de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 10
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Andreas Biglia. Jordanus de Quedlinburgo. Regula recepta. Ps.-Calixtus

Papier — 213 Bl. — 21,5 × 15,5 cm — Holstein — 15. Jh., zweite Hälfte / 1478

Aus zwei Teilen zusammengesetzt, separat foliiert. I: 1r–8v, II: 1r–204v.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit braunem Schaflederüberzug. Streicheisenlinien. Einzelstempel: Greif: EBDB s009638. Rosette: EBDB s032011. Ranke: EBDB s031983. Lilie: EBDB s031976 der Werkstatt "Bordesholm Hauptwerkstatt" (EBDB w002064). Auf dem VD drei Schilder aus Papier: Signaturschild, 3,7 × 2,4 cm, Aufschrift I xxiii. Darunter Reste eines älteren Schildes. Titelschild, 9,5 × 3,4 cm, nur noch lesbar Vitam heremitarum Signaturschild aus dem frühen 17. Jh., 5,2 × 4,2 cm, Aufschrift Inferioris / Primae classis / Scamni quinti / Lateris tertii / Liber V. Am oberen Rand des HD vier Löchern von der entfernten Kettenöse. Darüber ein zusätzlicher Kantenbeschlag. 2 x 4 Eckbeschläge. 2 x 3 Schonernägel in Hutform, jeweils einer verloren. Drei Doppelbünde. Zwei Riemenschließen, nur die Gegenbleche und Fensterlager erhalten. Restauriert 2006. Die am Ende fehlenden Lagen (1–2) wurden durch einen Platzhalter aus Pappe ersetzt.

Herkunft: Die beiden Teile des Codex wurden in Bordesholm vereint und in der hauseigenen Werkstatt gebunden. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) mit der Signatur E xix: Vita fratrum ordinis heremitarum Augustini magistri Jordani. Im alphabetischen Verzeichnis zusätzlich: Omelia sive sermo Martini pape de translatione Monice matris Augustini. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) ebenfalls Vita fratrum ordinis heremitarum s. Augustini und um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) werden beide Titel aufgeführt.

Merzdorf, 35. — Steffenhagen Nr. CCLIV. — Ratjen, 45. — Kristeller 3, 585. — Krämer, 97. — Franck Aufgeschlagen, 15 Anm. 45; 35. — Schnabel, 163, 177f., 190, 290, 304–306, 317, 521.

I

Papier — 10 Bl. — 15. Jh., zweite Hälfte

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturiger Stern, Stange über Kreis im Kopf: Piccard-Online 76928 (1475). Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber Buchstabe T: Piccard-Online 72507 (1475), ein ähnlicher Typ nicht nachweisbar. Lagen: VI–2 (8)! Die beiden ersten leeren Bl. ungez. Moderne Bleistiftfoliierung. Schriftraum: 17–17,5 × 11–11,5 cm. 38–40 Zeilen. Bastarda von einer Hand. Rubriziert. Rote Lombarde über drei Zeilen.

Ir–VIIIr Andreas Biglia: De concessione et translatione corporis s. Monicae. Omelia sive sermo domini Martini pape quinti de translatione ac donatione corporis beate Monice matris beati Augustini de Hostia Tyberina ad ecclesiam fratrum sancti Augustini sive sancti Triphonis in Roma. Gaudeo mihi quoque fratres religiosissimi leticiam hanc communem esse … — … vobiscum tante felicitatis gaudia celebrabimus. Amen. Edition: A. Fivizanius, Vita s. Augustini, Rom 1587, App. 9–28. Literatur: BHL 6002 und Novum Suppl. CALMA 1, 223 Nr. 15. Kurz 5/2, 228 (Hs. erwähnt). Zumkeller Suppl. 96b (Hs. erwähnt). J. C. Schnaubelt, Andrea Biglia (c. 1393–1435). His Life and Writings, in: Augustiniana 43 (1993), 103–159 (134 Anm. 155 Hs. erwähnt). J. C. Schnaubelt, Andrea Biglia (c. 1393–1435). The Preservation and Dispersion of the Biglia Manuscripts, in: Augustiniana 44 (1994), 381–461 (S. 437 Hs. erwähnt).

II

Papier — 203 Bl. — Holstein — 1478

Wasserzeichen: Oschenkopf mit einkonturiger Stange und Blume: nicht nachweisbar. Lagen: 16 VI (193)! VI–1 (204). Zählfehler: 88 übersprungen. Reklamanten z. T. abgeschnitten. Lagenzählung in der linken oberen Ecke. Tintenfoliierung von der Hand des Schreibers Johannes Nese. Schriftraum: 16,5–17 × 10,5–11 cm. 27–29 Zeilen. Bastarda von der Hand des Chorherrn Johannes Nese. Rubriziert. Rote Lombarden über zwei Zeilen. Seitentitel auf der verso-Seite (Zählung der Distinctiones).

Herkunft: Geschrieben von dem Bordesholmer Chorherrn Johannes Nese. Als Vorlage diente eine Hs. aus dem Augustiner-Chorherrenstift Segeberg, heute Prag, UB, XIV. E. 5, siehe Liber vitasfratrum, lxvii (Hs. benutzt).

1r–201v Jordanus de Quedlinburgo: Liber Vitasfratrum. (1r–7r) Registrum alphabeticum. Incipit registrum alphabeticum in Vitasfratum ordinis heremitarum sancti Augustini. Abstinentia multum valet … — … Wilhelmus idem factus episcopus fratres ordinis secundum semper habebat …. Expliciunt capitula totius opusculi. (7r–v) Summa regule beati Augustini episcopi. Et debet facere frater primum ut concorditer vivat … — … in temptationem non inducatur. Explicit regula. Nicht im Druck. Literatur: Kurz 5/2, 228 (Hs. erwähnt). (8r–201v) Dedicatio, Prologus, Textus. Spiritualis pulchritudinis vere amatori … — … magis locum noscitur obtinere. Sit deus benedictus in secula seculorum. Explicit Vitasfratrum lectoris Iordani provincialis eorundem fratrum heremitarum ordinis sancti Augustini anno domini MCCCCo LXXVIIIo [1478] per me Johannem Nesen de Plone presbiterum professum in Bardesholm ordinis canonicorum regularium. Orate pro eo. Kapitelverzeichnis vor jeder neuen Distincitio. Der Text gehört zur deutschen Überlieferungsgruppe. Edition: Liber vitasfratrum (Hs. benutzt). Literatur: Zumkeller Nr. 655 (Hs. genannt).

202r–203r Aurelius Augustinus: Regula recepta. Incipit regula sancti patris nostri Augustini. Ante omnia fratres carissimi diligatur Deus … Hec sunt que ut observetis precipimus … — … Ubi autem sibi aliquid videt deesse. Mandata in regula sunt XVII. In die beati Blasii [3.2.1478] finitus est presens liber Vitasfratrum anno quo supra. Orate pro eo. Angegeben sind jeweils nur die ersten fünf Wörter eines Satzes von Ordo monasterii (1. Satz) und Praeceptum. Eine vollständige Version in Cod. ms. Bord. 56, 1r–8r. Editionen: PL 32, 1377–1384. L. Verheijen, La Règle de Saint Augustin, Vol. 1, Paris 1967, 417–437 (Praeceptum). Liber vitasfratrum, lxxvii–lxxx, 494–504 (Praeceptum). Literatur: Kurz 5/2, 228 (Hs. erwähnt). CPL 1839b. CPPM 2B Nr. 3593.

203v–204r Ps.-Calixtus: De conversione s. Augustini. Incipiunt laudes et preconia sancti patris nostri Augustini episcopi. Magnus ille doctor et egregius Augustinus qui vere fuit norma et speculum in natura … — … non longe a civitate Augustino docuit. Der Text bricht ab. Vgl. Koblenz, LHA, Best. 701 Nr. 172, 69v–70r (Koblenz 2, 376, mit weiterer Parallelüberlieferung). Ungedruckt. Literatur: Kurz 5/2, 228 (Hs. erwähnt). – 204v leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

BHL Bibliotheca hagiographica Latina antiquae et mediae aetatis, 2 Bde., ed. Socii Bollandini, Bruxelles 1898 und 1901 (Subsidia hagiographica 6), Bd. 3: Supplementi editio altera, Bruxelles 1911 (Subsidia hagiographica 12)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
CPPM Clavis patristica pseudepigraphorum medii aevi, hrsg. von I. Machielsen, Turnhout 1990– (Corpus Christianorum. Series Latina)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Franck Aufgeschlagen M. Franck u. a., Aufgeschlagen. Universitätsbibliothek Kiel öffnet ihre Buchschätze des Bordesholmer Klosters, Ausstellung 20.08.–27.09.2002, Kiel 2002 (Vorauspublikation aus dem Sammelband "Die Bibliothek des Augustinerchorherrenstifts Bordesholm". In Vorbereitung für 2003)
Koblenz 2 Die nichtarchivischen Handschriften der Signaturengruppe Best. 701 Nr. 191–992, bearbeitet von E. Overgaauw, Wiesbaden 2002 (Mittelalterliche Handschriften im Landeshauptarchiv Koblenz 2)
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Kristeller P. O. Kristeller, Iter Italicum, accedunt alia itinera. A finding list of uncatalogued or incompletely catalogued humanistic manuscripts of the Renaissance in italian and other libraries, Bd. 1–7, Leiden 1963–1997
Kurz 5/2 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/2: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1979 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 350)
Liber vitasfratrum Jordani de Saxonia Liber vitasfratrum, ad fidem codicum recens., prolegomenis, apparatu critico, notis instruxerunt Rudolphus Arbesmann et Winfridus Hümpfner, New York 1943 (Cassiciacum 1)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)