Beschreibung des Cod. Guelf. 33 Helmst. (Helmar Härtel: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 61-64.) Katalogisiert durch Helmar Härtel Elektronische Ausgabe nach TEI P5 TEI-P5 konforme Kodierung durch Torsten Schaßan Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 17.12.2014 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).

Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Neukatalogisiert durch Helmar Härtel.

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I .

Lizenzangaben korrigiert Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt
Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Helmstedter Handschriften Cod. Guelf. 33 Helmst. Manuscripta Mediaevalia Objektnummer 32412032,T Decretum Gratiani Frankreich 12. Jh., Ende/13. Jh., Beginn 1ra–267rb Decretum Gratiani 1ra Pars I. Humanum genus duobus modis regitur naturali videlicet iure et moribus 52vb Pars II., Causa 1. 66va Causa 2. 78vb Causa 3. 84vb Causa 4. 86rb Causa 5. 88ra Causa 6. 90va Causa 7. 95vb Causa 8. 98ra Causa 9. 100ra Causa 10. 102vb Causa 11. 112ra Causa 12. 120ra Causa 13. 123rb Causa 14. 125va Causa 15. 129ra Causa 16. 139ra Causa 17. 141vb Causa 18. 143vb Causa 19. 144va Causa 20. 146rb Causa 21. 147va Causa 22. 153ra Causa 23. 169vb Causa 24. 178va Causa 25. 181va Causa 26. 187ra Causa 27. 193rb Causa 28. 196rb Causa 29. 197rb Causa 30. 199vb Causa 31. 201rb Causa 32. 208va Causa 33 mit Quästio III. (Tractatus de penitentia, distinctio I-VII). 235vb Causa 34. 237va Causa 35. 243ra Causa 36. 244ra Pars III. De consecratione nisi quod viderit patrem facientem Druck GW 1135111390; PL 187, 29–1870; Friedberg 1, 2–1424. Coing 835–846, hier 836–839; Kuttner 103–115 (diese Hs. S. 105 erwähnt); Rep. Font. 2, 453f.; HQL 1, 371, 1a; DDC 2, 216f.; Schulte 2, 83–88; LMA 1, 1493 und 3, 264–266. Der Text gehört zur Textgruppe S. Vollständig kommentiert mit Glossae des sogenannten dritten Typus, der aus der Bologneser Schule herrührt und verschiedene Glossenschichten aufweist, aber noch keinen formellen Glossenapparat darstellt (vgl. Kuttner 21); die älteste Glossenschicht wurde ausradiert. Zum Umfang: am Textanfang zahlreiche Glossen, ab Distinctio 56 nur wenig Material (24rb), ab Causa 1 gleichmäßigere Eintragungen (66va), von Causa 14 quaestio 4 bis Causa 20 bis auf Parallelstellen leer (136v–146r). Die folgenden Blätter unterschiedlich stark glossiert. Ab Causa 26, quaestio 6 neben der bisherigen Haupthand weiterer Schreiber mit ergiebigen Einträgen (185r). Glossen zur Tertia pars von der Haupthand (ab 244r). Die Glossen bestehen aus Zitaten, Verweisungen, Brocarda, Distinktionen und Erörterungen, außerdem Zitaten aus den Extravaganten. Als Glossatoren werden genannt: Cardinalis, Johannes Faventinus, Gandulphus, Bazianus, Paucapalea. Zum größten Teil ediert in: R. Weigand, Die Glossen zum Dekret Gratians, Teil I und II, Rom 1991 (Studia Gratiana 25), 1–392 (weitere Stücke in den u. g. Arbeiten). Zur quellenkritischen Diskussion der Glosse vgl. J. F. v. Schulte, Die Glosse zum Decret Gratians von ihren Anfängen bis auf die jüngsten Ausgaben, Wien 1872 (Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 21,2), 10f.; J. Juncker, Summen und Glossen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 14 (1925) 384–476, 458 (Hs. genannt); J. Juncker, Die Summa des Simon von Bisignano und seine Glossen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 15 (1926), 326–500, hier 354–355; A. M. Stickler, Zur Entstehungsgeschichte und Verbreitung des Dekretapparats ‘Ordinaturus Magister Gratianus’, in: Collectanea Stephan Kuttner II (Studia Gratiana 12), Bologna 1967, 111–141 (130 Hs. genannt); R. Weigand, Der erste Glossenapparat zum Dekret: ‚Ordinaturus Magister‘, in: Bulletin of Medieval Canon Law 1 (1971) 31–41, hier: 32 Anm. 5; R. Weigand, Welcher Glossenapparat zum Decretum ist der erste?, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 139 (1970) 459–481, hier 462, ND in Weigand Glossatoren 347–369; R. Weigand, Bazianus- und B.-Glossen zum Dekret Gratians, in: Studia Gratiana 20 (1976) 456–495, ND in Weigand Glossatoren 285–325; R. Weigand, Gandulphusglossem zum Dekret Gratians, in: Bulletin of Medieval Canon Law 7 (1977) 15–48, hier 19–48, ND in Weigand Glossatoren 181–214; R. Weigand, Huguccio und der Glossenapparat ‚Ordinaturus Magister‘, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 154 (1985) 490–520, pass., bes. 492, ND in Weigand Glossatoren 371–401; Ders., Studien zum kanonistischen Werk Stephans von Tournai, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 72 (1986) 349–361, hier 352–361, ND in Weigand Glossatoren 167–179; R. Weigand, Die Glossen des Johannes Faventinus zur Causa 1 des Dekrets und ihr Vorkommen in späteren Glossenapparaten, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 157 (1988) 73–107, pass., ND in Weigand Glossatoren 215–249; R. Weigand, Bazianus und sein Werk, in: Iuri Canonico Promovendo. Festschrift für Heribert Schmitz zum 65. Geburtstag, hrsg. von W. Aymans u. a., Regensburg 1994, 709–727, hier 712–727, ND in Weigand Glossatoren 327–345; R. Weigand, The Development of the ‘Glossa ordinaria’ to Gratian’s ‘Decretum’, in: The History of Medieval Canon Law in the Classical Period, 1140–1234: From Gratian to the Decretals of Pope Gregory IX., hrsg. von W. Hartmann and K. Pennington, Washington 2008 (History of Medieval Canon Law 6), 55–97 (68f. Hs. genannt). 268va 268vc Papstkatalog Von Petrus bis Coelestin III. (gewählt 1191, gest. 1198). Beatus Petrus sedit annos XXV, menses, dies VIIII Celestinus III. sedit annos Auf dem unteren Rand Notizen zu einigen Pontifikaten z. B. Linus papa et martir ex precepto beati Petri constituit ut mulier velato capite in ecclesia introiret qui sepultus est iuxta corpus beati Petri Yginus papa et martir qui composuit clerum et distribuit gradus 268vb Versus de pontificibus Romanis Incipiunt versus Nicolai Manuacutii ad incorrecta pontificum nomina conservanda, ne videlicet dicamus Eleutherius pro Eleuter et Ylarius pro Ylar et ad sciendum, qui sunt antiquiores Si vis pontifices discere sedis Donec vult vivat demum Sunt centum quinque nec non et septuaginta / Tercius Eugenius implevit presulis actus / Inde senex Anastasius post hunc Adrianus / Hinc et Alexander victo Victore triumphat / In numero cleri quisquis probus optat haberi / Est opus ut scriptis iugiter meditetur in istis Walther I 18090. Die zwei letzten Schlussverse wie in MGH SS 28 (1888), 530 (Ex Arnaldi Cronica Londoniensi), jedoch nicht die vier vorausgehenden, die sich auf die Päpste Eugen III. (1145–1153), Anastasius IV. (1153–1154), Hadrian IV. (1154–1159) und Alexander III. (1159–1181) beziehen. Ebenfalls andere Schlussverse in: Monumenta Bambergensia, ed. P. Jaffé, Berlin 1869 (Bibliotheca rerum Germanicarum 5), 461–465.

Pergament

268 Bl. 37 24 Tintenfoliierung. 33 IV (264). II (268).
Schriftraum: 22,8 14 , zweispaltig, 53 Zeilen, Vier-Spalten-Klammerform (vgl. Powitz 84f.). 56v Reklamante.
Frühgotische Minuskel. Glossen hauptsächlich von zwei Händen ( Juncker Summen und Glossen, siehe unten, 458). Rote Überschriften, rubriziert. Fortlaufende, blau-rote Kolumnentitel recto und verso, gelegentlich von jüngerer Hand auf die Angabe der Quästionen erweitert. Blaue und rote Lombarden mit Fleuronnée in der Gegenfarbe aus dem Schriftraum herausgerückt, desgleichen die Angaben zu den Distinktions-, Causa- und Quästionenzahlen. Zeigehände. Bis auf eine Vorzeichnung (193rb) größere Initialen am Beginn von Pars I, der 36 Causae von Pars II und Pars III nicht ausgeführt. Federzeichnungen: Arbores consanguinitatis zu C.35 q.5 c.6. (240r:) in Form von zwei aneinander stoßenden Parallelogrammen; Typ 7 nach Schadt 382; (268r) in Dreieckform, zwei leere Felder für ego bzw. ipse, ipsa. (240v) Arbor affinitatis zu C.35 q.2–3: gotischer Typ nach Schadt 183–185.

Einband 1977 erneuert. Halblederband mit Buchenholzdeckeln und dunkelbraunem Ziegenlederüberzug. Zuvor in einem Pappdeckelband mit Überzug aus braunem Schafleder aus der Werkstatt von Johann Anton Friedrich Wirck in Helmstedt, zwischen 1763 und 1783 (alter Einband bei den Einbandresten erhalten).

Der paläographische Befund und die Fassung einer Glosse ( Weigand Glossen IV, siehe unten, 1001) deuten auf eine Entstehung der Handschrift in Frankreich hin. Während der Text des Dekretum selbst möglicherweise noch im letzten Dezennium des 12. Jahrhunderts geschrieben wurde, könnten die Glossen etwas später, jedoch nicht nach 1210, eingetragen worden sein.

Zu einem unbekannten Zeitpunkt in den Besitz von Matthias Flacius gelangt; 1r von einem der Centuriatorensekretäre geschriebener Titel Decreta Gratiani.

Zusammen mit der übrigen Bibliothek des Matthias Flacius am 20.4.1597 von Herzog Heinrich Julius für die Bibliotheca Julia erworben. 1618 in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt. 1644 im Handschriftenkatalog der Universitätsbibliothek (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 24r) unter den Juridici in folio als Decretum Gratiani cum notis marginalibus, in membrana, ohn bandt beschrieben.

Helmar Härtel: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 61-64. Heinemann Nr. 36. Friedberg 1, XCVII (Sigle G). Kuttner 21. R. Weigand, Die Glossen zum Dekret Gratians, Teil III und IV, Rom 1991 (Studia Gratiana 26), 999–1001.