de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 526 Helmst.
geplant: Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil IV: Cod. Guelf. 462 bis 615 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Raimundus de Pennaforti. Guilelmus Redonensis

Pergament — 418 Bl. — 23 × 17 cm — Nordfrankreich — 1240–1250

Lagen: V–2 (8). 25 V (258). III (264). 15 V (413)! II (416)! Kustoden in römischen Zahlen auf dem Fußsteg der letzten Versoseite jeder Lage mit Ausnahme der ersten und letzten: IXLI. Bleistiftfoliierung modern: 1416, Zählfehler: Zwischen 317 und 318 ein Bl. übersprungen, das letzte, leere Bl. ist ungez. Ab Bl. 9 nachträgliche mittelalterliche Foliierung in rubrizierten römischen Zahlen auf dem Kopfsteg der Rectoseite (ab Bl. 334 auf dem Kopfsteg der Versoseite): ›I‹–›CCCCIX‹, Zählfehler: Auf ›CCLXV‹ (274) folgt ›CCLXVII‹ (275). Schriftraum: 17–18 × 13–14 cm, im einzelnen: Bl. 1ra8vb Register zweispaltig (mit Majuskelspalte), 46 tintenliniierte Zeilen; Bl. 9r356v Haupttext (Schriftraum 13 x 9,5 cm, 20–22 tintenliniierte Zeilen) mit Glossenapparat (max. 51 Zeilen) in Zwei-Spalten-Klammerform (Powitz, 65f.). Sehr regelmäßige, im Apparat kleine und stark abgekürzte französische Textualis von drei Händen, Hand 1: 1ra8vb (Register); Hand 2: 9r416v (Haupttext); Hand 3: 9r416v (Glosse). Rubriziert, rote Paragraphenzeichen, Seitentitel (Buchzählung L IIIII) aus roten und blauen, von Fibrillen beseiteten Majuskeln, im Register ebenfalls abwechselnd rote und blaue elongierte Initialmajuskeln. Im Text und im Apparat sind die jeweils aufeinander bezogenen Lemmata rot unterstrichen. Am Beginn der einzelnen Bücher jeweils sorgfältig ausgeführte Fleuronnéeinitialen über 2–3 Zeilen (Höhe des Buchstabenkörpers), die Unterlängen sind durch Fleuronnéeleisten mit abwechselnd rotem und blauem Keilen mit endständigem Fibrillenbesatz bordürenartig verlängert. Die Buchstabenkörper sind in Blattgold ausgeführt. Reicher konturbegleitender und -verlängernder Besatz mit meist zweifachen Fadenausläufern in der Gegenfarbe, verziert mit Fibrillen, gekernten Perlen und Knospen (356v, ist die Unterlänge des Q als Knospenähre nach dem Vorbild des "prolongement à l'italienne" ausgeführt). Im Binnenfeld meist zu axialsymmetrich angeordneten spiraligen Arabesken gerollte doppelte Fleuronnéeranken, die vielfach in gekernte Perlen auslaufen, 9r als Füllung axialsymmetrische Knospenbüschel. Die abwechselnd roten und blauen Lombarden am Beginn der einzelnen Tituli des Textes sowie an den entsprechenden Kommentarpassagen sind kleiner (stets nur über 2 Zeilen) und mit analog gestaltetem Fleuronnée jeweils in der Gegenfarbe verziert; die hier fehlenden Fleuronnéeleisten sind durch verlängerte Fadenranken ersetzt. Vergleichsbeispiele aus dem Pariser Raum bei Stirnemann, 67f. und 73 Nr. 29–32.

Frühgotischer französischer Holzdeckelband, mit unverziertem, gelbgefärbtem Schafsleder überzogen (Fleischseite außen). 4 Doppelbünde. Zunächst 4 Schließen (2 an der Vorderkante, je eine an der Ober- und Unterkante der Deckel), im 15. Jh. offenbar nach Verlust durch zwei schmale Langriemenschließen aus Schweinsleder mit Schließenösen in Drachenkopfform (an der unteren noch die Ledertroddel als Zugriemen erhalten) ersetzt. Identische Schließen auch an den Wöltingeroder Hss. Cod. Guelf. 1014 Helmst., 1170 Helmst. und 1424 Helmst.

Fragment HS: Pergament, ein Bl., 23 × 13 cm. Schriftraum: 14 × 13,5 cm, einspaltig, 24 Zeilen. Textualis, 14. Jh. Rubriziert, rote Satzmajuskeln im charakteristischen Wöltingeroder Stil des späten 13. und 14. Jh. (vgl. bei Cod. Guelf. 498 Helmst.). Am Beginn des Textes schlichte rote Initiale D in Unzialform über 4 Zeilen mit Schaftaussparungen in floral modifizierter Kopfstempelform, die geschwungene Oberlänge läuft in einem floralen Silhouettenornament aus. Orationes IV de passione Jesu Christi. Domine Ihesu Christe fons misericordie et abyssus pietatis pone dulcissimam humanitatem … — … inter animam meam et iudicium tuum. Amen. Folgt: Domine Ihesu Christe per illam amaritudinem quam in cruce sustinuisti … — … miserere anime mee in egressu suo. Amen. Gehört als Nr. III in die weit verbreitete Reihe der sog. Orationes VII sancti Gregorii, Druck: Leroquais 2, 346 Nr. XXXVII (Wortlaut geringfügig modifiziert). Folgt: In illa commendacione piissime domine qua tu in humanitate sanctissima pro nobis peccatoribus moriturus … — … post tam gloriosam confessionem nominis tui perduxisti. Amen. Sehr ähnlich in den Hss. Trier, StB, 263/16 8°, 24v–26r, und Trier, StB, 494/1596 8°, 28r–v (Trier 1, 13 und 39). Druck (leicht abweichend): Beten mit Bild und Wort. Der Meditationszyklus der Hildegard von Bingen nach der Handschrift für den St. Galler Abt Ulrich Rösch; Codex Einsidlensis 285: Devotionale pulcherrimum, hrsg. von P. Ochsenbein, Halbbd. 1, Zollikon-Zürich 1996, 75 Nr. 59. – Abschließend: Rogo te dulcissime domine Ihesu Christe per illam commendacionem qua et sanctissimam animam in manus patris commendasti … — … in hora exitus sui et solves eam ab desperatione et perturbatione. Amen. Da im Text alle Formen des Wortes mors stets rot geschrieben sind, waren die Gebete zweifellos als Fürbitten pro defunctis vorgesehen. Auf dem unteren Fußsteg von anlegender Hand als probacio penne charakterisiert.

Herkunft: Nach Ausweis der paläographischen Merkmale und des Buchschmucks wurde der Codex zwischen 1240 und 1250 im nordfranzösischen Raum geschrieben. Zum Vergleich herangezogen wurden u. a. die Hss. Paris, BN, lat. 8884, Paris, BN, MSS lat. 9970, Paris, BN, lat. 15239 und Paris, BN, lat. 15615 (Manuscrits datés Frankreich 3, 93, 145, 409 und 687 mit Taf. XLII, XLIII). Die beiden Kolophone, nach denen der Codex bisher datiert wurde, beziehen sich eher auf die Fertigstellung der Texte als auf die Abschrift selbst. — Der erste nachweisbare Besitzer des Codex ist Johannes von Schwicheldt († 1449), der nach dem Rechtsstudium in Erfurt und Prag (Abschluss als lic. decr.) verschiedene Pfründen an den Domkapiteln von Hildesheim (seit 1395 Domkanoniker), Magdeburg, Halberstadt und Goslar (seit 1418 Archidiakon) innehatte. Er verstarb am 27.4.1449 und wurde in der Wöltingeroder Klosterkirche begraben. Vgl. zu ihm F. Vogell, Versuch einer Geschlechts-Geschichte des Reichsgräflichen Hauses von Schwicheldt aus theils gedruckten, theils ungedruckten Urkunden, Celle 1823, 75–77 § 17; R. Gramsch, Erfurter Juristen im Spätmittelalter. Die Karrieremuster und Tätigkeitsfelder einer gelehrten Elite des 14. und 15. Jahrhunderts, Leiden 2003 (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 17), 1729–1734 Nr. 580 sowie die nekrologische Notiz mit Todesdatum in dem ebenfalls in Frankreich geschrieben und möglicherweise auch aus seinem Besitz stammenden Psalterium Cod. Guelf. 1244 Helmst., 17v. Wo und auf welchem Weg Johannes von Schwicheldt die Codices erwarb, ist unbekannt. Die Hs. gelangte schließlich ins Zisterzienserinnenkloster Wöltingerode, dazu ein entsprechender Vermerk auf Bl. 1r: Liber sanctissime virginis Marie in Waltingerode quem contulit nobis fidelis amicus noster Johannes de Swichelte (diese Hand nur hier). Ob Schwicheldt den Codex selbst noch übergab, ist unbekannt. — Am 14.3.1572 mit den übrigen Buchbeständen des Konvents in die Hofbibliothek nach Wolfenbüttel transportiert, entsprechender Eingangsvermerk auf dem VS: Anno 1572 14. Martii Einkommen, aus dem Closter Woltingerode. 1588 von Eberhard Eggelinck unter den Pergamenthandschriften der Hofbibliothek (NLA – StA Wolfenbüttel, 1 Alt 22, 83, 22r–35v, hier 29v) verzeichnet als: Quatuor libri Decretalium auff Pergamein geschrieben vnd gloßen In quarto vnd brettern mit gelem Semischem leder vbertzogen gebunden. 1614 im Gesamtkatalog von Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 155 [151]) unter den Libri iuridici als Summa de Matrimonio Magistri Reimundi anno 1203 [!] compilata mit der Signatur M 20 nachgewiesen. Seit 1618 in der Universitätsbibliothek Helmstedt, 1644 im Katalog der Helmstedter Universitätsbibliothek (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 13v) unter den Theologici MSSti in quarto als Raimundi summa de matrimonio. In membrana beschrieben, auf dem VS die entsprechende Helmstedter Signatur T. 4to 19. Im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 457 genannt.

Schönemann, 83 Nr. 13.7. — Hirsche Prolegomena 2, LXXXI mit Taf. IXc. — Heinemann Nr. 573. — N. Paulus, Geschichte des Ablasses im Mittelalter, Bd. 1: Vom Ursprunge bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Paderborn 1922, 242.Vives Manuscritos, 428 Nr. 110. — Härtel Untersuchungen, 28. — Krämer, 842. — Härtel Lamspringe, 116. — Rüthing, 195, 199, 212. — Bertelsmeier-Kierst Audi filia, 277. — Kreutz, 19, 31, 65, 79, 192 Nr. 12, 243.

1ra416v Raimundus de Pennaforti: Summa de paenitentia et de matrimonio (libris IV distincta cum apparatu tabulaque Guilelmi Redonensis). (1ra8vb) Guilelmus Redonensis: Tabula alphabetica. Absolucio una sufficit pro multis excommunicacionibus nisi in casu. Absolucio sive fuerit iusta sive iniusta semper tenet quoad ecclesiam militantem … — … Vasa ecclesie ut calix et cetera ornamenta possunt vendi aliis ecclesiis et in eadem forma. Amen. Textidentisch in der ebenfalls in Frankreich geschriebenen Hs. Jena, ULB, Ms. El. f. 59, 1r15r (Jena 1, 159f.). Zu Guilelmus Redonensis als Verf. der Tabula siehe M. Daunou, Guillaume de Rennes, Frère Precheur, in: Histoire littéraire de la France, Bd. 18, Paris 1835, 403–406, bes. 404. Neben den Lemmata ist eine Spalte für die entsprechenden Folioangaben angelegt, die von mehreren Händen (allerdings unvollständig) nachgetragen wurden. Ungedruckt. (9r356v) Raimundus de Pennaforti: Summa de paenitentia (liber I–III). Quoniam ut ait Ieronymus secunda tabula post naufragium est culpam simpliciter confiteri … — … dulcem et effabile [!] iocunditatis vocem illam: Venite benedicti patris mei percipite regnum [Mt 25,34] Amen. Der Text entspricht den unten gen. Ausgaben und enthält den Prolog (9rv) und die Bücher I (10r97r), II (97r173v) und III (174r356v) jeweils mit vorangestelltem Titelverzeichnis. (356v416v) Raimundus de Pennaforti: Summa de matrimonio (liber IV). Quoniam frequenter in foro penitenciali dubitaciones circa matrimonium immo etiam interdum quasi perplexitates occurrunt … — … postulans a lectore ut que corrigenda viderit et addenda non invidenti animo sed benigno corrigat et emendet. Explicit summa de matrimonio a magistro Remundo et a fratre ordinis predicatorum compilata Anno domini Mo CCo XXX … [Rasur]in die beati Sixti pape et martiris [6.8] . Der Text entspricht den unten gen. Ausgaben und enthält nach dem Prolog (356v357r) das vorangestellte Titelverzeichnis. Die gesamte Abschrift gehört laut Textgestalt, Gliederung in vier Bücher und Explicit zur zweiten Fassung des Werkes, vgl. S. Kuttner, Zur Entstehungsgeschichte der Summa de casibus poenitentiae des hl. Raymund von Penyafort, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abt. 39 (1953), 419–434. Das in dieser Hs. überlieferte, z. T. radierte Kolophon datiert nicht, wie bislang angenommen, die Abschrift, sondern die Fertigstellung des Textes selbst. Meist erheblich bearbeitete Auszüge des Textes auch in Cod. Guelf. 567 Helmst., 30r–103r, 104r–107r und 117r–v; 14.5 Aug. 4°, 17r–26v. Ausgaben: RETM R1340-110/5–110/55; Summa Sancti Raymundi de Peniafort Barcinonensis Ordinis Praedicatorum de poenitentia et matrimonio cum glossis Joannis de Friburgo…, Rom 1603 (vergl., mit Kommentar); S. Raimundus de Pennaforte, Summa de paenitentia, curantibus X. Ochoa et A. Diez, Rom 1976 (Universa bibliotheca iuris 1 B), 277–884 (ohne Kommentar); S. Raimundus de Pennaforte, Summa de matrimonio, decretales novae, responsiones ad dubitabilia circa communicationem Christianorum cum Sarracenis, quaestiones variae canonico–pastorales, summula de consanguinitate et affinitate, curantibus X. Ochoa et A. Diez, Rom 1978 (Universa bibliotheca iuris 1 C), 901–998 (ohne Kommentar, CXIX, CXXI, CXXV jeweils Hs. genannt). Literatur: Schulte 2, 410–413 Nr. 99.2.3 (Hs. genannt); A. Teetaert, La «Summa de poenitentia» de saint Raymond de Penyafort, in: Ephemerides theologicae Lovanienses 5 (1928), 49–72 (66 Hs. genannt); A. Teetaert, «Summa de matrimonio» Sancti Raymundi de Penyafort, in: Ius pontificium seu ephemerides Romanae ad canonicas disciplinas spectantes 9 (1929), 54–61, 228–234, 312–322 (Hs. fehlt); Hove, 513f.; Michaud-Quantin, 34–42; Kuttner, 443–445; DDC 7, 461–464; Díaz y Díaz 279f. Nr. 1324 (Hs. genannt); García y García Canonística 1, 416f. Nr. 10; Vives Manuscritos, 428 Nr. 110 (diese Hs.); Robles, 12–53 Nr. 1, hier 14–34 Nr. 1.3 (31 Hs. genannt); Bloomfield 4943, 5054 und Suppl.; Rep. font. 9, 408; Kaeppeli 3407–3408 und Suppl. (Hs. genannt). (9r416v) Guilelmus Redonensis: Apparatus ad summam Raimundi. Quoniam ait beatus Ieronymus: de pe. disti. I c II [De poen. D.1 c.72]. Secunda tabula: Tabula hic dicitur baptismus vel penitencia quia sicut nauta nave fracta adherendo alicui tabule evadit maris periculum … — … quod voluptarie expense exactionem non pariunt eciam si voluntate mulieris facte sunt. Anschließend ›Finito libro sit laus et gloria Christo‹ von späterer Hand gestrichen, darunter ergänzt: Explicit correctio et apparatus super summam Remundi edita a magistro Wilhelmo et a fratre ordinis predicatorum Anno domini Anno domini Mo CCo XLIo. Quorum labor R[aimundi] scilicet et Wil[helmi] ecclesie dei valde utilis sit benedictus ab eo qui in unitate perfecta et in trinitate non divisa vivit et regnat deus per omnia secula seculorum. Amen. Der Text des Apparats ist z. T. umfangreicher als in der Ausgabe, vor allem am Beginn der einzelnen Tituli sind zusammenfasende Erläuterungen zu finden, die im Druck fehlen, auch sonst vielfach geringe Abweichungen. Ausgabe: Summa Sancti Raymundi de Peniafort Barcinonensis Ordinis Praedicatorum de poenitentia et matrimonio (siehe oben). Literatur: Schulte 2, 413f. Nr. 3; Daunou Guillaume de Rennes (siehe oben); Michaud-Quantin, 34–42; DDC 5, 1080; Bloomfield 356 und Suppl.; Kaeppeli 1637 und Suppl. (Hs. genannt); CALMA 5, 160 Nr. 1.

Bl. I*rv ehemaliger, abgelöster HS; I*r leer, I*v Abklatsch und unleserliche Textreste einer Spiegelhinterklebung, Leimspuren.


Abgekürzt zitierte Literatur

Bertelsmeier-Kierst Audi filia C. Bertelsmeier-Kierst, Audi filia et vide. Frauenkonvente nach der monastischen Reform, in: Zwischen Vernunft und Gefühl. Weibliche Religiosität von der Antike bis heute, hrsg. von Ders., Frankfurt/M. u.a. 2010 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit 3), 61–90, hier nach dem ND in: Dies., Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext, hrsg. von T. Terrahe, R. Toepfer und J. Wolf, Berlin 2017 (Philologische Studien und Quellen 17), 255–286
Bloomfield M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
DDC Dictionnaire de droit canonique, Bd. 1–7, hrsg. von R. Naz, Paris 1935–1965
Díaz y Díaz M. C. Díaz y Díaz, Index scriptorum Latinorum medii aevi Hispanorum, Madrid 1959 (Acta Salmanticensia. Filosofia y Letras 13.1–2)
García y García Canonística A. García y García, La Canonística Ibérica Medieval posterior al Decreto de Graciano, Teil 1 in: Repertorio de historia de las ciencias ecclesiasticas en España, Bd. 1: Siglos III-XVI, Salamanca 1967 (Instituto de historia de la teologia española. Corpus scriptorum sacrorum Hispaniae, Estudios 3), 397–434; Teil 2 in: Repertorio de historia de las ciencias ecclesiasticas en España, Bd. 2: Siglos IV-XVI, Salamanca 1971 (Instituto de historia de la teologia española. Corpus scriptorum sacrorum Hispaniae, Estudios 1), 183–214
Härtel Lamspringe H. Härtel, Lamspringe. Ein mittelalterliches Skriptorium in einem Benediktinerinnenkloster, in: Kloster und Bildung im Mittelalter, hrsg. von N. Kruppa und J. Wilke, Göttingen 2006 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 218 = Studien zur Germania sacra 28), 115–153
Härtel Untersuchungen H. Härtel, Untersuchungen zur Bibliotheksgeschichte in Niedersachsen an der Wende vom 15. und 16. Jahrhundert, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 11 (1986), 1–32
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Hirsche Prolegomena K. Hirsche, Prolegomena zu einer neuen Ausgabe der Imitatio Christi nach dem Autograph des Thomas von Kempen. Zugleich eine Einführung in sämmtliche Schriften des Thomas, sowie ein Versuch zu endgültiger Feststellung der Thatsache, dass kein anderer Verfasser der Imitatio ist, Bd. 1–3, Berlin 1873–1894
Hove A. van Hove, Commentarium Lovaniense in Codicem Iuris Canonici, Vol. 1,1: Prolegomena ad Codicem Iuris Canonici, editio altera, Mecheln 1945
Jena 1 Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, beschrieben von B. Tönnies, Wiesbaden 2002 (Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 1)
Kaeppeli T. Kaeppeli, Scriptores ordinis praedicatorum, Bd. 1–4, Rom 1970–1993
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Kreutz J. Kreutz, Die Buchbestände von Wöltingerode. Ein Zisterzienserinnenkloster im Kontext der spätmittelalterlichen Reformbewegungen, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 26)
Kuttner S. Kuttner, Repertorium der Kanonistik (1140–1234), Città del Vaticano 1937 (Studi e testi 71)
Leroquais V. Leroquais, Les livres d’heures manuscrits de la Bibliothèque Nationale, 2 Bde., Paris 1927, Suppl.Bd., Macon 1943
Manuscrits datés Frankreich Catalogue des manuscrits en écriture latine portant des indications, de date, de lieu ou de copiste, par C. Samaran et R. Marichal, Bd. 1–7, Paris 1959–1985
Michaud-Quantin P. Michaud-Quantin, Sommes de casuistique et manuels de confession au Moyen Âge (XIIe–XVIe siècles), Louvain, Lille, Montréal 1962 (Analecta mediaevalia Namurcensia 13)
Powitz G. Powitz, Textus cum commento, in: Codices manuscripti. Zeitschrift für Handschriftenkunde 5 (1979), 80–89, ND in Ders., Handschriften und frühe Drucke. Ausgewählte Aufsätze zur mittelalterlichen Buch- und Bibliotheksgeschichte, Frankfurt/M. 2005 (Frankfurter Bibliotheksschriften 12), 57–81
Rep. font. Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 1–12, hrsg. vom Istituto Storico Italiano per il Medio Evo, Rom 1962–2007
RETM Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete, 2. Aufl., hrsg. von R. Schönberger u. a., Bd. 1–4, Berlin 2011
Robles L. Robles, Escritores dominicos de la corona de Aragón (siglos XIII–XV), in: Repertorio de historia de las ciencias eclesiásticas en España, Bd. 3: Siglos XIII–XVI, Salamanca 1971 (Instituto de historia de la teologia española. Corpus scriptorum sacrorum Hispaniae. Estudios 2), 11–178
Rüthing H. Rüthing, Die mittelalterliche Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Wöltingerode, in: Zisterziensische Spiritualität. Theologische Grundlagen, funktionale Voraussetzungen und bildhafte Ausprägungen im Mittelalter, hrsg. von C. Kasper und K. Schreiner, St. Ottilien 1994 (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband 34), 189–216
Schönemann K. P. C. Schönemann, Zur Geschichte und Beschreibung der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, in: Serapeum 18 (1857), 65–91, 97–107
Schulte J. F. von Schulte, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts…, Bd. 1: … von Gratian bis auf Papst Gregor IX. Stuttgart 1875; Bd. 2: … von Papst Gregor IX. bis zum Concil von Trient, Stuttgart 1877
Stirnemann P. Stirnemann, Fils de la vierge. L'initiale à filigranes parisiennes 1140–1314, in: Revue de l'Art 90 (1990), 58–73
Trier 1 Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600, beschrieben von B. C. Bushey, Wiesbaden 1996 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1)
Vives Manuscritos J. Vives, Manuscritos hispánicos en bibliotecas extranjeras: Biblioteca de Wolfenbüttel, in: Hispania sacra 3 (1950), 421–430

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information