Beschreibung von Cod. Guelf. 83.4 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2838)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 51
B. Isidori Hispalensis etymologiarum vel originum libb. xx.
Pap. — 228 Bll. — 29 × 21 cm — 15. Jahrh.
zweispaltig. f. 228′. die Zeichnung einer Erdkarte. Mit rothen schwarz verzierten Initialen.
Holzdeckel mit gepresstem gelblichen Leder überzogen: zwei Schliesser. Die Innendeckel beklebt mit Bruchstücken einer Pergamenthandschrift s. XIV (grammatischen Inhalts).
Herkunft: 227′ (ausgestrichen): Anno Domini mo cccco xxxix, in die sancii Vincentii ego Widekindus Paweles (?) impignoravi librum presentem Diderico Wydebrughe pro summa trium florenorum. Protestor manu propria.
Schlussschrift: Ach! Finis est.
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.