Pap. 21 x 14½ cm cm. 216 Bll. zweispaltig. 15. Jahrh. (1414).
Mit rothen Überschriften und Anfangsbuchstaben.
Ebd.: Holzdeckel mit rothem gepressten Leder überzogen. Von den aus Lederriemen bestehenden
Schliessern ist nur noch einer vorhanden. Auf dem äusseren Vorderdeckel von
älterer Hand der Titel: Glosa Psalterii. Die Innerdeckel mit den Blättern einer Pergamenthandschrift
von Alexandri de Villa Dei Doctrinale (s. XIV) beklebt.
Prov. u. Gesch.: —
Enthält:
1) f. 1 (Von anderer Hand und einspaltig). Van der misse s. Gregorii. Platt
deutsch.
2) £ V—11. Registrum super locis Psalmorum.
3) f. 14–204. Expositio Psalterii Latina, premisso prologo. Schlussschrift:
Explicit expositio psalterii pronunciata Gottingen, finita sub anno
Domini m° cccc° 14, in die sancti Antonii.
4) f. 204'–212'. Expositio canticorum Psalterii et cantici Ysaye.
5) f. 213–215'. Note theologice. „Nota, quantum nocet adamatio mu
lierum.“
6) f. 215'–216'. B. Bernardi epistola de modo regendi se et familiam. „Glo
riosi (sic) militi domino Raymundo domino castri Ambrosii Bern-
hardus salutem.“ Vergl. 772(3).