Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil V: Cod. Guelf. 616 bis 927 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser (in Vorbereitung).
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms "Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung" (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 866 Helmst.

Evangelistar. Zwölf Nutzen des Altarsakraments

Papier — 58 Bl. — 21 × 15 cm — Niedersachsen — um 1360

Wasserzeichen: Kleeblatt, drei Blätter, mit zweikonturigem Stängel (zwei Typen, nicht nachweisbar). Bock / Ziege, ganze Figur, steigend (zwei Typen, nicht nachweisbar). Lagen: 3 VIII (48). V (58). In der Lagenmitte jeweils Pergamentfalze als Heftverstärkung. Bleistiftfoliierung modern: 158. Schriftraum: 16 × 11 cm, zweispaltig (Spalten jeweils ca. 5 cm breit), meist 32, selten 31 blind- und tintenliniierte Zeilen, Punkturen an den Blatträndern sichtbar. Ältere gotische Kursive von einer Hand. Nur teilweise rubriziert, rote Lombarden (1ra–3rb, 16va–19rb und 27va–43rb), sonst Raum dafür ausgespart.

Gotischer Koperteinband ohne Rückenverstärkungen. Die Lagen sind mit Langstichheftung aus gedrehten Schnüren direkt durch den Umschlag geheftet. Die vom hinteren Umschlag als Verlängerung nach vorn reichende Klappe ist ebenso verloren wie der vermutlich daran befestigte Wickelverschluss. Zu den verwendeten Fragmenten s. unten.

Fragment: Umschlag. Norddeutschland. 12. Jh. Pergament. 1 Doppelbl. 21,5 × 15,5 cm. Das als Umschlag dienende Doppelbl. ist kopfständig angebracht und erheblich beschädigt; die vom HD zum VD reichende Umschlagklappe ist verloren. Schriftraum: 20 × 12 cm (beschnitten), einspaltig, max. 22 blindliniierte Textzeilen erhalten Regelmäßige Carolino-Gothica von einer Hand, Gesangsteile in kleinerer Schrift abgesetzt. Über jeder Gesangszeile linienlose Metzer Neumen. Rubriziert. Auf dem VS eine sorgfältig ausgeführte rote Spaltleisteninitiale C über 5 Zeilen mit Rankenelementen, stark verblasst. VD–HD Missale (Proprium de tempore, pars hiemalis). Der Text auf dem erheblich beschädigten und stark gebräunten Doppelbl. ist nicht mehr vollständig lesbar und beginnt auf dem HD mit dem Schluss des Offertoriums CANTUS g00533 und die Secreta Deshusses 159 in dominica quarta adventus (T4). Es folgen ›In vigilia nativitatis d[omini]‹ (T5) das Invitatorium CANTUS g00535 mit Psalmvers, die Collecta Deshusses 33, das Gradualresponsorium mit Versikel CANTUS g00536 mit g00536a, das Offertorium CANTUS g00539 und die auf dem HD abschließende Secreta Deshusses 34, gefolgt von Communio (CANTUS g00540) und Complenda Deshusses 35. Auf dem HS beginnt die Morgenmesse am Weihnachtstag (T6, ›In galli cantu‹) mit Invitatorium CANTUS g00541 mit Psalmvers, Collecta Deshusses 36, das Gradualresponsorium mit den beiden Versikeln CANTUS g00542 mit g00542a und g00542a.1. Auf dem VS finden sich die beiden Complendae der Morgenmesse (Deshusses 47 und 48). Im Anschluss folgt die Hochmesse am Weihnachtstag (T6, ›In die sancto‹) mit dem Invitatorium CANTUS g00553, der Collecta Deshusses 49 und dem Gradualresponsorium mit Versikeln CANTUS g00554 mit g00554a und CAO 6171b, anschließend bis auf den VD die ausgeschriebene und neumierte Sequenz AH 53 Nr. 15, gefolgt vom ›OffertoriumCANTUS g00557. Der Text kombiniert inhaltlich Sakramentar und Graduale; die Evangelien- und Epistellesungen sind nicht enthalten.

Herkunft: Der Codex wurde um 1360 im südostniedersächsischen Raum geschrieben; über die weitere Geschichte des Bandes und seine möglichen Aufbewahrungsorte und Vorbesitzer bzw. -besitzerinnen ist aufgrund fehlender Besitzvermerke nichts bekannt. — Wann und auf welchem Wege der Codex schließlich in die Universitätsbibliothek Helmstedt gelangte, ist ebenfalls nicht zu ermitteln, da er in den Katalogen von 1614 und 1644 nicht eindeutig identifizierbar ist. Er wird erstmals genauer 1797 im Handschriftenkatalog von P. J. Bruns (BA III, 52) unter Nr. 697 beschrieben: Lectiones ex evangeliis desumtae lingua teutonica satis antiqua conscriptae ch. 4°.

Heinemann Nr. 965. — Borchling 3, 17f. — Handschriftencensus Nr. 16932.

Schreibsprache: Mittelniederdeutsch (ostfälisch), Perikopeninitien und Rubriken (soweit vorhanden) lateinisch.

1ra–45vb Evangelistar (mnd.). Cum appropinquasset Ihesus Iherosolimis. In der tid do vnse her begunde nalende Ierusalem vnde quam to Betfage an den berch oliveti do sande he twene iungeren [Mt 21,1] … — Ausgeführt ist nur das Temporale vom 1. Advent bis zum Freitag nach Fronleichnam mit insgesamt 128 Perikopen bzw. Verweisen (Siglen nach Schneyer). Die Reihe enthält auch die typischerweise ins Temporale gesetzten Heiligenfeste zwischen Weihnachten und Circumcisio domini – Stephanus (26.12.), Johannes Evangelista (27.12.) und Unschuldige Kinder (28.12.). (1ra–b) ›Dominica prima‹ (T1): Mt 21,1–9. (1rb) ›Feria quarta‹ (T1/4): Mt 3,1–6. (1rb–vb) ›Feria sexta‹ (T1/6): Lc 3,7–18. (1vb–2ra) ›Dominica secunda adventus‹ (T2): Lc 21,25–33. (2ra) ›Feria quarta‹ (T2/4): Mt 11,11–15. (2ra–b) ›Feria VI‹ (T2/6): Io 1,15–18. (2rb–va) ›Dominica tercia‹ (T3): Mt 11,2–10. (2va–b) ›Feria IIII‹ (T3/4): Lc 1,26–38. (2vb–3ra) ›Feria VI‹ (T3/6): Lc 1,39–47. (3ra–b) ›Sabbato‹ (T3/7): Lc 3,1–6. (3rb–va) ›Dominica quarta‹ (T4): Io 1,19–28. (3va–b) Mittwoch (T4/6): Mt 3,7–11. (3vb) Freitag (T4/7): Mc 1,4–8. (3vb–4ra) Heiligabend (T5): Mt 1,18–21. (4ra–va) Weihnachten-Christmesse (T6): Lc 2,1–14. (4va) Weihnachten-Frühmesse (T6): Lc 2,15–20. (4va–b) Weihnachten-Hochmesse (T6): Io 1,1–14. (5ra) Stephanus (S9): Mt 23,34–39. (5rb) Johannes Evangelista (S10): Io 21,19–24. (5ra–va) Unschuldige Kinder (S11): Mt 2,13–18. (5va–b) 1. Sonntag nach Weihnachten (T7): Lc 2,33–40. (5vb–6ra) Weihnachtsoktav/Neujahr (T8): Lc 2,21. (6ra) ›An deme hilgen auende to twolften Matheus‹ Vigil Epiphanias (T9): Mt 2,19–23. (6ra–va) Epiphanias (T10): Mt 2,1–12. (6va–b) 1. Sonntag nach Epiphanias (T11): Lc 2,42–52. (6vb–7ra) Mittwoch (T11/4): Io 1,29–34. (7ra) Freitag (T11/6): Mt 4,12–17. (7ra–b) Oktav Epiphanias (T10/oct.): Mt 3,13–17. (7rb–va) 2. Sonntag nach Epiphanias (T12): Io 2,1–11. (7va–b) Mittwoch (T12/4): Lc 4,14–22. (7vb–8ra) Freitag (T12/6): Mt 13,53–58. (8ra–va) 3. Sonntag nach Epiphanias (T13): Mt 8,1–13. In marg. die Rubrikatoranweisung: Dominica tercia. (8va) Mittwoch (T13/4): Lc 6,6–10. (8va–b) Freitag (T13/6): Lc 7,11–16. (8vb–9ra) 4. Sonntag nach Epiphanias (T14): Mt 8,23–26. (9ra) Mittwoch (T14/4): Mt 17,24–27. (9ra–b) Freitag (T14/6): Lc 9,57–62. (9rb–va) 5. Sonntag nach Epiphanias (T15): Mt 11,25–30. In marg. die Rubrikatoranweisung: Dominica V. (9va) ›Midweken Matheus [!]‹ Mittwoch (T15/4): Mc 10,13–16. (9va–b) Freitag (T15/6): Mt 21,28–32. (9vb–10rb) Septuagesima (T16): Mt 20,1–16. In marg. die Rubrikatoranweisung: septuagesima. (10rb–va) Mittwoch (T16/4): Mc 9,30–37. (10va–b) Freitag (T16/6): Lc 9,51–57. (10vb–11ra) Sexagesima (T17): Lc 8,4–15. In marg. die Rubrikatoranweisung: sex[agesima]. (11ra–va) ›Midweken Matheus [!]‹ (T17/4): Mc 6,34–46. (11va) Freitag (T17/6): Nur Verweis: Cum sero factum esset. In der tid do it auent was geworden [Mc 6,47]. Dat ewangelium soke an deme ersten sunauende in de vasten (vgl. unten, 12va–b). (11va–b) Quinquagesima (T18): Lc 18,31–43. (11vb–12ra) Aschermittwoch (T18/4): Mt 6,16–21. (12ra) Donnerstag (T18/4): Mt 6,5–6. (12ra–v) Freitag (T18/6): Mt 5,43–6,4. (12va–b) Samstag (T18/7): Mc 6,47–56. (12vb–13ra) 1. Fastensonntag (T19): Mt 4,1–11. (13ra–va) Montag (T19/2): Mt 25,31–46. (13va–b) Dienstag (T19/3): Mt 21,10–17. (13vb–14rb) Mittwoch (T19/4): Mt 12,38–50. (14rb–vb) Donnerstag (T19/5): Io 8,31–47. (14vb–15ra) Freitag (T19/6): Io 5,1–15. (15ra–b) Samstag (T19/7): Mt 17,1–9. (15rb–va) 2. Fastensonntag (T20): Mt 15,21–28. (15va–b) Montag (T20/2): Io 8,21–29. (15vb–16ra) Dienstag (T20/3): Mt 23,1–12. (16ra–va) ›Midweken Matheus‹ (T20/4): Mt 20,17–28. (16va–17ra) ›Feria quinta‹ (T20/5): Io 5,30–47. (17ra–va) ›Feria sexta‹ (T20/6): Mt 21,33–46. (17va–18ra) Samstag (T20/7): Lc 15,11–32. (18ra–va) 3. Fastensonntag (T21): Lc 11,14–28. (18va–b) Montag (T21/2): Lc 4,23–30. (18vb–19ra) Dienstag (T21/3): Mt 18,15–22. (19ra–va) Mittwoch (T21/4): Mt 15,1–20. (19va–b) Donnerstag (T21/5): Io 6,27–35. (19vb–20vb) Freitag (T21/6): Io 4,5–42. (21ra–b) Samstag (T21/7): Io 8,1–11. (21rb–va) 4. Fastensonntag (T22): Io 6,1–14. (21va–b) Montag (T22/2): Io 2,13–25. (22ra–va) ›Dinsedach Iohannes‹ Dienstag (T22/3): Io 7,14–31. (22va–23va) Mittwoch (T22/4): Io 9,1–38. (23va–24ra) Donnerstag (T22/5): Io 5,17–29. (24ra–25ra) Freitag (T22/6): Io 11,1–45. (25ra–b) Samstag (T22/7): Io 8,12–20. (25rb–vb) 5. Fastensonntag (T23): Io 8,46–59. (25vb–26ra) Montag (T23/2): Io 7,32–38. (26ra–b) Dienstag (T23/3): Io 7,1–13. (26rb–va) Mittwoch (T23/4): Io 10,22–38. (26vb–27ra) Donnerstag (T23/5): Io 7,40–53. (27ra–b) Freitag (T23/6): Io 11,47–54. (27rb–vb) Samstag (T23/7): Io 6,54–71. (27vb) Palmsonntag (T24). ›Matheum‹. Nur Verweis: Cum appropinquaret Ihesus Ierosolimam [Mt 21,1]. (27vb–28vb) Montag nach Palmsonntag (T24/2). ›Iohannem‹. Io 12,1–36. (28vb–37vb) Passion Christi nach den vier Evangelien (T26). In der roden scrift der hir vore screuen is in der sermon vnde in der passien machstu merken welec ere rede eyn ewangeliste heft bescreuen vnde weleke rede orer twene eder dre eder alle vere tosamende hebben bescreuen. Johannes betughet alleyne to deme ersten vnde spricht aldus:In godender daghe Iohannem‹. Ante diem festum passe. Vor deme daghe der hochtid to paschen do Ihesus wiste dat sin stunde quam dat he scolde scheyden van desser werlde to deme vadere [Io 13,1] … — … vnde leiden hodere bi dat graf vnde tekenden den stein vnde beuolen den hoderen dat graf wol to bewarende. Zu dieser Passion, zu Parallelüberlieferung und Literatur vgl. bei Cod. Guelf 650 Helmst., 41v–60v. (37vb) ›In deme hilghen auende Matheum‹ (T27): Mt 28,1–7. (37vb–38ra) ›An dem hilghen daghe secundum Marcum‹ (T28): Mc 16,1–7. (38ra–vb) ›Mandach Lucas‹ (T28/2): Lc 24,13–35. (38vb–39ra) ›Dinsedach‹ (T28/3): Lc 24,36–47. (39ra–va) ›Mid[weken]‹ (T28/4): Io 21,1–14. (39va–b) Donnerstag (T28/5): Io 20,11–18. (39vb–40ra) Freitag (T28/6): Mt 28,16–20. (40ra) Samstag (T28/7): Io 20,1–9. (40rb–va) ›De erste sondach na paschen Iohannes‹ 1. Sonntag nach Ostern (T29): Io 20,19–31. (40va–b) Mittwoch (T29/4): Mc 16,9–12. (40vb–41ra) Freitag (T29/6): Mt 28,8–15. (41ra) 2. Sonntag nach Ostern (T30): Io 10,11–16. (41rb–va) Mittwoch (T30/4): Lc 24,1–12. (41va–b) Freitag (T30/6): Mt 9,14–17. (41vb) 3. Sonntag nach Ostern (T31): Nur Verweis: Eyn kleyne vnde iucto ne sole ge [!] mi nicht sien [Io 16,16]. Dat ewangelium vindestu in der sermonen (d. h. in der Passion, vgl. oben, 32vb–33ra). (41vb–42ra) Mittwoch (T31/4): Io 3,25–36. (42ra–b) Freitag (T31/6): Io 12,46–50. (42rb) 4. Sonntag nach Ostern (T32): Nur Verweis: Vado ad eum qui me misit. Want ek was mit iu vnde nu ge ic to deme de mi sant het [Io 16,5]. Dit ewangelium soke in der sermonen Ihesu Christi (d. h. in der Passion, vgl. oben, 32rb–vb). (42rb) Mittwoch (T32/4): Nur Verweis: Respiciens Ihesus discipulos suos dixit: Pater sancte. Heylighe vader be halt se an dineme namen [Io 17,11]. Dit steyt ok in der sermonen (d. h. in der Passion, vgl. oben, 33va–34ra). (42rb) Freitag (T32/6): Nur Verweis: Filioli adhuc modicum apud vos [!] sum. Kindere noch eyne korte wile bin ic mit iu [Io 13,33]. Dit steyt ok dar (d. h. in der Passion, vgl. oben, 30ra). (42rb) 5. Sonntag nach Ostern (T33): Nur Verweis: Amen amen dico vobis. Wer war saghe ic iu: Des ic bidde den vader an mineme namen [Io 16,23]. Dit steyt ok in sermonen (d. h. in der Passion, vgl. oben, 33ra–b). (42rb–vb) Montag (T34): Lc 11,5–13. (42vb) ›In himmelvart auende‹ (T35): Nur Verweis: Sublevatis Ihesus. Do Ihesus dit sprac do hof he vp sine oghen in den himel [Io 17,1]. Dit steyt in sermonen (d. h. in der Passion, vgl. oben, 33rb–va). (42vb–43ra) Himmelfahrt Christi (T36): Mc 16,14–20. (43ra) Freitag (T33/6): Lc 24,49–53. (43ra) 6. Sonntag nach Ostern (T37): Nur Verweis: Cum venerit paraclitus. So wanne auer kummt de trostere den ic iu wille senden van deme vadere [Io 15,26]. Dit ewangelium in sermone (d. h. in der Passion, vgl. oben, 32rb). (43ra) Mittwoch (T37/4): Nur Verweis: Si manceritis [!] in me. Is dat gebliuet an me vnde mine wort in iu bliuen [Io 15,7]. Dit steyt in sermone (d. h. in der Passion, vgl. oben, 31va–b). (43ra) ›An deme auende to pinxten Iohannes‹ Pfingstvigil (T38): Nur Verweis: Si diligis me [Io 14,15]. Idem in sermone (d. h. in der Passion, vgl. oben, 30vb). (43rb) Pfingsten (T39): Nur Verweis: Si quis diligit me sermonem meum servabit Swe mi lef heft de holdet mine rede [Io 14,23]. Dit stet in sermone (d. h. in der Passion, vgl. oben, 30vb–31rb). (43rb–va) Montag (T39/2): Io 3,16–21. (43va–b) Dienstag (T39/3): Io 10,1–10. (43vb–44ra) Mittwoch (T39/4): Io 6,44–52. (44ra) Donnerstag (T39/5): Lc 9,1–6. (44ra–va) Freitag (T39/6): Lc 5,17–26. (44va) Samstag (T39/6): Lc 4,38–43. (44va–45ra) 1. Sonntag nach Pfingsten (T41): Io 3,1–15. (45ra–va) ›Midweken Lucas‹ Mittwoch (T41/4): Lc 12,11–21. (45va) Fronleichnam (T41/5): Nur Verweis: Amen amen dico vobis nisi manducaveritis. Fer war saghe ic iu: Gene eten dat vleys des menschen sone [Io 6,54]. Dit ewangelium lest men an palmen auende (vgl. oben, 27rb–vb). (45va–b) Freitag (T41/6): Lc 20,27–40. Chronologisch, inhaltlich und sprachlich steht dieser Version am nächsten die Überlieferung in Cod. Guelf 650 Helmst., 1r–139r, vgl. dort auch zur Parallelüberlieferung. Literatur: Ein mittelniederdeutsches Plenar aus dem Kodex Msc. G.K.S. 94 Fol. der Großen Kgl. Bibliothek zu Kopenhagen hrsg. von P. Katara, Helsinki 1932 (Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia, Sarja B 24,2), X Nr. 8 (diese Hs.); 2VL 7, 737–763 (751 Nr. 18 Hs. genannt).

46ra–58vb Von den zwölf Nutzen des Altarsakraments. De erste nut de dar is in goddes lichamen de is dat he den minschen heylet van dotliken sunden vnde reyneghet van den vlesliken sunden … — … mer dat ic dicke eten sal dat kon [!] dat mele den seym der claren gotheyt also de eggele eten ewichliken Amen. Got der ewigen minne gif we dit lese dat ic ome bliue stede in den sinne. Die zahlreich zitierten Autoritäten sind abgekürzt in marg. ausgeworfen. Der Text ist wesentlich umfangreicher als die ähnlich beginnenden Kurztraktate gleichen Titels und weist abweichende Nutzanwendungen auf (vgl. z. B. Cod. Guelf. 1142 Helmst., 52r–56r; 1258 Helmst., 157r–174r). Bislang konnte keine lat. Quelle oder Parallelüberlieferung ermittelt werden. Literatur: P.C. Boeren, De twaalf vruchten van de eucharistie en het veertigste der Limburgse sermoenen, in: Tijdschrift voor Nederlandse Taal- en Letterkunde 71 (1953), 242–281 (258 Hs. genannt) und 72 (1954), 18–26. In unmittelbarem Anschluss an den Text folgen die lat. Initien einiger Psalmen und Collectae (Ps 1,1 mit Deus qui corda fidelium, Ps 14,1 mit Presta quesumus omnipotens deus etc.).

58vb Gebet an Maria. Gnedighe moder Maria der mistrostigen hulperinne der elenden tovlucht … — … vnde mane vnde bekore dy by der vnspre… (Text bricht ab). Bislang nur hier nachgewiesen und ungedruckt.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
Borchling 3 C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken. Dritter Reisebericht, Göttingen 1902 (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1902, Beiheft)
CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (https://cantusdatabase.org/)
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
Deshusses J. Deshusses, Le sacramentaire Grégorien. Ses principales formes d'après les plus anciens manuscrits, Bd. 1–3, Fribourg 1971–1982 (Spicilegium Friburgense 16, 24, 28)
Handschriftencensus Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Online-Datenbank: https://handschriftencensus.de/
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Schneyer J. B. Schneyer, Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150–1350, Bd. 1–11, Münster/Westf. 1969–1990, Bd. 1–4 ebd. 21973–1974 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 43,1–11)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015