Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil V: Cod. Guelf. 616 bis 927 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser (in Vorbereitung).
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 699 Helmst.

Henricus de Frimaria. Romulus. Commentum super Cantica canticorum. Sermones quadragesimales 'Lucerna Mercurii'. Casus in summam Henrici Merseburgensis

Papier — 152 Bl. — 21 x 14,5 cm — Norddeutschland / Mitteldeutschland — 14./15. Jh.

Aus zwei Teilen zusammengesetzt: I 1r–104v; II 105r–152v. Lagen: VI+1 (13). 2 VI (37). IV (45). VI (57). V+1 (68). 7 VI (152). Lagenmitte durchweg mit Pergamentfalzen verstärkt (s. unten). Bleistiftfoliierung modern: 1152.

Gotischer Holzdeckelband, mit braungefärbtem unverziertem Kalbsleder überzogen. Drei Doppelbünde. Kapitale freiliegend, mit blauem und bräunlichem Zwirn umstochen. Eine mittig angebrachte Langriemenschließe, Öse mit Bohrung für Zugriemen.

Fragment: Spiegel. Norddeutschland. Mitteldeutschland. 14./15.Jh. Pergament. 2 Doppelbl. 19 × 14 cm. Die Doppelbl. sind quer eingeklebt, mitgeheftet und um die erste bzw. letzte Lage gehängt. Aus dem gleichen Codex stammen die in der Mitte der Lagen Nr. 1 und 5–13 zur Verstärkung verwendeten Pergamentfalze; die in den Lagen 2–4 benutzten Fragmente konnten anhand des erhaltenen Materials nicht identifiziert werden. Schriftraum: 13 × 8,5–9 cm (beschnitten), einspaltig, erhalten sind 17–24 Zeilen. Unregelmäßige jüngere gotische Kursive von einer Hand.Rubriziert, rote Lombarden. VS, HS Alexander de Villa Dei: Doctrinale. Da die Doppelbl. nicht aus der Lagenmitte stammen, liegen hier vier nicht zusammenhängende Versgruppen vor, vgl. im Druck: Reichling Doctrinale, 15f. Z. 156–180; 22f. Z. 291–313 (VS); 7f. Z. 5–27; 32f. Z. 445–462 (HS). Zu Parallelüberlieferung, weitere Ausgaben und Literatur vgl. bei Cod. Guelf. 625 Helmst., 2r.

Herkunft: Die beiden Faszikel wurden vermutlich noch während der ersten Hälfte des 15. Jh. in der gegenwärtigen Form zusammengebunden. Auf dem VS findet sich folgender Besitzvermerk (15. Jh.): Liber magistri Hinrici Kolman. Bei diesem handelt es sich vermutlich um den aus einer Lübecker Ratsfamilie stammenden Heinrich Kolman (auch: Colman, Collmann), der sich zum SS 1429 in Rostock immatrikulierte und dort im WS 1436 zum Baccalaureus artium promoviert wurde. 1438 wurde er mit diesem Grad an der Artistenfakultät in Erfurt rezipiert und immatrikulierte sich dort zum SS 1440. Im WS 1442 erwarb er den Grad eines Magister artium und im WS 1449 den eines Baccalaureus decretorum. Mindestens seit 1457 hatte Kolman ein Kanonikat im Lübecker Domkapitel inne; wo er den in einer Urkunde vom 18.12.1461 erwähnten Grad einen Licentiatus decretorum erworben hatte, ist unbekannt. Als Kanoniker wird er letztmalig im Juli 1475 erwähnt; vgl. zu ihm Gramsch, 986–988 Nr. 328; Voßhall, 405 Nr. 58. Kolmans akademischer Bildungsweg durchläuft genau die beiden Entstehungsregionen der Hs., die er vielleicht in Erfurt erworben haben könnte. Ob er auch die Nachträge im Codex hinzufügte, kann nicht mehr entschieden werden. — Wann und über welche weiteren Vorbesitzer der Codex in die Universitätsbibliothek Helmstedt gelangte, ist unbekannt. Er ist dort vermutlich erstmals 1644 im Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 19r) in einem Sammeleintrag unter den Varii Sermones Dominicales et de Sanctis Zwanzig exemplaria, worunter 5 auf pergamen vnd 2 ohne band, die ubrigen vf papier geschrieben unter den Theologici MSSti in quarto subsumiert; eindeutig nachgewiesen und beschrieben wird er im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 941.

Heinemann Nr. 763.

I

Papier — 104 Bl. — 21 × 14,5 cm — Norddeutschland — 15. Jh., 1. Viertel

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, Nase und weiteren Gesichtsmerkmalen, darüber einkonturige Stange, darüber Stern: Briquet 14162 (1403), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Schwan, mit zweikonturigen Füßen (vier Typen, nicht nachweisbar). Fisch, gekrümmt, ohne Zähne und Beizeichen: WZIS DE2040-PO-44387, DE2040-PO-44388 (beide 1409). Lagen: VI+1 (13). 2 VI (37). IV (45). VI (57). V+1 (68). 3 VI (104). Schriftraum: 16–18 × 10–11 cm, einspaltig, je nach Hand 29–37 Zeilen. Jüngere gotische Kursive in verschiedenen Ausprägungen von vier Händen, Hand 1 (Haupttext): 2r–96r; Hand 2: 96v–99r; Hand 3: 99v–104v; Hand 4 (Nachtrag, gleiche Hand wie Teil II, 152v): 1r. Bl. 2r–96r rubriziert, rote Lombarden.

Herkunft: Nach Ausweis des Inhalts dürfte der Faszikel im ersten Viertel des 15. Jh. im norddeutschen Raum entstanden sein; eine genauere Lokalisierung ist aufgrund fehlender Schreiber- oder Besitzeinträge nicht möglich. Das wichtigste Indiz für diese Hypothese sind die bislang sonst nur noch aus Hamburg, Bordesholm und Lüneburg bekannten Fastenpredigten der sog. 'Lucerna mercurii'.

1r Benedictiones paschales. Enthält folgende Stücke: (1r) Benedictio carnis. Deus universe carnis qui Noe et filiis eius de mundis et immundis animalibus precepta dedisti … — … omni in benedictione celesti et gracia saturati repleantur in bonis. Per. (1r) Benedictio lardi. Omnipotens et misericors deus qui necessitati humani generis previdens ad amminicula contulisti … — … et que hic tua misericordia pie contulit nostro merito non depereat. Per. (1r) Benedictio casei. Dignare domine deus benedicere et sanctificare hanc creaturam casei … — … fidelibus inde comederint omni benedictione et gracia tua repleantur in bonis. Per. (1r) Benedictio ovorum. Subveniat quesumus domine tue benedictionis gracia huic ovorum creature … — … salubris fiat tuis fidelibus in tuarum actione graciarum. Per. (1r) Benedictio panis. Domine sancte pater omnipotens eterne deus benedicere digneris hunc panem … — … atque contra omnes morbos et universas insidias inimicorum sit tutamen. Per. Druck: Franz Benediktionen 1, 585 Nr. 3, 589 Nr. 15, 592 und 248. Unter den Texten neben lat. Satzfragmenten als Federproben von einer weiteren Hand eine nur noch teilweise lesbare Inhaltsangabe über drei konzentrischen federgezeichneten Kreisen: Sermones de tempore. Item super canticorum … Hinrici summa. Auf dem Kopfsteg der erheblich beschädigte Besitzeintrag (wie VS): Liber m. Hen[rici] Kolman, daneben weitere unleserliche Wortfragmente. – 1v leer.

2r–41r Henricus de Frimaria: Sermones de tempore. Sicut Aristoteles primo Ethicorum dicit: Felicitas est bonum ultimum et consistit in optima operacione et ideo optimum … — … et sancti cum luce et magno splendore ad celum ibi separabitur lux a tenebris splendor a colore. Quam lucem nobis tribuat qui sine fine vivit et regnat Amen. ›Et sic est finis sermonum bonorum. Vilis fuit penna‹. Insgesamt 71 Sermones; nach Schneyer 2, 639–673, sind mt Initium und Schluss nachweisbar: Nr. 142, 143, 145–149, 151–169, 170 (modifiziertes Thema), 171 (modifiziertes Thema), 173, 174 (modifiziertes Thema), 175–191, 193, 192, 194, 195 (modifiziertes Thema), 196–204 und 206–214. Die Predigt Nr. 205 ist zweigeteilt:
(35v–36r) Sermo in dominica XIV post pentecosten (T54). Scit enim pater vester … [Mt 6,8]. Nota quod deus est pater vester tribus modis primo propter patrinam generacionem … — … tanto preciosior eris in oculis dei quanto ante oculos tuos fueris despectior.
(36r–v) Sermo in dominica XV post pentecosten (T55). Ecce defunctus ferebatur [Lc 7,12]. Nota quod aliquando moriuntur homines et abreviatur [!] tempus eius propter tria primo propter peccatum parentum vel proprium … — … racio ducitur ad naturalem mortem ut patet in sanctis psalmis: Dum adhuc ordirer succidit me [Is 38,12]. Diese Zweiteilung häufiger, vgl. z. B. Ansbach, SB, Ms. lat. 115, 172r–v (Ansbach 2, 77); Mainz, StB, Hs. I 120, 399v (Mainz 1, 211); München BSB, Clm 28445, 25ra–va (München BSB 4,8, 274f.). Die Predigtreihe ist ungedruckt. Literatur: Stroick 42f.; Zumkeller 158 Nr. 331 (ohne Kenntnis dieser Hs.); 2VL 3, 730–737; CALMA 5, 401 Nr. 35. – 41v leer.

42r–45v Romulus: Fabulae (sog. 'Helmstedter Romulus'). ›Fabule et similitudines‹. Dives quidam habuit magnum gregem ovium et habuit canem valde bonum qui prohibebat lupum ab ovibus sed tamen valde male pascebatur … — … et si quod asperum est ego leve facio ideo cum auctore [sic, recte: acriore] nichil tractandum [sic, recte: certandum] est etc. Es handelt sich hierbei um Mischfassung, die fünf der sog. 'Extravaganten' und drei Fabeln Ademars von Chabannes enthält, ansonsten aber der sog. 'recensio Gallicana' nahesteht, vgl. dazu in der u.g. Sekundärliteratur. Im einzelnen sind gemäß Dicke, /Grubmüller Die Fabeln des Mittelalters (s. unten, dort auch Angaben zu Drucken) folgende 30 Fabeln enthalten: (42r) De cane et lupo (Nr. 627), ›De cane‹ (Nr. 307), ›De vacca et capra et ove et leone‹ (Nr. 402.1), ›De lupo‹ (Nr. 631), ›De perdice et vulpe‹ (Nr. 187), (42r–v) ›De grue et cornici‹ (Nr. 524), (42v) ›De symea et vulpe‹ (Nr. 174), ›De cyconia‹ (Romulus Nr. 80, fehlt bei Dicke, /Grubmüller Die Fabeln des Mittelalters), ›De formica et cicada‹ (Nr. 35), ›De leone‹ (Nr. 201), (42v–43r) ›De leone‹ (Nr. 377), (43r) ›De leone dormiente‹ (Nr. 391), ›De leone et equo‹ (Nr. 393), (43r–v) ›De leone‹ (Nr. 387), (43v) ›De lupo‹ (Nr. 633), ›De lupo et ovibus‹ (Nr. 504.1), ›De lupo et cane‹ (Nr. 625), (43v–44r) ›De lupo‹ (Nr. 621), (44r) ›De mulo et vulpe et lupo‹ (Nr. 412.2), ›De mure et rana‹ (Nr. 167), ›De milvo‹ (Nr. 582), (44r–v) ›De ranis‹ (Nr. 162), (44v) ›De columba et milvo‹ (Nr. 555), ›De animalibus qui timent sine racione‹ (kombiniert Nr. 145, 366, 86 und 495), ›De vulpe et gallo‹ (kombiniert Nr. 183 und 187), (44v–45r) ›De aquila et vulpe‹ (Nr. 171), (45r) ›De vulpe et cato‹ (Nr. 196), (45r–v) ›De vulpe et lupo‹ (Nr. 224), (45v) De vulpe et ciconia (Nr. 212) und ›De vipera et lima‹ (Nr. 436). Andere Fassungen auch in Cod. Guelf. 185 Helmst., 110vb–133r; 148 Gud. lat., 60v82r; 182 Gud. lat., 1r21v; Auszüge im hs. Teil des Mischbandes 154.3 Quodl. 2°, 11va–32ra. Edition: Steinhöwels Äsop, hrsg. von H. Österley, Tübingen 1873 (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 117), pass. (Extravaganten, vgl. oben); Der Lateinische Äsop des Romulus und die Prosa-Fassungen des Phädrus. Kritischer Text mit Kommentar und einleitenden Untersuchungen von G. Thiele, Heidelberg 1920, pass. (Haupttext, ohne Kenntnis dieser Hs., vgl. oben); Phaedrus: Fabulae Aesopiae, recensuit et adnotavit G. Zago, Berlin, Boston 2020 (Bibliotheca Teubneriana 2039), 4f., 8f., 11–13, 29, 34, 36, 39, 68, 116, 149 und 184f. (mit dieser Hs., XXVII und XXXVI–XXXVII genannt, Sigle H, nicht alle Stücke des Codex enthalten). Literatur: J. Grimm, Reinhart Fuchs, Berlin 1834, CLXXXVIII, 421–423 (Hs. genannt, Sigle H); G. Dicke, K. Grubmüller, Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen, München 1987 (Münstersche Mittelalter-Schriften 60), XXIX–XXX, LXV, 44, 93, 154, 176, 188, 199, 204, 212, 215, 223, 229, 249, 268, 362, 421, 435, 446, 455, 461, 473, 495, 519, 579, 585, 606, 633, 655, 705, 711, 714, 721, 734, 837 und 850 (jeweils Hs. genannt); B. Derendorf, Der Magdeburger Prosa-Äsop. Eine mittelniederdeutsche Bearbeitungvon Heinrich Steinhöwels 'Esopus' und Niklas von Wyles 'Guiscard und Sigismunda'. Text und Untersuchungen, Köln, Weimar, Wien 1996 (Niederdeutsche Studien 35), 16f. (Hs. genannt); J. Mann, Ademar and the latin Romulus, in: Filologia Mediolatina 21 (2014), 113–140 (131 Hs. genannt); G. Zago, Intorno alla genesi e alla tradizione manoscritta del Romulus, in: Medioevo e Rinascimento 27 (2016), 1–35 (3, 20–24 Hs. genannt und beschrieben, Sigle H); 2VL 11, 141–156, hier 152f. Nr. III.4 'Romulus-Extravaganten' (152 Hs. genannt).

46r–60v Commentum super Cantica canticorum. Osculetur me … [Ct 1,1]. Ad intellectum istius verbi liber Cantica canticorum nuncupatur quantum ad sensum literalem est sciendum quod ipse Salomon qui erat potentissimus et sapientissimus ut patet inferius misit literas per internuntios sollepmnes ad pharaonem … — … quia nescio quid possum respondere quia sum victa per te quia dilectio tua est sincerissima. Quare non valeo tibi in hoc coaequari. ›Explicit sensus hystoriacus [!] super Cantica Canticorum‹. Auch in Cod. Guelf. 69.23 Aug. 2°, 192ra–200ra (hier auch mit dem erg. Schlussatz); 14.5 Aug. 4°, 309r–322r. Der Text ist ungedruckt. Literatur (Hs. genannt): Stegmüller RB 8859.

60v Carmen contra mulieres. Audi doctrinam si vis vitare ruinam | Quisquis eris si credideris verbis mulieris … — … Vive vale sanus donec marina formica | Flutat et totum testudo perambulat orbem. 15 Verse. Edition: Walther Carmina misogynica, 178–181 Nr. 3 (481), hier vv. 9f., 26, 11–17, 19, 23f. und 37f. (mit dieser Hs. 179 genannt, Sigle H). Literatur: Walther I 1695 (Hs. genannt). – 61r–v leer.

62r–96r Sermones quadragesimales 'Lucerna Mercurii'. Insgesamt 23 Predigten; der sonst vorangestellte Prolog und die beiden Predigten zum Palmsonntag fehlen. Die beiden letzten Predigten sind im Gegensatz zur Bordesholmer Parallelüberlieferung vertauscht; in den übrigen Codices fehlen sie gänzlich (vgl. unten). Im einzelnen sind enthalten.
(62r–64r) ›In capite ieiunii‹ (T18/4). Faciem tuam lava [Mt 6,17]. Expone primo ewangelium secundum glossam quam habes et postea predica sermonem
(64r–66r) ›Feria sexta sermo‹ (T18/6). Sitis filii patris [Mt 5,45]. In libro de motu cordis philosophus ait quod cor singulis membris vitam et sensum et operacionem influit et quanto membrum vicinius cordi tanto maiorem cordis recipit influenciam
(66r–67r) ›Dominica prima in ieiunio sermo‹ (T19). Ductus est Ihesus [Mt 4,1]. Beatus Augustinus dicit quod penitencia omnes defectus ad statum pristinum revocat et bona oblata restituit
(67r–69r) ›Feria quarta‹ (T19/4). Erunt novissima hominis illius [Mt 12,45]. Philosophus in libro de morte sua qui alio nomine dicitur pomum Aristotelis: Eo quod propinquante morte sua pomum sibi oblatum ut spiritus vitales reficerentur manu tenens applicuit ori
(69r–71r) ›Feria sexta‹ (T19/6). Surge tolle grabatum tuum [Io 5,8]. Secundum Thomam sicut deus infundit anime graciam iustificantem ita movet liberum arbitrium ad graciam susceptandam
(71r–72v) ›Dominica secunda sermo‹ (T20). Filia mea male a demonio [Mt 15,22]. Mulier chananea est ecclesia cuius filia anima peccatrix male vexatur a demonio inducendo eam ad peccandum
(72v–74r) ›Feria quarta‹ (T20/4). Sedere autem ad dexteram [Mt 20,23]. In secundo de anima philosophus ait sic: Nichil nutritur nisi vivum non enim potest homo alimentum recipere nisi vivat naturaliter
(74r–75v) ›Feria sexta sermo‹ (T20/6). Qui ceciderit super lapidem [Mt 21,44]. Ubi dicit glossa quod ille qui credit et peccat per infirmitatem carnis cadit super lapidem Christum
(75v–77r) ›Dominica tercia‹ (T21). Erat Ihesus eiciens demonium [Lc 11,14]. Matheo XII dicitur quod erat cecus et mutus ubi dicit glossa quod natura corporalis obedit spirituali
(77r–78r) ›Feria quarta‹ (T21/4). De corde exeunt cogitaciones [Mt 15,19]. In libro de motu cordis dicit philosophus: Motus cordis est causa alteracionis in homine
(78r–79v) ›Feria sexta‹ (T21/6). Omnis qui biberis ex aqua [Io 4,13]. Dicit hic glossa magistri Nicolai quod sitis uno modo accipitur pro desiderio alterius rei scilicet temporalis que adepta sitim non tollit sed magis generat
(79v–80v) ›Dominica quarta sermo bonus‹ (T22). Est puer hic unus qui habet [Io 6,9]. Secundo physicorum dicit philosophus: Ars imitatur naturam in quantum potest in spiritualibus tamen natura imitatur artem id est graciam ut patet in operibus et miraculis dei
(80v–82r) ›Feria quarta sermo bonus‹ (T22/4). Abiit et lavit et venit videns [Io 9,7]. In postpredicamentis dicitur quod impossibile est fieri regressum in habitum a privacione in habitum
(82r–83v) ›Feria sexta‹ (T22/6). Lazarus amicus noster [Io 11,11]. Beatus Augustinus super isto loco dicit: Super et inter omnia miracula que dominus fecit Lazari suscitacio precipue predicatur
(83v–84v) ›Dominica passionis‹ (T23). Ihesus autem abscondit se et exivit … [Io 8,59]. In tercio de anima dicit philosophus: Intellectus existens prohibebit extraneum. Anima enim cum sit susceptibilis virtutis et vicii per virtutem et graciam deus eam tamquam templum et domicilium suum inhabitat
(84v–85v) ›Feria quarta‹ (T23/4). De bono opere non lapidamus [Io 10,33]. Secundum philosophum similitudo est causa dilectionis cui concordat Salomon dicens quod omne simile diligit suum similem
(85v–88r) ›Feria sexta ante palmarum‹ (T23/6). Collegerunt ergo pontifices [Io 11,47]. Philosophus in secundo elencorum dicit: Conturbati minus prevident et racio est quia invidia et ira turbacionem et tristiciam pariunt
(88r–89v) ›Sequitur de resurrectione sermo bonus‹ (T28). Surrexit non est hic [Mc 16,6]. Sicut dicunt naturales: Dies est lacio solis super terram Christus verus sol iusticie
(89v–91r) ›Feria secunda in pascha‹ (T28/2). Surrexit dominus vere [Lc 24,34]. Beatus Augustinus: Unumquodque tanto est perfectius quanto amplius coniungitur primo sui essendi principio [Thom. Aquin. in IV sent. 49,1,2]
(91r–92v) ›Tercia die pasche‹ (T28/3). Oportebat Christum pati [Lc 24,26]. Sicut dicunt naturales: Unaqueque pars perfectius habet esse in suo toto quam ex se a toto separata unde sicut anima corruptibili separata perfectius habet esse quam ei iuncta
(92v–93v) ›Quarta die‹ (T28/4). Et iam tertio manifestavit [Lc 21,14]. Augustinus super isto loco dicitur [!] quod istam manifestacionem quam ewangelista dicit 'tercio' discipulis suis factam non ad demonstraciones vel appariciones sed ad dies referre debemus
(93v–95v) Quaestio de resurrectione mortuorum. Et quia dictum est de resurrectione Christi que est causa resurrectionis nostre ideo potest queri utrum resurrectio mortuorum sit futura. Et videtur quod non … — Der nicht als Predigt gekennzeichnete Abschnitt ohne biblisches Thema ist in der Bordesholmer Hs. (Kiel, UB, Cod. ms. Bord. 58F, 53ra–vb) an den Schluss der Sammlung gestellt; in der Hs. Lüneburg, RB, Theol. 2° 100, 152ra–153ra, befindet er sich an der gleichen Stelle wie hier.
(95v–96r) ›Feria quinta de resurrectione‹ (T28/5). Maria stabat ad monumentum [Io 20,11]. Gregorius in omelia sua super locum istum dicit: Maria que erat in civitate peccatrix amando veritatem maculas criminis lacrimis laverat [Greg. M. in euang. 2,25,1] … — … non impedit contemplacionem anime quia non resurget corruptibile sed incorruptibile ad Corinthios XV: Oportet corruptibile hoc induere in corrupcionem [I Cor 15,53]. ›Et sic terminantur sermones quadragesimales collecti per quendam secularem sicud [!] pro magna parte ad populum predicavit etc.‹ Diese ungedruckte Predigtsammlung auch in Hamburg, SUB, Petri 41, 148r–181r (Hamburg 4, 91f.); Kiel, UB, Cod. ms. Bord. 58F, 15ra–53vb; Lüneburg, RB, Theol. 2° 71, 85ra–110rb; Lüneburg, RB, Theol. 2° 100, 120ra153ra (Lüneburg 2, 137 und 206). Literatur: Schneyer /Hödl: Lucerna Mercurii Nr. 1–7 (mit dieser Hs., aber nur insgesamt 7 Predigten, den Prolog sowie die ersten drei und letzten drei Stücke der Hamburger Parallelüberlieferung).

96v–101r Hymni et orationes ad BMV. Die von zwei Händen geschriebene Sammlung enthält folgende Stücke:
(96v) Planctus BMV. Christus in ligno pependit | Sanguine qui nos defendit | Ab ira dyaboli … — … Crucem omnes diligamus | Deo devote serviamus | Cum omni reverentia. Amen. Der sechsstrophige, möglicherweise unvollständige Hymnus ist aus folgenden Strophen mehrerer anderer Hymnen zusammengesetzt: AH 15 Nr. 57 mit Str. 54/1, 51/1, 53/2 und 54/2; als Schluss die metrisch abweichende Strophe AH 15 Nr. 54 Str. 8. Als Str. 4 ist folgendes Stück eingefügt: Per virtutem tui nati | Qui dignatus fuit pati | Fac ut omnes gaudeant.
(96v–97r) Hymnus ad BMV. [A]dvocata peccatorum | Imperatrix angelorum | Omni plena gaudio … — … Fac me tandem te videre | Fac me tecum congaudere | In celi pallacio. Der 29 dreizeilige Strophen umfassende Marienhymnus ist ungedruckt und bislang nur hier nachgewiesen.
(97r–v) Hymnus de nativitate Christi et novo anno. Verbum caro factum est de virgine Maria. In hoc anni circulo | Vita datur seculo | De virgine Maria … — … Illi laus et gloria | Decus et victoria | Honor virtus gracia | Cum virgine Maria. Mone 2 Nr. 387 Str. 1, 4, 2, 3, 8, 19, 26, 27, 11, 13, 12, 17 und 29. Gegenüber dem Druck vielfach modifiziert; in der ersten Strophe ist offenbar eine Zeile ausgefallen.
(97v–98v) Oratio ad BMV de compassione et angustiis eius. Obsecro te domina sancta Maria mater dei pietate plenissima summi regis filia mater gloriosissima mater orphanorum … — … hanc oracionem supplicem suscipias et exaudias et vitam eternam michi tribuas. Audi et exaudi me dulcissima mater dei et misericordie Maria Amen. Das Gebet ist weit verbreitet; eine kürzere, leicht abweichende Fassung u. a. auch in den Drucken des 'Hortulus anime', hier vergl. mit GW 12969, XCVIIIrXCIXr. Druck dieser Fassung: Leroquais 2, 346f. Nr. XXXVIII.
(98v) Oratio ad BMV. ›Nota: Oracio que sequitur data beato Bernardo ab angelo ad quam papa Gregorius dedit septem annos indulgenciarum et illa die qua quis eam dixerit non moritur sine confessione et penitencia‹. Tibi dulcissima mater domini nostri Ihesu Christi gloriosissima virgo Maria recommendo animam meam tibi et corpus meum et omnes michi recommendatos … — … et a peccatis eruamur omnibus et nunquam ab ipse discedamus sed semper in amore suo confirmemur et sic perducamur ad eterna paradysi gaudia Amen.
(98v–99r) Oratio ad BMV. Sancta Maria filia dei patris mater Ihesu Christi amica spiritus sancti … — … commendo animam meam et corpus meum totamque vitam meam et mortem meam tu sis benedicta in eternum et ultra cum Ihesu Christo filio tuo qui cum patre et spiritu sancto vivit et regnat. Druck: Meersseman 2, 173f. mit Anm. 23.
(99r) Hymnus ad BMV. AH 32 Nr. 108 Str. 1, 2, 7, 8, 3 und 4; Bestand wie Milchsack Nr. 101.
(99r) Oratio ad BMV. O spes christianorum et omnium vite sperancium virgo sancta Maria mater domini nostri Ihesu Christi in manus filii tui et in tuas commendo hodie et in omni tempore animam meam … — … custodi me dormientem ut dormiam in pace et vigilem in te domina angelorum per graciam Ihesu Christi filii tui qui vivit et regnat. Mit diesem Initium auch in Dessau, StB, Georg Hs. 58, 185v (Dessau, 69); Nürnberg, StB, Cent. VII, 5, 198r–v (Nürnberg StB 2,2, 105). Literatur: Leroquais 2, 140.
(99r) Oratio ad BMV. Ave Maria dei pregnans sancta Maria virgo virginum sancte trinitatis secretarium angelorum mirabile speculum … — … et comple michi meum desiderium ac placatum fac michi tuum filium regem regum et universorum dominum qui cum patre etc. Mit diesem Initium auch in Dessau, StB, Georg Hs. 58, 187r (Dessau, 69); Nürnberg, StB, Cent. VII, 5, 199v (Nürnberg StB 2,2, 105).
(99v) Hymnus ad BMV ("Confessio peccatorum"). AH 50 Nr. 306 Str. 1–6, 7.3–4, 8, 9, 10.3–4, Str. 5 und 7.3–4 wiederholt, Str. 13–20. Direkt anschließend Invokation: Laus deo deorum infinita secula seculorum Amen. Ora pro nobis sancte dei genitrix ut digne efficiamur promissione Christi (vgl. CAO 8164.2).
(100r–101r) Oratio ad BMV. Domina mea sancta Maria perpetua virgo virginum mater summe benignitatis et misericordie per illum ineffabilem dolorem quem habuisti … consule queso … — … et exaudi me in hac re peticionis eius. Hic pete: Pro quo te suppliciter exoro et devote … et omnium fidelium defunctorum requiem eternam et vivis salubrem prosperitatem in hoc seculo concede per Christum dominum nostrum. Mit diesem Initium auch in Darmstadt, LuHB, Hs. 1228, 15v–18v; Hs. 2242, 31r–36r (Darmstadt 3, 61 Nr. 4 und 28 Nr. 1); München, BSB, Clm 3702, 50v–52v (München BSB 3,3,2, 41). Literatur: Leroquais 1, 48 und 319; Wilmart, 516 Anm. 1.

101r–104v Hymni et orationes ad Iesum Christum. Die Sammlung enthält folgende Stücke:
(101r) Hymnus ad faciem Christi. Druck: Mone 1 Nr. 120 Str. 1, 11, 5 und 12. Literatur: Chevalier 18191; Walther I 17153.
(101v) Oratio hymnica ad faciem Christi. Unter dem Text verkürzte litugische Anweisungen, darunter der Messintroitus g00768, die Antiphon CANTUS 204675.1 und das Responsorium mit Versikel CAO 6673 mit 6673a. Druck: Mone 1 Nr. 116; Dobschütz 298* Nr. VI.40. Literatur: Chevalier 1787.
(101v) Innocentius III papa: Oratio ad faciem Christi. Deus qui nobis signatus lumine vultus tui memoriale ad instanciam beate Veronice ymaginem tuam sudario nivei coloris impressam relinquere voluisti … — … venientem super nos iudicem securi et leti videre valeamus. Dominum nostrum Ihesum Christum. Druck: Dobschütz Christusbilder (s. oben), 294* Nr. VI.34. Die drei vorstehenden Texte finden sich in leicht abweichender Reihenfolge auch in den Drucken des "Hortulus anime", hier vergl. mit GW 12969, CLXXXIIIIvCLXXXVv.
(101v–102r) Innocentius III papa: Orationes III de vita et passione domini nostri Iesu Christi. Deus qui pro redempcione mundi nasci et circumcidi voluisti et a iudeis reprobari et a Iuda osculo tradi ac vinculis affligari … — … clipeus inexpugnabilis iusticie tam corporalis quam incorporalis inimici atque ab omni adversitate corporis et anime [nos defende] qui cum patre et spiritu sancto vivis et regnas deus. Die drei Texte sind ohne Trennung fortlaufend aneinandergefügt; eine Variante des ersten Gebets vgl. unten, 102r–v. Druck: PL 217, 915D–918A.
(102r) Ps.-Augustinus: Oratio a spiritu sancto ut dicitur ei revelata. Deus propicius esto michi peccatori et custos mei omnibus diebus vite mee deus Abraham deus Ysaac deus Iacob miserere mei et mitte in adiutorium meum sanctum Michahelem … — … ayos athanatos eleyson ymas crux Christi audi me crux Christi protege me crux Christi defende me in nomine patris et filii et spiritus sancti Amen. Das weit verbreitete und in vielen Varianten überlieferte Gebet wird meist Augustinus zugeschrieben, so auch in den Drucken des "Hortulus anime", hier vergl. mit GW 12969, CXCIIIrv.
(102r–v) Oratio de passione Christi. Deus qui pro mundi redempcione voluisti a perfidis iudeis reprobari a Iuda traditori osculari vinculis allegari et ut angnus [!] innocens ad victimam duci … — … et illuc perduc nos miseros peccatores qui perduxisti tecum crucifixum latronem tibi sero confitentem Amen qui vivis et regnas. Bei vorliegenden Stück handelt es sich um eine Variante des oben (101v–102r) gebotenen ersten Passionsgebets Papst Innozenz' III., vgl. dazu Leroquais 1, 45.
(102v–103r) Oratio ad dominum nostrum Iesum Christum pro defunctis. Christe mortalium spes una qui tue in tantum misertus es facture ut dei filius legi mortis ad tempus teneri dignaretur … — … sanguine tuo in cruce redemisti a vinculis omnium delictorum suorum ut in resurrexionis gloria inter sanctos et electos tuos resuscitari mereatur. Qui cum patre. Häufig überliefert, vgl. z. B. Darmstadt ULB, Hs. 1096, 152v–155r (Darmstadt 3, 162 Nr. 49); Freiburg, UB, Hs. 301, 152v–155r (Freiburg 1,3, 65); Mainz, StB, Hs. I 311, 78r–79v (Mainz 3, 216f.); München, BSB, Cgm 5235, 155ra–156rb (München BSB 5,7, 564). 102v in marg. folgende Notiz von anderer Hand zu diesem Gebet: Nota infrascriptam oracionem legis cottidie per integrum annum pro anima existente in purgatorio et pro quacumque legeris ibidem existe sine dubio liberabitur illo anno quo finieris eandem. Et si usque ad novissimum iudicium ibidem deberet puniri et de die in diem illa pena diminuitur et lege eam de mane sobrie et dum eam legeris noli alia locucione uti et est oracio magna quam sanctus Innocencius papa invenit Rome in altari. Ähnliche, allerdings volkssprachliche, Notizen vgl. auch in den o. g. Hss. aus Freiburg, Mainz und München.
(103r–v) Ps.-Beda Venerabilis: Oratio de VII verbis Christi in cruce. ›Sequuntur oraciones bone et devote de passione domini nostri Ihesu Christi‹. [D]omine Ihesu Christe qui septem verba ultimo d[i]e vite tue in cruce pendens dixisti et voluisti semper illa sacratissima verba in memoria habemus … — … veni ut mecum conscendas cum sanctis angelis meis in regno meo epulari iocundari et commmorari per infinita secula seculorum. Das weit verbreitete und vielfach gedruckte Gebet wird in der Regel Augustinus zugeschrieben, so auch in den weitgehend mit dieser Fassung übereinstimmenden Ausgaben des "Hortulus anime", hier vergl. mit GW 12969, LIrLIIv. Druck (modifiziert): Leroquais 2, 342 Nr. XXXI.
(103v–104r) Oratio coram imagine crucifixi dicenda. Amantissime domine Ihesu Christe precor te per illa eximiam caritatem qua genum humanum dilexisti … — … ut des michi et amicis meis ac omnibus peccatoribus vivis et defunctis indulgenciam peccatorum beatum finem et iocundam resurrexionem [!] Amen. Das weit verbreitete und variant überlieferte Gebet ist mehrfach gedruckt, so auch in den Ausgaben des "Hortulus anime", hier vergl. mit GW 12969, LIXvLXv.
(104r) Oratio de V vulneribus Christi. [D]omine Ihesu Criste [deprecor te] per illa quinque sacratissima vulnera que pro nobis passus es in cruce … — … dare iterum domine Ihesu Christe quod per me misero peccatore deterrima morte passus es ut non perdas animam meam cum peccatoribus Amen. Mit ähnlichem Incipit auch in Darmstadt ULB, Hs. 964, 164v–166v (Darmstadt 3, 153 Nr. 44).
(104r–v) Oratio de corpore Christi cum indulgentia. ›Nota quod prescriptam oracionem devote dicentibus in elevacione corporis Christi papa Bonifacius sextus det duo milia annorum ad peticionem Phillippi [!] regis Francie et dicitur esse inventa in Iherusalem in cappella beate Marie virginis ubi Christus fuit flagellatus.[D]omine Ihesu Criste qui hanc sacratissimam carnem de gloriose virginis utero assumpsisti … — … mentis et carnis et universis malis et periculis carnis et anime preteritis presentibus et futuris Amen. Einen fast identischen Ablassvermerk (allerdings für 3000 Jahre Ablass) vor dem weit verbreiteten und variant überlieferten Gebet vgl. z. B. in Mainz, StB, Hs. I 327, 165v (Mainz 3, 310), ebenso, wenn auch kürzer und mit anderem, ebenso unwahrscheinlichem Papstnamen in den Ausgaben des "Hortulus anime": GW 12969, CLXXXIIIvCLXXXIIIIr (vergl.). Literatur: Leroquais 1, 36, 40 u. ö.; Wilmart, 378 Anm. 1.
(104v) Oratio ad elevationem cum indulgentia. ›Quicumque oracionem infrascriptam devote dixerit quatuor dies indulgenciarum optinebit‹. [A]ve Ihesu Criste verbum patris filius virginis agnus dei salus mundi hostia sacra verbum caro fons pietatis … — … premium nostrum caritas summa fons amoris pax dei mirabilis requies vera vita perhennis Amen. Weit verbreitet und variant überliefert, vgl. z. B. Darmstadt, LuHB, Hs. 962, 56v; Hs. 1008, 246r (Darmstadt 3, 125 Nr. 31 und 133 Nr. 36). Druck: Wilmart, 412f. Nr. III (hier ohne Schlussdoxologie). Literatur: Chevalier 1844.
(104v) Ps.-Augustinus: Oratio ante missam (prima pars tantum, cum nota). Sequitur oracio sancti Augustini episcopi quam qui quolibet die puro corde puraque mente dixerit dyabolus ei ullum impedimentum facere poterit … et eciam antre tres dies s[c]it exspiracionem vite sue et in qua hora exspirare debet. [D]omine Ihesu Cristi [!] filii dei vivi qui in hunc mundum propter nos peccatores de sinu patris advenisti … — … et audi me indignum miserum peccatorem miserum negligentem et obnoxium quia scio et … (Text bricht ab). Der weitaus größte Teil des umfangreichen Gebets fehlt. Sehr häufig und variant überliefert, vgl. z. B. Cod. Guelf. 1251 Helmst., 133r135r; mit einem fast wörtlich identischen Wirkungsvermerk in Melk, Benediktinerstift, Cod. 185 (609, L 33), 158v–161r (Melk 3, 122). Druck: PL 101, 476D–479A, hier nur 476D. Literatur: Kurz 5/1, 189; CPPM 1906.

II

Papier — 48 Bl. — 21 × 14,5 cm — Mitteldeutschland — 14. Jh., 4. Viertel

Wasserzeichen: Sechsstrahliger Stern im Kreis, darüber Kreuz mit zweikonturigen Enden: Briquet 6073 (1381). Hirschkopf mit einkonturigem Geweih, ohne Beizeichen (drei Typen, nicht nachweisbar). Lagen: 4 VI (152). Reklamanten, nur auf Bl. 140v erhalten, sonst beschnitten. Schriftraum: 16,5 × 11,5 cm, zweispaltig (Spalten jeweils ca. 5–5,5 cm breit), je nach Hand 32–40 Zeilen. Der Haupttext in regelmäßiger älterer gotischer Kursive von zwei Händen: Hand 1: 105ra–135rb; Hand 2: 135rb–152rb; die nachträglichen Notizen 152v stammen von mindestens drei weiteren Händen; die Haupthand schrieb auch den Text oben, 1r. Rubriziert, rote Lombarden.

Herkunft: Der Faszikel wurde nach Ausweis der Wasserzeichen und der paläographischen Merkmale im letzten Viertel des 14. Jh. geschrieben. Sein genauer Entstehungsort bzw. -kontext ist unbekannt, er dürfte sich aufgrund des enthaltenen Textes im akademischen Mileu Mitteldeutschlands befunden haben, wo sowohl die Dekretalensumme des in Magdeburg und Erfurt tätigen Franziskaners Heinrich von Merseburg als auch deren hier enthaltene Zusammenfassung ihren Rezeptionsschwerpunkt besaßen.

105ra–152rb Casus in summam Henrici Merseburgensis. ›Incipit summa Hynrici Marsborch‹. (105ra–va) Tabula. ›Primus liber‹. De electione et electi potestate. De [renun]ciacione … — … De sentenciis et excommunicacionibus. De interdicto. Der Beginn des Registers ist aufgrund eines Papierschadens fragmentiert. (105va–107ra) ›Incipit tractatus super summam Hynrici de Mersborch‹. Labia sacerdotum custodiunt scienciam … [Mal 2,7]. Hic duo que debent esse in sacerdotibus scilicet perfectio sciencie et sanctitas vite … — … tamen canones decreta et decretales dicuntur et hiis verbis ad literam accedamus: Sicut dicit lex. (107ra–152rb) Textus. Cum summam Hinrici fratribus legerem et quosdam casus lectionis intersererem quos textus eiusdem summule non habebat fratres multimodis precibus ac importunis instanciis me rogaverunt ut eosdem casus brevibus verbis et simplicibus annotarem … — … si sit suspensus ab officio tunc potest intrare ecclesiam et divina audire sed non officiare. Hec Hostiensis. Rogo te quicumque premissa legeris et aliqua emendanda inveneris caritative et diligenter corrigas propter eum qui omnia creata in futuro corriget qui est benedictus per infinita secula seculorum Amen. ›Explicit summa Hynrici Marsborch deo gracias‹. Text und Prolog folgen ohne Übergang aufeinander. Auch in Cod. Guelf. 69.18 Aug. 2°, 157ra–201rb; 69.23 Aug. 2°, 125r–152rb (hier auch mit dem erg. Schlusssatz). Der breit überlieferte Text ist als Ganzes ungedruckt. Literatur: Schulte 2, 244f. Nr. 85; Mohan, 223; B. Kurtscheid, De studio iuris canonici in Ordine Fratrum Minorum saeculo XIII, in: Antonianum 2 (1927), 157–202, hier 168–172 und 193–202 (199f. Hs. genannt); 2VL 3, 797–799 (798 Hs. genannt); T. Ertl, Religion und Disziplin. Selbstdeutung und Weltordnung im frühen deutschen Franziskanertum, Berlin, New York 2006 (Arbeiten zur Kirchengeschichte 96), 281f., 406–411 Anhang C (Abdruck des Prologs und des Textbeginns); L.-A. Dannenberg, Das Recht der Religiosen in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts, Münster/Westf., Berlin 2008 (Vita regularis. Abhandlungen 39), 433–447 (437 Hs. genannt); CALMA 5, 473f. Nr. 2 (Hs. genannt).

152v Notae theologicae. Enthält neben Federproben und Satzfragmenten (In nomine domini amen u. a.) zwei Hauptabschnitte:
(152v) De quadruplici peccato in spiritum sanctum nota. Nota quod quadrupliciter est peccare in spiritum sanctum primus est nimia desperacio de venia et in hoc peccavit Cayn … — … taliter omnes peccant graciam dei percipientes et ab ea recedentes et ipsam impugnantes. Weitgehend wörtlich entnommen aus: Sermo Parati in feria VI post pentecosten (T39/6), vgl. Schneyer 4, 532 Nr. 120. Druck (u.a.): Parati Sermones Paratiores Redditi…, hrsg. von W. Molitor, Köln 1631 (VD17 1:080576B), 391.
(152v) De effectu poenitentiae nota. Per penitenciam absolvitur homo a peccato restituitur ecclesie reconciliatur Christo donis spiritualibus ditatur a filio dyaboli efficitur filius dei paradisus aperitur angelos letificat impium iustificat amissa bona revocat penam eternam mutat vitam eternam parat. Mit geringen Modifikationen entnommen aus Hugo Argentinensis: Compendium theologicae veritatis 6,22. Druck: Bonaventurae opera Peltier 8, 217.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
Ansbach 2 Katalog der lateinischen Handschriften der Staatlichen Bibliothek (Schloßbibliothek) Ansbach, Bd. 2: Ms. lat. 94 – Ms. lat. 173, beschrieben von S. Schmolinsky und K. H. Keller, Wiesbaden 2001
Bonaventurae opera Peltier S. R. E. Cardinalis S. Bonaventurae ex ordine minorum episcopi Albanensis eximii ecclesiae doctoris opera omnia … cura et studio A. C. Peltier, Bd. 1–15, Paris 1864–1871
Briquet C. M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier, Bd. 1–4, Leipzig 21923
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (https://cantusdatabase.org/)
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
CPPM Clavis patristica pseudepigraphorum medii aevi, hrsg. von I. Machielsen, Turnhout 1990– (Corpus Christianorum. Series Latina)
Darmstadt 3 Die lateinischen Gebetbuchhandschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, beschrieben von G. Achten, L. EIzenhöfer und H. Knaus, Wiesbaden 1972 (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 3)
Dessau Die lateinischen Handschriften der Stadtbibliothek Dessau. Bestandsverzeichnis aus dem Zentralinventar mittelalterlicher Handschriften (ZIH), bearbeitet von J. Fliege, Berlin 1986 (Deutsche Staatsbibliothek. Handschrifteninventare 10)
Dobschütz E. von Dobschütz, Christusbilder. Untersuchungen zur christlichen Legende, Leipzig 1899 (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 18)
Franz Benediktionen A. Franz, Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, 2 Bde., Freiburg/Br. 1909, ND Graz 1960
Franz Benediktionen A. Franz, Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, 2 Bde., Freiburg/Br. 1909, ND Graz 1960
Freiburg 1,3 Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau, Bd. 3: ab Hs. 231, beschrieben von W. Hagenmaier, Wiesbaden 1980 (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,3)
Gramsch R. Gramsch, Erfurter Juristen im Spätmittelalter. Die Karrieremuster und Tätigkeitsfelder einer gelehrten Elite des 14. und 15. Jahrhunderts, Leiden 2003 (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 17)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Hamburg 4 Die Handschriften der S. Petri-Kirche Hamburg, beschrieben von T. Brandis. Die Handschriften der S. Jacobi-Kirche Hamburg, beschrieben von H. Maehler, Hamburg 1967 (Kataloge der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 4)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Kurz 5/1 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Werkverzeichnis, Wien 1976 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 9 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 306)
Leroquais V. Leroquais, Les livres d’heures manuscrits de la Bibliothèque Nationale, 2 Bde., Paris 1927, Suppl.Bd., Macon 1943
Lüneburg 2 Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg, Bd. 2: Die theologischen Handschriften: Folioreihe, bearbeitet von I. Fischer, Wiesbaden 1972
Mainz 1 Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz, Bd. 1: Hs I 1–Hs I 150, beschrieben von G. List und G. Powitz, Wiesbaden 1990
Mainz 3 Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz, Bd. 3: Hs I 251–Hs I 350, beschrieben von G. List, Wiesbaden 2006
Meersseman G. G. Meersseman, Der Hymnos Akathistos im Abendland, 2 Bde., Freiburg/Br. 1958 und 1960 (Spicilegium Friburgense 2 und 3)
Melk 3 Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk, bearbeitet von C. Glassner, Wien 2016 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften 492 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 3: Verzeichnisse der deutschen Handschriften österreichischer Bibliotheken 3)
Milchsack G. Milchsack, Hymni et sequentiae cum compluribus aliis et latinis et gallicis necnon theotiscis carminibus …, Halle/S. 1886
Mohan G. E. Mohan, Initia operum Franciscalium (XIII–XV s.), St. Bonaventure/NY. 1975–1978 (Franciscan Studies 35, 37, 38)
Mone Lateinische Hymnen des Mittelalters. Aus Handschriften hrsg. und erklärt von F. J. Mone, Bd. 1–3, Freiburg/Br. 1853–1855
München BSB 3,3,2 Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Bd. 3,3,2: Die Handschriften aus Augsburger Bibliotheken, Bd. 2: Dominikanerkloster Clm 3680–3686 und Domstift Clm 3701–3830, beschrieben von H. Hauke und A. Freckmann, Wiesbaden 2011 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis 3,3,2)
München BSB 4,8 Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Bd. 4,8: Clm 28255–28460, beschrieben von G. Glauche, Wiesbaden 1984 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis 4,8)
München BSB 5,7 Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Bd. 7: Cgm 4001–5247, neu beschrieben von K. Schneider, Wiesbaden, 1996 (Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Monacensis 5,7)
Nürnberg StB 2,2 Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften, Bd. 2: Bibelhandschriften und Liturgica einschließlich der griechischen Texte, beschrieben von I. Neske, Wiesbaden 1987 (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg 2,2)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Reichling Doctrinale Das Doctrinale des Alexander de Villa-Dei. Kritisch-exegetische Ausgabe mit Einleitung, Verzeichniss der Handschriften und Drucke nebst Registern, bearbeitet von D. Reichling, Berlin 1893 (Monumenta Germaniae paedagogica 12)
Schneyer J. B. Schneyer, Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150–1350, Bd. 1–11, Münster/Westf. 1969–1990, Bd. 1–4 ebd. 21973–1974 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 43,1–11)
Schulte J. F. von Schulte, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts…, Bd. 1: … von Gratian bis auf Papst Gregor IX. Stuttgart 1875; Bd. 2: … von Papst Gregor IX. bis zum Concil von Trient, Stuttgart 1877
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
Stroick C. Stroick, Heinrich von Friemar. Leben und Werke, philosophisch-theologische Stellung in der Scholastik, Freiburg 1954 (Freiburger theologische Studien 68)
VD17 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVII. Jahrhunderts, Online-Ressource: http://gso.gbv.de/DB=1.28/LNG=DU/SRT=RLV/IMPLAND=Y/
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015
Voßhall A. Voßhall, Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren zwischen 1400 und 1530, Frankfurt a. M. 2016 (Kieler Werkstücke E 12)
Walther Carmina misogynica Carmina misogynica. Frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters. Aus dem Nachlaß Hans Walthers kritisch herausgegeben und vermehrt von T. Klein, Stuttgart 2015 (Beihefte zum Mittellateinischen Jahrbuch 17)
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
Wilmart D. A. Wilmart, Auteurs spirituels et textes dévots du moyen age Latin, Paris 1932
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)