de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Halberstadt, Domschatz, Inv.-Nr. 469 (olim M 153)
Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt. Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt, bearbeitet von P. Carmassi, Wiesbaden 2018

Sakramentar

Pergament — 207 Bl. — 21,5 × 16 cm — Halberstadt — 10. Jh. (zwischen 974 und 980)

Lagen: I (2). 20 IV (162). IV +1 (171). 2 IV (187). IV-1 (195). IV (203). II (207). Moderne Foliierung (Bleistift). Schriftraum: ca. 15,5-16,5 × 11 cm. 19-20 Zeilen (Sakramentar). Karolingische Minuskel. Mehrere Hände. Zeitgenössische Ergänzungen am Rande. Zahlreiche Nachträge aus dem 10. und 11. Jh. Orthographische Besonderheit: 29v: dne ds nrt. Vgl. Lindsay, Wallace Martin, Notae latinae (ND Olms 1963), S. 154-156. Adiastematische Neumen: 71v-73v (Benedictio cerei in sabbato sancto), 178v (Praefatio). Mischform: paläofränkische Zeichen, Metzer Uncinus und deutsche Neumenzeichen. Rubriziert. Im Kalendar (KL) und im Sakramentar alternierende rote und grüne Anfangsbuchstaben in gemischter Majuskel (Capitalis und Unzialis), gelegentlich mit koloriertem Binnenfeld. Vier- bis achtzeilige Ornamentinitialen in uneinheitlichem Stil. I.: Flechtbandinitialen in orangenroter oder grüner Federzeichnung auf laviertem Purpurgrund (aber außerhalb des Buchstabenkorpus), mit Flechtornament im Binnenfeld, vegetabilen Abschlussmotiven, gelegentlich Intermediärknoten. 20v: D(eu)s. 21r: D(eus). 22r: D(a). 22v: C(oncede). 24v: D(a). 76r: D(eus). II.: Initialen in orangeroter Federzeichnung auf laviertem Purpurgrund (außerhalb des Buchstabenkorpus), mit Dreieckornamentik im Binennfeld. 25r: A(ecclesiam). 26v: D(eus cuius). III.: Figureninitialen mit Knollenblattranken als Besatzornamentik, Tiermotiven als Ersatzornament (Drachen, Pfau, Adler), Punkten und Parallelstrichen als Ornament im Binnenfeld. Nach Kuder und Gass nachträglich eingesetzt, wahrscheinlich im 12. Jh. 113r: R(espice). 132r: D(eus). 13r-v: Zwei ganzseitige lavierte Federzeichnungen. 13r: Gregor der Große. Lavierte Federzeichnung in brauner Tinte, von äußerem rotem Rechteckrahmen umschlossen. Gregor, frontal auf Thron sitzend, die Füße auf einem Podest, in der rechten Hand eine Feder haltend, mit der linken ein offenes Buch auf einem Lesepult fassend. Der Kopf mit Tonsur ist nach oben rechts auf die Taube des Heiligen Geistes mit rotem Nimbus gerichtet, die vom Himmel mit geöffneten Flügeln herabsteigt und in sein linkes Ohr flüstert. Der hellblaue Himmel wird von einem dreifachen Rahmen (Rot, Weiß und Gelb) und von einem Wall aus Feuerzungen von drei Seiten umrahmt. Der Rahmen öffnet sich nach unten über der Taube und dem Papst. Rechts und links zu Füßen Gregors sitzen zwei Helfer. Der eine rechts hält eine entfaltete Rolle in den Händen, der andere links schreibt in einem offenem Buch. Farben: Rot, Blau, Grün, Hellblau, Gelb. Rasuren und Farbspuren. Links von Gregor eine vermutlich sitzende Figur mit Codex in der Hand: Gass, Berit Helga, Zu den Miniaturen des frühottonischen Sakramentars Inv. Nr. 469 (olim Ms 153) im Halberstädter Domschatz, in Beuckers, Klaus Gereon - Jobst, Christoph - Westphal, Stefanie (Hg.), Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke - Forschungsperspektiven. Beiträge zum Kolloquium des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 24. bis zum 26. April 2009 (Regensburg 2011), S. 38. Für 13v: Kreuzigung. Lavierte Federzeichnung in brauner Tinte. Christus mit rotem Nimbus, die Füße auf ein Suppedaneum stützend, trägt langärmelige Tunika mit roten clavi und Obergewand. Rechts und links Maria und Johannes jeweils auf einem Hügel, mit rotem Nimbus, die Blicke nach unten gerichtet. Neben dem Kreuz kniet ein Priester, zu Christus schauend, mit Tunika und roter Stola. Er streckt die Arme zu Christus aus, mit der rechten Hand das linke Ende der stola haltend. Kleine Korrekturen an den Gesichtern in beiden Miniaturen: Gass, Zu den Miniaturen, S. 45. Wahrscheinliche Vorlagenvermittlung für die Ganzseitigen Miniaturen über Corvey: ibid., S. 45-46. 14v-15r: Canon missae. Zwei Zierseiten: Auf weiß und grün gerahmtem Purpurgrund, mit Ecken-Ausläufern in Form von Kreuz oder Lilie. Text in Capitalis geschrieben, die Zeilen alternierend in Gold und Weiß. 14v: V(ere dignum). Spaltinitiale in mennigroter Federzeichnung mit weißer Kontur, Rot- und Goldfüllung. Im Binnenfeld Flechtwerkornamentik in mennigroter Federzeichnung mit Goldfüllung und Blütabschlüssen (Lilie). 15r: T(e igitur). Initiale in mennigroter Federzeichnung mit weißer Kontur, Goldfüllung und Zwischengeflechtornamentik.

Romanischer Einband (Deutschland). Holzdeckel mit Leder bezogen. Streicheisenlinien und Einzelstempel (Palmette, Rosette, Flechthaken, Doppelkreispunze, Kreuzornament, Würfelornament). Altes Signaturschild auf dem Rücken (M 153). Vgl. Birkenmajer, Alexander, Die nächsten Aufgaben bei der Erforschung der Frühgeschichte des gepressten Ledereinbandes im christlichen Europa, in Jahrbuch der Einbandkunst 1 (1927), S. 3-21; Schmidt-Künsemüller, Die abendländischen romanischen Blindstempeleinbände, S. 41 und 123, S. 176: "4. Viertel des 12. Jahrh."; Das Reich der Salier 1024 - 1125. Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz, veranst. vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz, Forschungsinst. für Vor- u. Frühgeschichte, in Verb. mit dem Bischöflischen Dom- und Diözesanmuseum Mainz (Sigmaringen 1992), S. 197; Schunke/Rabenau S. 109, mit Verweis auf die Stempel Palmette 77 und Viereck 2 in Beiträge zur Inkunabelkunde. Dritte Folge 7 (Berlin 1979). Diese Stempel gehören zur Handschrift Halberstadt, Domschatz Inv.-Nr. 469 (M 153), und nicht, wie bei Schunke II angegeben, zu Halberstadt, Domschatz, Ms 48 (heute Inv.-Nr. 470). Buchblock für die neue Bindung beschnitten. Zwei Pergamentstreifen und zwei Fäden als Blattweiser.

Herkunft: Unter den jüngsten nekrologischen Einträgen von der Hand des Hauptschreibers des Kalendars sind zu verzeichnen: 3v (14.01.) Sigimund von Halberstadt (894-923); 4r (03.02.) Bernhard von Halberstadt (923-968); 4r: Helmward von Minden († 958); 4v: Mathildis regina († 968). Als entscheidender Terminus post quem für die Anfertigung des Codex gilt aber der Kalendareintrag aus erster Hand (8v), bezogen auf die Weihe der Domkrypta am 5.11.974. Als Terminus ante quem gelten die Nachträge im Kalendar und Sakramentar: 5v Adventus relliquiarum S. Stephani protomartyris (09.05.: Ankunft der Stephansreliquien aus Metz unter Bischof Hildeward im Jahr 980); 8r: Dedicatio halverstedensis ecclesie (16.10., Weihe des ottonischen Doms 992); 205r: das nachgetragene Formular für den Adventus der Stephansreliquien mit dem Titel: VII ID Mai ad halverstedensis (!) ecclesiam adventus sancti Stephani protomartyri per Hilldiwardum episcopum. Der Codex wurde daher zwischen 974 und 980 geschrieben. Im Sanktorale gibt es folgende Besonderheiten aus Kalendar und Sakramentar: Die Feste der hll. Basolus und Arnulf (Bischof von Metz) weisen auf die Metzer Kirche, die Feste der hll. Remigius, Nicasius (Bischöfe von Reims), Basilius und Columba am 31.12. auf Reims. Dies ließ gelegentlich eine Herkunft der Handschrift aus nordfranzösisch-belgischem Gebiet vermuten. Andere Heiligenfeste, ebenfalls abweichend vom Sanktorale des Fuldaer Sakramentars, sind schon in den Gelasianischen Sakramentaren des 8. Jhs. belegt oder lassen sich mit der lokalen Heiligenverehrung in Metz und/oder Halberstadt erklären, wie z.B. Inventio sancti Stephani (03.08.), Patron der beiden Kirchen; vigilia S. Syxti (05.08.) wegen der Syxtusreliquien, die Bischof Bernhard († 968) aus Rom gebracht hatte (GEH, S. 83). Der Kalendareintrag fol. 5v: Adventus sanctorum e Roma (23.05.) könnte sich auf dieses Ereignis beziehen. Im Libera nos des Canon missae (18r) werden nach den Aposteln u.a. Stephanus und Syxtus genannt: et sanctis martyribus tuis Iohanne baptisto [!], Stephano, Syxto, Laurentio atque Vito. Der liturgische Inhalt weist auf Halberstadt hin, aber auch auf die Beziehungen zwischen der Metzer Kirche unter Bischof Dietrich (965-984) und der Halberstädter Kirche unter Bischof Hildeward (968-996). Auch die Neumennotation zeigt deutsche und französische Einflüße. Es könnte sich um eine Stiftung - nach Metzer Vorlage? - für die Benutzung durch die Halberstädter Domkanoniker anlässlich der Weihe der Krypta des neuen Stephansdomes gehandelt haben. Die fraternitas zwischen den beiden Kapiteln zur Zeit Hildewards wird in der GEH ausdrücklich betont: S. 86. Dort wird auch von der Ankunft der Stephanusreliquien aus Metz 980 berichtet (allerdings mit Datum 10.05.). Vgl. Sigebertus Gemblacensis, Vita Deoderici episcopi Mettensis, ed. Georg Heinrich Perz, in MGH Scriptores 4 (Hannover 1841), S. 468-469. In einem Brief an Adalbero II. von Metz (984-1005) (UB Hochstift Halberstadt 1, 56, S. 42-43), beruft sich Hildeward auf die unitas charitatis zwischen den beiden Kirchen schon unter dem Vorgänger Dietrich von Metz (Deodericus) und bittet um eine Partikel vom Stephansblut und um Reliquien der hl. Glodesindis. Die Berufung auf congregatio, coenobium, familia in einigen Messformularen ist in dieser Hinsicht auf die Kanonikergemeinschaft bzw. die Lokalkirche zu beziehen. — Der Codex wurde im Hochmittelalter mit Sicherheit in der Diözese Halberstadt benutzt. Darauf verweisen die oben genannten Einträge (liturgische Feste und Todesgedächtnis von Halberstädter Bischöfen und Klerikern). Auf die Domkirche lässt die Präsenz einer Missa pro eligendo episcopo (14r) schließen. Auch die Formulare für die Benedictio fontis weisen auf eine Kirche hin, wo die Taufe gespendet wurde. Zum Halberstädter Domskriptorium im 10. Jh. vgl. Hoffmann, Igi von Halberstadt. HD: Aufgeklebter Papierzettel: Dieser Codex enthält 207 Blatt … 1962. G. Eckardt.

Schmidt (1881), S. 12-13. — Krämer, Handschriftenerbe, S. 310. — Prochno, Joachim, Das Schreiber- und Dedikationsbild in der Deutschen Buchmalerei Teil I = Veröffentlichungen der Forschungsinstitute an der Universität Leipzig. Die Entwicklung des menschlichen Bildnisses 2 (Leipzig - Berlin 1929), S. 67, Abb. (fol. 13v). — Buddensieg, Tilmann, Zur ottonischen Buchmalerei und Elfenbeinskulptur in Sachsen, in Dettweiler, Frieda - Köllner, Herbert - Riedl, Peter Anselm (Hg.), Studien zur Buchmalerei und Goldschmiedekunst des Mittelalters. Festschrift für Karl Hermann Usener zum 60. Geburtstag am 19. August 1965 (Marburg 1967), S. 93-114, Abb. 16 (fol. 13r). — Dom und Domschatz zu Halberstadt, S. 251, Abb. 110 (fol. 13r). — Hoffmann, Buchkunst, 1, S. 279. — Hoffmann, Hartmut - Pokorny, Rudolf, Das Dekret des Bischofs Burchard von Worms. Textstufen - Frühe Verbreitung - Vorlagen = MGH Hilfsmittel 12 (München 1991), S. 152-154. — Hoffmann, Hartmut, Igi von Halberstadt - Nadda von Gernrode - Rochus von Ilsenburg, in Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 48 (1992), S. 90-91. — Kuder, Ulrich, Sakramentar in Halberstadt, in Brandt, Michael - Eggebrecht, Arne (Hg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993 (Hildesheim - Mainz 1993), 2, Kat.-Nr. *VI-76, S. 419 (Abb. fol. 13r). — Beuckers, Klaus Gereon, Das ottonische Stifterbild. Bildtypen, Handlungsmotive und Stifterstatus in ottonischen und frühsalischen Stifterdarstellungen, in Beuckers, Klaus Gereon - Cramer, Johannes - Imhof, Michael (Hg.), Die Ottonen. Kunst - Architektur - Geschichte (Petersberg 2002), S. 71-72, Anm. 40 (Abb. fol. 13v). — Gass, Berit Helga, Das ottonische Sakramentar Inv.-Nr. 469 (ehem. Ms 153) im Halberstädter Domschatz und seine Miniaturen (unveröffentliche Magisterarbeit, vorgelegt am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart, 2003). — Winterer, Christoph, Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen: benediktinische Observanz und römische Liturgie = Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 70 (Petersberg 2009), S. 99, 144. — Gass, Berit Helga, Zu den Miniaturen des frühottonischen Sakramentars Inv.Nr. 469 (olim Ms 153) im Halberstädter Domschatz, in Beuckers, Klaus Gereon - Jobst, Christoph - Westphal, Stefanie (Hg.), Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke - Forschungsperspektiven. Beiträge zum Kolloquium des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 24. bis zum 26. April 2009 (Regensburg 2011), S. 37-46.

1v-207r Sakramentar. (gelegentlich mit biblischen Lesungen). Nach der Vorlage eines gemischten Sakramentars. Vgl. Sacramentarium Fuldense saeculi X. Cod. theol. 231 der K. Universitätsbibliothek zu Göttingen, edd. Gregor Richter - Albert Schönfelder = Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda 9 (Fulda 1912). – — 1r leer. (1v-3r) Nachträge. (11. Jh.). (1v) ›Missa pro amico‹. (2r) ›Cathedra sancti Petri‹. Messformular: Kilianus et socii. (2v) ›Lectio Danihel prophetę‹. Cento-Lesung. Vgl. Dn 3,47-55, Ps 103,3, Dn 3,58, Tb 8,7. Angelus domini descendit … — … et omnia quae in eis sunt Gloria patri. Folgt das Gebet: Veni sanctificator omnipotens eterne deus et benedic hoc sacrificium tibi preparatum. Qui. (3r) Verschiedene Orationes, u.a. priesterliche Stillgebete zum Anziehen der liturgischen Kleider. O domine salvos fac … — … mereamur qui vivis. Sancta Maria et omnes sancti dei intercedant … — … in saecula saeculorum amen. Stola innocentie induat me dominus … — … domine exaudi. Aufer a nobis quaesumus … — … introire. Liber sacramentorum Augustodunensis, 1457; Pierce, Sacerdotal, 49. Odore caelestis inspirationis … — … sui precepta. Pierce, Sacerdotal, 88. Acceptum sit omnipotenti deo sacrificium … — … et benedictum amen. (3v-9r) Kalendar. Mit nekrologischen Einträgen und Ergänzungen von verschiedenen Händen, 10.-11. Jh. Ich danke Heinrich Tiefenbach (Regensburg) für die Erschließung der Personennamen. Vgl. Edition und Kommentar von Mooyer, Ernst Friedrich, Ungedruckte Nekrologien mit Erläuterungen, in Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 8 (1850), Heft 3-4, S. 58-68 (hier leicht korrigiert). Tiefenbach, Heinrich, Personennamen des 10. und 11. Jahrhunderts in Halberstädter und Quedlinburger Quellen, in Beiträge zur Namenforschung 49 (2014), S. 165-191, hier S. 167-168. (3v) ›Ianuarius‹. (3.) III Nonas: Liudulf presbyter; Wongerd inclusa. (9.) V Idus: Hared laicus. (11.) III Idus: Alf . ini. (12.) II Idus: Thiedal laicus. (13.) Idus: Fertheburh laica. (14.) XVIIII Kalendas Febr.: Rodhard diaconus; Sigimundus episcopus [Sigimund von Halberstadt (894-923)]. (15.) XVIII Kalendas: Wigo episcopus [Wigo, Bischof von Brandenburg, zum letzten Mal erwähnt 22.2.1017. Vgl. Abb, Gustav - Wentz, Gottfried, Das Bistum Brandenburg = Germania sacra 1, 1 (Berlin - Leipzig 1929), S. 21-22]. (16.) XVII Kalendas: Athul[f] presbiter; Haburh. (22.) XI Kalendas: Bernhard laicus. (26.) VII Kalendas: Aediget regina [Edith, erste Frau Kaisers Otto I. († 946)]. (27.) VI Kalendas: Aiulfus episcopus [Agiulf von Halberstadt, † 894]. (28.) V Kalendas: Aette; Rattah laicus. Attu laica. (4r) ›Februarius‹. (3.) III Nonas: Berinhardus episcopus [Bernhard von Halberstadt (923-968)]. (5.) Nonis: Boia presbyter. (11.) III Idus: Ræinhild laica. (12.) II Idus: Helmuuardus episcopus [Helmward von Minden († 958)]. (15.) XV Kalendas Marc.: Tette laica. (17.) XIII Kalendas: Sisu ancilla domini. (19.) XI Kalendas: Hiddo presbyter. (25.) V Kalendas: Bernuuard presbyter. (27.) III Kalendas: Vuirinburg laica. Liudulf presbyter. (28.) II Kalendas: Ræingerđ laica. (4v) ›Marcius‹. (2.) VI Nonas: Vviht. (5.) III Nonas: Cristinus presbyter. (9.) V Idus: Aethelred laicus. (14.) II Idus: Mathild regina [Frau Heinrichs I. († 968)]. (22.) XI Kalendas April.: Hirilef laicus. (26.) VII Kalendas: Sicca laicus. (5r) ›Aprilis‹. (12.) II Idus: Rodger laicus. (5v) ›Maius‹. (1.) Kalendas: Aeilberht laicus. (5.) III Nonas: Bernhard laicus. (7.) Nonis: Eggio laicus occisus est. (9.) VII Idus: Adventus relliquiarum sancti Stephani protomartyris. (11.) V Idus: Gatred laicus. (14.) II Idus: Pokia laicus. (19.) XIIII Kalendas Iun.: Vuirimburg laica. (20.) XIII Kalendas: Wal presbyter occisus. (22.) XI Kalendas: Hoiko laicus. (25.) VIII Kalendas: Thiadricus laicus. (6r) ›Iunius‹. (13.) Idibus: Thiedric laicus; Fritherun sanctimonialis. (22.) X Kalendas Iul.: Thiado presbyter. (6v) ›Iulius‹. (22.) XI Kalendas Aug.: Erp presbyter. (7r) ›Augustus‹. (9.) V Idus: Hathuuui sanctimonialis. (10.) IIII Idus: Adulf presbyter. (25.) VIII Kalendas Sept.: Habrin laica. (7v) ›Septembris‹. (7.) VII Idus: Burhsuiđ laica. (10.) IIII Idus: Aeswuad laicus. (11.) III Idus: Frethurun. (12.) II Idus: Vvildibert. (14.) XVIII Kal Oct.: Husuuardus presbyter. (23.) VIIII Kalendas: Erp presbyter iunior. (26.) VI Kalendas: Mæina (?) presbyter. (27.) V Kalendas: Liutharius comes [Graf von Walbeck? († 929)]. (30.) II Kalendas: Bacca diaconus. (8r) ›Octobris‹. (1.) Kalendis: Mæise. (11.) V Nonas: Boio (?) diaconus. (16.) XVII Kalendas Nov.: Dedicatio Halverstedensis ecclesie. (18.) XV Kalendas: Gero presbyter. (26.) VII Kalendas: Hislæ laica. (8v) ›Novembris‹. (2.) IIII Nonas: Hemeric laicus. (12.) II Idus: Buckelin laicus. (15.) XVII Kalendas Dec.: Suithgerus episcopus [Swidger von Münster († 1011)]; Wanldun sanctimonialis. (16.) XVI Kalendas: Bia abbas; Aebbe sanctimonialis. (18.) XIIII Kalendas: Omulunc laicus. (9r) ›Decembris‹. (7.) VII Idus: Otto imperator [Otto II. († 983)]; Tiemma (?) presbyter; Gerhard. (9.) VI Idus: Kristin diaconus; Haulf presbyter; Aette laica. (13.) Idibus: Folhcsuuiht. (21.) XII Kalendas Ian.: Aetheldag presbyter; Oika laicus. (23.) X Kalendas: Aedelger praepositus [Dompropst zu Halberstadt († 1018): Vgl. UB Hochstift Halberstadt, Register S. 600; Mooyer, Ungedrukte Nekrologien, S. 57-58; Meier, Domkapitel, S. 222]. (25.) VIII Kalendas: Eggiram (?). (27.) VI Kalendas: Liudulf laicus. (30.) III Kalendas: Auust laicus. (9v-12v) Nachträge. (9v-10v) ›Ordinatio et translatio sancti Martini episcopi‹. (10v) Stillgebet des Zelebranten. (Nachtrag am Fußsteg): Suscipe domine sancte pater omnipotens eterne deus hanc oblacionem quam ego offero … — … omnium peccatorum. (11r-12r) Messformulare für die Sonntage nach Weihnachten und Epiphanie. (11r) ›Dominica II post natale domini‹. ›… epiph (?)‹. (11v) ›Dominica II post theophaniam‹. (12r-12v) [Praefatio in caena domini]. (12v) Stillgebet des Zelebranten. Suscipe sancta trinitas hanc oblationem quam tibi offero in memoriam … — … in celis pro nobis ad dominum Iesum Christum. Auch in Cod. Guelf. 1151 Helmst. Vgl. ed. Pierce, Sacerdotal, 122. Canon missae. (13r) Bild des hl. Gregor. (13v) Kreuzigung. (14r) Stillgebet des Zelebranten. Placeat tibi deus sancta trinitas obsequium servitutis … — … propiciabile qui vivis. CCSL 160E, 4257. (14r) ›Missa pro eligendo episcopo‹. (Nachtrag). (14v-18r) Canon missae. Vere dignum et iustum … — … Agnus dei qui tollis peccata mundi miserere nobis. (14v) Text des Canons in karolingischer Minuskel am Bundsteg wiederholt. (18r) Priesterliche Stillgebete. (Nachtrag am Fußsteg). Hęc sacrosancta commixtio … — … salutaris amen. Pierce, Sacerdotal, 167. Fiat commixtio et consecratio … — … in vitam eternam amen. Vgl. Pierce, Sacerdotal, 168. Domine Iesu Christe qui dixisti apostolis tuis pacem meam … — … adunare dignare. Pierce, Sacerdotal, 172. Habete vinculum … — … misteriis. Pierce, Sacerdotal, 173. (18v-20r) Orationes. (19v) ›De s. crucem [!]‹. (20r) ›De sancta Maria‹. (20v-149r) Proprium de tempore et de sanctis. (gemischt). (20v) [In vigilia nativitatis domini]. (21r) ›Missa in nocte‹. (22r) ›Missa in aurora‹. (22v) ›In die ad missam‹. (27r) ›Natale sancti Silvestri confessoris‹. (27v) ›Eodem die natale sancti Basilii confessoris‹. (28r) ›Natale sancte Columbe‹. (29v) ›In vigilia epyphanie domini‹. (30r) ›In die ad missam‹. (38r) Nachtrag auf dem Kopfsteg: Hic scribe totum ordinem . (39r) ›Natale sancti Vedasti‹. (40r) ›Natale sancti Valentini martyris‹. (45r) ›Natale sancti Liudgeri confessoris‹. (46r) ›In septuagesimo‹. (47v) ›Feria IIII in caput ieiunii‹. (48v) ›In quadragesima‹. (66r) ›Benedictio palmarum‹. (68v) ›In cena domini‹. (69r) ›Feria VI in parasceve‹. (71v) ›Benedictio cerei in sabbato sancto‹. Vgl. Franz, 1, S. 535-538 (74r) ›Alia‹. [Benedictio fontis]. Ibid., 444, S. 72. ›Prefatio‹. [Benedictio fontis]: Liber sacramentorum Romanae aeclesiae ordinis anni circuli … (Sacramentarium Gelasianum), ed. Leo Cunibert Mohlberg = Rerum Ecclesiasticarum Documenta. Series Maior. Fontes 4 (Roma 1960), 445-448, S. 73-74 (ohne Taufordo). (75v) ›In sabbato sancto nocte ad missam LXXXVIII‹. (76v) ›In die sancto pasche‹. (82v) ›In pascha annotina‹. (88v) ›Natale sancti Servatii‹. (89v) ›In dies rogationum‹. (91r) ›Vigilia ascensio domini‹. (91v) ›In ascensione domini‹. (93r) ›Vigilia in pentecostes‹. Gn 22,1-. (93v) ›lectio‹. Dt 31,22-. ›lectio‹. Is 4,1-. ›lectio‹. Is 5,1-. Bar 3,9-. ›canticum‹. Ps 41,2-. (94r) ›Ad missam‹. (99v) ›Natale sancti Medardi‹. (108r) ›Natale sanctę Margaretae virginis‹. (108v) ›Natale sanctę Marie Magdalene‹. (109r) ›Natale sancti Liborii confessoris‹. (109v) ›Natale Apollinaris‹. (110r) ›Natale sancti Cristophori martyris‹. (112r) ›Natale sancti Iustini‹. (113r) ›Inventione sancti Stephani‹. (113v) ›Vigilia sancti Syxti‹. (119v) ›Natale Arnulfi‹. (122r) ›Natale sancti Simphoriani‹. ›Natale sanctorum martyrum Timothei et Apollinaris‹. (125v) ›Natale sanctorum confessorum Syti [!] Sinnicii‹. Reliquien waren in der Domkrypta im Altar S. Martini nach GEH, S. 86. (126v) ›Natale sancti Adriani‹. (129r) ›Natale sancti Landberthi‹. (131v) ›Vigilia sancti Michaelis archangeli‹. (133r) ›Natale sancti Remigii confessoris‹. (133v) ›Natale sancti Leodgarii‹. (135v) ›Natale sanctorum martyrum Gereonis Victoris cum sociis‹. (136v) ›Natale sancti Basoli confessoris‹. (142r) ›Vigilia sancti Martini episcopi et confessoris‹. (143r) ›Natale sancti Liafuvini [!]‹. (144r) ›Octaba sancti Martini‹. (149r-154v) Commune sanctorum. (149r) ›Vigilia unius apostoli vel evangeliste‹. (150r) ›Vigilia unius martyris‹. (151v) ›Vigilia unius confessoris‹. (153v) ›Vigilia unius virginis‹. (155r-168r) Sonntage nach Pfingsten (I-XVIII). Die Sonntagszählung gelegentlich korrigiert. (155r) ›Dominica I post pentecosten‹. (155v) ›Feria IIII‹. (156r) ›Feria VI‹. (156v) ›Sabbato ad sanctum Petrum in XII lectiones‹. (164) Das Blatt wurde zwischen 163 und 165, in der Mitte des Formulars für die Dominica XX post pentecosten, hinzugefügt. (164r) ›Feria IIII‹. ›Feria VI‹. ›Sabbato‹. (168r) ›Dominica post pentecosten XVIII‹. (168r-170r) Adventssonntage. (168r) ›Dominica in adventu domini‹. (170v) ›Feria IIII‹. (171r) ›Feria VI‹. ›In sabbato‹. (172r-192r) Votivmessen. (mit biblischen Lesungen). (172r) ›Missa de sancta trinitate‹. (Rm 11,33-35; Mt 11,25-30). (172v) ›Feria II‹. (Rm 7,22-25a; Lc 11,9-13). (173v) ›Feria III‹. (Apc 19,9-10; Mt 20,17-19). (174r) ›Feria IIII‹. (Sap 9,1-4a-; Mt 11,25-). (174v) ›Feria V‹. (I Cor 13,4-13; Io 13,33-35). (175v) [Feria VI]. (Phil 2,8-11; Io 5,1-4). (176r) [Sabbato]. (Eph 1,16-18a; Io 16,23b-30). (178r) [In natale consecrationis presbyteri]. (Ier 14,7-8a.9b; Lc 18,9-14). (179r) ›alia‹. In dieser Oratio post communionem wird um die Interzession des hl. Stephanus gebetet: intercedente beato Stephano martyre tuo. (179r) [Missa pro pastoribus]. (179v) Messformular: Wigbertus confessor. (180r) ›Pro veneratione sanctorum‹. ›Unde supra (?)‹. (180v) ›Item unde supra‹. (181r) ›Missa propria sacerdotis‹. (181v) ›Missa pro amico vivente‹. ›Missa sanctorum ‹ (182r) ›Item pro amico vivente‹. (182v) ›Pro amicis fidelibus‹. (183r) ›Pro pace missa‹. (183v) ›Missa pro errantibus‹. ›Missa pro rege‹. (184r) ›Missa pro christianorum salute‹. (184v) ›Missa pro tempestate pluviae‹. ›Pro serenitate aeris‹. (185r) ›Missa pro peccatis‹. ›Missa pro grandine‹. (185v) ›Missa pro animalibus‹. ›In congregatione‹. (186r) ›Unde supra‹. Vgl. die Oratio: Familiam huius sacri coenobii . (186v) ›Missa pro adversitate‹. ›Pro rege et pro toto populo catholico‹. (187r) ›Pro concordia‹. ›Pro his qui propria confitentur facinora ‹ (187v) ›Missa vivorum atque defunctorum‹. (188r) ›Pro iter agentibus‹. ›Missa unde supra‹. (188v) ›Missa pro infirmis‹. (189r) ›Pro congregatione‹. (189v) ›Missa pro peccatis‹. (191v) ›Missa pro indulgentia petenda peccatorum‹. (192r-194r) Orationes. (192r) ›Incipiunt orationes ‹ ›Ad vesperum‹. ›Ad matutinum‹. ›Ad primam‹. ›Ad III‹. ›Ad VI‹. [Ad VIIII]. (193v) ›Item ad vesperum‹. ›Ad completorium‹. (194r) ›Ad matutinum‹. ›Item ad vesperum (?)‹. (194v-199r) Votivmessen. (194v) ›Missa pro defunctis episcopis‹. ›Pro sacerdotibus‹. (195r) ›Missa pro congregatione‹. ut nostre congregationis fratres. (mit Lesungen: Apc 14,13; Io 6,54-55). (195v) ›Missa unius ‹ (196r) ›Missa ‹ (196v) ›Missa in anniversario ‹ (197r) ›Missa plurimorum mortuorum‹. Unleserliche Rubrik. (197v) ›Missa pro uno defuncto‹. (198r) ›Pro femina‹. ›Missa communis defunctorum‹. Danach unleserliche Rubrik. (199r) Nachgetragene Oration. Suscipe sancta trinitas … — … perfruantur aeterna. CCSL 160H, 5842a. Pierce, Sacerdotal, 134. (199v-207r) Nachträge. (10./11. Jh.). (199v) Priesterliche Stillgebete. Hęc sacrosancta commixtio … — … salutaris. Pierce, Sacerdotal, 167. ›Panem celestem‹. Perceptio corporis tui domine … — … mentis et corporis. Qui cum patre. Pierce, Sacerdotal, 176. Domine sancte pater omnipotens aeterne deus da nobis corpus … — … permanet in saecula saeculorum amen. Pierce, Sacerdotal, 181. ›Ad calicem‹. Calicem salutaris … — … salus ero. Pierce, Sacerdotal, 179, b-c. Laudans invocabo dominum … — … ad vitam ęternam amen. Vgl. Pierce, Sacerdotal, 180. (200r-202v) Messformulare für Heiligenfeste. (200r) Messformular für Cantius, Cantianus et Cantianilla. ›Vigilia sancti Bonifacii‹. (200v) ›Vigilia sancti Viti‹. (201r) ›Vigilia sancti Albani‹. (201v) ›Natale sancti Albani‹. (202r) ›Natale sancti Hemmerami‹. (202v) ›Natale sanctarum virginum ‹ (203r-204v) Priesterliche Stillgebete. (203r) ›Oratio post offertorium‹. Suscipe piissime deus … — … pro nobis optulit sacrificium. (203v) ›Oratio sancti Ambrosii‹. Ante conspectum divinę maiestatis … — … perfrui mereamur ęterna in cęlis per te Iesu Christe qui vivis et regnas cum patre. Pierce, Sacerdotal, 107. ›Quando ad immolandum acceditur et ante sanctum altare supplicationis gratia curvatur hęc oratio dicatur‹. (204r) Deus qui te precipis … — … tuam misericordissimam propitianem [!] per dominum. Pierce, Sacerdotal, 105. ›Item oratio sacerdotis interea dum tractatur sanctus tractim‹. Deus qui non mortem … — … in hac peregrinatione per te Iesum Christum. Vgl. Pierce, Sacerdotal, 153. (204v) ›Quando miscetur corpus sanguini dominico ita dicatur‹. Hęc sacrosancta commixtio … — … preparatio salutaris. Pierce, Sacerdotal, 167. ›Quando ad sumendum corpus et sanguinis [!] domini accedimus‹. Perceptio corporis et sanguinis … — … mentis et corporis qui cum patre et spiritu sancto. Pierce, Sacerdotal, 176. (205r-207r) Messformulare. (205r) ›VII ID Mai ad Halverstedensis ecclesiam adventus sancti Stephani protomartiri per Hilldiwardum episcopum in vigilia ad vesperam‹. (mit Initien der Gesangsstücke und Lesungen). ›Ad matutinum‹. ›In die ad ‹ Act 6,8-; Mt 10,16-. (206r) ›Missa pro a …‹ Zeitgenössische Anmerkung auf dem Fußsteg: Ego presbiter Bonus. (206v) Messformular für den Hl. Nikolaus. ›Missa contra paganos‹. (11. Jh.). (207r) Messformular (Votivmesse), Rubrik unleserlich. Federproben in der unteren Blatthälfte: Simon bariona, probacio, omnia vincit, concede no …. (207v) Federproben: Probacio … omnibus in rebus precellit … probacio penne.


Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Halberstädter Handschriften
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)