) bis Caecilia (22.11.). Bemerkenswert: (102v) ›Translacio Viti‹. (116v) ›De sancta Monica‹. (124r) ›In dedicacione ecclesie‹. (129v) ›De sancto Vito‹. Mit Oktav. Reimoffizium. AH 5 Nr. 94. (150r) ›In translacione Martini‹. (162r) ›In invencione sancti Stephani‹. (180r) ›In natali sancti Augustini‹. Mit Oktav. (198v) ›In translacione sancti Augustini‹. (212v) ›De sancto Lebuino‹.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.