de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. theol. lat. 2° 17
Die mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck, beschrieben von Kerstin Schnabel (in Bearbeitung)
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Graduale

Pergament — 247 Bl. — 36 × 27 cm — Lübeck — 15. Jh., Mitte

Lagen: 9 V (90). IV+2 (100). 4 IV (132). 3 V (162). IV+1 (171). 7 V (241). II+1 (247). Durchgängig Reklamanten. Bleistiftfoliierung 1–247. Zeitgenössische Zählung mit römischen Zahlen auf den Verso-Seiten I–CLXIX (1r–172v) mit Zählfehlern. Die nicht foliierten und nur eingelegten, aber mitgezählten Bl. 95, 96 und 168 bestehen aus Papier, nur mit den Notenlinien versehen. Verfärbungen des Pergaments aufgrund eines Wasserschadens. Schriftraum: 28 × 18 cm. 10 Textzeilen. Von einer Hand in Textualis geschrieben. Der Nachtrag 247r von anderer Hand in Textualis, sowie eine weitere Hand in Bastarda. Über jeder Textzeile ein Notensystem aus vier Notenlinien mit c- und f-Schlüssel sowie gotischer Choralnotation. Die f-Linie rot hervorgehoben. Auf Bl. 1r eine A-Initiale über drei Zeilen mit zweifarbigen blau-gold geteilten Buchstabenkörper und rotem Knospenfleuronné mit Perlenbesatz und Binnenraumfüllung. Auf den Bl. 14r, 90r und 192r Initialen über zwei Zeilen mit rot-blau geteilten Buchstabenkörper und rotem Knospenfleuronné. Rubriziert. Alternierend rote und blaue Lombarden sowie schwarze Cadellen.

Holzdeckeleinband wohl aus dem 19. Jh. mit dunkelbraunem Lederüberzug, abgeschabt und zerkratzt. Zwei Riemenschließen mit Stiftlager, Haken und Gegenblechen, ebenfalls erneuert. Buchschnitt rot gefärbt. Sechs Doppelbünde, oben und unten einfache Kapitalbünde. Zwei Rückenaufkleber, einer mit handschriftlicher Aufschrift No 11, der andere mit der handschriftlichen Aufschrift der Signatur Ms. theol. lat. 17.

Herkunft: Die Handschrift entstand in Lübeck und wurde von dem Dompropst und Auditor der Rota Johannes Walling (1390–1458) in Auftrag gegeben und für seine Benutzung im Chor bestimmt (247v). Zu Johannes Walling siehe G. Wulf, Johann Walling von Borken 1390–1458. Ein Lebensbild aus dem späten Mittelalter, Borken 1997. Voßhall, 617–621. https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Walling. Übereinstimmend zu Ms. theol. lat. 2° 18 und Ms. theol. lat. 2° 22 enthält die Handschrift eine Sequenz zum Offizium des heiligen Nikolaus, die nur hier tradiert ist (AH 10 Nr. 366). Die heilige Katharina wird als domina nostra (230v) erwähnt. Es wird eine Oktav für Johannes den Täufer wie im Missale Ms. theol. lat. 2° 46 begangen. — Der Band gehörte zum Bestand des Doms. — Im Zuge der Säkularisation kam die Handschrift 1806 von dort in die Stadtbibliothek Lübeck. Einem Eintrag auf dem Vorsatz zufolge kaufte Ernst Deecke den Band jedoch von einem gewissen Herrn Stern im Jahr 1849 (Gekauft von Stern 1849. Deecke). Deecke war von 1847 bis 1862 Direktor der Stadtbibliothek in Lübeck. Seine private Büchersammlung verkauften die Erben nach seinem Tod an die Stadtbibliothek. Zusammen mit anderen Handschriften der Stadtbibliothek wurde sie 1944 kriegsbedingt in ein Salzbergwerk bei Bernburg/Saale ausgelagert und nach Kriegsende in die UdSSR transportiert. Seit 1998 aus Armenien (Bibliothek der Akademie der Wissenschaften in Eriwan) zurück. Eriwan-Nr. 240. Stempel der Stadtbibliothek auf dem Vorsatz (Luebeckische Stadtbibliothek) sowie einen aus der Bibliothek von Ernst Deecke (Bibliotheca Deeckiana). Eine Nummer mit blauem Buntstift 556.

Weber Catalogus, 17–19. — Stiehl, 5 Nr. 4. — Stahl, 8. — Fligge/Schnoor/Schweitzer. — Fligge u.a. Armenien, 21 Nr. 2.12. — Goncharova Tallin, VIII. — Digitalisat: https://digital-stadtbibliothek.luebeck.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:48-1-1731167.

1r–247v Graduale.
(1r–129r) Proprium de tempore. Enthält Introitus und Psalmverse, Gradualresponsorien und Psalmverse, Alleluia bzw. Tractus, Offertorien und Communiones vom ersten Adventssonntag bis zum letzten Sonntag vor Advent. (1r) Dominica prima adventus domini. Ad te levavi animam meam deus meus … (2r) ›Dominica secunda‹. (2v) ›Per ebdomadam‹. (3r) ›Dominica tertia‹. (5v) ›Feria sexta‹. (6r) ›Sabbato‹. (9r) ›Dominica quarta‹. (10r) ›In vigilia nativitatis domini‹. (11r) ›In primo gallicantu officium cum omni sollemptnitate‹. (12r) ›In ortu diei officium‹. (13v) ›Ad summam missam‹. (15v) ›De sancto Stephano‹. (17r) ›Iohannis apostoli‹. (18v) ›De innocentibus‹. (19v) ›Dominica infra octavam nativitatis‹. (20v) ›In vigilia epyphanie domini‹. ›In die sancto‹. (21v) ›Dominica prima post epyphaniam‹. (23r) ›Octava epyphanie domini‹. ›Dominica secunda‹. (24r) ›Dominica tertia‹. (25r) ›Dominica in septuagesima‹. (26v) ›Dominica in LX‹. (28r) ›Dominica in La‹. (30v) Feria quarta. Rubrik getilgt. (32r) ›Feria quinta‹. (32v) ›Feria sexta‹. (33v) ›Sabbato‹. Dominica prima in quadragesima. (36r) ›In feria secunda‹. (37r) ›Feria tertia‹. (37v) ›Feria quarta‹. (39v) ›Feria quinta‹. (40r) ›Feria sexta‹. (41r) ›Sabbato‹. (42r) ›Dominica secunda‹. ›Feria secunda‹. (43r) ›Feria tertia‹. (44r) ›Feria quinta‹. (45v) ›Feria sexta‹. (46r) ›Sabbato‹. (47r) ›Dominica tertia‹. (48v) ›Feria secunda‹. (49v) ›Feria tertia‹. (50v) ›Feria tertia [!]‹. (51r) ›Feria quinta‹. (52r) ›Feria sexta‹. (53r) ›Sabbato‹. (53v) ›Dominica quarta‹. (55r) ›Feria secunda‹. (55v) ›Feria tertia‹. (56v) ›Feria quarta‹. (57v) ›Feria quinta‹. (58v) ›Feria sexta‹. (59r) ›Sabbato‹. (60r) ›Dominica quinta‹. (61v) ›Feria secunda‹. (62v) ›Feria tertia‹. (63v) ›Feria quarta‹. (64v) ›Feria quinta‹. (65v) ›Feria sexta‹. (66r) ›Benedictio palmarum‹. (70r) Dominica palmarum. (73r) ›Feria secunda‹. (74r) ›Feria tertia‹. (75r) ›Feria quarta‹. (77r) ›In cena domini‹. (79v) ›In parascheve‹. (88v) ›In die sancto‹. (92r) ›Feria secunda‹. (93r) ›Feria tertia‹. (94r) ›Feria quarta‹. – 95r–96v nur die Notenlinien bzw. auf 96v Noten in der ersten Zeile. (97r) ›Sabbato‹. (98r) ›Dominica prima post pascha‹. (98v) ›Dominica secunda‹. (99v) ›Dominica tertia‹. (100r) ›Dominica quarta‹. (101r) ›Dominica quinta‹. (101v) ›In vigilia ascensionis domini‹. (103v) ›Dominica prima post ascensionis‹. (104r) ›In sabbato pentecosten‹. ›In die sancto‹. (105v) ›Feria secunda‹. (106r) ›Feria tertia‹. (106v) ›Feria quarta‹. (107r) ›Feria quinta‹. ›Feria sexta‹. (107v) ›Sabbato‹. (108r) ›De sancta trinitate‹. (102r) ›In die Luce‹. (109r) ›In festo corporis Christi‹. (110r) ›Dominica prima post trinitatis‹. (111r) ›Dominica secunda‹. (111v) ›Dominica tertia‹. (112r) ›Dominica quarta‹. (113r) ›Dominica quinta‹. (113v) ›Dominica sexta‹. (114v) ›Dominica septima‹. (115v) ›Dominica octava‹. (116v) ›Dominica nona‹. (117r) ›Dominica decima‹. (117v) ›Dominica XI‹. (118r) ›Dominica XII‹. (119r) ›Dominica XIII‹. (120r) ›Dominica XIIII‹. (120v) ›Dominica XV‹. (121r) ›Dominica XVI‹. (121v) ›Feria quarta quatuor temporum‹. (122v) ›Feria sexta‹. ›Sabbato‹. (123r) ›Dominica XVII‹. (124r) ›Dominica XVIII‹. (124v) ›Dominica XIX‹. (125r) ›Dominica XX‹. (125r) ›Dominica XXI‹. (126v) ›Dominica XXII‹. (128r) ›Dominica XXIII‹. ›Dominica XXIIII‹. ›Dominica ultima‹.
(129r–149v) Proprium de sanctis. Enthält die Introitus, Psalmverse, Gradualresponsorien, Psalmverse, Offertorien und Communiones. ›Nicolai episcopi introitus‹. Statuit ei dominus testamentum pacis et principem fecit eum … (130r) Die folgenden Offizien sind ohne Notation, anzitiert werden Introitus, Gradualresponsorien, Offertorien und Communiones, so auch im Folgenden. ›Lucie virginis‹. ›Thome apostoli‹. ›Thome Cantuariensis‹. ›Silvestri pape‹. ›Felicis confessoris‹. ›Marcelle pape‹. ›Prisce virginis‹. ›Fabiani et Sebastiani‹. ›Agnetis virginis‹. ›Vincentii martiris‹. (130r) ›In conversione sancti Pauli‹. (131v) ›In purificatione Marie‹. Die untere Hälfte von 132r und 132v nur mit Notenlinien. (133v) ›Blasii‹. ›Agathe virginis‹. (134r) ›Dorothee‹. ›Valentini‹. ›Cathedra sancti Petri‹. ›Mathee apostoli‹. ›Gregorii pape‹. ›Annunciatione sancte Marie‹. ›Tyburcii‹. ›Geogorii‹. ›Marci ewangeliste‹. ›Vitalis martiris‹. (134r) ›Philippi et Iacobi apostolorum‹. (135v) ›De sancta cruce‹. (136v) ›Ghodehardi‹. ›Iohannis ante portam‹. ›Gordiani et Epymachi‹. ›Nerei et Achillei‹. ›Urbani pape‹. ›In festo patronorum‹. ›Marcellini et Petri‹. ›Bonifacii et sociorum‹. ›Primi et Feliciani‹. ›Barnabe apostolis‹. ›Basilidis Cyrini‹. ›Viti martiris‹. ›Marci et Marcelliani‹. ›Gervasii‹. (137r) ›In vigilia Iohannis baptiste‹. (137v) In die sancto. (138v) ›Iohannis et Pauli‹. ›In vigilia beatorum apostolorum Petri et Pauli‹. (139r) ›In die sancto‹. (140r) ›In comemoratione sancti Pauli‹. ›In octava Iohannis baptiste‹. ›In die visitationis Marie‹. ›Processi et Martiniani martirum‹. ›In octava apostolorum‹. ›Kyliani et sociorum‹. ›Septem fratrum‹. (140v) ›Margarete virginis‹. ›In divisione apostolorum‹. ›Praxedis virginis‹. ›Marie Magdalene‹. (141r) ›Appollinaris martiris‹. ›Iacobi apostoli‹. ›Felicis Simplicii‹. (141v) ›Anne matris Marie‹. ›Abdon et Sennes‹. ›Vincula sancti Petri‹. ›Stephani pape et martiris‹. ›In inventione sancti Stephani‹. ›Oswaldi regis‹. ›Sixti Felicissimi Agapiti‹. ›Cyriaci et sociorum eius martirum‹. ›Vigilia beati Laurentii‹. (142v) ›In die sancto‹. (143v) ›Tyburtii‹. ›Ypoliti et sociorum‹. ›In vigilia assumptionis Marie‹. ›In die sancto‹. ›In octava Laurentii‹. (144v) ›Vigilia Bartholomei‹. ›In die sancto‹. ›Augustini episcopi‹. ›In decollatione Iohannis baptiste‹. (145r) ›Sabine virginis‹. (145v) ›Felicis et Adaucti‹. ›Egidii et aliorum‹. ›In nativitate Marie virginis‹. ›Gorgonii martiris‹. ›Prothi et Iacincti‹. ›In exaltatione sancte crucis‹. ›Nicomedis martiris‹. ›In vigilia Mathei apostoli‹. ›In die sancto‹. ›Mauricii et sociorum‹. ›Cosme et Damiani‹. ›De sancto Michaele‹. (147r) ›Iheronimi‹. ›Remigii confessoris‹. ›Dyonisii et sociorum‹. ›Luce ewangeliste‹. ›Undecim milium virginum‹. ›Severini episcopi‹. ›Crispini et Crispiniani‹. ›Vigilia Symonis et Iude‹. ›In die sancto‹. ›Vigilia omnium sanctorum‹. ›In die sancto‹. ›Eustachii martiris‹. ›Wyllehadi episcopi‹. ›Theodori martiris‹. ›Martini episcopi‹. (147) ›Elyzabeth virginis‹. (148r) ›Clementis‹. (148v) ›Crisogoni‹. ›Katherinie virginis‹. ›Vigilia Andree‹. (149r) ›In die sancto‹.
(149v–181v) Commune sanctorum. (149v) ›In vigilia unius apostoli‹. Ego autem sicut oliva fructificavi in domo domini … (150v) ›In die sancto‹. (153r) ›De martiribus‹. (161v) ›De uno martire‹. (166v) ›De uno confessore‹. – 169r–v nur die Notenlinien. (171v) ›De virginibus‹. (177v) ›In dedicatione ecclesie‹. (179v) ›De domina nostra‹.
(181v–188r) Kyriale. (181v) Kyrie et Gloria. ›In summis festivitatibus‹. (186v) ›Sanctus‹. (187r) ›Agnus dei‹.
(188r–191v) ›Pro defunctis‹. Si enim credimus quod Iesus mortuus est …
(192r–246v) Sequentiarium. (192r) ›In nativitate Christi‹. Grates nunc omnes reddamus domino deo … AH 53 Nr. 10. (192r) ›In ortu sancte diei‹. AH 53 Nr. 16. (193r) ›Ad summam missam‹. AH 53 Nr. 15. (194r) ›De sancto Stephano‹. AH 53 Nr. 215. (195r) ›Iohannis‹. AH 53 Nr. 168. (196v) ›In epiphania domini‹. AH 53 Nr. 29. (197v) ›In conversione sancti Pauli‹. AH 50 Nr. 269. (199r) ›In purificatione‹. AH 53 Nr. 99. (200r) ›De sancto Blasio‹. Chevalier 10103. (202r) ›In die pasche‹. AH 53 Nr. 36. (203v) ›Feria quarta in pasche‹. AH 54 Nr. 7. (204r) ›De beata virgine in feria pasche et penthecosten‹. AH 54 Nr. 18. (205r) ›In die sancte crucis‹. AH 54 Nr. 120. (207r) ›Johannis ante portam latinam‹. AH 55 Nr. 188. (209r) ›In ascensione domini‹. AH 53 Nr. 67. (210r) ›De sancto spiritu‹. AH 53 Nr. 70. (211v) ›De sancto spiritu‹. AH 54 Nr. 153. (212r) ›De sancta trinitate‹. AH 53 Nr. 70. (213v) ›De corpore Christi‹. AH 50 Nr. 385. (215r) ›In nativitate sancti Johannis baptiste‹. AH 53 Nr. 163. (216v) ›Petri et Pauli apostolorum‹. AH 53 Nr. 210. (217r) ›In die visitationis Marie‹. AH 8 Nr. 52. (218r) ›In divisione apostolorum‹. AH 50 Nr. 267. (220v) ›De sancta Maria Magdalena‹. AH 50 Nr. 268. (222r) ›De sancto Laurentio‹. AH 54 Nr. 61. (223r) ›In assumptione Marie virginis‹. AH 53 Nr. 104. (224r) ›In decollatione Iohannis baptiste‹. AH 50 Nr. 270. (226r) ›In nativitate Marie virginis‹. AH 53 Nr. 95 (226v) ›Mychaelis archangeli‹. AH 53 Nr. 192. (227v) ›De omnibus sanctis‹. AH 53 Nr. 112. (228r) ›De sancto Martino‹. AH 53 Nr. 181. (229v) ›De sancta Elyzabeth‹. AH 55 Nr. 120. (230v) ›De domina nostra Katherina‹. AH 54 Nr. 57. (232v) ›De sancta Katherina‹. AH 55 Nr. 203. (233v) ›De sancto Andrea‹. AH 54 Nr. 30. (234v) ›De sancto Nicolao‹. AH 10 Nr. 366 (Hs. erwähnt). (236v) ›De dedicatione ecclesie‹. AH 53 Nr. 247. (237r) ›De apostolis‹. AH 53 Nr. 228. (238r) ›De uno martiro‹. AH 53 Nr. 229. (239r) ›Item de martiribus‹. AH 55 Nr. 14. (239v) ›De uno confessore‹. AH 54 Nr. 88. (240v) ›De virginibus‹. AH 50 Nr. 271. (241v) ›Item de domina nostra‹. AH 50 Nr. 241. (243v) ›Item‹. AH 54 Nr. 216. (244v) ›Item de domina‹. AH 54 Nr. 219. (245v) ›Item‹. AH 54 Nr. 218. – 247r leer. (247v) Schenkungsvermerk. [I]stud gradale reponendum et concatenandum ad chorum et ad stallum domini prepositi Lubicensis pro tempore. Donavit venerabylis et circumspectus vir dominus Iohannes Walling decretorum doctor prepositus ecclesie Lubicensis sacri palatii apostolici causarum auditor et voluit eo uti pro tempore suo et quod successorum suorum quolibet pro tempore suo gauderet illo in choro et stallo predictis quotiens ipsos in choro esse contigerit et ipsi voluerint. In absencia vero ipsius domini prepositi gaudere poterunt alii in eodem loco. Von späterer Hand in Bastarda ergänzt: Quando placuit domino preposito reponatur liber iste in locum suum de quo supra dictitur.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
Chevalier Repertorium hymnologicum. Catalogue des chants, hymnes, proses, séquences, tropes en usage dans l'église latine depuis les origines jusqu'à nos jours, Bd. 1–6, ed. par U. Chevalier, Louvain 1892–1921 (Subsidia hagiographica 4)
Fligge/Schnoor/Schweitzer J. Fligge, A. Schnoor, R. Schweitzer, Fast ausschließlich Spitzenstücke! Die Rückgabe kriegsbedingt ausgelagerten Bibliotheksgutes durch die Republik Armenien vervollständigt wichtige Bestandskomplexe der Stadtbibliothek Lübeck, in: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 19,2 (1999), 146–156
Fligge u.a. Armenien J. Fligge, R. Schweitzer, A. Schnoor, Aus Armenien zurück. Schätze aus Lübecks Gründungsjahren. Führer durch die Ausstellung vom 1. Juni bis 9. Juli 1999 im Mantelsaal der Stadtbibliothek, Redaktion von A. Mielke und U. Jaros-Macyjewski, Lübeck 1999 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Lübeck 3,3)
Goncharova Tallin Tallin, Eesti Ajaloomuuseum (Tallin, Historical Museum), MS 237.1.228a (XIX.184; 24075), hrsg. von V. Goncharova, Ottawa 2008 (Veröffentlichungen mittelalterlicher Musikhandschriften 35)
Stahl W. Stahl, Die Musik-Abteilung der Lübecker Stadtbibliothek in ihren ältesten Beständen. Noten und Bücher aus der Zeit vom 12. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, Lübeck 1931 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der Freien und Hansestadt Lübeck 4,2)
Stiehl C. Stiehl, Katalog der Musik-Sammlung auf der Stadtbibliothek zu Lübeck, in: Einladung zu den auf den … angeordneten öffentlichen Prüfungen und Redeübungen der Schüler des Katharineums in Lübeck, Lübeck 1893, 1–60
Voßhall A. Voßhall, Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren zwischen 1400 und 1530, Frankfurt a. M. 2016 (Kieler Werkstücke E 12)
Weber Catalogus F. Weber, Catalogus codicum manuscriptorum theologicorum latinorum necnon philosophicorum quos asservat bibliotheca urbica Lubicensis, Lübeck 1934–1936 (Manuscript)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften in der Stadtbibliothek Lübeck.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Nutzungshinweise)