de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 363 Quodl. 8° (Heinemann-Nr. 4075)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 260

Nachtigal

Pap. — 14 Bll. — 16 × 9,5 cm — 16. Jahrh.

Grüner Pappband mit Schweinslederrücken.

f. 1–2′. Epistola Justi Lipsii ad Jacobum Monavium, in qua apologiae Domanni pro Westphalia aliqua ex parte respondet, d. d. Leodii, Nonis Januarii MDXCII.

f. 3–12. Nachtigal, d. i. auss Johann Friderichs, Hertzogen zu Sachssen, publicierten Schrifften u. s. w. Schlussschrift: Descripsi Augustae Trevirorum in tumultibus bellicis 22. Junii Anno (15)92. Andere Handschriften: 3061 und 264. 34. Extrav.

f. 12′. Verzeichnusz des Vorraths, so auff dem Schlosz Grimmenstein zu Gotha, als es ist eingenommen, vorhanden vnd gefunden worden. Ex curia Coburgensi Jenae Kal. Martis (15)93.

f. 13–14. In D. Polycarpum Leyserum. O Nachtigall, du vnd dein Gesang. Unterschrieben: Johann Clingsor Doctor.

f. 14′. Epistolium Andreae Nerkorn P. Gr. L. in ac(ademia) Salana ad Witebergenses, propter quod postea factus est profugus, d. d. Jenae, 5 Non. Martii 1590.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht seit dem 1.März 2013 unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information)