de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 593 Helmst.
geplant: Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil IV: Cod. Guelf. 462 bis 615 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Aristoteles. Aegidius Romanus. Averroes

Pergament — 177 Bl. — 21,5 × 16,5 cm — Nordfrankreich (Paris?) — 1331

Lagen: VII (14). 2 VI (38). V–1 (47). 2 IV (63). VI (75). VII (89). IV (107). 2 V (117). IV (125). V (135). IV (143). V (153). IV (161). IV–1 (168). IV+1 (177). Befolgung der Gregory-Regel. Am Schluss der Lagen 1–3 und 12–14 Reklamanten, in den meisten Lagen zusätzlich Lagensignaturen in arabischen Zahlen. Die Lagen 13–18 außerdem mit Lagenzählung IusVIus auf dem Fußsteg der ersten Rectoseite jeder Lage. Tintenfoliierung modern: 1177. Das Pergament ist von ungleichmäßiger Stärke und Qualität. An der oberen Ecke des Buchblocks Schaden durch Mäusefraß. Die ersten und letzten Bl. aufgrund der längeren Lagerung ohne Einband stark angeschmutzt, z. T. eingerissen; die leere untere Hälfte von Bl. 177 wurde entfernt. Schriftraum: 14,5–15 × 9–10 cm, einspaltig, je nach Hand 32–40 Zeilen, Blindliniierung. Kleine, unregelmäßig wirkende, stark abgekürzte Textualis ("littera Parisiensis") von acht Händen, Hand 1: 1r47r; Hand 2: 47rv; Hand 3: 48r89r; Hand 4: 90r117v; Hand 5: 118r135v; Hand 6: 136r143v; Hand 7: 144r153v; Hand 8: 154r177v. Einige Marginalglossen (15. Jh.) sind nicht mit Tinte ausgeführt, sondern mit einem Griffel eingedrückt (z. B. 43v, 44r, 47r u. ö.). Von der Hand des Helmstedter Bibliothekars und Aristoteleskommentators Christoph Schrader wie in Cod. Guelf. 488 Helmst. zahlreiche Randmarkierungen in Form waagerechter Striche mit schmalem Rötelstift, mit dem gleichen Schreibwerkzeug ist 159v der griechische Werktitel ›Ηθικὰ μεγάλα‹ (so in der Hs.) nachgetragen. Abwechselnd schlichte, unverzierte rote und blaue Lombarden (in marg. teilweise noch Repräsentanten erkennbar), ab Bl. 118r nur noch Raum für Lombarden ausgespart. Bis dahin auch Seitentitel aus abwechselnd roten und blauen Unzialmajuskeln.

Der ursprüngliche gotische Einband ist verloren. Halbledereinband des 18. Jh. mit dunkelbraunem Kiebitzpapierüberzug (wie bei Cod. Guelf. 462 Helmst.) aus der Werkstatt des Helmstedter Buchbinders Anton Friedrich Wirck in Helmstedt.

Herkunft: Der Codex wurde 1331 geschrieben, nach Ausweis der Schriftmerkmale im nordfranzösischen bzw. Pariser Raum. Vergleichbar sind z. B. Paris, BN, lat. 15870, MSS lat. 16196 und MSS lat. 16671 (Manuscrits datés Frankreich 3, 457 mit Taf. XCIV, 513 mit Taf. XCVII und 557 mit Taf. CII). Die unterschiedlichen Lagen mit Lagensignaturen und Zählungen, die relativ zahlreichen Hände sowie die mit Handwechseln korrespondierenden Lagengrenzen lassen auf eine arbeitsteilige Entstehung des Codex im akademischen Milieu schließen. Da entsprechende Markierungen fehlen, dürfte es sich jedoch nicht um eine nach einem Exemplar angefertigte Pecienhandschrift handeln, zumal Format und Layout nicht dazu passen. — Wann und auf welchem Wege der Codex in den Besitz von Matthias Flacius Illyricus gelangte, ist unbekannt (vgl. bei Cod. Guelf. 488 Helmst.). Die Inhaltsangaben auf dem Fußsteg von Bl. 1r (Aristotelis Ethica, Rhetorica, Politica, Oeconomica et Poetica) stammen nicht von ihm, sondern wie in Cod. Guelf. 442 Helmst., 1r, u. ö. von einem Mitarbeiter oder Schreiber der "Magdeburger Centurien". — Zusammen mit der übrigen Bibliothek des Matthias Flacius am 20.4.1597 von Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg für die Wolfenbütteler Hofbibliothek erworben; 1614 in deren Gesamtkatalog des Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 35 [31]) unter Nr. 25 der Philologici in folio als Aristotelis Ethica, Rhetorica, Politica Oeconomica, Poetica et libri … manuscripta anno domini 1331 in membranis in 4. aufgeführt. — Seit 1618 in der Universitätsbibliothek Helmstedt, 1644 in deren Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 31v) unter den Miscellanei MSSti in quarto als Aristotelis Ethica ad Nicomachum Latinè, in membrana. Eiusdem Politica Latinè, in membrana. Averroes in Poetica Aristotelis Latinè, in membrana. Aristotelis Magna moralia Latinè, in membrana. Ohne band genannt, auf dem VS die entsprechende Helmstedter Signatur Misc. 4to 71. Im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 581 beschrieben.

Ebert Nr. 59, 65, 67, 71, 76. — Heinemann Nr. 641. — Aristoteles Latinus Codices 1, 686f. Nr. 943. — B. Gallistl, Beispiele zur Geschichte der Handschriftenerschließung in Wolfenbüttel, in: Wolfenbütteler Beiträge. Aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek 6 (1983), 74–185, hier 86. — Hartmann, 237. — Markowski 287.

1r47r Aristoteles: Ethica Nicomachea interprete Roberto Grosseteste. (1r47r) Textus. Omnis ars et omnis doctrina similiter autem et actus et electio bonum quoddam appetere videtur … — … ordinata et quibus legibus et consuetudinibus utens. Dicamus igitur incipientes. ›Explicit liber ethicorum Aristotelis‹. Die Kapitelteilung weicht von der Ausgabe ab. (1r14v) Glossa super III libros Ethicorum. Liber primus de eo … quod est ibi dicendum … — … virtus que concipitur apud nos proprie. Auf dem Kopfsteg der erste Teil der pentametrischen Invokation Assit ad inceptum [sancta Maria meum] (Wattenbach, 492). Die marginale und interlineare Glossierung stammt von einer Hand; sie ist zu Beginn regelmäßig durchgeführt, bricht allerdings im dritten Buch ab. Unvollständig auch in Cod. Guelf. 488 Helmst., 1ra–20ra, siehe dort zu Ausgaben und Literatur (Hs. jeweils ebenfalls genannt und benutzt), dazu Aristoteles Latinus XXVI/1-3,1, CLVII Nr. 92; Markowski, 112 cap. IV Nr. I.4 (Text) und 120f. cap. IV Nr. I.19 (Text).

47rv Aegidius Romanus: De differentia rhetoricae, ethicae et politicae. Karissimo sibi in Christo fratri Olivierio ordinis predicatorem lectori Andeganesi frater Egidius Romanus ordinis fratrum heremitarum sancti Augustini salutem et sincere dilectionis affectum. Interrogastis me honoret vos deus ut de differentia rethorice etice et politice vobis aliqua destinarem … — … legiste sunt quidam ydiote politice quia utuntur politica sine arte. Et hec vobis de quesito sufficiant. Edition: G. Bruni, The “De differentia rhetoricae, ethicae et politicae” of Aegidius Romanus, in: New Scolasticism 6 (1932), 1–18, Text 5–12 (nach dieser Hs., 2 genannt). Literatur: G. Bruni, Le opere di Egidio Romano (con 31 tav. facsimili), Firenze 1936, 66–68 Nr. 15 (68 Hs. genannt); Glorieux Répertoire 2, 299 Nr. 400v (Hs. genannt); Glorieux Faculté, 150 Nr. 126v (Hs. genannt); Zumkeller, 19 Nr. 17 (Hs. genannt); C. Flüeler, Rezeption und Interpretation der Aristotelischen Politica im späten Mittelalter, Teil 2, Amsterdam, Philadelphia 1992 (Bochumer Studien zur Philosophie 19,2), 1 (Hs. genannt); CALMA 1, 69 Nr. 54.

48r51r Aristoteles: Oeconomica interprete Durando de Alvernia (cum glossis marginalibus). (48r51r) Textus. Yconomica et politica differunt non solum tantum quantum domus et civitas … — … qui vitam habet et multum ad suam uxorem et filios et parentes. ›Explicit yconomica Aristotelis‹. (48r51r) Glossa super libros II Oeconomicorum. Intencio philosophi in hoc libro determinare de communitate domestica … — … et ad parentes et filios suos. Die marginale und interlineare Glossierung stammt von einer Hand und ist regelmäßig durchgeführt. Auch in Cod. Guelf. 488 Helmst., 88va–92ra, siehe dort zu Ausgaben und Literatur (Hs. jeweils ebenfalls genannt und benutzt), dazu Markowski, 14 cap. IV Nr. IV.1 (Text) und 126 cap. IV Nr. IV.6 (Glosse).

51r89r Aristoteles: Rhetorica (interprete Guilelmo de Moerbeka). Rethorica assecutiva dyalectice ambe enim de talibus quibusdam sunt qui [!] communiter quodammodo omnium est cognoscere … — … quatinus epylogus sed non oratio sit. Dixi audistis habete iudicate. ›Explicit Rethorica Aristotelis de greco in latinum [translata] Amen‹. Auch in Cod. Guelf. 488 Helmst., 115ra–159vb, siehe dort zu Ausgaben und Literatur (Hs. jeweils ebenfalls genannt und benutzt), dazu Schneider Übersetzungen, 78, 95 Nr. 39 (Hs. genannt); Markowski, 126 cap. IV Nr. V.2.

90r150r Aristoteles: Politica (interprete Guilelmo de Moerbeka) cum glossis marginalibus et interlinearibus. (90r150r) Textus. Quoniam omnem civitatem videmus communitatem quandam esse existentem … — … quod medium et quod possibile et quod decens. Reliqua huius operis in greco nondum inveni. ›Explicit politicorum‹. Rubrik von späterer Hand nachgetragen. (90r117v) Glossa super libros I–IV Politicorum. Primo igitur de partis integralibus civitatum … — … media in istis. Die marginale und interlineare Glossierung ist zunächst regelmäßig durchgeführt, bricht jedoch kurz vor dem Ende des vierten Buches ab. Auch in Cod. Guelf. 488 Helmst., 20ra–88va, siehe dort zu Ausgaben und Literatur (Hs. jeweils ebenfalls genannt und benutzt), dazu Markowski, 124 cap. IV Nr. III.3 (Text) und Nr. III.5 (Glosse).

150r159v Averroes: Expositio poeticae seu "Poetria Ibinrosdin" (interprete Hermanno Alemanno, recensio abbreviata). Postquam cum non modico labore consummaveram translacionem rethorice Aristotilis volens manum mittere ad eius poetriam … — … aut ad declarandum inducat nomina alterius scilicet poete ideoque deride. Ebenfalls am Schluss unvollständig und ohne den Prolog des Übersetzers in Cod. Guelf. 488 Helmst., 170va–176va, siehe dort zu Ausgaben und Literatur (Hs. jeweils ebenfalls genannt und benutzt), dazu Markowski, 128 cap. IV Nr. VII.2.

159v177v Aristoteles: Magna moralia (interprete Bartholomaeo de Neocastro). Quoniam eligere dicimus de moralibus primum utique erit considerandum mores cuius sit pars … — … qualiter oportet uti amico in amicitia que est in equalibus amicis. ›Expliciunt magna moralis‹. Explicit liber … [Rasur]Rethoricorum [!] Anno domini Mo CCCo XXXIo in vigilia Mathei apostoli et ewangeliste [21.9.1331] Auch in Cod. Guelf. 488 Helmst., 92ra–114vb, siehe dort zu Ausgaben und Literatur mit Markowski, 128 cap. IV Nr. VII.2.


Abgekürzt zitierte Literatur

Aristoteles Latinus Aristoteles Latinus, hrsg. von L. Minio-Paluello, C. Steel, G. Lacombe und G. Verbeke, Bruges, Leiden, Turnhout 1939– (Corpus philosophorum Medii Aevi I, 1–)
Aristoteles Latinus Codices 1 Aristoteles Latinus, Codices, Bd. 1, hrsg. von G. Lacombe u. a., Rom 1939 (Corpus philosophorum Medii Aevi)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
Ebert F. A. Ebert, Bibliothecae Guelferbytanae Codices Graeci et Latini Classici, Leipzig 1827 (Zur Handschriftenkunde 2)
Glorieux Faculté P. Glorieux, La Faculté des Arts et ses maîtres au XIIIe siècle, Paris 1971 (Études de philosophie médiévale 59)
Glorieux Répertoire P. Glorieux, Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, 2 Bde., Paris 1933 und 1934 (Études de philosophie médiévale 17, 18)
Hartmann M. Hartmann, Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 19)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Manuscrits datés Frankreich Catalogue des manuscrits en écriture latine portant des indications, de date, de lieu ou de copiste, par C. Samaran et R. Marichal, Bd. 1–7, Paris 1959–1985
Markowski M. Markowski, Repertorium commentariorum medii aevi in Aristotelem Latinorum qui in bibliothecis Saxoniae Inferioris asservantur, Kraków 2007 (Corpus philosophorum medii aevi)
Schneider Übersetzungen B. Schneider, Die mittelalterlichen griechisch-lateinischen Übersetzungen der Aristotelischen Rhetorik, Berlin, New York 1971 (Peripatoi. Philologisch-historische Studien zum Aristotelismus 2)
Wattenbach W. Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, Leipzig 31896
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information