Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Max W. Grube: Lübeckisches Wappenbuch
188 Bl.16,1620,07 — 1928
Mit 6 Wappenbildern in schöner sauberer Federzeichnung auf jeder Seite. Bei jedem Wappen ist die Familienstelle (?) angegeben. Auf der 1. S. Titel: Lübeckische Wappen, gesammelt von Max W. Grube. Auf der Innenseite des Vorderdeckels das Wappen-Ex-libris des Verfassers, an den hinteren Inndeckel sind angeklebt ein ‚Lübecker Bürgerwappen‘, ein Bericht über einen Vortrag von J. Warncke. Eingang 1947 A 166e. Pappband mit Linkrustaüberzug, Lederrücken und -ecken.
Lübeckisches Wappenbuch. Die Sammmlung ist geteilt in bekannte Wappen (S. 1–324) und unbekannte Wappen (S. 326–352), die Reihenfolge im ersten Teil ist alphabetisch bis S. 290; S. 291–324 enthalten Nachträge. In einem Stettin 1915 datierten kleinen Nachwort (S. 354/355) berichtet der Verfasser, dass diese Wappensammlung als kleine nebenbei gepflückte Frucht entstanden sei, als er mit der Bearbeitung des Inventariums der Bau- und Kunstdenkmäler stadtseitig beschäftigt war und fügt am Schluss ein Verzeichnis der hauptsächlichen Fundstellen bei. Dann folgt ein alphabetisches Namensregister. Darunter mit Bleistift: Jb. 1928 = 1793 Wappen.
:Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Konversion handschriftlicher Handschriftenkataloge der Stadtbibliothek Lübeck.