Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 2. Cod. Guelf. 11.11 Aug. 2° — 32.6 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1895). S. 298 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 29.1 Aug. 2°

Matthäus von Normanns Wendisch-Rügianischer Landgebrauch.

Pap. — 316 Bll. — 32 × 19,5 cm — 16. Jahrh.

Pergamentband (Handschrift eines Missale aus dem 14. Jahrhundert) mit Binderiemen. Auf dem äusseren Vorderdeckel zwei Pergamentstreifen mit den Buchstaben: H. S. B. — D. P. F. (muthmasslich einen früheren Besitzer bezeichnend), und auf dem äusseren Hinterdeckel zwei ähnliche Streifen mit der Jahreszahl: ANNO. — 1613.

f. 1–293′. Matthäus von Normanns, vormals fürstl. Landvogts auf Rügen, Wendisch-Rügianischer Landgebrauch. Aeltere kürzere Abfassung. Gedr. von Tho. Hnr. Gadebusch, Stralsund u. Leipzig 1777. 4to.

f. 293′–321. Vidimus oder Transsumpt gemeiner Pommerscher Ritterschaft Privilegien vom Jahre 1560, erneuert 1569.