de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 110
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Vocabularius Ex quo. Stella clericorum. Speculum peccatorum. Postilla super evangelia

Papier — 242 Bl. — 20,5 × 14 cm — Norddeutschland — 1429 / 1431

Wasserzeichen: Vogel, ganze Figur, ohne Beizeichen: Piccard-Online 42251 (1426), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Ochsenkopf mit Augen, mit zweikonturiger Stange und Kreuz: WZIS DE4860-Ms326_136 (um 1430), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Dreiberg im Kreis, darüber einkonturiges Kreuz: nicht nachweisbar. Adler heraldisch, frei, ohne Herzschild: WZIS DE3315-GMXXXIII.E.23._237 (o. D.), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Lagen: VI+1 (13). 14 VI (180)! VIII (196). VI–2 (206). 2 VI (230). VI–1 (241). Lagenzählung recto auf dem Kopfsteg 2us–15us, dann eine zweite Zählung der letzten beiden Lagen 2–3. Bleistiftfoliierung aus dem 19. Jh. 1–241. Zählfehler: ein Bl. ungezählt, jetzt 138a. Seitenrand der letzten Lage stark und ungerade beschnitten. Bl. 2v–163r und 170v–196r einspaltig mit Schriftraum: 16–18 × 8–10 cm. 30–35 Zeilen. Zum Ende des ersten Textes hin mit Vergrößerung des Schriftraumes und der Zeilenzahl. Bl. 1r, 2r, 163v–170r und 196v–240v zwei Spalten mit Schriftraum: 17–18 × 10–11 cm. 47–52 Zeilen. Von zwei Händen in Bastarda geschrieben. Hand 1: 1ra–196vb, Hand 2: 197va–240va. Rubriziert mit Ausnahme von 155v–168v,, 172v–196v, und 206v–240v,. Bis 160v, sowie 171r, rote Lombarden über vier Zeilen, teilweise einfach verziert mit Schaftaussparungen oder Binnenraumfüllung. Bl. 1r, eine rote E-Initiale über neun Zeilen im Kreis mit Textumschrift gleichlautend wie der Textanfang. Auf Seite 207ra eine P-Initiale über zwölf Zeilen in schwarzer Tintenfarbe. Das P in einem Kreis mit Umschrift wie der Textanfang, die übrige Fläche des Quadrates gefüllt mit Blattmuster. Am rechten Rand ein Band aus sechs Feldern mit Sternenmuster gefüllt.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit rotem Lederbezug, stark abgeriebenes Leder. Streicheisenlinien. Auf dem VD wenige Reste von Titel- und Signaturschildern aus Papier. Am oberen Rand des HD vier Löcher von der Befestigung der entfernten Kettenöse. Darüber ein Kantenbeschlag. Vier Doppelbünde, an Kopf und Schwanz einfache Kapitalbünde. Zwei intakte Riemenschließen mit Fensterlagern in nordelbischer Art mit randstängigen Zierlöchern und -kerben. Diese Form auch auf Cod. ms. Bord. 16, 23, 30 und 103. Die Lage von Bl. 122–133 am Schnitt durch hellere Färbung hervorgehoben. Restauriert 2004 von Sabine Sturma-Bachem, Raesfeld. Leder am gebrochenen Rücken ergänzt.

1. VS mit lückenhaftem Textabklatsch auf dem Holz. 13. Jh. Carolino-Gotica. Aus einem Anitphonale officii. Feria 4 per annum. Beginnt mit A: CANTUS 2112 A: CANTUS 5203 A: CANTUS 4394. R: CANTUS 6423. V: CANTUS 6423a. R: CANTUS 7529. V: CANTUS 7529a. 2. HS Pergament. 20,8 × 13,5 cm. mit einem Umschlag von ca. 1,5 cm Breite sowie einem weiteren Streifen dieser Breite. Aus dem selben Antiphonale officii wie der Textabklatsch auf dem VD. Dominica per annum. R: CANTUS 6453. V: CANTUS 6453a. R: CANTUS 6517. V: CANTUS 6517a. A: CANTUS 3934. V: CANTUS 8061. R: CANTUS 6026. V: CANTUS 6026a. R: CANTUS 6144. V: CANTUS 6144a. Diese Makulatur auch in Cod. ms. Bord. 16, 23, 30, 103 und 109.

Herkunft: Der Einband zeigt Ähnlichkeiten zu einer Handschriftengruppe (Cod. ms. Bord. 16, 23, 30 und 103), wo auch Makulatur aus derselben Handschrift verarbeitet wurde. Diese Hs. stammen überwiegend aus dem Besitz des Bordesholmer Chorherrn Nikolaus Thome. Eine solcher Bezug ist auch inhaltlich aufgrund seiner Präferenz für Texte des Nikolaus von Lyra denkbar. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur I xii mit dem Titeln Vocabularius exquo aufgeführt. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) mit Vocabularium benannt. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) verzeichnet mit 1. Vocabularius ex quo. 2. Speculum peccatorum. 3. Evangeliorum textus.

Merzdorf, 43. — Steffenhagen Nr. CCCV. — Ratjen, 109f. — Borchling 2, 144. — Krämer, 100. — Schnabel, 58, 282, 314, 316, 544.

1ra–196vb Vocabularius Ex quo. (1ra–b) Prologus. ›Ex quo autentici vocabularii et varii‹. Ex quo autentici vocabularii et varii sunt videlicet Ysidorus catholicon Huwicio et Brito aliique codices sunt in operatione preciosi preciosi [!] in collectione a prolixi intellectu vero obscuri … 1v leer. (2ra–196vb) Textus. A sine sine prepositio. Aaron dicitur mons fortidudinis … — … Zotica est virtus vitalis. ›Es sic est finis huius vocabularii finitus in crastino epiphanie domini anno domino Mo CCCCo 29o [7.1.1429] ‹. Auf dem Kopfsteg von 2r die Invokation Assit in principium sancta Maria meum. Sprache "Nordniederdeutsch". Siehe Vocabularius Ex quo 1, 68, Sigle Ki3. Redaktion P, Textgruppe Z und Y (ab Bi-), Textstufe Kh. Vgl. die zur Textgruppe Z gehörenden Hss. Cod. ms. Bord. 108 und 109. Zu Druck und Literatur siehe die Beschreibung von Cod. ms. Bord. 108. http://www.handschriftencensus.de/5146.

197ra–201va Stella clericorum. Das erste Bl. herausgetrennt, beginnt in Kap. 5: Augustinus in libro de sancta trinitate prefert scientie celestium terrestrium et inferorum proprietatibus cognoscere … — … in regno celorum confiteamur nomini sancto tuo et gloriemur in laude tua in eternum amen. Einschließlich Kap. 22. Auch in Cod. ms. Bord. 13b, 232r–250v, Cod. ms. Bord. 43, 208ra–215rb sowie 233ra–247r, und Cod. ms. Bord. 58E, 157ra–168va. Siehe die weiteren Angaben zu Druckausgaben und Literatur in der Beschreibung erstgenannter Hs.

201va–205va Ps.-Aurelius Augustinus: Speculum peccatoris. Quoniam carissime in via huius seculi fugientis sumus … — … vitam eternam possideas quod nobis concedit qui sine fine vivit et regnat. ›Et sic est finis speculi peccatorum conscriptum anno domini 1431 prima dominica post pasca [8.4.1431] ‹. Auch in Cod. ms. Bord. 30, 5r–9v, und Cod. ms. Bord. 119, 129r–132r. Der Anfang auch in Cod. ms. Bord. 37, 200ra–201vb. Siehe zu den Druckausgaben und zur Literatur die Beschreibung von erstgenannter Hs. – 205vb–206r leer.

206v Epistula I ad Corinthios. Hec dicit Paulus in prima epistola ad Corinthios VII. Dico autem non nuptis et viduis [I Cor 7,8] … — … per virum fidelem [I Cor 7,14].

207ra–240va Postilla super evangelia. (207ra) Prologus. ›Presens scriptum evangelia dominicalia‹. Presens scriptum evangelia dominicalia uti per anni currunt circulum cum glosa magistri Nicolai de Lyra continet et quedam de dictis aliorum doctorum inserviuntur vel subiunguntur … (207ra–240va) Textus. In illo tempore id est in illo anno cum iret dominus de Iericho vocata Zacheo ut patet Luce decimo nono dicta de pecuniis parabula venit Betfage de quo sic dicit ewangelium. Cum appropinquassent Iherosolimis [Mt 21,1]. In ewangelio presentis describitur reprobatio sinagoge Iudeorum … (240rb–240va) [I]n illo tempore id est anno Christi tricesimo tertio in Capharnaum ubi Phariseus temptando invitatum dominum … — … notantes Christum de mala vita eo quod talibus amicabilem se prebebit et sequitur Christi responsio cum dicitur et ait ad illos [Lc 15,3]. Der Text bricht ab. Im Text sind die Sp. 220vb–221rb und 226ra leer. Mit der Postilla super evangelia des Nicolaus de Lyra. Druck der Postille u. a.: GW M26502, Bd. 4. (240v) Versus. Accola canus heri vigil ac venator amator … Walther I 272. Danach Lote cale sta pranse vel i frigesce mute. Walther II 13967. – 241r leer. 241v mit zum Teil verwischten Notae, darunter Hans Kok desses breff hebben


Abgekürzt zitierte Literatur

Borchling 2 C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Skandinavien, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vorpommern. Zweiter Reisebericht, Göttingen 1900 (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1900, Beiheft)
CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (https://cantusdatabase.org/)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
Vocabularius Ex quo Vocabularius Ex quo. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. 1–6, gemeinsam mit K. Grubmüller hrsg. von B. Schnell u. a., Tübingen 1988–2001 (Texte und Textgeschichte 22–27)
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
Walther II H. Walther, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi, Bd. 1–6; P. G. Schmidt, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi. Nova series, Bd. 7–9, Göttingen 1963–1986 (Carmina medii aevi posterioris Latina 2,1–9)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)