de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 381 Helmst.
Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil III: Cod. Guelf. 371 bis 460 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser (in Vorbereitung).

Kanonistische Sammelhandschrift

Papier — I, 258 Bl. — 29 × 21 cm — Prag (?) — 14. Jh., 2. Hälfte

Aus vier Teilen zusammengesetzt: I 1r189v, II 190r211v, III 212r239v, IV 240r255v. Lagen: VI+1 (12)! 2 VI (34). V–2 (42). 2 VI (66). VII–1 (79). 2 VI (103). VI+1 (116). 5 VI (176). VII (189). VI (201). VI–2 (211). 2 VII (239). VI (251). IV–4 (255). Tintenfoliierung modern: 1255, erstes und letztes leeres Bl. (die originalen Vorsatzbl.) ungez.; Zählfehler: Bl 17 und 18 doppelt gez., nachträglich als Bl. 18a und 18b korrigiert; Bl. 181 doppelt gez. Bei der Restaurierung der originale VS (28,5 × 7,5–8,5 cm) und je ein neues Bl. vor- bzw. nachgesetzt. Bl. 14, 16, 18, 23, 29, 53, 66, 91, 149, 150 und 180 z. T. stark beschädigt (Textverlust), Büttenpapier angefasert. Im gesamten Codex zahlreiche Marginalien der anlegenden und späterer Hände.

Unverzierter spätgotischer Holzdeckelband (VD Eiche, HD Buche), Halbbezug aus Ziegenleder. Drei Doppelbünde. Eine Riemenschließe mit rechteckigem, an den Ecken abgeschrägtem Fensterlager. Liber catenatus, Buchkette und Halteöse verloren. Auf dem VD Titelschild (16 × 6 cm, Papier, rubriziert): Lectura super primo decretalium. Lectura super Clementinas Pragensis. Tractatus de observancia [fratrum minorum et] de bonis que adveniunt ipsis. De donacione Constantini pape Silvestro facta argumenta pro et contra. De questione servitutis proprietarum [!] beneficiorum [et] aliarum rerum. Constituciones domini Johannis pape XXII. Mare magnum fratrum minorum a Bonif[acio edi]tum. Der Einband wurde 1987 restauriert, Holzdeckel ausgebessert, Lederüberzug und Schließenriemen erneuert und neue Vorsatzbl. eingefügt. Originale Rückenhinterklebungen und Überzugfragmente befinden sich in der Einbandreste-Sammlung.

Fragmente:
  1. Rückenhinterklebung (1). Raum Braunschweig. 14./15. Jh. Pergament. 1 Bl. 18 × 9 cm. Das Bl. ist zur Verwendung als Rückenhinterklebung in drei Teile zerschnitten. Schriftraum: 18 × 9 cm, einspaltig (beschnitten), noch 9 Zeilen erhalten. Textualis von einer Hand. Schreibsprache: Mittelniederdeutsch (Ostfälisch). Urkunde für den Braunschweiger Rat. Nurmehr fragmentarisch zu entziffern: … hold … nannten … am … Julii … vnser … etc. XXXI. Rest des Dorsalvermerks: [r]athmannen to Brunswik vnsern [be]sundern guden frunden.
  2. Rückenhinterklebung (2). 14./15. Jh. Pergament. 1 Bl. 8 × 3 cm. Nur noch ein unregelmäßig beschnittener, vollständig beschriebener Blattrest, zweispaltig (jede Spalte ca. 5 cm breit), noch 10 Zeilen erhalten. Bastarda von einer Hand, dazu Textualis als Auszeichnungsschrift. Rubriziert. Fragmentum lecturae aut commenti. Der Text ist durch Kleberreste weitgehend unleserlich: … disposiciones … quod ad scienciam uniuscuius diffiniciones aliorum …

Herkunft: Die einzelnen Teile der Hs. wurden wahrscheinlich im Umfeld der Universität Prag geschrieben. — Sie gelangten im 15. Jh. auf unbekanntem Wege an die Universität Leipzig, wo sie Gerwin von Hameln erwarb. Er gliederte die Texte mit Rubriken und ließ sie in Braunschweig zu einer Sammelhs. binden. Von ihm stammen auch die Blattzählungen (Ir: II1/2 c VI folia; ähnlich auf dem letzten leeren Bl: II1/2 c V) und die Inhaltsangabe (IIr). Auf Bl. IIr befindet sich sein Wappen: Spätgotischer Dreieckschild, darauf in blauem Feld ein hervorwachsender silberner, rot bewehrter Steinbock, vgl. Haucap-Nass Gerwin von Hameln 55f. Darunter Gebetsbitte: Orate pro Gherwino de Hamelen datore. Zusammen mit seiner übrigen Bibliothek übergab er ihn 1495 der Liberei von St. Andreas in Braunschweig. — Im frühen 18. Jh. von Hermann von der Hardt in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt, vgl. bei Cod. Guelf. 377 Helmst. Der Codex ist erstmals im Handschriftenkatalog der Helmstedter Universitätsbibliothek von P. J. Bruns (1797, BA III, 51) unter Nr. 108 erstmals nach dem Inhaltsverzeichnis beschrieben, der Judeneid (255v) ist vollständig kopiert.

Heinemann Nr. 416. — Lehmann Gerwin van Hameln, 581 Nr. 17. — Stadt im Wandel: Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150–1650. Landesausstellung Niedersachsen 1985, Ausstellungskatalog, Bd. 1: Katalog der Objekte, hrsg. von C. Meckseper, Stuttgart, Bad Cannstatt 1985, 503f.Haucap-Nass Gerwin von Hameln, 174f. Nr. 10. — Lesser Gerwin von Hameln, 88, 91, 96–98.

I

Papier — I, 189 Bl. — 14. Jh., 4. Viertel

Wasserzeichen: Krug (nicht nachweisbar). Ochsenkopf mit Augen, darüber einkonturige Stange, darüber Stern: WZIS DE9090-PO-67750, DE9090-PO-67759, DE9090-PO-67787 (sämtlich 1384). Pferdekopf: WZIS DE4620-PO-85810 (1383), NL0360-PO-85811, NL0360-PO-85812 (beide 1385). Hirschkopf mit Augen, ohne Beizeichen: WZIS DE9045-PO-82018 (1385/86). Widderkopf, darüber einkonturige Stange, darüber Stern: WZIS DE5910-PO-85662 (1385), WZMA AT5000-295_87 (ca. 1390). Mohrenkopf mit Stirnband, zwei Schlaufenenden: WZIS DE9090-PO-20517 (1382), DE9045-PO-20523 (1386); DE9090-PO-20527 (1383). Muschel: Likhachev 435 (1386). Lagen: VI+1 (12)! 2 VI (34). V–2 (42). 2 VI (66). VII–1 (79). 2 VI (103). VI+1 (116). 5 VI (176). VII (189). 79v, 103v Reklamanten. Schriftraum: 23–23,5 × 16–17,5 cm, einspaltig, je nach Hand 34–48 Zeilen. Bastarda von mehreren, schwer unterscheidbaren Händen. Keinerlei Buchschmuck, Raum für Lombarden ausgespart.

IIr Tabula. Lectura super primo decretalium. [Lectura] super Clementinas [Pragensis]. Tract[atus] de observancia [fratrum minorum] et de bonis que adveniunt ipsis. [Su]mma Jo[hannis] An[dree] super IIII [decretalium]. De donacione Constantini pape Silvestro facta argumenta pro et contra. [De acqui]sicione servitutis proprietarum [!] beneficiorum et aliarum rerum. C[o]n[stitucio]nes domini Jo[hannis] pape XXII. Mare [mag]num fratrum minorum a Bonifacio editum.

1r104v Johannes de Lignano: Lectura in librum I decretalium. Posito superius fidei fundamento bene est ut nostrum edificium supponatur et quia omne ius consistat ex scripto vel non scripto Insti[tutiones] de iure naturali gencium et civili § consistat [I. 1,2,3] … — … quantum ad accessoria ut dicit Hosti[ensi]s hic argumentum supra eodem ex parte etc. etc. etc. Et sic est finis huius primi libri decretalium. Enthalten sind im einzelnen folgende Abschnitte: (1r12r) Lectura in X 1.2.1–13. – (12v) leer. – (13r39v) Lectura in X 1.3.1–4.11. – (40r42v) leer. – (43r79v) Lectura in X 1.28.1–33.17. (80r104v) Lectura in X 1.34.1–43.14. Am Beginn und Schluss des Textes rubrikartige Vermerke Gerwins von Hameln: (1r) Lectura super primo libro decretalium und (104v) Explicit lectura super primo libro decretalium. — Textverlust auf den Bl. 14, 16, 18, 23, 29, 53, 66 und 91. Autorzuweisung nach der Parallelüberlieferung in Neapel, BN, I. A. 1 mit analoger Textgliederung durch freigelassene Blätter, vgl. C. Cenci, Manoscritti francescani delle Biblioteca Nazionale di Napoli, Bd. 1, Quaracchi 1971 (Spicilegium Bonaventuranum 7), 103. Ob die Abschnitte X 1.5–27 absichtlich weggelassen wurden, kann hier nicht entschieden werden, vgl. aber das analoge Verfahren in Cod. Guelf. 168 Helmst., 139r–226v (Lectura des Conradus Thus). Ungedruckt. Literatur: Schulte 2, 257–261 Nr. 93.1; Hove, 495; DDC 6, 111f.; McCall, 418f., 431f. (Hs. fehlt); Gianazza, 80–83 (Hs. fehlt).

105r189v Lectura in Clementinas. ›De rescriptis in Clementinis‹. Ista rubrica continuata est supra sequitur magister 'Abbates' [Clem. 1.2.1]. Ista decretalis intelligitur de litteris impetratis ad lites et non ad beneficia racio est quia est declarata c[apitulo] 'Statutum' ti[tulo] li[bri] VI [VI 3.4.3] quod in eodem casu loquitur … — … sit talis causa in qua certus modus procedendi exprimatur supra de iudiciis 'Dispendiosam' [Clem. 2.1.2]. Am Beginn und Schluss des Textes rubrikartige Vermerke Gerwins von Hameln: (105r) Lectura super Clementinas Pragensis. De rescriptis und (189v) Explicit lectura Clementinarum. — Der Kommentar reicht von Clem. 1.2.1 (De rescriptis) bis Clem. 5.11.2 (De verborum significatione), Textverlust auf Bl. 149, 150 und 180. Die in der Literatur (Haucap-Nass Gerwin von Hameln, 174) nach der Rubrik vorgenommene Zuschreibung des unikal überlieferten Textes an Bohuslaus Pragensis, seit 1380 Ordinarius für die Dekretalen an der Universität Prag, † um 1415, ist zwar sehr plausibel, kann jedoch aufgrund fehlender Parallelüberlieferung nicht endgültig bewiesen werden. Ungedruckt. Zu Bohuslaus Pragensis vgl. Tříška Repertorium, 54f.; M. Boháček, Einflüsse des römischen Rechts in Böhmen und Mähren, Milano 1973 (Ius Romanum Medii Aevi V.11), 38f.; Spunar RAB 1, 155–157; CALMA 2, 437f. sowie zuletzt M. Bertram, Clementinenkommentare des 14. Jahrhunderts, in Quellen und Forschungen aus italienischen Bibliotheken und Archiven 77 (1997), 144–175, hier nach dem erg. ND in: Bertram Kanonisten, 90–108 und 481–483 (482 Hs. genannt).

II

Papier — 22 Bl. — um 1370

Wasserzeichen: Horn: Piccard VII/2, 290 (1371/72). Lagen: VI (201). VI–2 (211). Schriftraum: 20,5–21 × 14,5–15 cm, einspaltig, je nach Hand 42–47 Zeilen. Bastarda von zwei Händen, Hand 1: 190r208r; Hand 2: 208v211v.

190r208r Bartolus de Saxoferrato: Liber minoritarum decisionum cum additamento Johannis de Lignano. (190r) Prooemium (Extravag. Jo. XXII. 14.2). Johannes episcopus servus servorum dei Quia nonnumquam quod coniectura profuturum credidit … — … et particulo [!] iudicio publicari. Datum Avinione VIIo kalendas Aprilis pontificatus nostri anno sexto. Am Beginn zusätzliche Rubrik Gerwins von Hameln: (190r) Exposicio capituli 'Exiit' fratrum minorum. Der Beginn des Prooemiums fehlt, Separatdruck: Friedberg 2, 1224. (190v206v) Textus. Hoc autem opusculum ordino in quatuor libros. Primus de hereditatibus que fratribus relinquuntur … — … ideo ad presens opus non pertinent sed hec in aliis locis debitis sunt tractata [!]. (206v208r) Johannes de Lignano: Additamentum. ›Secundus‹. Pone fratres predicatores sunt mendicantes … — … propter spem mali. Ad alia argumenta patet per predicta solucio etc. Am Schluss zusätzliche Rubrik Gerwins von Hameln: (208r) Expliciunt declaraciones circa fratres minores. Parallelüberlieferung in Berlin, SBBPK, Ms. theol. lat. fol. 94, 265r–288v (Berlin 13,2,1, 782); Stuttgart, WLB, HB VI 84, 321vb–343va (Stuttgart 2,3, 78). Druck (ohne den Zusatz): Bartoli a Saxoferrato consilia, 292–311. Literatur: Gianazza, 205–213; CALMA 2, 156 Nr. 157; Lange/Kriechbaum 2, 682–733 Nr. 68, bes. 699–701 Nr. 2e und 727 Nr. 2a; A. Bartocci, Ereditare in povertà. Le successioni a favore dei Frati Minori e la scienza giuridica nell’età avignonese (1309–1376), Napoli 2009 (Pubblicazioni del Dipartimento di scienze giuridiche, Università degli studi di Roma La Sapienza 32), 95–129, zur Überlieferung 409–481.

208v211v Johannes Andreae: Summa brevissima in librum IV decretalium sive de sponsalibus et matrimoniis (Recensio longior). (208v) Prologus. Christi nomine invocato ad honorem ipsius et reverendissimi patris mei domini archidiaconi Bononiensis Ego Johannes Andree parvus decretorum doctor summam brevissimam super quarto libro decretalium compilavi … — … septimo in quibus casibus dissolvitur. Am Beginn zusätzliche Rubrik Gerwins von Hameln: (208v) Summula Jo[hannis] A[ndree] super IIII decretalium. (208v211v) Textus. Sponsalia proprie sunt de futuro et dicuntur futurarum nupciarum promissiones … — … ad secundam partem rubrice et non ad propositum unde quid dicant ibi vide per te. Et sic est finis summule quarti libri decretalium Jo[hannis] Andree. Auch in Cod. Guelf. 12 Helmst., 116ra–117ra; 167 Helmst., 147r–150v; 270 Helmst., 94v–102r. Drucke: GW 17421757. Literatur: Stintzing, 186–193; Schulte 2, 214f. Nr. 68.2; DDC 6, 89–92; Hove, 493; HQL 1, 379; Lange/Kriechbaum 2, 658–665 Nr. 66, bes. 665 Nr. 66.2g.

211v Nota de accusatione. Nota racionem quare mulier non potest ita bene accusare virum de adulterio criminaliter sicut vir … — … maius sit preiudicium viro quam mulieri. Direkt an den vorhergehenden Text angeschlossen. Ungedruckt.

III

Papier — 28 Bl. — um 1390

Wasserzeichen: Glocke, zwischen zwei Bindedrähten, ohne Beizeichen: WZIS IT6900-PO-41011 (1391, weiterer Typ nicht nachweisbar). Lagen: 2 VII (239). Schriftraum: 22 × 17 cm, einspaltig, 42–44 Zeilen. Bastarda von einer Hand.

212r239r Laurentius de Pinu: Tractatus de iuribus incorporalibus. Cum lex dicit quod ille qui vadit per fundum alienum vel facit actus … — … et supra proximo § et nota Innocencius et sequitur § sed tunc et § querit etc. Deo laus et gloria in sempiterna secula. Amen. Am Beginn zusätzliche Rubrik Gerwins von Hameln: (212r) De acquisicione servitutis. — Autorzuweisung nach der Parallelüberlieferung in Nürnberg, StB, Cent. I, 26, 72va–84va (Nürnberg StB 3, 15f.). Dazu Schulte 2, 263 Nr. 96.4. Ungedruckt.

239r Quaestio de iuramento. Quero quod si lite contestata dicit actor: Domine iudex deferatis iuramentum … — … in facto meo proprio Jo[hannes] de Li[gnano] in capitulo ultimo de iureiurando. Direkt an den vorhergehenden Text angeschlossen. Ungedruckt. – 239v leer.

IV

Papier — 16 Bl. — 14. Jh., 4. Viertel

Wasserzeichen: Muschel: Likhachev 435 (1386). Pferdekopf (nicht nachweisbar). Lagen: VI (251). IV–4 (255). 251v Reklamante. Schriftraum: 23,5–24 × 17 cm, einspaltig, je nach Hand 42–53 Zeilen. Bastarda von drei Händen, Hand 1: 240r253r; Hand 2: 253v255v; Hand 3: 255v.

240r Johannes XXII papa: Bulla 'Ad onus' (Extravag. Jo. XXII. 1.1, Lyon, 6.9.1316). Druck: Friedberg 2, 1205; Extravagantes, 141f. Nr. 1 (106f., 109f. jeweils Hs. genannt). (240r) zusätzliche Rubrik Gerwins von Hameln: Constituciones Jo[hannis] XXII. Vgl. auch Brown, 400–403 (Hs. genannt).

240r Johannes XXII papa: Bulla 'Quia in futurorum' (Extravag. Jo. XXII. 9.un., Lyon, 16.9.1316). Druck: Friedberg 2, 1215; Extravagantes, 143–146 Nr. 2.

240r241r Johannes XXII papa: Bulla 'Cum ad sacrosanctae' (Extravag. Jo. XXII. 13.un., Avignon, 10.12.1316). Druck: Friedberg 2, 1218–1220; Extravagantes, 146–153 Nr. 3.

241r Johannes XXII papa: Bulla 'Copiosus' (Extravag. Jo. XXII. 8.un., Avignon, 25.2.1317). Druck: Friedberg 2, 1214f.; Extravagantes, 154–156 Nr. 4.

241rv Johannes XXII papa: Bulla 'Si fratrum' (Extravag. Jo. XXII. 5.un., Avignon, 31.3.1317). Druck: Friedberg 2, 1211f.; Extravagantes, 156–162 Nr. 5.

242r243v Johannes XXII papa: Bulla 'Quorundam exigit' (Extravag. Jo. XXII. 14.1; 1317). Druck: Friedberg 2, 1220–1224; Extravagantes, 163–181 Nr. 6.

243v244r Johannes XXII papa: Bulla 'Suscepti regiminis' (Extravag. Jo. XXII. 1.2; 1317). Auch in Cod. Guelf. 382 Helmst., 165v–166r; 43.3 Aug. 2°, 38v–39v. Im Gegensatz zu den Editionen hier die zweite Poenformel ausgeschrieben. Druck: Friedberg 2, 1205f.; Extravagantes, 182–186 Nr. 7.

244r Johannes XXII papa: Bulla 'Sedes apostolica' (Extravag. Jo. XXII. 4.1; 1317). Auch in Cod. Guelf. 43.3 Aug. 2°, 39v–40r. Druck: Friedberg 2, 1209f.; Extravagantes, 186–189 Nr. 8.

244r245r Johannes XXII papa: Bulla 'Execrabilis' (Extravag. Jo. XXII. 3.un., Avignon, 19.11.1317). Auch in Cod. Guelf. 382 Helmst., 166r–v; 43.3 Aug. 2°, 40r–41r. Druck: Friedberg 2, 1207–1209; Extravagantes, 190–198 Nr. 9.

245rv Johannes XXII papa: Bulla 'Sancta Romana' (Extravag. Jo. XXII 7.un., Avignon, 30.12.1317). Auch in Cod. Guelf. 311 Helmst., 120ra–va (vgl. zum Text), 315 Helmst., 202va–203rb.

245v Johannes XXII papa: Bulla 'Ecclesiae Romanae' (Extravag. Jo. XXII. 2.un., Avignon, 2.8.1318). Druck: Friedberg 2, 1206f.; Extravagantes, 205–208 Nr. 11.

245v246r Johannes XXII papa: Bulla 'Dierum crescente' (Extravag. Jo. XXII. 12.un., Avignon, 25.8.1319). Druck: Friedberg 2, 1217f.; Extravagantes, 208–214 Nr. 12.

246v Johannes XXII papa: Bulla 'Ad apostolatus nostri' (Extravag. Jo. XXII. 4.2, Avignon, 27.9.1320). Druck: Friedberg 2, 1210f.; Extravagantes, 215–217 Nr. 13.

246v247r Johannes XXII papa: Bulla 'Quia nonnunquam' (Extravag. Jo. XXII. 14.2, Avignon, 26.3.1322). Auch in Cod. Guelf. 311 Helmst., 120va–b (vgl. zum Text).

247r Johannes XXII papa: Bulla 'Prodiens' (Extravag. Jo. XXII. 10.un., Avignon, 3.7.1322). Druck: Friedberg 2, 1216; Extravagantes, 221–224 Nr. 15.

247r Johannes XXII papa: Bulla 'Ad nostri apostolatus' (Extravag. Jo. XXII. 11.un., Avignon, 7.8.1322). Druck: Friedberg 2, 1216f.; Extravagantes, 224–226 Nr. 16.

247rv Johannes XXII papa: Bulla 'Antiquae concertationi' (Extravag. Jo. XXII. 6.un., Avignon, 1.12.1322). Auch in Cod. Guelf. 288 Helmst., 42v–43r (vgl. zum Text).

247v249v Johannes XXII papa: Bulla 'Ad conditorem canonum' (Extravag. Jo. XXII. 14.3, Avignon, 8.12.1322). Auch in Cod. Guelf. 311 Helmst., 120vb–123ra (vgl. zum Text).

249v Johannes XXII papa: Bulla 'Cum inter nonnullos' (Extravag. Jo. XXII. 14.4, Avignon, 12.11.1323). Auch in Cod. Guelf. 279 Helmst., 275v (vgl. zum Text); 311 Helmst., 120vb–123ra.

249v252r Johannes XXII papa: Bulla 'Quia quorundam mentes' (Extravag. Jo. XXII. 14.5, Avignon, 10.11.1324). Druck: Friedberg 2, 1230–1236.; Extravagantes, 257–287 Nr. 20.

252rv Johannes XXII papa: Bulla 'Nuper certis ex causis' (Extravag. com. 3.2.6, Avignon, 2.8.1317). Ad perpetuam rei memoriam. Nuper certis ex causis … — … beneficia ecclesiastica optinenda. Nulli etc. nostre constitucionis infringere etc. Datum Avinione IIII nonas anno Io eodem mense. Dilecto filio Bartholomeo abbatis [!] monasterii Eiectensis [!] Narbonensis dyocesis et Aquilino [!] de Balmo [!] Engulis [!] etc. Der verlesene Schlusssatz gehört zum Prooemium von Extravag. com. 3.2.7. Druck: Friedberg 2, 1261f.

252v253r Johannes XXII papa: Declaratio in bullam 'Execrabilis' (Extravag. Jo. XXII. 3.un., qu. I–Ⅶ). Execrabili [!] quorundam tam religiosorum quam secularium ambicio super hac constitucione dubitantes sunt … — … ad supradicta beneficia sive ad ecclesias se extendant cadunt sub constitucione respondetur alius quod sic etc. Edition: J. Brown, The Declaratio on John XXII’s decree Execrabilis and the early history of the Rota, in: Bulletin of Medieval Canon Law, NS 21 (1991), 47–78, hier 66–70, 58 Hs. genannt.

253v255v Bonifatius VIII papa: Bulla 'Virtute conspicuos sacri' ('Mare magnum Fratrum Minorum', Rom, 11.11.1295). Bonifacius episcopus servus servorum dei dilectis filiis generali et provincialibus ministris ac universis fratribus ordinis fratrum Minorum salutem et apostolicam benedictionem. Virtute conspicuos sacri vestri ordinis professores … — … aut heredes predictos in posterum promulgari contigerit penitus non tenere. Nulli ergo Datum Rome apud beatum Petrum IIIo ydus Novembris pontificatus nostri anno primo. ›Explicit opusculum bonum editum a domino Bonifacio papa quod mare magnum nuncupatur minorum‹. Am Beginn Rubrik Gerwins von Hameln: (253v) Mare magnum minorum. Edition: Sbaralea Bullarium 4, 371 Nr. 37. Literatur: Potthast Regesta 24213; B. Mathis, Die Privilegien des Franziskanerordens bis zum Konzil von Vienne (1311). Im Zusammenhang mit dem Privilegienrecht der früheren Orden dargestellt, Paderborn 1927, 14–16; Lampen, 303 (Hs. genannt).

255v Iuramentum Iudaeorum Brunsvicense. Iuramentum iudeorum a divinis Romanorum Imperatoribus consummatum In libro qui dicitur ebrayce Lesmoet iuramentum est tale. Der ansprake de di desse man tyet … — … dat dy got also helpe unde de vif boke moyses sprek amen dat dy nummer got eysche. Beginn lateinisch, sonst niederdeutsch. Initiale I mit Judenkopf und spitzem Judenhut, in marg. Federzeichnung eines langnasigen Juden mit Judenhut. Modifiziert in Cod. Guelf. 567 Helmst., 2v–3v, 19.6 Aug. 2°, 208v–209r. Druck: Heinemann Nr. 416 (nach dieser Hs., orthographisch normalisiert); H.-H. Ebeling, Die Juden in Braunschweig. Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von den Anfängen der Jüdischen Gemeinde bis zur Emanzipation (1282–1848), Braunschweig 1987 (Braunschweiger Werkstücke 65), 402f. Anm. 190 (Abdruck Heinemann, 38 Hs. genannt); V. Zimmermann, Die Entwicklung des Judeneids. Untersuchungen und Texte zur rechtlichen und sozialen Stellung der Juden im Mittelalter, Bern 1973 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1: Deutsche Literatur und Germanistik 56), 115–118 (kritische Ausg. nach allen drei Hss.). Literatur: Steinschneider Miszellen, 59 Nr. 3 (Hs. genannt); H.-H. Ebeling, …"beschutten und beschermen, vor aller gewalt"… Juden in niedersächsischen Städten zwischen Schutz, Vertreibung und Pogromen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, in: Hanse – Städte – Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung; Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996, Bd. 1: Aufsätze, hrsg. von M. Puhle, Magdeburg 1996 (Magdeburger Museumsschriften 4), 268–297, hier 277 (mit Abb.); Handschriftencensus Nr. 17103.


Abgekürzt zitierte Literatur

Bartoli a Saxoferrato consilia Bartoli a Saxoferrato consilia, quaestiones & tractatus, Basel 1588 (Iurisconsulti coryphaei Bartoli a Saxoferrato opera… 10)
Berlin 13,2,1 V. Rose, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliotheken zu Berlin, Bd. 13: Verzeichniss der lateinischen Handschriften, Bd. 2: Die Handschriften der kurfürstlichen Bibliothek und der kurfürstlichen Lande, 1. Abteilung, Berlin 1901
Bertram Kanonisten M. Bertram, Kanonisten und ihre Texte (1234 bis Mitte 14. Jh.). 18 Aufsätze und 14 Exkurse, Leiden, Boston 2013 (Education and society in the Middle Ages and Renaissance 43)
Brown J. Brown, The "Extravagantes communes" and its Medieval Predecessors, in: A Distinct Voice. Medieval Studies in Honor of Leonard E. Boyle, OP, hrsg. von Ders. und W. P. Stoneman, Notre Dame/Ind. 1997, 373–436
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
DDC Dictionnaire de droit canonique, Bd. 1–7, hrsg. von R. Naz, Paris 1935–1965
Extravagantes Extravagantes Iohannis XXII, hrsg. von J. Tarrant, Città del Vaticano 1983 (Monumenta iuris canonici. Series B: Corpus collectionum 6)
Friedberg E. Friedberg, Corpus iuris canonici, 2 Bde., Leipzig 1879 und 1881
Gianazza E. Gianazza und G. d’Ilario, Vita e opere di Giovanni da Legnano, Legnano 1983
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Handschriftencensus Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Online-Datenbank: https://handschriftencensus.de/
Haucap-Nass Gerwin von Hameln A. Haucap-Nass, Der Braunschweiger Stadtschreiber Gerwin von Hameln und seine Bibliothek, Wiesbaden 1995 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 8)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Hove A. van Hove, Commentarium Lovaniense in Codicem Iuris Canonici, Vol. 1,1: Prolegomena ad Codicem Iuris Canonici, editio altera, Mecheln 1945
HQL 1 Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, Bd. 1: Mittelalter (1100–1500): Die gelehrten Rechte und die Gesetzgebung, hrsg. von H. Coing, München 1973 (Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte)
Lampen W. Lampen, Franziskanische Reisefrüchte, in: Franziskanische Studien 36 (1954), 298–305
Lange/Kriechbaum H. Lange, M. Kriechbaum, Römisches Recht im Mittelalter, Bd. 1: Die Glossatoren, München 1997, Bd. 2: Die Kommentatoren, München 2007
Lehmann Gerwin van Hameln P. Lehmann, Gerwin van Hameln und die Andreasbibliothek in Braunschweig, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 52 (1935), 565–586
Lesser Gerwin von Hameln B. Lesser, Von Leipzig nach Niedersachsen: Der Braunschweiger Stadtschreiber Gerwin von Hameln († 1496) als Sammler und Benutzer juristischer Literatur, in: Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters. Produktionsorte und Importwege, hrsg. von P. Carmassi und G. Drossbach, Wiesbaden 2015 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 29), 71–105
Likhachev Likhachev’s Watermarks. An English-language Version, Bd. 2: Plates and Indexes, hrsg. von J. S. G. Simmons, Amsterdam 1994 (Monumenta chartæ papyraceæ historiam illustrantia 15)
McCall J. P. McCall, The writings of John of Legnano with a list of manuscripts, in: Traditio 23 (1967), 415–437
Nürnberg StB 3 Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften, Bd. 3: Juristische Handschriften, beschrieben von I. Neske, Wiesbaden 1991 (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg 3)
Piccard G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17)
Potthast Regesta Regesta pontificum Romanorum inde ab anno post Christum natum MCXCVIII ad annum MCCCIV, 2 Bde., hrsg. von A. Potthast, Berlin 1874 und 1875
Sbaralea Bullarium Bullarium Franciscanum Romanorum Pontificum. Constitutiones, epistolas ac diplomata continens …, Bd. 1–4, hrsg. von J. H. Sbaralea, Rom 1759–1768, ND Graz 1983–1984
Schulte J. F. von Schulte, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts…, Bd. 1: … von Gratian bis auf Papst Gregor IX. Stuttgart 1875; Bd. 2: … von Papst Gregor IX. bis zum Concil von Trient, Stuttgart 1877
Spunar RAB P. Spunar, Repertorium auctorum Bohemorum provectum idearum post Universitatem Pragensem conditam illustrans, Bd. 1 und 2, Bratislava u. a. 1985 und 1995 (Studia Copernicana 25 und 35)
Steinschneider Miszellen M. Steinschneider, Miszellen und Notizen Nr. 54: Handschriften in Wolfenbüttel, in: Zeitschrift für Hebraeische Bibliographie 9 (1905), 58–61
Stintzing J. A. R. von Stintzing, Geschichte der populären Literatur des römisch-kanonischen Rechts in Deutschland am Ende des fünfzehnten und im Anfang des sechszehnten Jahrhunderts, Leipzig 1867
Stuttgart 2,3 Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 3: Codices iuridici et politici (HB VI 1–139). Patres (HB VII 1–71), beschrieben von J. Autenrieth, Wiesbaden 1963 (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Reihe 2: Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart 3)
Tříška Repertorium J. Tříška, Repertorium biographicum Universitatis Pragensis praehussiticae 1348–1409, Prag 1981 (Knižnice archívu Univerzity Karlovy 12)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)
WZMA Wasserzeichen des Mittelalters (WZMA). Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien (http://www.ksbm.oeaw.ac.at/wz/wzma.php)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil II.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information