de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 38.25 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2477)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 3. Cod. Guelf. 32.7 Aug. 2° — 77.3 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1898). S. 196204

Nova. Kurtze vnnd warhaffte Beschreibung, Reimen vnnd gesprächsweiss gestellt, wass für ein Religion vnnd Leben D. Johann Pistorius gefürt vnd wass für ein End darauff erfolgt etc. Getruckt zu Tace in der Statt Durch mich die noli mitt gutem Raht — Copia Schreibens an einen fürnemen Herrn mense Martio 1605, fürnemblich wegen eines zu Cölln getruckten Buechs, dass man die Confessionisten der Augsb. Confession ausrotten solle, welches Buech Erzherzog Maximiliano zu Innsprug solle dediciert worden sein — Erlass Papst Paul V an den böhmischen Kanzler Stenkho Popel von Locouitz über einen an das Beten des Rosenkranzes geknüpften Ablass, 1609 — Verborgenes Mysterium, so die Jesuiten zur Resolution einen König umbzubringen gebrauchen — Bericht von der Geburth dess newen Antichrists, wie solche der Grossmeister zu Malta an den Papst im August 1609 nacher Rom geschriben und daselbst publiciert worden ist — Das 13. Capittel der Offenbarung Johannis auf das Haus Österreich bezogen. 1602 — Historia von einem Crucifix, so etwan zu Herbstehude bey Hamburg 1482 gefunden und Kaiser Rudolf II 1602 verehret worden. „Hamburgk die Stadt ist weit bekannt.“ — Ein herrliche Histori, was für Leith sein gewesen, die Christum gemortet. 1609 — Prognosticon astronomicum super novem annos sequentes: 1614–1622. „Gallus hoc anno non saevit.“ — Prophezeyung von 1610 bis zu Ende des 1623. Jahres — Eine wunderbare Figur vnd Prophecey des Antichrist, des Bapsts zu Rom — Drey newe Vaterunser: 1) der niderländischen battenborischen Bauren wider das Teutsch Kriegsvolck. „Die teutschen Fürsten vns zu Hilff sind komen.“ 2) das bayrisch Vattervnser. „Vater vnser, Thonawörd ist vnser“. 3) das pfältzisch Vater unser. „Vater vnser, Ingolstat solt sein vnser.“ — Ain schönes Gebet von dem heyligen S. Benno — Kurze Betrachtung der fünf Sinne des Menschen, was vor Guets davon entspringet, dagegen was vor grosse Missbräuch darin gefunden werden — Belehrung einer fürstlichen Person durch einen Ungenannten über Ursprung und Bedeutung des Gebetes des S. Franciscus „deus meus et omnia“ — Les mandamientas des les Teatinos mas humanos que divinos — Lateinische Versspielereien über die Namen Jesus, Christus, deus, Emanuel, Jehova. — Ein offentliche Bekandtnus des katholischen Glaubens — Der 43. Psalm in einen Kreis mit Fuss sauber geschrieben — Ponti della passion di Giesu Christo — De passione domini nostri Jhesu Christi carmina. „Non humiles potuere preces.“ — Denuntiatio synodi Constantiensis per Jacobum episcopum Constantiensem, d. d. Constantiae, 1609. Sept. 7 — Bedenken des D. Peter Ebertz, Advocats des Kammergerichts zu Speier, wegen der obrigkaitlichen Mandaten, die Calvinisten auf den Canzlen nicht zu schmähen — Abschrift des landsfürstlichen Mandats Herzogs Ferdinand v. Östreich an all jede geistliche und weltliche Obrigkaiten und Gericht wegen der gaistlichen Herrn, haltenden Concubinen und Köchinnen, d. d. Grätz, 1609. Juli 21 — Schreiben an Herren Administratoren zu Heidelberg und Herrn Markgrafen von Onspach wegen der Jesuiten zu Wormbs, d. d. 1611. Nov. 20 — Veritatis satyra in protervam Calvinianorum catervam, iustitiae eversores Heidelbergenses eorumque asseclas. Tandem bona causa triumphat. 1611. „Quid sentire putas, Calvini secta, colonos.“ — Copia der Supplication, so die Prediganten zu Duissburg den H. Räthen wegen Ausraumung der Altar und Bilder vbergeben — Eine herliche, tröstliche und christliche Meditation und Betrachtung des menschlichen Lebens, der Herzogin Sophia zu Stettin-Pommern dediciert durch Hermannum Schützen von Berck in Döringen. 1612. „O Mensch, gedenk der letzten Stund.“ — Psalmus 120 versibus latinis redditus, dialogismos hominis et Christi, salutatio angelica, von Michael Piccartus Noricus dem Rulichius et Philipp Hainhofer in Augsburg gewidmet. 1612 — Eigentliche Ordnung und Gebrauch, so undern Brüdern gehalten wird — Quaestiones, ob die Evangelische sich der Bäpstischen bedienen dörfen — Gründlicher Bericht auf die vbergebne fürgelegt Frag — Verzaichnus der Articul, so der Marggraf zu Jägerndorf in seinen Kirchen zu ordnen anbefohlen — Vier und zwaintzig newe Calvinische Reformations-Articul — Guetherziges kurtzes Bedenken über diese 24 Articul — Gutachten des Hofpredigers Matth. Hoye von Hoenegg an den Herzog Wilhelm von Kurland, d. d. 1613. Oct. 4 — Extract aus Antoni Prunners Schreiben, d. d. Margreidt, 1613. Nov. 9 — Kurze Beschreibung (Pruners) der am 20. und 21. Tag Martii 1612 zu Margreidt gehaltenen Fisidation — Mandat des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg an seine Geistlichkeit gegen Missbrauch der Kanzel zu confessionellen Zänkereien, d. d. Cöln a. d. S., 1614 Febr. 24 — Mandat des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen an die Hauptleute, Schöffen und Rath zu Langensalza wegen eines Irrlehrers Meth, d. d. Dresden, 1614. Febr. 28 — Kurze Erhöllung, was sich zu Prag in der Altstadt d. 14. Juli 1615 bei dem Herrn Paul Jacoben von Starnberg zwischen Pater Georgium am Ende, societatis Jesu Priestern, und Harvicum Garthium, doctorem Lipsiensem Predicanten verloffen — Copia Schreibens Pater Rellers zu München an Dr. Heilbrunner, Hofprediger zu Neuburg (lat.). — Antwurtschreiben Dr. Hailbrunners an Pater Relnern zu München. 1615 (lat.). — Replik Rellers auf das vorige Schreiben, d. d. Monachii, 1615. Febr. 20 — Eberhardi a Weihe Patientia. „Gedult ist aller Tugendt Zier.“ — Aus Schlesswigk vom 5. April 1616 — Johannes de Lindenbergs Abhandlung über die Trinität, d. d. 1613. Mai 31 — Abschrift eines latein., in Neuburg 1617 gedruckten Gedichtes des Neuburger Prokanzlers Bernh. Mosmiller an Jacob Reihing — Copia Schreibens, so der Archiepiscopus Spalatinensis Antonius de Dominis an einen Freund in Beheimb gethan de suis operibus edendis Londini contra pontificios, d. d. Londini. 1617 — Ein dem Kauf- und Handelsherrn Philipp Ainhofier gewidmetes geistliches Gedicht, in und um ein Kreuz, das in einem Herzen steht, geschrieben, zum Theil in Goldschrift — Mandatum Caesaris (Mathiae) an die Capitulares zu Münden, keinen als einen Papisten zum Bischof zu postulieren, d. d. Prag, 1617. Octob. 5 — Italienisches Gedicht gegen die Jesuiten — Alle Sirene del mondo — Anhalt, und Heidelbergische new ufgerichte Kirchenordnung, so newlich durch die ganze Pfalz publicirt und eingeführt worden. 1618 — Lateinisches Gedicht des Georg Albert aus Augsburg zu Ehren des Philipp Hainhofer, 1618. Mai 1 — Vaterunser in lat. Versen — D. M. Luthers Jubelglas: farbige Zeichnung eines Glases, zu dessen beiden Seiten deutsche Verse zu Ehren Luthers geschrieben sind. 1618 — Copia Schreibens aus Durlach vom 12. Novemb. 1617: Bericht, wie das Jubiläum (der Reformation) in der Marggraveschaft Baden ist gehalten worden — Verzaichnuss, wie vff Anordnung des Rats von Ulm das evangelische Jubeljahr 1617, d. 3. Novemb. anzustellen — Ein schönes newes Lied vom Lutherischen Jubeljahr. Im Thon: Es ist mein Lieb. „O Sachsenland, gros ist die Schandt.“ — Ein schönes Lied vom evangelischen Jubeljahr, der Papisten Lügenlied entgegengesetzt. „O Sachsenland, grosser Verstand.“ — Ex fratria mei Georgii Hettenbachii literis a dato 5. Nov. quoad dispositionem solemnitatis celebratae in jubilaeo Lutherano Wittebergae — Salomonis Albini gratulatio in natalem Phil. Einhoferi. „Surge Aurora.“ 1603 — Weihnachtswunsch der Barbara Hainhofer. „Demnach nun wider zu der Frist.“ — Lateinische Bittschrift des Cirkelschmieds M. Venator an einen Consul — Zwei lateinische Gedichte in Distichen, unterschrieben: Veronicus Arethinus, Erbgesessen zu Calv und Agatho — Ein Räthsel in deutschen Versen: „Rath, lieber Leser diese Mehr“, 15 latein. Räthsel und eine Klosteranecdote in Distichen — Ein kleines italienisches Gedicht, auf Ferrara bezüglich — Cantone di cantar in thono della Bergamasche fatta sopra alcune natione — Mehrere italienische Scherzgedichte — Thomae Moravii Scoti in verissimam Alexandri Dicsoni et authoris amicitiam — Klang-Gedicht von Winder und Sommer. „Der Winter kalt die Menschen macht alt.“ — Di Mantova con lettere di 27. Juglio 1612, über die Hochzeitsfeier eines Gonzaga — Gratulatio Anseri Martini — Furier-Zettell bei des Grafen von Hohenloe, Herrn zu Langenburg, Beilager, d. d. 1615, Mai 7 — Zwei undatierte Schreiben an Ph. Heinhoffer — Latein. Gedicht, an Ph. Hainhofer gerichtet — 2 lat. Epigramme auf eine Sentenz Ludwigs XIII von Frankreich — Epigrammata pauca eidem patrono suo strenae loco ex Galliis missa — Französisches Gedicht, gerichtet an Monsieur Fradel, gentilhomme Alleman — Anonymer kurzer Brief an Phil. Heinhoffer — Speisezettel von der am 8. Mai28. Apr. 1616 zu Haunsheim gehaltenen Hochzeit des Ferdinand Geitzkofler von und zu Gailenbach — Verzeichniss der Personen, die an dieser Hochzeit theilgenommen — Akrostichisches Lobgedicht auf Philipp Heinhover, d. d. 1617 — Lateinische Gedichte des Rectors des Gymnasium Elisabethanum in Breslau Thomas Sagittarius auf den Einzug Ferdinands II von Östreich in Breslau am 21. Septemb. 1617: Porta gloriae, Carmina gratulatoria, Epigrammatia, Actus gratulatorius — Saxirupii in Ferdinandi II inaugurationem epigramma, d. d. Pragae, 1617. Jun. 29; desgl. des Salomon Agricola de Phylira — Hochzeitzettul, Verzeichniss der Gäste auf der Hochzeit des Melchior von Reichaw — Procession bei Reingrafen Friedrichs Gedechtnuss-Leich, als selbiger von Durlach nach Pf. gefürt worden, d. 21. Sept. 1608 — Furier-Zedel des Markgrafen Georg Friedrichen zue Baden und Hochberg nacher Pfortzheim zue der grävenlichen Begräbnuss — Remberga, 24. Septemb. 1610: kurzer Bericht über einige ungewöhnliche Zufälle (lat.). — Grabstain und Grabschrift, so der noch lebende Erzbischof zu Salzburg Wolfdieterich von Raitenaw zu Nürnberg machen und giessen lassen — Postscripta: Stück eines lat. Briefes mit lat. Distichen eines Mörders und einigen kurzen Nachrichten aus Leipzig, d. d. 1617 — Amyntas Phyllidi consecravit mortuae moriturus; lat. Distichen. — De cadaveribus non putrescentibus. Abschrift aus Ph. Camerarius op. succisiv. II, c. 70 — Epitaphium Nicolai Donati ducis Veneti praemortui — Brief des Jo. Huld. Grobius an Hans im Thurm, Herren zu Thayng, in Schaffhausen, d. d. Steinae, 1618. Jun. 3 (lat.). — Parentatio pro marchione Anchoritano — Brief des Joh. Charles Rehlinger an seinen nicht genannten Onkel über den Tod Heinrichs IV von Frankreich (franz.). In dorso: Aus Tours — Anonymes latein. Schreiben aus Greifswald über dort vorgekommene Fälle von Besessenheit — Herrn Hans Friderich Welsers Leichtpredig, d. 28. Mai 1610 zu Augspurg gehalten durch M. Bernh. Albrecht in der Pfarrkürchen bei St. Anna — Bericht über Krankheit und Ableben des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, nebst Beschreibung seiner Einbalsamirung, unterschrieben von Octavianus Roboretus a Freyperg und Hector Mascaglia Veronensis (lat.). — Fuga pestis: latein. Distichen — Farbige Zeichnung eines Grabmals für Kaiser Rudolf II — Ex epistola ad familiarem, einen Panegyricus auf Rudolf II betreffend — Sächsische Danksagung, dass Matthias II zum Kaiser erwählt worden sei. 1612 — Trostschlüssel zum tödtlichen Abgang der Eltern und Kinder, gestellt durch M. Bernhart Albrecht, Diaconum bei St. Annen, dem Lukas Geizkofler von Reiffenegg gewidmet. 1612. Mart. 28 — Aus Leipzigk vom 2. September 1613, die Überführung der Leiche des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig betreffend; desgl. vom 5. Septemb — Grabschrift für Joannes Conrad von Gemmingen, Bischof von Eichstedt gestorb. 1612 (lat.). — Schreiben des A. Werdenstein an Ph. Heinhover in Augsburg betreffs des Todes des Bischofs von Eichstedt, d. d. Eystett, 1612. Sept. 27 — Aus Dantzig vom 24. April 1614 über den plötzlichen Tod des Bürgermeister Bartel Schachmann — Laurentii Pignorii epitaphium Marci Velseri, d. d. XVI. Kal. Aug. 1614 — Abschrift der 1615 in Dillingen gedruckten katholischen Leichpredig auf den am 15. Sept. 1614 von den Nördlingern erschossenen Marx Wilhelm Grafen zu Ötting, gehalten von Joh. Jac, Stephanius, kath, Pfarrer bei St. Sebastian in Öttingen — Kurtze Verzeichnis des fürstlichen gehaltenen Conductus zur Olss den 20. April 1617 (des Herzogs Karl II von Öls, Münsterberg). — Wahrhafte Erzehlung des Ihr Mai. von Böhmen d. 17.7. Januarii 1629 zugestandenen Unglücks — 2 Lateinische Grabschriften des bei Amsterdam verunglückten Pfalzgrafen Friedrich Heinrich, ältesten Sohnes des Königs von Böhmen Friedrich, electoris Palatini — Bericht über eine Heuschrecken Verwüstung in Botzen und ihre Belegung mit dem geistlichen Bann, 1339 — Nella morte del Ser. Filippo Secundo, duca di Pomerania (ital.). — Brevissimum figurae caelestis examen, quae erecta est ad a. 1552. d. 18. Julii hor. 6 min. 57. Vien — Extract etlicher fernerer Schreiben aus Insprugg, d. 22. Decemb. 1603, betreffend der Handelsleuth Güeter durch Tyrol vnd nit mer durch Grawpindt zu fieren, aus Ursachen und auf weiter Anerpieten, wie hierin zu sehen — Zeitung aines Wunderzaichens, so d. 8. Mai 1603 zu Biberfeldt, Hällischen Gebuets, am Himmel gesehen worden, d. d. 1603. Mai 9 — Des Helisaeus Röslin Bericht über einen wunderbaren neuen Stern, d. d. Hagenaw, 1604. Oct. 1424, nebst Auszügen aus dem 1597 gedruckten Traktat Meteorastrologus des Röslin und anderem Astrologischen — Lateinische Distichen satirischen Inhalts auf die neue Liga, d. d. Calend. Januar. 1611, Pragae — Stück eines latein. Briefes über Wunderzeichen, die in Böhmen geschehen, d. d. Pragae, 1611. Febr. 2 — Federzeichnung, die Enthauptung einer Frau, wahrscheinlich der Maria Stuart, darstellend — Bericht aus Sulzbach, d. d. 1628. Febr. 5, enthaltend die Visionen des Schulmeisters und Messners Lorenz Pscherer zu Altenstadt — Prognosticon, Wunder- und freidenreiches, auch trauriges neues Jahr 1629

Pap. — 817 Bll. — 31,5 × 20,5 cm — 17. Jahrh.

Von verschiedenen Händen.

Pergamentband mit grünen Bindebändern, von denen eines fehlt.

Herkunft: Unzweifelhaft früher im Besitz Ph. Heinhofers, wie aus zahlreichen Dedicationrinschriften etc. hervorgeht.

f. 213′. Nova. Kurtze vnnd warhaffte Beschreibung, Reimen vnnd gesprächsweiss gestellt, wass für ein Religion vnnd Leben D. Johann Pistorius gefürt vnd wass für ein End darauff erfolgt etc. Getruckt zu Tace in der Statt Durch mich die noli mitt gutem Raht. Schlussschrift: Anno tausendt fünffhundert neuntzig Jar Ich absolvirt war.

f. 1617′. Copia Schreibens an einen fürnemen Herrn mense Martio 1605, fürnemblich wegen eines zu Cölln getruckten Buechs, dass man die Confessionisten der Augsb. Confession ausrotten solle, welches Buech Erzherzog Maximiliano zu Innsprug solle dediciert worden sein.

f. 1819′. Erlass Papst Paul V an den böhmischen Kanzler Stenkho Popel von Locouitz über einen an das Beten des Rosenkranzes geknüpften Ablass, 1609.

f. 2020′. Verborgenes Mysterium, so die Jesuiten zur Resolution einen König umbzubringen gebrauchen. Schlussschrift: Getruckt zu Delff in Hollandt 1610.

f. 2122′. Bericht von der Geburth dess newen Antichrists, wie solche der Grossmeister zu Malta an den Papst im August 1609 nacher Rom geschriben und daselbst publiciert worden ist.

f. 2324′. Das 13. Capittel der Offenbarung Johannis auf das Haus Österreich bezogen. 1602.

f. 2525′. Historia von einem Crucifix, so etwan zu Herbstehude bey Hamburg 1482 gefunden und Kaiser Rudolf II 1602 verehret worden. „Hamburgk die Stadt ist weit bekannt.“. Hamburgk die Stadt ist weit bekannt.

f. 2728′. Ein herrliche Histori, was für Leith sein gewesen, die Christum gemortet. 1609.

f. 2930. Prognosticon astronomicum super novem annos sequentes: 1614–1622. „Gallus hoc anno non saevit.“. Gallus hoc anno non saevit.

f. 3138. Prophezeyung von 1610 bis zu Ende des 1623. Jahres.

f. 39′–42. Eine wunderbare Figur vnd Prophecey des Antichrist, des Bapsts zu Rom. Die Zeichnung, das Schiff der Kirche mit Kaiser und Papst darstellend, ist in Farben ausgeführt.

f. 4344′. Drey newe Vaterunser: 1) der niderländischen battenborischen Bauren wider das Teutsch Kriegsvolck. „Die teutschen Fürsten vns zu Hilff sind komen.“ 2) das bayrisch Vattervnser. „Vater vnser, Thonawörd ist vnser“. 3) das pfältzisch Vater unser. „Vater vnser, Ingolstat solt sein vnser.“. Vater vnser, Ingolstat solt sein vnser.

f. 45. Ain schönes Gebet von dem heyligen S. Benno.

f. 4663. Kurze Betrachtung der fünf Sinne des Menschen, was vor Guets davon entspringet, dagegen was vor grosse Missbräuch darin gefunden werden.

f. 6666′. Belehrung einer fürstlichen Person durch einen Ungenannten über Ursprung und Bedeutung des Gebetes des S. Franciscus „deus meus et omnia“. deus meus et omnia

f. 68. Les mandamientas des les Teatinos mas humanos que divinos. Darunter folgt eine freie französische Uebersetzung.

f. 69′72′. Lateinische Versspielereien über die Namen Jesus, Christus, deus, Emanuel, Jehova. Bei dem 2. Stück nennt sich Georgius Mancinus Sverinensis magister als Verfasser.

f. 7374. Ein offentliche Bekandtnus des katholischen Glaubens.

f. 75. Der 43. Psalm in einen Kreis mit Fuss sauber geschrieben.

f. 8383′. Ponti della passion di Giesu Christo.

f. 9194′. De passione domini nostri Jhesu Christi carmina. „Non humiles potuere preces.“. Non humiles potuere preces.

f. 9798. Denuntiatio synodi Constantiensis per Jacobum episcopum Constantiensem, d. d. Constantiae, 1609. Sept. 7.

f. 99106. Bedenken des D. Peter Ebertz, Advocats des Kammergerichts zu Speier, wegen der obrigkaitlichen Mandaten, die Calvinisten auf den Canzlen nicht zu schmähen.

f. 107108. Abschrift des landsfürstlichen Mandats Herzogs Ferdinand v. Östreich an all jede geistliche und weltliche Obrigkaiten und Gericht wegen der gaistlichen Herrn, haltenden Concubinen und Köchinnen, d. d. Grätz, 1609. Juli 21.

f. 109111. Schreiben an Herren Administratoren zu Heidelberg und Herrn Markgrafen von Onspach wegen der Jesuiten zu Wormbs, d. d. 1611. Nov. 20. Subscr.: Johann Schweickhart, Erzbisch. zu Mainz, Lotharius, Erzb. zu Trier, Ernst, Erzb. zu Cöln, Joh. Gottfried, Bischof zu Bamberg, Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern.

f. 113115′. Veritatis satyra in protervam Calvinianorum catervam, iustitiae eversores Heidelbergenses eorumque asseclas. Tandem bona causa triumphat. 1611. „Quid sentire putas, Calvini secta, colonos.“. Quid sentire putas, Calvini secta, colonos.

f. 117118. Copia der Supplication, so die Prediganten zu Duissburg den H. Räthen wegen Ausraumung der Altar und Bilder vbergeben.

f. 120. Eine herliche, tröstliche und christliche Meditation und Betrachtung des menschlichen Lebens, der Herzogin Sophia zu Stettin-Pommern dediciert durch Hermannum Schützen von Berck in Döringen. 1612. „O Mensch, gedenk der letzten Stund.“. O Mensch, gedenk der letzten Stund.

f. 122123′. Psalmus 120 versibus latinis redditus, dialogismos hominis et Christi, salutatio angelica, von Michael Piccartus Noricus dem Rulichius et Philipp Hainhofer in Augsburg gewidmet. 1612.

f. 126137. Eigentliche Ordnung und Gebrauch, so undern Brüdern gehalten wird.

f. 138139. Quaestiones, ob die Evangelische sich der Bäpstischen bedienen dörfen.

f. 140143. Gründlicher Bericht auf die vbergebne fürgelegt Frag.

f. 145146. Verzaichnus der Articul, so der Marggraf zu Jägerndorf in seinen Kirchen zu ordnen anbefohlen.

f. 147148. Vier und zwaintzig newe Calvinische Reformations-Articul.

f. 148156′. Guetherziges kurtzes Bedenken über diese 24 Articul.

f. 162165′. Gutachten des Hofpredigers Matth. Hoye von Hoenegg an den Herzog Wilhelm von Kurland, d. d. 1613. Oct. 4.

f. 166166′. Extract aus Antoni Prunners Schreiben, d. d. Margreidt, 1613. Nov. 9.

f. 167171. Kurze Beschreibung (Pruners) der am 20. und 21. Tag Martii 1612 zu Margreidt gehaltenen Fisidation.

f. 174179′. Mandat des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg an seine Geistlichkeit gegen Missbrauch der Kanzel zu confessionellen Zänkereien, d. d. Cöln a. d. S., 1614 Febr. 24.

f. 180185. Mandat des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen an die Hauptleute, Schöffen und Rath zu Langensalza wegen eines Irrlehrers Meth, d. d. Dresden, 1614. Febr. 28.

f. 189205′. Kurze Erhöllung, was sich zu Prag in der Altstadt d. 14. Juli 1615 bei dem Herrn Paul Jacoben von Starnberg zwischen Pater Georgium am Ende, societatis Jesu Priestern, und Harvicum Garthium, doctorem Lipsiensem Predicanten verloffen.

f. 207208. Copia Schreibens Pater Rellers zu München an Dr. Heilbrunner, Hofprediger zu Neuburg (lat.).

f. 209214′. Antwurtschreiben Dr. Hailbrunners an Pater Relnern zu München. 1615 (lat.).

f. 215219′. Replik Rellers auf das vorige Schreiben, d. d. Monachii, 1615. Febr. 20.

f. 222224. Eberhardi a Weihe Patientia. „Gedult ist aller Tugendt Zier.“. Gedult ist aller Tugendt Zier.

f. 226227. Aus Schlesswigk vom 5. April 1616. Anonymes Schreiben.

f. 231254. Johannes de Lindenbergs Abhandlung über die Trinität, d. d. 1613. Mai 31.

f. 264266. Abschrift eines latein., in Neuburg 1617 gedruckten Gedichtes des Neuburger Prokanzlers Bernh. Mosmiller an Jacob Reihing.

f. 267267′. Copia Schreibens, so der Archiepiscopus Spalatinensis Antonius de Dominis an einen Freund in Beheimb gethan de suis operibus edendis Londini contra pontificios, d. d. Londini. 1617.

f. 269. Ein dem Kauf- und Handelsherrn Philipp Ainhofier gewidmetes geistliches Gedicht, in und um ein Kreuz, das in einem Herzen steht, geschrieben, zum Theil in Goldschrift.

f. 273274. Mandatum Caesaris (Mathiae) an die Capitulares zu Münden, keinen als einen Papisten zum Bischof zu postulieren, d. d. Prag, 1617. Octob. 5.

f. 277. Italienisches Gedicht gegen die Jesuiten.

f. 278. Alle Sirene del mondo.

f. 279280′. Anhalt, und Heidelbergische new ufgerichte Kirchenordnung, so newlich durch die ganze Pfalz publicirt und eingeführt worden. 1618.

f. 282282′. Lateinisches Gedicht des Georg Albert aus Augsburg zu Ehren des Philipp Hainhofer, 1618. Mai 1.

f. 283. Vaterunser in lat. Versen.

f. 308. D. M. Luthers Jubelglas: farbige Zeichnung eines Glases, zu dessen beiden Seiten deutsche Verse zu Ehren Luthers geschrieben sind. 1618.

f. 322327. Copia Schreibens aus Durlach vom 12. Novemb. 1617: Bericht, wie das Jubiläum (der Reformation) in der Marggraveschaft Baden ist gehalten worden.

f. 328329. Verzaichnuss, wie vff Anordnung des Rats von Ulm das evangelische Jubeljahr 1617, d. 3. Novemb. anzustellen.

f. 336339. Ein schönes newes Lied vom Lutherischen Jubeljahr. Im Thon: Es ist mein Lieb. „O Sachsenland, gros ist die Schandt.“. O Sachsenland, gros ist die Schandt. Ein Spottlied von 40 Strophen.

f. 340343. Ein schönes Lied vom evangelischen Jubeljahr, der Papisten Lügenlied entgegengesetzt. „O Sachsenland, grosser Verstand.“. O Sachsenland, grosser Verstand. 40 Strophen.

f. 344345′. Ex fratria mei Georgii Hettenbachii literis a dato 5. Nov. quoad dispositionem solemnitatis celebratae in jubilaeo Lutherano Wittebergae.

f. 358359. Salomonis Albini gratulatio in natalem Phil. Einhoferi. „Surge Aurora.“ 1603. Surge Aurora.

f. 361361′. Weihnachtswunsch der Barbara Hainhofer. „Demnach nun wider zu der Frist.“. Demnach nun wider zu der Frist.

f. 363. Lateinische Bittschrift des Cirkelschmieds M. Venator an einen Consul.

f. 390. Zwei lateinische Gedichte in Distichen, unterschrieben: Veronicus Arethinus, Erbgesessen zu Calv und Agatho.

f. 391394. Ein Räthsel in deutschen Versen: „Rath, lieber Leser diese Mehr“, 15 latein. Räthsel und eine Klosteranecdote in Distichen. Rath, lieber Leser diese Mehr

f. 395. Ein kleines italienisches Gedicht, auf Ferrara bezüglich.

f. 396397. Cantone di cantar in thono della Bergamasche fatta sopra alcune natione.

f. 398400′. Mehrere italienische Scherzgedichte.

f. 402. Thomae Moravii Scoti in verissimam Alexandri Dicsoni et authoris amicitiam.

f. 403. Klang-Gedicht von Winder und Sommer. „Der Winter kalt die Menschen macht alt.“. Der Winter kalt die Menschen macht alt.

f. 449450′. Di Mantova con lettere di 27. Juglio 1612, über die Hochzeitsfeier eines Gonzaga.

f. 469469′. Gratulatio Anseri Martini. Unterschr.: Elias Rud. P.

f. 492495′. Furier-Zettell bei des Grafen von Hohenloe, Herrn zu Langenburg, Beilager, d. d. 1615, Mai 7.

f. 497497′. Zwei undatierte Schreiben an Ph. Heinhoffer.

f. 498′. Latein. Gedicht, an Ph. Hainhofer gerichtet.

f. 502. 2 lat. Epigramme auf eine Sentenz Ludwigs XIII von Frankreich.

f. 502′503′. Epigrammata pauca eidem patrono suo strenae loco ex Galliis missa.

f. 504505. Französisches Gedicht, gerichtet an Monsieur Fradel, gentilhomme Alleman. Unterschr.: Jacques Bruneau, advocatus Andegavensis, d. d. 1614. Sept. 2.

f. 506. Anonymer kurzer Brief an Phil. Heinhoffer. Der Schreiber ist identisch mit dem von 79).

f. 513517. Speisezettel von der am 8. Mai28. Apr. 1616 zu Haunsheim gehaltenen Hochzeit des Ferdinand Geitzkofler von und zu Gailenbach.

f. 518521′. Verzeichniss der Personen, die an dieser Hochzeit theilgenommen.

f. 523. Akrostichisches Lobgedicht auf Philipp Heinhover, d. d. 1617.

f. 548570′. Lateinische Gedichte des Rectors des Gymnasium Elisabethanum in Breslau Thomas Sagittarius auf den Einzug Ferdinands II von Östreich in Breslau am 21. Septemb. 1617: Porta gloriae, Carmina gratulatoria, Epigrammatia, Actus gratulatorius. (die Porta Abschrift des 1617 in Breslau bei Baumann erschienenen Druckes).

f. 571571′. Saxirupii in Ferdinandi II inaugurationem epigramma, d. d. Pragae, 1617. Jun. 29; desgl. des Salomon Agricola de Phylira.

f. 586590. Hochzeitzettul, Verzeichniss der Gäste auf der Hochzeit des Melchior von Reichaw.

f. 608. Procession bei Reingrafen Friedrichs Gedechtnuss-Leich, als selbiger von Durlach nach Pf. gefürt worden, d. 21. Sept. 1608.

f. 609612. Furier-Zedel des Markgrafen Georg Friedrichen zue Baden und Hochberg nacher Pfortzheim zue der grävenlichen Begräbnuss.

f. 614614′. Remberga, 24. Septemb. 1610: kurzer Bericht über einige ungewöhnliche Zufälle (lat.).

f. 616616′. Grabstain und Grabschrift, so der noch lebende Erzbischof zu Salzburg Wolfdieterich von Raitenaw zu Nürnberg machen und giessen lassen.

f. 617618. Postscripta: Stück eines lat. Briefes mit lat. Distichen eines Mörders und einigen kurzen Nachrichten aus Leipzig, d. d. 1617.

f. 619620. Amyntas Phyllidi consecravit mortuae moriturus; lat. Distichen.

f. 621622. De cadaveribus non putrescentibus. Abschrift aus Ph. Camerarius op. succisiv. II, c. 70.

f. 624. Epitaphium Nicolai Donati ducis Veneti praemortui.

f. 625. Brief des Jo. Huld. Grobius an Hans im Thurm, Herren zu Thayng, in Schaffhausen, d. d. Steinae, 1618. Jun. 3 (lat.).

f. 626. Parentatio pro marchione Anchoritano.

f. 632633′. Brief des Joh. Charles Rehlinger an seinen nicht genannten Onkel über den Tod Heinrichs IV von Frankreich (franz.). In dorso: Aus Tours.

f. 635. Anonymes latein. Schreiben aus Greifswald über dort vorgekommene Fälle von Besessenheit.

f. 637645′. Herrn Hans Friderich Welsers Leichtpredig, d. 28. Mai 1610 zu Augspurg gehalten durch M. Bernh. Albrecht in der Pfarrkürchen bei St. Anna.

f. 649654. Bericht über Krankheit und Ableben des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, nebst Beschreibung seiner Einbalsamirung, unterschrieben von Octavianus Roboretus a Freyperg und Hector Mascaglia Veronensis (lat.).

f. 656. Fuga pestis: latein. Distichen.

f. 666. Farbige Zeichnung eines Grabmals für Kaiser Rudolf II.

f. 667. Ex epistola ad familiarem, einen Panegyricus auf Rudolf II betreffend.

f. 670671. Sächsische Danksagung, dass Matthias II zum Kaiser erwählt worden sei. 1612.

f. 703708. Trostschlüssel zum tödtlichen Abgang der Eltern und Kinder, gestellt durch M. Bernhart Albrecht, Diaconum bei St. Annen, dem Lukas Geizkofler von Reiffenegg gewidmet. 1612. Mart. 28.

f. 712713′. Aus Leipzigk vom 2. September 1613, die Überführung der Leiche des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig betreffend; desgl. vom 5. Septemb.

f. 714. Grabschrift für Joannes Conrad von Gemmingen, Bischof von Eichstedt gestorb. 1612 (lat.).

f. 715717. Schreiben des A. Werdenstein an Ph. Heinhover in Augsburg betreffs des Todes des Bischofs von Eichstedt, d. d. Eystett, 1612. Sept. 27.

f. 723. Aus Dantzig vom 24. April 1614 über den plötzlichen Tod des Bürgermeister Bartel Schachmann.

f. 724. Laurentii Pignorii epitaphium Marci Velseri, d. d. XVI. Kal. Aug. 1614.

f. 726745. Abschrift der 1615 in Dillingen gedruckten katholischen Leichpredig auf den am 15. Sept. 1614 von den Nördlingern erschossenen Marx Wilhelm Grafen zu Ötting, gehalten von Joh. Jac, Stephanius, kath, Pfarrer bei St. Sebastian in Öttingen.

f. 761765. Kurtze Verzeichnis des fürstlichen gehaltenen Conductus zur Olss den 20. April 1617 (des Herzogs Karl II von Öls, Münsterberg).

f. 775776. Wahrhafte Erzehlung des Ihr Mai. von Böhmen d. 17.7. Januarii 1629 zugestandenen Unglücks.

f. 776776′. 2 Lateinische Grabschriften des bei Amsterdam verunglückten Pfalzgrafen Friedrich Heinrich, ältesten Sohnes des Königs von Böhmen Friedrich, electoris Palatini.

f. 778. Bericht über eine Heuschrecken Verwüstung in Botzen und ihre Belegung mit dem geistlichen Bann, 1339.

f. 783783′. Nella morte del Ser. Filippo Secundo, duca di Pomerania (ital.).

f. 785786. Brevissimum figurae caelestis examen, quae erecta est ad a. 1552. d. 18. Julii hor. 6 min. 57. Vien.

f. 787788′. Extract etlicher fernerer Schreiben aus Insprugg, d. 22. Decemb. 1603, betreffend der Handelsleuth Güeter durch Tyrol vnd nit mer durch Grawpindt zu fieren, aus Ursachen und auf weiter Anerpieten, wie hierin zu sehen.

f. 789. Zeitung aines Wunderzaichens, so d. 8. Mai 1603 zu Biberfeldt, Hällischen Gebuets, am Himmel gesehen worden, d. d. 1603. Mai 9.

f. 790795. Des Helisaeus Röslin Bericht über einen wunderbaren neuen Stern, d. d. Hagenaw, 1604. Oct. 1424, nebst Auszügen aus dem 1597 gedruckten Traktat Meteorastrologus des Röslin und anderem Astrologischen.

f. 796796′. Lateinische Distichen satirischen Inhalts auf die neue Liga, d. d. Calend. Januar. 1611, Pragae.

f. 797. Stück eines latein. Briefes über Wunderzeichen, die in Böhmen geschehen, d. d. Pragae, 1611. Febr. 2.

f. 806. Federzeichnung, die Enthauptung einer Frau, wahrscheinlich der Maria Stuart, darstellend.

f. 811815′. Bericht aus Sulzbach, d. d. 1628. Febr. 5, enthaltend die Visionen des Schulmeisters und Messners Lorenz Pscherer zu Altenstadt.

f. 816817. Prognosticon, Wunder- und freidenreiches, auch trauriges neues Jahr 1629.

Die sieben ersten Blätter, nicht foliiert, enthalten ein Inhaltsverzeichniss des ganzen Bandes. Ausser den unten verzeichneten Schriftstücken enthält der Band eine Menge Drucksachen, Holzschnitte, Kupferstiche satirischen und religiösen Inhalts, Musikalisches, Gelegenheitsgedichte.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.