de :: en
Permalink: PURL

Search


Beschreibung von Cod. Guelf. 554 Helmst.
geplant: Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil IV: Cod. Guelf. 462 bis 615 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Nicolaus Stoer

Papier — IV, 288, II Bl. — 21,5 × 15 cm — Northeim, Benediktinerkloster St. Blasius — 1468

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber zweikonturige Stange, darüber Blume, darunter zweikonturiges Kreuz: WZMA AT5000-308_160 (ca. 1460–1470, zwei weitere Typen nicht nachweisbar). Dreiberg, darüber zweikonturige Stange, darüber zweikonturiges Kreuz: WZIS DE3285-PO-151786, DE3285-PO-151787 (beide 1468), DE1335-PO-151717, DE1335-PO-151673 (beide 1469). Dreiberg, darüber zweikonturige Stange, darüber Dreiblatt: WZIS DE5655-PO-152011, DE5655-PO-152012 (beide 1463). Lagen: II (ungez.). 15 VI (178)! VII (192). 8 VI (288). I (leer, ungez.). Reklamanten, Lagenmitte vielfach mit Pergamentfalzen verstärkt. Bleistiftfoliierung modern: 1288, 4 leere Bl. vorn und 2 leere Bl. hinten ungez. Schriftraum: 14–14,5 × 8,5–9 cm, einspaltig, 24–34 Zeilen. Jüngere gotische Kursive von einer Hand, vermutlich identisch mit dem Schreiber von Cod. Guelf. 598 Helmst.. Auf dem Kopfsteg von Bl. 1r folgende Notiz (19. Jh.) von der Hand des Wolfenbütteler Bibliothekars C. P. C. Schönemann: Officii missae tocius canonisque expositio etc. impress. per magistrum Jo. Othmar in Reutlingen die Egidii anno 1483 fol. (vgl. auch Cod. Guelf. 344 Helmst., 47r sowie den Verlagstitel der zitierten Ausgabe GW M44065). Durchgängig rubriziert (Majuskelstriche wie bei Cod. Guelf. 598 Helmst.), die rohen roten Lombarden sind jedoch nur teilweise ausgeführt, sonst dafür Raum ausgespart, Repräsentanten auf dem Seitensteg.

Spätgotischer Holzdeckelband, mit dunkelbraun gefärbtem, gepresstem Schafslederüberzug (Fleischseite außen). Streicheisenlinien. Einzelstempel Adler natürlich: EBDB s000205 . Greif sitzend: EBDB s004881 . Hund springend: EBDB s005292 . Laubstab ohne Astgabel, Blattansatz links: EBDB s005687, s005697. Löwe steigend: EBDB s002876. Rosette, ein Blattkranz, sechsblättrig: EBDB s008016. Rosette, zwei Blattkränze, sechsblättrig: EBDB s007470. Akanthusstaude: EBDB s001003. Wirbelfigur, Rosettenwirbel: EBDB s004674. Sämtlich der Northeimer Werkstatt "m gekrönt" (EBDB w000218) zugeschrieben, wie in den meisten übrigen Bänden dieser Werkstatt ist auch hier der Buchrücken bestempelt. Ornament Punkte: EBDB s003468. Der im Northeimer Blasiuskloster befindlichen Werkstatt "Pelikan 50/51" (EBDB w000255) zugeschrieben. Rosette, ein Blattkranz, sechsblättrig: EBDB s008042. Der Werkstatt "Seesen" (EBDB w000305) zugeschrieben, gehört aber wohl ebenfalls nach Northeim. Drei Doppelbünde, Kreuzstichkapital, mit wechselnd roten, grünen und weißen Fäden umstochen (wie bei Cod. Guelf. 547 Helmst.). 2 x 5 stark gerostete eiserne Schonernägel in Halbkugelform. Eine Riemenschließe mit rechteckigem, geschweiftem Fensterlager und analog gestaltetem Schließenhaken, an den vorderen Ecken gewinkelt umgreifende Eckbeschläge aus Messing, jeweils mit einem dünnen getriebenen Perlstab verziert. Auf dem VD Signaturschild (Papier, 4,5 × 2 cm.) der Konventsbibliothek Clus mit der braunen Aufschrift: C III (wie Cod. Guelf. 450 Helmst.). Weitgehend identische Einbandgestaltung und Beschläge (mit Ausnahme der Schonernägel) bei dem ebenfalls in Northeim hergestellten Cod. Guelf. 668 Helmst.

Fragmente, VS und HS: Pergament, je ein Bl., 21 x 16 cm, mitgeheftet und um die erste bzw. letzte Lage gehängt. Schriftraum identisch (beschnitten), jeweils noch 9 Zeilen erkennbar. Über jeder Zeile ein Notensystem aus fünf Linien, f-Linie rot, dazu c-Schlüssel. Notation mit diastematischen französischen (bzw. zisterziensischen) Neumen der Epoche II (vgl. Stäblein, 120f. mit Abb. 11). Späte Carolino-Gotica des frühen 13. Jh. Rubriziert, abwechselnd rote und grüne Lombarden mit einfachem Palmettenfleuronnée in der Gegenfarbe. Graduale. Proprium de tempore. VS: Offertorium feriae VI post dominicam II quadragesimae (CANTUS g01192). HS: Communio feriae VI post dominicam in Septuagesima (CANTUS g00639), anschließend Introitus (CANTUS g00640) und Gradualrespnsorium (CANTUS g00640) dominicae in Sexagesima. Makulatur aus diesem Band auch in Cod. Guelf. 668 Helmst.

Herkunft: Der Codex wurde 1468 geschrieben (vgl. 288r); Inhalt (vgl. Cod. Guelf. 596 Helmst.) und Einband weisen auf das Northeimer Benediktinerkloster St. Blasius als Schriftheimat hin. — Später nach Ausweis des typischen Signaturschildes im Benediktinerkloster Clus. — Am 3.2.1624 mit der übrigen Konventsbibliothek in die Universität Helmstedt überführt. 1644 im Handschriftenkatalog der Universitätsbibliothek (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 16r) unter den Theologici MSSti in quarto entsprechend der zeitgenössischen Inhaltsangabe (Bl. IVv) als Tractatus de missa beschrieben, die gleiche Formulierung im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 755.

Heinemann Nr. 602. — Lesser Johannes von Brakel, 84. — Lesser Clus, 176, 197f., 219.

Bl. IrIVr leer, auf Bl. IVv eine Inhaltsangabe (15./16. Jh., von der gleichen Hand auch in den ebenfalls aus dem Blasiuskloster stammenden Bänden Cod. Guelf. 598 Helmst. und 668 Helmst.): Tractatus de Missa.

1r288r Nicolaus Stoer: Expositio missae. (1r2v) Praefatio. Reverendi in Christo patres et domini cogitanti mihi crebrius hoc diligenti indagine … — … vera sapiencia una cum patre et sancto paraclito deus in secula seculorum benedictus. Amen. (2v3r) Prologus. Ad honorem benedicte et individue trinitatis patris videlicet et filii et spiritus sancti sanctorumque patronorum huius dyocesis scilicet Johannis Baptiste et sancti Laurencii nec non pro felici incremento alme universitatis Lypsencis aggressurus laborem grandem … — … sextum et ultimum tradit determinando quot modis sacra theoloya exponatur. (3r75v) Liber I. ›Capitulum primum‹. [Q]uantum ad primum capitulum dico quod sacra scriptura quantum ad presens occurrit novem de causis ferventer est studenda … — … quod Symeon Luce primo inquit Lumen ad revelacionem gencium [Lc 2,32]. ›Sequitur liber secundus qui habet tres tractatus primus habet XI capitula‹. (76r288r) Liber II. Expeditus per dei graciam de prima parte seu primo libro huius laboris scilicet de quibusdam precedentibus … — … a laude ergo quia incepimus in laudem quoque terminemus et in eternum laudemus eum qui vivit et regnat in secula seculorum Amen. ›Explicit racio divinorum M CCCC LXVIII‹. Auf dem Kopfsteg von Bl. 255r die Invokation Sancti Spiritus assit nobis gracia vel … (Chevalier 18557–18560) von Schreiberhand. Die Bl. 158v, 220rv und 254v sind wegen durchschlagender Tinte leer gelassen. Buch-, Traktat- und Kapitelgliederung entsprechen dem vergl. Druck. Auch in Cod. Guelf. 344 Helmst., 46r–167vb; 359 Helmst., 4ra–163rb; 596 Helmst., 1r–335v; 42.4 Aug. 2°, 1ra–141va; 42.10 Aug. 2°, 148ra–255ra (Prolog fehlt); 69.17 Aug. 2°, 31ra–147vb; 76.24 Aug. 2°, 77ra–102rb (nur lib. I, tract. 2 und 3); 960.1 Novi, 2ra–198rb. Druck: GW M44061, M44065 (vergl.), M44071. Literatur: A. Franz, Matthias von Liegnitz und Nicolaus Stör von Liegnitz. Zwei schlesische Theologen aus dem 14./15. Jahrhundert, in: Der Katholik 78 (1898), 1–25, hier 16–25; Franz Messe, 527–530 (527 Hs. genannt); Tříška Repertorium, 420f.; 2VL 9, 352–355; Tatarzyński, 74f. – 288vII*v leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (http://cantus.uwaterloo.ca//)
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Franz Messe A. Franz, Die Messe im deutschen Mittelalter. Beiträge zur Geschichte der Liturgie und des religiösen Volkslebens, Freiburg/Br. 1902, ND Darmstadt 1963
Franz Messe A. Franz, Die Messe im deutschen Mittelalter. Beiträge zur Geschichte der Liturgie und des religiösen Volkslebens, Freiburg/Br. 1902, ND Darmstadt 1963
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Lesser Clus B. Lesser, Die Benediktiner von Clus und ihre Bücher. Exemplarische Analyse und Rekonstruktion der Konventsbibliothek, in: Zentrum oder Peripherie? Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12.–15. Jahrhundert), hrsg. von M. E. Müller und J. Reiche, Wiesbaden 2017 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 32), 165–228
Lesser Johannes von Brakel B. Lesser, Johannes von Brakel – Buchbinder und Schreiber im Benediktinerkloster Clus, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 38 (2014), 77–122
Stäblein B. Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975 (Musikgeschichte in Bildern 3)
Tatarzyński R. Tatarzyński, Polonica w średniowiecznych rękopisach łacińskich Herzog August Bibliothek w Wolfenbüttel, Kraków 2004 (Bibliotheca Iagiellonica. Fontes et studia 13)
Tříška Repertorium J. Tříška, Repertorium biographicum Universitatis Pragensis praehussiticae 1348–1409, Prag 1981 (Knižnice archívu Univerzity Karlovy 12)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)
WZMA Wasserzeichen des Mittelalters (WZMA). Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien (http://www.ksbm.oeaw.ac.at/wz/wzma.php)

Revisions:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.
  • Search the OPAC for further literature.
  • Search for further entries in the research documentation.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information