Pergam. 28½ x 21½ cm cm. 101 Bll. zweispaltig. 13. Jahrh. Mit
rothen Initialen.
Ebd.: Unüberzogene Holzdeckel, mit Schweinslederrücken. Beide Schliesser noch vorhanden.
Der dem äusseren Vorderdeckel aufgeklebte Papierstreif trägt die Inschrift: Exposicio
psalterii. Montis sancti Georgii. B. xxij.
Prov. u. Gesch.: Stammt aus dem Kloster Georgsberg bei Goslar, f. 94 auf dem oberen
Rande findet sich folgende Notiz: Hunc librum de liberaria nostra furatum Wylhelmus
prepositus pro ij fertonibus Brunswicensibus a domino Io(hanne) Stadwech redemit
anno Domini m. cccc. 1, Marie Magdalene.
Enthält:
1) f. 1–91. Commentarius in Psalmos, adiecto (f. 90 et 101) registro.
2) f. 91–97'. De septem vitiis capitalibus.
3) f. 97'–100'. De apostolis. De s. Thoma. De Maria. De dominica. De Pascha.
De virginibus. De filiis Zebedei.