Aktenstücke zur Geschichte des Kryptocalvinismus in Sachsen.
Pap. — 485 Bll. — 34,5 × 20,5 cm — 16. Jahrh.
von verschiedenen Händen.
Pergamentband mit grünen Bindebändern.
Herkunft: Gehörte ursprünglich wohl Joh. Wigand. Von den Franzosen mit nach Paris entführt, wie, noch die f. 1 und f. 485′ erkenntlichen, wenn auch später wieder überdruckten Stempel der kaiserlichen Bibliothek bekunden.
Aktenstücke zur Geschichte des Kryptocalvinismus in Sachsen.
f. 1–137. Johannes Wigandus, episcopus Pomeraniae, de coena Domini. Nur Entwurf, mit vielen leeren Bll. Autograph des Verfassers.
f. 140. Quaestiones sacramentariis proponendae (Johannis Wigandi).
f. 143–148′. Confutatio argumentorum, quibus sacramentarii conantur probare, Christum localiter coelo contineri (Joachimi Westphali Hamburg.).
f. 149–161′. Simplex et succincta confessio fidei de Christo vero Deo et homine (Joachimi Westphali).
f. 163. Causae, cur Witebergenses nolint damnare Calvinistas.
f. 165–171′. Bedenken der Wittenbergischen Theologen in Bezug auf die dem Kurfürsten von Sachsen übermittelten Bücher und Deputation etlicher Würtembergischer Theologen (Johann Brentius und Jacob Andreæ), d. d. Wittenberg, 1564. Apr. 25. Subscripserunt: Paulus Eberus. Georgius Maior. Paulus Crellius.
f. 173–186′. Derselben Erklärung in Bezug auf ihr Bekenntniß vom heiligen Abendmahl und die darauf bezügliche Lehre des Heidelberger Katechismus.
f. 188–226. Breves indicationes de scripto theologorum Wittebergensium loco confessionis de coena Domini et de communicatione idiomatum Nicolao Selneccero exhibito (1570) auctore M. Joachimo Westphal, Hamburgensi superintendente.
f. 227–228′. Artikel vom Abendmahl, welche den Stipendiaten zu Leipzig und Wittenberg vorzuhalten und worauf sie sollen verpflichtet werden.
f. 229–233′. M. Ernesti Voͤgelin Constantiensis Bekenntniß, daß er seinem Drucker befohlen, das Buch Exegesis im Geheim zu drucken und nur ihm die Exemplare zuzustellen, d. d. Leipzig, 1574. März 11.
f. 234–234′. Rector et concilium publicum academiae Witebergensis Paulum Crellium et Casparum Eberhardum ad officium et dignitatem professorum dictae academiae invitant, 1574. Juli 4.
f. 235–236′. Articuli des Examinis zu Torgau, anno 1574.
f. 237–242′. Zeitung aus Torgau von wegen etlicher Geistlichen des Calvinischen Handels halben, 1574.
f. 243–244′. Epistola ignoti theologi de formula concordiae non subscribenda.
f. 245–246′. Herzogs Georg von Schlesien-Brieg Befehl an seine Geistlichen in Bezug auf das h. Abendmahl an der Augsburgischen Confession festzuhalten, d. d. Brieg, 1574. Dec. 10.
f. 247–248. Erasmi Kosler Schreiben an seinen Schwager über die Vorgänge an der Universität Wittenberg, d. d. Wittenberg (1574). Juli 22.
f. 249. Postscriptum zu einem Briefe ähnlichen Inhaltes.
f. 250. Quibus conditionibus Witebergenses theologi subscripserunt.
f. 251–252. Der Wittenbergischen Recusation der zu subscribierenden Artikel.
f. 253–262′. Disputatio Doctoris Storselii und M. Georgii Listenii auf der Augustusburgk, den 3 Januarii 1574.
f. 263–266. Brief eines Unbekannten an einen unbekannten deutschen Fürsten über die Procedur gegen die vier Wittenbergischen kryptocalvinistischen Theologen.
f. 267–267′. Argumentum doctoris cuiusdam (Amelingi Anhaltini?) insolubile.
f. 269–273. Censura oder christlich Bedenken von dem Dresdischen Consens, durch Johannem Pistorium, landgräfl. Superintendenten zu Hessen, gestellet und Landgrafen Wilhelmen überantwortet. 1572.
f. 274–274′. Verbannungsdekret gegen Georg Richter, Hauptmann auf der Pleißenburg, Kerkermeister des Geheimenrathes Kracow.
f. 276–281′. Weselsche Bekentnuss sampt diverse vnd verschiedene iudicia vnd ordelen von derselbigen.
f. 282–283. Johannis Rosae epistola ad Wecenbecium, d. d. Jenae, 1569. Dec. 9.
f. 284–286. Kurtze Artikel vnd Puncten, darinnen die Summa christlich alter catholischer Lehr von Sacramentischen Essen vnd Trincken des Leibs vnd Bluts Christi im h. Abendmal verstendlich begriffen.
f. 288. Ph. Melanthonis epistolae duae ad Albertum Hardenbergium D. Th. in Brema, a) d. d. (1560). Jan. 1. (corp. reform. IX. no. 6901) b) d. d. 1560. Febr. 29. (l. c. IX. no. 6943).
f. 290–290′. (Joh. Wigandi?) epistola ad ducem Borussiae Albertum, d. d. 1560. Aprl. 16.
f. 291–291′. Ex narratione de obitu professoris Witebergensis Peuceri.
f. 292–295. Quaestiones a quibusdam concionatoribus in itinere familiariter ignoto theologo in Holsatiam ab Henrico Rantzovio evocato propositae.
f. 296–297. Johannis Sturmii epistola ad scholarchas academiae Argentinensis, d. d. Northemii, mense Septembris.
f. 298–299. Ignoti epistola ad ignotum de formula concordiae a Sturmio non subscripto, d. d. Argentorati (15)80. Dec. 1.
f. 299–300′. Belgici status initio anni 1581. (Hieronymus Bastingius), d. d. Antwerpiae, 1581. Decemb. 18.
f. 300′–303. Aus Rom vom 24 Dec. (1581).
f. 303. Aus Coͤln, den 29 Dec. (1581).
f. 304–306. Artikel, welche D. Petrus Praetorius am Tage purificationis Mariae anno (15)81 in der Predigt proponiert, daß man Calvinum und seine assectas nicht condemniren sollte, neben deren Refutation durch Johannem Kittelium.
f. 307–309. M. Andreae Schoppii epistola ad Joh. Wigandum, d. d. Erxlebii, 1574. Aug. 24.
f. 310. De duabus naturis in Christo.
f. 312–312′. Exemplum epistolae M. Lutheri ad Augustanos super concordia de sacramento, d. d. 1535. Juli 20. (de Wette Luthers Briefe IV. 613. no. 1649).
f. 313–358′. Argumenta et fondamenta Vulfgangi Halleri, epistola ad Gallum et Illyricum.
f. 359–398′. Quattuor fundamenta Wolfgangi Halleri Ratisponensis, qui fuit Caroli V secretarius, contra το῀ ρῆτον sacrae coenae verborum.
f. 399–404′. Collationes et theses variae de natura divina Christi. (Zum Teil von Wigands Hand).
f. 406–410. Landgraf Wilhelms von Hessen Schreiben an Joh. Wigand, d. d. Cassel, 1577. April 19.
f. 411–449′. Von der Person Christi und seiner Majestät (von einem Marburger Professor), d. d. Marpurgk, 1577. Januar 27.
f. 453–460. Locutiones novae et periculosae e scriptis D. Johannis Brentii.
f. 461–468. Antwortschreiben Joh. Wigandi auf 44) (an Landgraf Wilhelm von Hessen), d. d. 1577. Mai 28.
f. 469–475. Artikel vom h. Abendmahl für die Stipendiaten. (S. oben 9).
f. 476–479. Herzogs Ludwig von Wurtemberg Schreiben au den Churfürsten zu Sachsen und Herzog Julium zu Braunschweig, darin S. F. G. für der collusion mit den Papisten treulich warnen, den 21 und 27 Febr. 1579.
f. 479′–480′. Schreiben des Landgrafen Wilhelm zu Hessen an Herzog Julius zu Braunschweig, d. d. Spangenberg, (15)79. Aug. 22.
f. 481–485′. Martini Chemnitii Schreiben an Herzog Julius zu Braunschweig, d. d. Braunschweig, (15)78. Dec. 19, von Einführung postulati episcopi Halberstadensis.