de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. theol. lat. 2° 34
Die mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck, beschrieben von Kerstin Schnabel (in Bearbeitung)
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Antiphonale officii

Pergament — 208 Bl. — 42 × 29,5 cm — Lübeck — 1520

Lagen: II (Vorsatz, 3). 20 III (123). 7 alternierend IV und II Blätter (206). I (208). Neuzeitliche Bindung. Bleistiftfoliierung 1–208. Schadstellen im Pergament wurden nach einem Wasserschaden mit Papier gefüllt sowie die Blattränder angeglichen. Verfärbungen des Pergaments nach Schimmelbefall. Schriftraum: 35 × 22 cm. 11 Textzeilen. Von der Chorfrau in St. Annen Magdalena Buxtehude in Textualis geschrieben. Über jeder Textzeile ein Notensystem aus vier roten Notenlinien mit c- und f-Schlüssel sowie gotischer Choralnotation. Blau-rote Initialen über zwei Zeilen/Notensysteme mit ineinandergreifenden geteilten Farbflächen, Binnen- und Besatzpalmettenfleuronné, teilweise auf grünem Grund auf 1r, 24r, 30r, 36v, 42v, 46v, 77r, 86r, 116v, 119v, 144v, 150r, 169r. Rubriziert, rote und blaue Lombarden sowie schwarze Cadellen mit filigranem Knospenfleuronné als Konturbegleitung und in den Binnenfeldern.

Holzdeckeleinband mit braunem Leder überzogen, vollständig erneuert. Zwei Schließen mit Stiftlager, Haken und Gegenblechen dem Original nachempfunden. Vier Doppelbünde. Rückenaufkleber mit handschriftlicher Aufschrift Ms. theol. lat. 34. Restauriert von Hans-Diester Lomp, Schlizt-Queck. Vor- und Nachsatz erneuert. Das originale Vorsatz wurde beschnitten und auf ein neues geklebt. Restaurierungsbericht vom 20.9.1991 und entnommene neuzeitliche Lesezeichen in Kiste 38.

Herkunft: Auf dem Vorsatz der Schenkungsvermerk Anno verbi incarnati supra millesimum quingentesimum vicesimo donatus est liber hic monasterio beatissime Anne ex pia largitione honesti viri et civis Lubicani cui nomen Hans Grothe. Wie Ms. theol. lat. 2° 33 von der Chorfrau des St. Annenklosters Magdalena Buxtehude geschrieben und 1520 fertiggestellt. — Nach Auflösung des Stifts kam der Band in die Aegidienkirche, hier Nr. 2b. — Im Zuge der Säkularisation 1853 an die Stadtbibliothek abgegeben. Zusammen mit anderen Handschriften der Stadtbibliothek wurde der Band 1944 kriegsbedingt in ein Salzbergwerk bei Bernburg/Saale ausgelagert und nach Kriegsende in die UdSSR transportiert. Auf dem Vorsatz ein Stempel der Stadtbibliothek Lübeck sowie Altsignaturen No. 2b. Wie auch auf Bl. 1r ein rechteckiger Stempel (blau-violett) mit der Aufschrift Государственный научно-исслед. институт театра и музыки … инвент. но. 14708 [Staatliches Forschungsinstitut für Theater und Musik … Inventar-Nr. 14708], heute Russisches Institut für Kunstgeschichte, St. Petersburg. Nach 1991 als Teil einer kleineren Rückgabe aus St. Petersburg zurück in Lübeck. Schweitzer Bestände, 97.

Weber Catalogus, 37–39. — Stiehl, 5 Nr. 30. — Stahl, 9. — Schweitzer/Simon, 97, 272. — Schweitzer Bestände, 102 Anm. 60, 272. — H. Dormeier, Lübeck. Augustiner-Chorfrauen, in: Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation, hrsg. von O. Auge und K. Hillebrand, Regensburg 2019, 704–740, hier 715, 716 (Abb. 5), 739. — Goncharova Tallin, VIII. — Digitalisat https://digital-stadtbibliothek.luebeck.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:48-1-831466 — Für weitere Literatur siehe die Beschreibung von Ms. theol. lat. 2° 33.

1r–208v Antiphonale officii secundum usum congregationis Windeshemensis.
(1r–85v) Proprium de tempore. Pars aestivalis. (1r–42r) Umfasst die Zeit von Ostern bis Pfingsten einschließlich der Wochentage. ›In vigilia pasce‹. Alleluia alleluia … Vespere autem sabbati que lucescit … CAO 5371. Ab 8v Textverlust, umfasst den Schluss von Feria V, Magnificat-Antiphon (CAO 2300) bis Sabbato in octava paschae. Verglichen mit Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 29 Helmst., 114v–147v, hier fehlend 122v–124v. (9r) ›In octava pasche‹. (9v) ›De sancta cruce‹. (12v) ›Dominica secunda‹. (17v) ›Dominica III‹. (19v) ›Dominica IIII‹. (23v) ›Dominica V‹. (24r) ›In vigilia ascensionis domini‹. (28v) ›Dominica infra octavam ascensionis‹. (29v) ›In octavam ascensionis‹. (30r) ›In vigilia penthecostes‹. (36r) ›In octavam penthecostes‹. (36v) ›In festo venerabilis sacramenti‹. (42r–85v) Antiphonen und Responsorien zu den Historien (Rg, Sap, Iob, Tb, Idt, Est, Mcc und Propheten) der Zeit nach Pfingsten. ›In festo sancte trinitatis ad vesperas super psalmos feriales antiphona‹. Gloria tibi trinitas … CAO 2948. (46v) ›De libris regum‹. Loquere, domine, quia audit servus tuus … Vgl. CAO 3636. (51r) ›Sabbato quando incipitur historia sapientie ad vesperas‹. Deum time et mandata eius observa … [Ecl 12,13b]. (56v) ›Sabbato de historia Iob ad magnificat antiphona‹. Cum audisset Iob nunciorum verba … Vgl. CAO 1980. (61r) ›Sabbato quando incipitur historia Thobie ad magnificat antiphona‹. Ingressus Raphael archangelus … Vgl. CAO 3345. (64r) ›De historia Iudith Sabbato ad magnificat antiphona‹. Adonay domine deus magne … Vgl. CAO 1286. (64v) ›De Hester infra ebdomadam ad magnificat‹. Domine rex omnipotens in dicione … Vgl. CAO 2377. (67v) ›De libris Machabeorum ad magnificat antiphona‹. Adaperiat dominus cor vestrum … faciat pacem in diebus vestris … Vgl. CAO 1259. (71v) ›De historiis prophetarum Sabbato ad magnificat antiphona‹. Vidi dominum sedentem super solium … Vgl. CAO 5404. (77r) Dominica I-XXIII post octavas pentecostes. Benedictus-Antiphonen.Dominica prima post octavas penthecostes‹. Homo quidam erat dives … Vgl. CAO 3133.
(86r–90v) Commune sanctorum. De sanctis. Filie Iherusalem venite et videte … CAO 2877. (89v) ›De uno confessore‹. (90r) ›De una virgine‹.
(90v–169r) Proprium de sanctis. Pars aestivalis. ›Philippi et Jacobi apostolorum super psalmos feriales antiphona ad vesperas‹. Ecce quomodo computati sunt … CAO 2540. (92r) ›Inventionis sancte crucis‹. (94r) ›In festo sancte Monice‹. (99r) ›Johannis ante portam Latinam‹. (100r) ›In nativitate sancti Johannis baptiste‹. (104v) ›Johannis et Pauli‹. (106v) ›Petri et Pauli apostolorum‹. (111v) ›In commemoratione sancti Pauli‹. (116v) ›In octava sancti Iohannis baptiste‹. ›In visitatione beate Marie virginis‹. (119v) ›In natali beate Anne matris Marie‹. (125v) ›Ad vincula Petri‹. (131v) ›In octava sancti Laurentii‹. ›In octava assumtionis Marie‹. ›In natali sancti patris nostri Augustini episcopi‹. (140v) ›Decollationis sancti Johannis baptiste‹. (144r) ›In octava sancti Augustini‹. ›In nativitate gloriosissime Marie semper virginis‹. (150r) ›In translatione sancti patris nostri Augustini‹. ›In festo omnium sanctorum‹. (163r) ›In presentatione gloriose semper virginis Marie‹. ›Cecilie virginis et martiris‹.
(169r–201r) Commune sanctorum. ›De apostolis‹. Ecce ego mitto … CAO 2512. (169v) ›De evangelistis‹. (175r) ›De uno martire‹. (175r) ›De uno martire‹. (180r) ›De martiribus‹. (185v) ›De uno confessore et pontifice‹. (191r) ›De uno confessore non pontifice‹. (192r) ›De una virgine‹. (196v) ›De virginibus‹.
(201r–208v) Proprium de sanctis. ›In festo gloriosi Hieronimi doctoris ecclesie‹. Gloriosum Hyeronimum lumen ecclesiarum … Das Offizium ist durch Beschädigung unvollständig.


Abgekürzt zitierte Literatur

CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
Goncharova Tallin Tallin, Eesti Ajaloomuuseum (Tallin, Historical Museum), MS 237.1.228a (XIX.184; 24075), hrsg. von V. Goncharova, Ottawa 2008 (Veröffentlichungen mittelalterlicher Musikhandschriften 35)
Schweitzer/Simon R. Schweitzer, U. Simon, „Boeke, gude unde böse“. Die Bibliothek des Lübecker Syndikus Simon Batz von Homburg. Rekonstruktionsversuch anhand seines Testaments und der Nachweise aus dem Bestand der ehemaligen Ratsbibliothek in der Stadtbibliothek Lübeck, iIn: Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck. Festschrift für Antjekathrin Graßmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von R. Hammel-Kiesow und M. Hundt, Lübeck 2005, 127–158
Schweitzer Bestände R. Schweitzer, Die alten und wertvollen Bestände der Stadtbibliothek. Entstehung der Sammlung. Geschichte der Auslagerung. Bedeutung der Rückkehr, in: Der Wagen 1992, 73–105 und 269–278
Stahl W. Stahl, Die Musik-Abteilung der Lübecker Stadtbibliothek in ihren ältesten Beständen. Noten und Bücher aus der Zeit vom 12. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, Lübeck 1931 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der Freien und Hansestadt Lübeck 4,2)
Stiehl C. Stiehl, Katalog der Musik-Sammlung auf der Stadtbibliothek zu Lübeck, in: Einladung zu den auf den … angeordneten öffentlichen Prüfungen und Redeübungen der Schüler des Katharineums in Lübeck, Lübeck 1893, 1–60
Weber Catalogus F. Weber, Catalogus codicum manuscriptorum theologicorum latinorum necnon philosophicorum quos asservat bibliotheca urbica Lubicensis, Lübeck 1934–1936 (Manuscript)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften in der Stadtbibliothek Lübeck.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Nutzungshinweise)