Beschreibung von Cod. Guelf. 86.2 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2902)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 98
Postille super Lucam anonymi. Premissi sunt index capitulorum (f. 1′) et prologus (f. 2–4′. Sp. 1)
Pergam. — 199 Bll. — 27,5 × 20,5 cm — Erste Hälfte des 13. Jahrh.
zweispaltig, Bl. 1′ vierspaltig.
Holzdeckel mit gelblich-grauem Leder überzogen: die Schliesser abgerissen.
Herkunft: Gehörte früher dem Cistercienserkloster Marienthal bei Helmstedt. Auf dem oberen Rande des letzten Blattes (f. 199) steht von alter Hand: Liber sancte Marie in Ualle Amen, und f. 2 auf dem unteren Rande: Liber beate Marie in Ualle sancte Marie qui anno Domini mo cco lx viijo prestitus est in Sichem. Der Codex war also in diesem Jahre nach Sittichenbach (Sichem) verliehen.
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.