Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung
Johannes Rode von Hamburg. Heinrich von Langenstein. St. Bernhards Lehre an eine Jungfrau
Papier — 91 Bl. — 21,5–22 × 14,5–16 cm — Heiningen, Augustiner-Chorfrauenstift (?) — 15. Jh., 3. Viertel
Aus zwei Teilen zusammengesetzt: I 1ra–48vb, II 49r–89v. Lagen: I (ungez.). 6 VI (72). VIII (88). I–1 (89). Lagensignaturen aus Minuskelbuchstabe und römischer Zahl (aI–gVIII). Lagenmitte jeweils durch beschriebene Pergamentfalze verstärkt. Bleistiftfoliierung modern: 1–89, die beiden ersten leeren Bl. ungez. Buchblock im oberen Bereich durch Rotschimmel geschädigt, Schwemmränder eines Wasserschadens.
Spätgotischer Koperteinband aus zwei ineinandergefalteten und am Rand vernähten Pergamentblättern, stark berieben, durch Wasser und Fraß beschädigt. Die Lagen sind mit Langstichheftung auf einen durchgehenden, doppelt gelegten Pergamentfalz geheftet, der an Kopf und Schwanz mit je zwei Langstichen am Umschlag befestigt ist. Eine Rückenverstärkung fehlt, ebenso ein Teil der von hinten nach vorn reichenden Umschlagklappe und der Wickelverschluss. Bindung und Einbandmontage sehr ähnlich mit dem vermutlich aus dem Augustiner-Chorfrauenstift Heiningen stammenden Cod. Guelf. 1129 Helmst.
3 Fragmente, 1. Äußerer Umschlag: Pergament, ein an den Kanten umgeschlagenes Doppelbl. (nur am unteren Rand beschnitten), misst entfaltet noch ca. 27 x 40,5 cm. Schriftraum: ca. 20,5 x 12,5 cm, einspaltig, noch 19 Zeilen, Blindliniierung. Frühe Textualis (Gesangsteile in kleinerer Schrift abgesetzt), 13. Jh., 1. Hälfte. Rubriziert, rote und blaue Lombarden und Satzmajuskeln, auf der Innenseite eine rote Initiale in Unzialform mit konturbegleitendem Palmettenfleuronnée. Durch Gebrauch und Wassereinfluß Text stark abgerieben, nur noch teilweise erkennbar. Missale. VDr: Epistellesung I Cor 15,50–54 und Responsorium 6417 (Missa votiva pro defunctis?); VDv: Epistellesung Iob 19,21–27; HDr–v: Litanei. 2. In den äußeren Umschlag kopfständig eingelegt: Pergament, ein Doppelbl., misst noch ca. 21,5 x 35,5 cm (am oberen Rand beschnitten), aus dem gleichen Band noch der doppelte Heftfalz. Schriftraum: 18,5 x 14,5 cm, einspaltig, nach 25 Zeilen. Carolino-Gothica, 12. Jh., 2. Hälfte. Über jeder Zeile adiastematische Neumen. Rubriziert, rote Lombarden. Antiphonale officii. VSr–v und HSr–v: Sanctorale. VS Antiphonen, Responsorien und Versikel zu Nicolai (6.12., 7719a, 6679, 6679a, 6650, 6650a, 1651, 2652, 3329, 4711 und 4717) und Luciae (13.12., 3639, 7206a, 7550, 7550a, 6789, 4178, 4267, 1703, 5110 und 1855). HS: Antiphonen, Responsorien und Versikel zu Agathae (5.2., 6990, 5412, 6001, 3744, 5322, 7680, 3881, 5412, 7140a, 2975, 1557, 6760, 6760a, 4547, 3733, 2975, 1702, 4480, 4208 und 4958). Heftfalz: Temporale. Antiphonen, Responsorien und Versikel zur Dominica 3 quadragesimae (erkennbar 6999, 7559a, 5424 und 6673). 3. Insgesamt 9 Pergamentfalze als Lagenverstärkung. Über jeder Zeile ein Notensystem, Gotische Choralnotation (Hufnagelnotation) auf fünf Linien, c-Linie rot, f-Linie gelb. Textualis, 14. Jh., 1. Hälfte. Antiphonale oder Graduale. Die erhaltenen Textfragmente reichen für eine Bestimmung nicht aus.
Herkunft: Der Codex dürfte im dritten Viertel des 15. Jh. in einem südostniedersächsischen Frauenkloster entstanden bzw. für ein solches angefertigt worden sein, zumal sich die Vorlage im Stift Steterburg befand (siehe unten). Eine nähere Lokalisierung ist mangels Besitz- oder Einkunftsvermerken nicht möglich, der charakteristische zusammengesetzte Koperteinband könnte aber auf die Herkunft aus dem Augustiner-Chorfrauenstift Heiningen hindeuten. — Sofern dies zutrifft, wurde er am 12.4.1572 in die Wolfenbütteler Hofbibliothek überführt und ist dort erstmals 1614 im Gesamtkatalog von Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 302 [297]) unter den Papalia miscellanea als Epistolæ Germanicæ Domini Johannis de Hamborch prioris Cartusiensis prope Stetinum. Conpleti descripti in vigilia Assumptionis Mariæ anno 1461. Ad Sorores beatæ Brigittæ Monasterii prope Revaliam. Ibidem von den Ghijstliken luden, Beghinen, die da heten proprietarii, die da etwas eigens hebben. Ist deutsch und Lateinisch durcheinander mit der Signatur Z 49 nachgewiesen. Seit 1618 in der Universitätsbibliothek Helmstedt, 1644 im Helmstedter Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 17v) als Epistolæ Iohannis de Hamborg monachi Cartusiensis in alter Sächsischer sprache. Van den geistlichen lyeden [!] de de heten proprietarii unter den Theologici MSSti in quarto beschrieben; im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 644 genannt.
Nr. 662. — , 422, 430.
I
Papier — 50 Bl. — 22 × 16 cm — 1461
Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, darüber zweikonturige Stange, darüber zweikonturiges Kreuz, darüber Blume: DE6405-PO-68904, DE6405-PO-68905 (beide 1462). Lagen: I (ungez.). 4 VI (48). Reklamanten. Schriftraum: 15 × 10,5 cm, einspaltig, 26 Zeilen. Sehr regelmäßige Bastarda von einer Hand. Rubriziert, rote Lombarden.
Schreibsprache: Mittelniederdeutsch.
Ir–IIr leer, IIv Inhaltsangabe des 17. Jh.: Epistolæ Germanicæ domini Johannis de Hamborg Ad Venerabiles Sorores Ordinis S. Brigittæ Monasterii prope Revaliam. In alter sachsischer Sprach (vermutlich bei der Katalogisierung 1614 oder 1644 nachgetragen).
1r–46v : Brief an die Birgittinerinnen bei Reval. Venerabilibus religiosisque sororibus conversacionis ac vite honestate conspicuis ordinis beate Brigitte monasterii prope Revaliam … Venerabiles domine sororesque in Christo karissime. Iuwer susterliker leve vnd gunstes to vnsern covente also gi vns entfangen … — … In deme Jare Christi vnses heren M CCCC XXV in der vasten iuwen entfoldigen sonen vorbenompt cartuser to Stettin. ›Expliciunt epistole domini Johannis prioris cartusiensis prope Stettin‹. Conpletum in vigilia Assumpcionis Marie Anno M CCCC LXI [14.8.1461] . Wahrscheinlich kopiert von dem im April 1461 im Birgittenkloster Marienwohlde (Holstein) geschriebenen Cod. Guelf. 704 Helmst., 143r–188r, der in den Besitz der Ermgard von Bülow, Priorin des Augustiner-Chorfrauenstifts Steterburg gelangt war. Ungedruckt. Literatur: , Der Kartäuserprior Johannes von Hamburg und die Schwestern des Brigittenklosters bei Reval, in: Revaler Beobachter vom 14. 10. 1892, Sonderdruck, 1–8 (pass. Hs. genannt); , Johann Rode aus Hamburg. Vom deutschen Geistesleben in Böhmen um 1400, Prag 1943 (Sudetendeutsches historisches Archiv 5), (IX, 92 Nr. VI.1 Hs. genannt); , Johann Rode (1373–1439) – I. Leben und Werk eines Kartäusers, in: Liber amicorum James Hogg – Kartäuserforschung 1970–2006, hrsg. von , Bd. 6 (Analecta Cartusiana 210/6), Salzburg 2008, 69–92 (78 Nr. 4.6 Hs. genannt); 8, 123–128 (127 Hs. genannt); Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, mit einem einführenden Essay von und , Berlin, New York 2011 (Deutsches Literatur-Lexikon 2), 806–808 (808 Hs. genannt); Nr. 6712. – 47r–48v leer.
II
Papier — 41 Bl. — 21,5 × 14,5 cm — 15. Jh., 3. Viertel
Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturige Stange, darüber Stern: DE8280-Hs.187.1208_220, DE8280-Hs.187.1208_198 (beide 2. Hälfte 15. Jh.). Lagen: 2 VI (72). VIII (88). I–1 (89). Schriftraum: 15 × 9 cm, einspaltig, 26–29 Zeilen. Sehr regelmäßige jüngere gotische Kursive von einer Hand. Rubriziert, rote Lombarden.
Schreibsprache: Mittelniederdeutsch.
49r–72r : Tractatus de proprietariis religiosis (mndt. Übersetzung). ›Van den gheystliken luden dede heten proprietarij Maria mater‹. Dor der salicheit willen der iennen dede sunde begheren to vleende vppe dat se to de weghe der warheit kommen … — … des helpe vns alle de hilghe drevoldicheit de vader vnd de sone vnd de hilghe gheyst Amen. Hier liegt der bislang unbekannte einzige vollständige Überlieferungszeuge der mndt. Übersetzung des Werkes vor. Text- und Autoridentifikation nach der (unvollständigen) Parallelüberlieferung in der Hs. Strasbourg, BNU, Ms. 2106 (olim L germ. 182.8°), 364r–367r, vgl. , Die deutschen Handschriften der kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg, Straßburg 1914 (Katalog der kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg), 16. Literatur: , Deutsche Texte unter dem Namen ‘Heinrich von Langenstein’ in: Würzburger Prosastudien II: Untersuchungen zur Literatur und Sprache des Mittelalters. Kurt Ruh zum 60. Geburtstag, hrsg. von , München 1975 (Medium aevum 31), 219–236, hier 230; , 413 Nr. 157; 3, 763–773, hier 771; 5, 439 Nr. 116.
72r–76r De quattuor notabilibus de quibus homines admirantur (mndt. Übersetzung). Quatuor sunt inter cetera de quibus mirantur homines. Veer dingh sunt so wunderlik dat sek de propheten der vorwundern … — … Dut sint de ver wunderlike dink dar van ghescreven is van vele lereren. Der Traktat behandelt in scholastischen Distinktionen vier Ausprägungen des Theodizee-Problems und ihre Widerlegung. Dabei handelt es sich offenbar um eine bislang unbekannte und nur hier nachgewiesene Übersetzung (die lateinischen Zwischenüberschriften sind meist beibehalten) des anonymen lateinischen Traktats in der Hs. Berlin, SBBPK, Ms. Magdeb. 76, 204ra–211rb ( , 27). Ungedruckt.
76r–88v St. Bernhards Lehre an eine Jungfrau (mit Epilog). (76r–88r) Text. ›Dut is eyn lere de Sunte Bernhardus lerde eynner Iuncfrowen‹. Dit was to eynnen male eyn iuncfruwe de hedde Cristo gherne ghedenet vnd konde nicht wol ane lere komen … — … vp den grad der vullenkomenheit. So bydde den soten Ihesum vor mek dat he mek gnedich sy. Direkt wie in der lat. Fassung angefügt: (88r–v) Epilog. Dusse vorscreuen lere gaf sunte Bernhardus eyner iuncfrowen de was gheheten Truta na goddes bort dusent iar vnd hundert iar dar na in dem eynvndevertighesten iare … — … de dat vns dat alle ghesche | des helpen vns de namen dre | vader sone hilge geist | orer gnade behone we aller meist. Mit dem Epilog auch in Cod. Guelf. 1136 Helmst., 265r–282v (Text) und 282v–284r (Epilog); 1233 Helmst., 353v–373v (Text) und 373v–375r (Epilog); 1246 Helmst., 172r–191r (Text) und 191v–193r (Epilog). Ohne Epilog in Cod. Guelf. 1155 Helmst., 130v–148v; 1189 Helmst., 1r–23v; 1240 Helmst., 109r–126r; 1245 Helmst., 62v–79v; 1025 Novi, 185v–203v. Die lateinische Fassung allein in Cod. Guelf. 1251 Helmst., 250r–263r (Text) und 263r–v (Epilog). Ungedruckt. Der Text dürfte im südostniedersächsischen Raum in einem oder für ein Nonnenkloster entstanden sein, möglicherweise im Zisterzienserinnenkloster Wöltingerode, aus dessen Bibliothek die lateinische Fassung stammt, der nach , 30 (Hs. genannt) die Priorität zukommt. – 89r–v leer.
Abgekürzt zitierte Literatur
Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Bd. 2: Ms. Magdeb. 76–168, beschrieben von U. Winter und K. Heydeck, Wiesbaden 2004 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Reihe 1: Handschriften 4,2) | |
C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken. Dritter Reisebericht, Göttingen 1902 (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1902, Beiheft) | |
C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999– | |
R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12) | |
Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Online-Datenbank: https://handschriftencensus.de/ | |
O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3) | |
T. Hohmann, Initienregister der Werke Heinrichs von Langenstein, in: Traditio 32 (1976), 399–426 | |
B.-J. Kruse, Stiftsbibliotheken und Kirchenschätze. Materielle Kultur in den Chorfrauenstiften Steterburg und Heiningen, Wiesbaden 2016 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 28) | |
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015 | |
Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php) |
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil III.