Patrizia Carmassi: In Vorbereitung: Patrizia Carmassi: In Vorbereitung: Katalog der mittelalterlichen lateinischen Handschriften der SUB Göttingen, beschrieben von Patrizia Carmassi. (Vorläufige Beschreibung)
Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek, 8° Cod. Ms. philol. 124
Quintus Horatius Flaccus (cum glossis)
Papier, Pergament — III, 178, III Bl. — 21 × 14 cm — Italien (Norditalien) — 15. Jh. Drittes Viertel
Papier Pergament Wasserzeichen: 1. Lilie - im Kreis, mit Beizeichen - Staubblätter. Nicht nachweisbar. Weist Ähnlichkeiten mit IT7005-PO-128716 (Ravenna 1492). 2. Zwei gekreuzte Pfeile - einkonturig - mit Befiederung - ohne Beizeichen Nicht nachweisbar. Lagen: I (III). 17 V (169). IV (177). Lagenzählung in arabischen Zahlen am Ende mancher Lagen sichtbar. Moderne Foliierung (Bleistift), nicht durchgehend ausgeführt. Fol. 150 ist dabei zweimal gezählt (150/150a). Fol. 1 und 177 früher in schwarzer Tinte foliiert. Das Papier weist Flecken auf. Wasserschaden und Schwemmrand bis fol. 58. Dadurch Farbtiefe der Tinte reduziert. Wasserflecken am Rande auch an anderen Stellen, z. B. fol. 114-117, 143-148. 24 Zeilen. Einspaltig. Eine Spalte am Rande für Scholienapparat geplant und liniiert. Schriftraum: 14,5 × 7-8 cm Humanistische Minuskel von einer Hand für Haupttext, Glossen und Scholienapparat. Dunkelbraune und rote Tinte. Die im roter Tinte ausgeführten Scholien wurden in den dafür vorgesehenen Raum am Rande geschrieben, oft in Form eines Dreiecks. Lemmata in brauner Tinte. Gelegentlich auch interlineare Glossen. Verschiedene Verweiszeichen zwischen Text und Scholia (vgl. beispielsweise 30v-31r). Diese Elemente bis fol. 78r, danach Rubriken, Glossen und Scholien sporadisch erst ab fol. 148. Durchgehend Maniculae, Griechische Buchstaben als Nota-bene-Zeichen und Hervorhebung von Stellen am Rande in roter Tinte. Gelegentlich auch Randnotizen von anderen Händen, z. B. 170v: Corpus an peccat sub noctem qui puer (Sat. II,7,109); 173r: zwei auf dem Kopf geschriebene Worte; 60r: kleinere Zeichnungen. Rubriziert. Einfache Initialen in roter Tinte, nur in der ersten Hälfte ausgeführt; gelegentlich nachgetrage Initialen in brauner Tinte, sonst leer gelassene Stellen für Initialen und Rubriken im zweiten Teil der Handschrift.
Moderner Einband aus dem 18. Jh. Holzdeckel mit hellbraunem Leder überzogen. Spuren eines verlorenen mittelalterlichen Holzeinbandes durch Wurmfraß fol. 1-3, 175-177 (mit Japanpapier restauriert). Goldene Einprägungen auf Rücken, VD, HD und Buchkanten (Blumen, Lilien, Stauden). Auf dem Rücken Papierzettel mit moderner Signatur (auf einen älteren Zettel geklebt). Fünf Bünde, mit eingeprägten Goldlinien hervorgehoben. In Gold eingeprägt auch Inhalt der Handschrift: HORATIUS. VS, HS, erstes und letztes Vorsatzblatt aus modernem Papier. Auf VS, HS und auf deren gegenüberliegenden Seite marmoriertes Papier geklebt (Pattern: Nonpareil; Deutsch: Haaradermarmor), in den Farben Rot, Weiß, Hellblau, Grün und Gelb. Auf VS aufgeklebter Papierauschnitt aus Meyers Katalog über diese Handschrift. Weitere Vorsatzblätter (II-III, IV-V) aus Pergament, ebenfalls aus modernem Einband. Auf fol. Iv aktuelle Signatur (Bleistift): Cod. Ms. philol. 124. Auf fol. VIr alte Signatur (Bleistift), ausgewischt: Cod. philol. 65a. Dazu moderne bibliothekarische Prüfvermerke zur Handschrift (Gewicht) bis 2004. Der Lederüberzug weist Flecken und Abreibungen auf. Buchblock nach fol. 70 aufgebrochen. Oberes Kapital verloren. Buchschnitt am Kopf stark vergraut.
Ein loser Papierzettel mit in schwarzer Tinte geschriebener philologischer Anmerkung (19. Jh.); nachgetragener Titel mit Bleistift (ad Cod. philol. 124): Auf dem 2 Blatt dieses Codex Horatii steht auf dem inneren Rand e libris congreg. St Mauri Romae. Die Handschrift stammt also aus Rom. So neu sie auch ist so scheint sie doch aus einer alten guten Handschrift genommen zu sein. Getrennt aufbewahrt in Japanpapier Reste von getrockneten Blumenblättern, früher zwischen Blatt 18 und 19. Zusammen mit dem Codex in einem Schutzkarton.
Herkunft: Schrift, Art der Papierverarbeitung und Wasserzeichen verweisen auf eine Entstehung der Handschrift in Italien. — Provenienz: Auf fol. 173r Angaben über Benutzung: Ad usum Petri de Nigrono V. (?) D. Stephani habito a Dominicho Cornie (?) de Levanto. Petrus de Nigrono (auch de Nigrone, de Nigronibus) stammte aus einer Genueser Familie. Er ist als Abt des Benediktinerklosters SS. Andreae et Gregorii ad Clivum Scauri in Rom im letzten Viertel des 15. Jh. dokumentiert. Sein Todesdatum ist unbestimmt, aber muss in den ersten Jahren des 16. Jh. eingetreten sein, da er am 01.07.1504 als verstorben erwähnt wird. Vgl. zu dieser Person: Il regesto del monastero dei SS. Andrea e Gregorio ad Clivum Scauri, a cura di A. Bartola. Parte II Documenti, Roma 2003 (Codice diplomatico di Roma e della regione Romana 7), Nr. 72, S. 345-357 (17.03.1457), mit Anm. 1, S. 346: "Petrum de Nigrone modernum abbatem venerabilis monasterii Sancti Gregorii in Clivo Scauri de Urbe"; Nr. 166, S. 617-621 (11.05.1494): "reverendi patris domini Petri de Nigronibus abbatis dicti monasterii"; Nr. 167, S. 621-623 (03.03.1494): "reverendo patri domino Petro de Nigronibus abbati monasterii Sanctorum Gregorii et Andreae de Urbe". Zur Geschichte des Klosters und den von diesem Abt veranlassten Erweiterungsarbeiten vgl. Monasticon Italiae, I. Roma e Lazio, a cura di F. Caraffa, Cesena 1981, S. 56; A. M. Pedrocchi, San Gregorio al Celio. Storia di un'abbazia, Roma 1993, bes. S. 34, 49, 51-52. Weitere Handschriften sind bekannt, die im Auftrag von Petrus de Nigrono geschrieben wurden, viele von Raymundus de Saleta, "clericus Lascuriensis diocesis", der als Zeuge bei der zitierten Urkunde vom 11.05.1494 (S. 620) erscheint. Die Handschriften sind: Napoli, Biblioteca Nazionale Vittorio Emanuele III, VIII G 49 (1488); Siena, Biblioteca Comunale degli Intronati, G VII 32 (26.04.1491); Roma, Collegio di S. Isidoro, MS 1/7 (1494); Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ottob. lat. 318 (1493-1498); Venezia, Biblioteca Marciana, MS 7, Classe XIII (05.06.1498). Vgl. die Stellen in , zitiert im Register unter Nigrono, Petrus de, in A cumulative index to volumes I-VI, Leiden 1997, S. 384. Die Handschrift muss im Kloster auch nach dem Tod von Petrus de Nigrono geblieben sein, wie aus dem Besitzvermerk fol. 2r hervorgeht: Ex lib[ris] Congr[gregationis] S. Mauri Roma. In die Benutzung von Petrus kam sie wahrscheinlich, bevor er zum Abt gewählt wurde, da er ohne Titel auf fol. 173r erwähnt wird. — Auf. fol. 1r ovaler schwarzer Stempel auf dem Fußsteg: EX BIBLIOTHECA ACAD. GEORGIÆ AUGUSTÆ (in Benutzung ab ca. 1765). Siehe , S. 93. Darunter noch sichtbar der Buchstabe M (?) in brauner Tinte. Vielleicht alte Signatur oder Hinweis auf den Konvent der Mauriner?
, S. 29.
Iv Moderne Signatur (Bleistift).
IIr-IIIv leer.
1r-173r Opera. Mit Scholia des Pseudo-Acron. (1r-70v) Carmina. ›Q. Horatii Flacci carminum liber pri[mus] ad Mecenatem‹. [M]oecenas atavis edite regibus … — … progeniem Veneris canemus. ›Q. Horatii Flacci libri quarti carminum finis‹. Die Randscholie zitiert hier sowohl Pseudo-Acron als auch Diomedes grammaticus: Siehe im Text ut placet Acroni ...Diomedis autem gramatici insignis eadem pene sententia est ait enim epodos dici versus ... Vgl. Pseudoacron, Scholia in Horatium vetustiora, vol. I, rec. O. Keller, Stuttgart 1967 [= 1902], S. 377-378; Diomedes, Ars grammatica, in Grammatici latini, Vol. 1, ed. H. Keil, Lipsiae 1857, Lib. III, S. 485, Z. 18. (70v-85r) Epodon liber. ›Qu. Horatii Flacci epodos incipit ad Moecenatem dicolos distrophos‹. Ibis Liburnis inter alta navium … — … plorem artis in te nil agentis exitus. (85r-86v) Carmen saeculare. Phoebe sylvarum potens Diana … — … dicere laudes. Ohne Rubrizierung. (87r-97r) Ars poetica. Humano capiti cervicem pictor equinam … — … nisi plena cruoris hyrudo. Ohne Rubrizierung. (97r-129r) Epistulae. Prima dicte mihi summa dicende camoena … — … lasciva decentius aetas. Ohne Rubriken. (129r-173r) Sermones. [Q]ui fit Moecenas ut nemo quam sibi sortem … — … Canidia afflasset peior serpentibus atris. Von einer anderen Hand: Finis AMEN. Eine weitere Hand hatte geschrieben: Desunt epistularum liber II, dann gestrichen. In der unteren Hälfte des Blattes auch Besitzvermerk (siehe unter Provenienz). Edition: Q. Horati Flacci Opera, recognovit E. C. Wickham. Editio altera curante H. W. Garrod, Oxonii 1901. Q. Horati Flacci Opera, ed. D. R. Shackleton Bailey, Stutgardiae 1985 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). Bibliographie: Zu den Scholien vgl. Pseudoacron, Scholia in Horatium vetustiora, vol. I-II, rec. O. Keller, Stuttgart 1967. Editio stereotypa editionis primae (1902-1904) (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). G. Noske, Quaestiones pseudacroneae, München 1969. B. Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins. Tome IV, 1re partie, Paris 2009, S. 68-79. C. Longobardi, Il corpus pseudoacroniano: lemmi, citazioni, tradizione indiretta, in Scholae discimus. Pratiques scholaires dans l'Antiquité tardive et le Haut Moyen Âge, hrsg. von C. Longobardi, C. Nicolas und M. Squillante, Lyon 2014 (Collection Études et Reserches sur l'Occident Romain - CEROR 46), S. 203-212. C. Longobardi, Leggere Orazio nella scuola tardo-antica: gli Scholia vetustiora al quarto libro delle Odi, Pisa 2017 (Testi e studi di cultura classica 68).
:173v-177v Lateinische Redewendungen und Zitate. Nachtrag (17. Jh.). ›Elegantissimi dicendi modi e multis auctoribus comparati‹. Per sacras sortes … — … Nondum audisti quod est gravissimum.
IVr-Vv leer.
VIr Prüfvermerke und getilgte alte Signatur.
Abgekürzt zitierte Literatur
Bibliotheksstempel. Besitzvermerke von Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von A. Jammers, Wiesbaden 1998 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 6) | |
Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek: Philologie, Literärgeschichte, Philosophie, Jurisprudenz, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover. Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen 1) | |
P. O. Kristeller, Iter Italicum, accedunt alia itinera. A finding list of uncatalogued or incompletely catalogued humanistic manuscripts of the Renaissance in italian and other libraries, Bd. 1–7, Leiden 1963–1997 | |
Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php) |