Beschreibung des Cod. Guelf. 404.5 (4) Novi
Butzmann, Hans: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi. Frankfurt/M.: Klostermann, 1972. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 15) S. 227–228
GREGOR ÜBER DAS HOHE LIED. FRAGMENTE
ACHTUNG: Weitgehend unkorrigierter OCR-Text aus einer Digitalisierungskampagne des Projektes Handschriftenportal.
Pergament. 6 blatt. Bl. 33,5 x 24 cm. cm. XIV. Jh.Die Blätter waren einmal senkrecht gefaltet. Tintenlinierung. Zweispaltig.
Textspiegel 24X16,5 cm. 35 Zeilen. Gute gotische Buchschrift (Textualis). Rote
Überschriften. Bibeltexte rot unterstrichen. Rote und blaue Anfangsbuchstaben
im Text. Initialen s. u.
Gregorius I. papa, Homiliae in Canticum canticorum. Prologus und cap.
1,1–1,6 Anfang. Cap. 1,27 Mitte—cap. 2,2 Anfang. A: Postquam paradisi gaudiis
certe osculum oris (pa)ruerunt. Et plerumque… Bricht ab: …in
ecclesia solis verbis - PL 79,471A-481B, 489 C-494D.
Bl. Ir und 3v Initialen P und O (etwa 6 cm hoch). Gedrungene Form, breiter
Schaft, aufgeschwellte Bögen. Die Buchstabenkörper enthalten verschieden geformte
liegende, dunkelrote Blattomamente auf dunkelblauem Grunde. Im Innern
des P zwei rosa Blattpflanzenfächer mit Perlen, das O enthält zwei liegende
gefranste Blätter, die aus einem Rankensystem in der Mitte hervorgehen, auf
dunkelgrünem Grunde. Beide Initialen sind umspielt von hellroter und violetter
Linienomamentik, die am Fuß der Seite ausläuft. Perlstäbe, einige Perlen gelb
oder grün ausgefüllt. 404.5 (7) Novi
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.