de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 111
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Vocabularia

Papier — II, 250 Bl. — 22 × 14,5 cm — Ratzeburg / Bordesholm — 1473–1480

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber Buchstabe T: Piccard-Online 72903, Piccard-Online 72902 (beide 1480). Buchstabe P gebrochen, zweikonturig, mit Beizeichen: Piccard-Online 113273 (1480), drei weitere Typen nicht nachweisbar. Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturiger Stern: Piccard-Online 74695 (1472, auch in Cod. ms. Bord. 114), Variante von WZIS AT3800-PO-74697 (1474, auch in Cod. ms. Bord. 17), drei weitere Typen nicht nachweisbar (einer auch in Cod. ms. Bord. 17). Wappen, Schild mit Zwillingsschrägbalken: nicht nachweisbar (auch in Cod. ms. Bord. 99). Lagen: II (II, 2). VIII (18). V (28). 6 VI (100). V (110). VII–1 (123). V–1 (132). 5 VI (191)! V (201). VII (215). VIII (231). IX (249). Tintenfoliierung aus dem 19. Jh. 1–249. Die beiden ersten Bl. nachträglich mit Bleistift und römischen Zahlen foliiert. Ein Bl. in der Zählung übersprungen, jetzt 172a. Zwischen Bl. 111 und 112 wurde ein beidseitig beschriebenes Bl. herausgerissen, so dass nur noch der untere linke Teil erhalten ist (Buchstabenfolge lin …). Desgleichen zwischen Bl. 129 und 130 (Sprung von nauta auf neo). Ein Schaltzettel zwischen Bl. 172a und 173: 6 × 9 cm. Schriftraum: 18–19 × 11–13 cm. 40–45 Zeilen. Eine Spalte. Von dem Bordesholmer Chorherrn Johannes Meyer in Bastarda geschrieben. Auf dem Schaltzettel auch die Hand des Bordesholmer Chorherrn Johannes Nese. Nicht rubriziert.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit braunem Lederbezug, abgerieben, zerkratzt. Streicheisenlinien. Einzelstempel der Werkstatt "Bordesholm Hauptwerkstatt" (EBDB w002064): Blüte, Kreuzblüte: EBDB s032013. Lilie, Mittelblatt rhombisch: EBDB s031976. Ranke, intermittierende Wellenranke: EBDB s031983. Rosette mit einem Blattkranz: EBDB s031981. Rosette mit zwei Blattkränzen: EBDB s031985. Stern, sechsstrahling: EBDB s032033. Auf dem VD Reste eines Signaturschildes aus Papier aus dem frühen 17. Jh., ca. 4 × 4,8 cm, Aufschrift nur teilweise lesbar … Tertii / Lateris Tertii / Liber Auf dem HD vier Löcher von Schonernägeln. Am oberen Rand Löcher mit Stiften von einem Kantenbeschlag, außerdem nur oben zwei Eck- und Kantenbeschläge. Drei Doppelbünde, an Kopf und Schwanz einfache Kapitalbünde. Zwei intakte Riemenschließen mit Fensterlagern, der untere Haken in nordelbischer Art mit randständigen Zierlöchern und -kerben. Das Papier ist unbeschnitten, daher unregelmäßiger Schnitt. Restauriert 2004 von Sabine Sturma-Bachem. Leder am Rücken ergänzt. Bindung teilweise erneuert. Buchblock befestigt. Lederriemen der oberen Schließe erneuert, der Haken ist nachgebildet. Leder auf Höhe des Gegenbleches am hinteren Innendeckel erneuert.

Herkunft: Die Handschrift erstellte der zunächst in Ratzeburg lebende und spätere Bordesholmer Chorherr Johannes Meyer 1473 bis ca. 1480. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur I xi mit dem folgenden Titel aufgeführt: Vocabularius. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) als Vocabularius libellus bezeichnet. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) benannt mit Vocabularius germ.-lat. et lat.-germ. iuxta alphabetum. Extractus ex catholico aliisque.

Merzdorf, 43. — Steffenhagen Nr. CCLV. — Ratjen, 110. — Borchling 2, 145. — Kristeller 3, 585. — Krämer, 100. — Franck Aufgeschlagen, 57f. — Schnabel, 83, 86f., 91, 94, 305f., 544.

Latein, Mittelniederdeutsch.

Ir–1r leer.

1v–2r Laurentius Valla: Elegantiae linguae latinae. Excerpta secundum ordinem alphabeti. Ex breviter collectionis [!] ex Laurentio de Valla et aliorum. Auctionari est publice in foro que ad supellectilem spectat vendere … — … Videtur inepte usurpatur … non videor mihi vide quod tu bene loquaris. Tu non videris mihi bene loqui etc. Am Anfang aus Buch 4, Kap. 32, am Ende Buch 3, Kap. 51. Stets nur kurzgefasste Auszüge. Druck: Köln 1577 (VD16 V 257). Literatur: W. Ax, Lorenzo Valla. Elegantiarum linguae Latinae libri sex (1449), in: Von Eleganz und Barbarei. Lateinische Grammatik und Stilistik in Renaissance und Barock, hrsg. von W. Ax, Wiesbaden 2001 (Wolfenbütteler Forschungen 95), 29–57. BBKL 12, 1096–1113. (2v) Bemerkungen zum Catholicon des Johannes Balbus. Mit Bezug auf die ersten vier Teile zur Grammatik und dessen Kapiteleinteilung. Siehe auch unten.

3ra–b Vocabularium ad sermones super cantica canticorum Bernardi Claraevallensis. Vocabula rara in Bernardo super cantica canticorum. Astu sermone 66. Astipulari 73 … — … Utcumque 9, 33, 74. Am Anfang Bernardi opera 2, 178 und 237, am Ende 1, 43; 1, 239 und 2, 243. Am rechten Rand sowie im unteren Teil der Sp. 3rb ein kurzes lat.-ndt. Glossar: Morbiola eyn poocke … — … Doctor autenticus en thogelathen lerer. Versus de ludo scacorum. Ruch miles vynye antiquus rex konnychyne. Rex rochus alphinus miles regina pedinus. Miles et alphinus rochus rex virgo pedinus. Ovidius in de vetula. Vgl. Walther I 16824. Von diesem Schreiber auch zum Thema Cod. ms. Bord. 99, 423r–424r. Siehe auch A. Vidmanová, Die mittelalterliche Gesellschaft im Lichte des Schachspiels, in: Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters, hrsg. von A. Zimmermann, für den Druck besorgt von G. Vuillemin-Diem, Berlin 1979 (Miscellanea mediaevalia 12,1), 323–335, hier 324. Versus de sanitate. Aut brevis aut nullus sit somnus meridianum. | Quatuor ex somno veniunt tibi meridiano. | Febris pigrities capitis dolor atque catarrus. Walther II 1841 sowie TPMA 10, 99. Walhter I 15308. Vers 1 und 3 auch im Regimen sanitatis, Vers 540, 545. V. de Fructos Gonzáles, Edición crítica del Regimen sanitatis Salernitanum transmitido por los manuscritos add 12190 y Sloane 351 de la British Library de Londres, in: Minerva 23 (2010), 143–195, hier 156. – 3v leer.

4r–16v Ps.-Cicero: De proprietatibus terminorum. Liber differentiarum Ciceronis. Abundat unda superfluit velut amnis humor … — … Vesperum autem neutrum generis secunde declinationis. Anno 76 [1476] . Explicit liber differentiarum Ciceronis. In alphabetischer Ordnung, gegenüber dem unten angegebenen Druck verkürzt und ohne Prolog. So auch Freiburg/Br., UB, Hs. 89, 94r–104v (Freiburg 1,1, 71). Druck des vollständigen Textes, ebenfalls in alph. Ordnung: GW 7024. Insgesamt GW 70247030. Literatur: G. Brugnoli, Studi sulle differentiae verborum, Rom 1955 (Studi e saggi 7), 41–57.

17r–v De quantitate sillabarum et de accentibus. Excerpta. Ex bibliocento. Item si nomina propria in -icus etiam fuerunt appellativa et corripiantur tunc etiam propria ut dominicus scolasticus sed multi rusticus … — … si quinque prima et tertia circumflexionem secunda et quarta elevatum quinta periodum sive versum. Die unteren zwei Drittel der Seite 17r leer. Verglichen mit Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 83.1 Aug. 2°, 1ra–26vd (Wolfenbüttel Aug. 4, 48). Nicht alle Auszüge sind nachweisbar, am Ende De distinctione orationis. Literatur: Bursill-Hall Census, 283 Nr. 310.40.

18ra–38va Gerard van der Schueren: Teuthonista. Gekürzte und bearbeitete Fassung. (18ra–25ra) Ndt.-Lat. Auszüge. Ex libro Gheradi de Schueren cancellarii ducis Clevensis. Abel subtil idem pulcer procerus elegans … — … wunschen optare. Am Ende nachgetragen: Wloem turbidus. (25va–38va) Lat.-Ndt. Auszüge. Alma ene verborghene ioncfrow … — … Zelotipia sorgen … alze en man umme synes wiives wyllen drecht. Aus dem Ndl. übertragen von Johannes Meyer. Im Wortbestand stark verringert, siehe ausführlich R. Damme, Vokabular. Druck Ndl.-Lat.: GW M02861 (1477). Literatur: R. Damme, Zum mittelniederdeutsch-lateinischen Vokabular in der Kieler Handschrift "Cod. Bord. 111 quart.", in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hrsg. von R. Peters u. a., Heidelberg 2001 (Germanistische Bibliothek 11), 143–163. H. Eickmans, Gerard van der Schueren Teuthonista. Lexikographische und historisch-wortgeographische Untersuchungen, Köln 1986 (Niederdeutsche Studien. Schriftenreihe der Kommission für Mundart und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 33), Hs. erwähnt: 59, 99 Anm. 118. C. Fischer, Mittelniederdeutsch-lateinische Vokabulare in Münster. Bearbeitungsstand und Perspektiven eines Teilprojekts, in: Niederdeutsches Wort 32 (1992), 13–28, hier 15, bes. 21f. Hs. erwähnt, Sigle Kl 4.1). 2VL 3, 1–6. CALMA 4, 294f. Nr. 1.

38va–40vb Nomina herbarum secundum ordinem alphabeti. (38va–39vb) Lat.-Ndt. Nomina herbarum. Abrotanum everythe. Acalida hedernetthe … — … Yreos swerdele album habens florem. In vierspaltiger Anordnung. (40ra–vb) Ndt.-Lat. Atrament calantum. Annys cinnamum dulce … — … Zyttelose ermodactilus. Nicht vollständig deckungsgleiche Umkehrung der Sprachen. Literatur: C. Fischer, Mittelniederdeutsch-lateinische Vokabulare (wie oben), 23 Hs. erwähnt, Sigle Kl 4.4.

41r–228r Vocabularium latinum. Excerpta ex Katholicon Hugwicio Britone Ysydoro Prisciano Augustino Dato et Mammetracto. Darüber Nota quod cum hic allegatur Katholicon pressus sit ad differentiam katholicon scripti qui in istis partibus est. A. Alma id est virgo abscondita vel absconsio virginitatis secundum Britonem … Abactus est participium ab abigo … — … Zubro est bestia de genere taureorum. Anno domino 1473o finitum in Raceburg. Dahinter das Zeichen für das Jahr 1473, siehe dazu Cod. ms. Bord. 114. Versus. Hic liber extractus a catholicon aliique. | In Raceburg scriptus calamo ducente Iohanne. In dieser Form ungedruckt. Mit Ergänzungen und weiteren Lemmata auf den Rändern und gelegentlicher niederdeutscher Bedeutung. Umfangreicher Lemmabestand, Zusammenfügung ausgewählter Wörter mit stark gekürzten Definitionen, die oft nicht länger als eine Zeile sind, aus dem Catholicon des Johannes Balbus (GW 3182), den Derivationes des Hugutio (siehe die Angaben zur Edition in der Beschreibung von Cod. ms. Bord. 107), dem Vocabularius bibliae des Guilelmus Brito bzw. des Henricus de Langenstein (GW 11871 und Summa Britonis sive Guillelmi Britonis Expositiones Vocabularium Biblie, hrsg. von L. W. Daly und B. A. Daly, 2 Bde, Padua 1975) und weiteren Vokabularien. Auf dem Schaltzettel zwischen 172a und 173 Textergänzung zum Buchstaben R: Rabanus naturaliter deberet esse media brevis … Rabanus in libro quem facit 'De laude sancte crucis' in versibus quorum inicium sive primus versus est: Omnipotens virtus … De Rabano in speculo historiale libro 25 capitulo 29. Danach die Bemerkung des Schreibers Johannes Nese: Sed non fuit ille de quo ibi dicitur in libro historialis sed fuit abbas Fuldensis in Hassia sive Hessen. Die Rückseite leer.

228v–229r, 230v Notae. Notabilia ad terminos remissa in quibus reperiuntur. Aspiratio non potest positi ante a … — … in Esdras vide. Nachträge und Hinweise auf bestimmte Wortgruppen oder Lemmata des vorherigen Vokabulars, überwiegend grammatischen Inhalts.

229v–230r Johannes Balbus: Catholicon. Excerpta. (229v–230r) Pars 3, cap. 48. Quid uni dicitur vos. Katholicon pressus tertia parte 3 capitulo 48o. De quadam usuali locucione dubitatur ut cum dicimus uni causa honoris vos estis bonus vel boni … — … et non ad quorum. (230r) Pars 2, cap. 29. Utrum principale derivetur a sumpto ut albedo ab albo et bonitas … — … et homo totum speculatur anima intelligibilis. Hec Katholicon parte secunda capitulo 30. Druck: GW 3182–3205. Hier vergl. mit GW 3182, Exemplar der UB Kiel, hier [56] und [34]. Literatur: G. Powitz, Das "Catholicon". Umrisse der handschriftlichen Überlieferung, in: Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Autenrieth zu ihrem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1988, 209–223, mit weiterer Literatur. G. Powitz, Das "Catholicon" in buch- und Textgeschichtlicher Sicht, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 13 (1988), 125–137. Kaeppeli Nr. 2199.

230r Eberhardus Bethuniensis: Graecismus. Übersicht von Namensformen. Ex hebrardo. Nomina in -atus … nomina in -ens … — … Nomina in -ensius etiam significant locum ut Bituniensis. Das Gesamtwerk im Druck: GW 9211–9228. Graecismus.

230v Versus quadrangulares. Sanas languentes flos florum filia regis … — … Regis mater confer honores semper adesto. Vgl. Walther I 17198, 17201. In dieser Form auch in Greifswald, GM, 6.B.I., 13v (M. Scheibe, Handschriften in Greifswalder Bibliotheken. Auswahlkatalog mit Beschreibungen zu den Handschriften Geistliches Ministerium, 1.A.I., 2.A.II., 3.A.III., 4.A.IV., 5.A.V., 6.B.I., 7.B.II., 9.B.IV., und Universitätsbibliothek, Ms 677, Berlin 1999, 28).

231r–v Nicolaus Sehusen: Speculum discipulorum. Speculum beanorum. Scholaris dixit socios: Hic figimus [!] correctus magister nil pronunciat sed multum nos examinat ex hoc fimus neglectus … — … librosque magnos legere quos et pronunciare. Auch in Cod. ms. Bord. 21, 171v–172r. Für weitere Angaben siehe diese Beschreibung.

232r–235v Notabilia ad institutiones grammaticae Prisciani. Notabilia ex Prisciano primi maioris. Item r non potest poni ante p in eadem syllaba … — … marmor recte neutrum. Hec Ysydorus primo ethymologiarum capitulo 14. Nach den 16 Büchern der Institutiones grammaticae geordnete Erklärungen oder Hinweise. Druck des Gesamtwerks: Prisciani grammatici Caesariensis Institutionum grammaticarum libri XVIII, hrsg. von M. Hertz, 2 Bde, Leipzig 1855 (Grammatici Latini 2 und 3).

235v Versus. Auferesis tollit capiti quod prothesis addit … Drei Verse. Vollständig abgedruckt in: Vokabulare, Bd. 1, 129.

236r–237v Johannes Balbus: Catholicon. Excerpta. Hec sunt excerpta de Katholicon presente. Item propheta non divertatur a profor sed potius a procul vel pronos … — … in hiis verbis extero expello equero extendo … Am Ende nachträgliche Ergänzungen. Nach sieben Abschnitten des ersten Teils des Catholicon geordnete Auszüge oder Zusammenfassungen. Siehe die Literaturangaben oben.

238ra–b Verba rara ex martyrologio. Rara terminorum in martirologio sanctorum. Affatim quinto nonas Iulii. 14 kalendas Decembris … — … Zenedochium id est hospitale 3o idus Novembris. Die Wörter sind an den genannten Stellen im Martyrologium Romanum und im Martyrologium ordinis sancti Benedicti nicht nachweisbar.

238va–239va Abbreviationes iuris. Ab Abbas. Ala Alanus … — … XL d quadragesima distinctione. Con constitutio consecratio. § paragraphus. Namen und Sachbegriffe in alphabetischer Ordnung. Am Ende Merkvers zur Einteilung des Decretum Gratiani: Prima pars: Dis c i … (239v) Notae.

240r–244v Excerpta ex institutionibus grammaticae Prisciani. Vocum quoddam est articulata que copulata cum aliquo … — … Alie sunt que postponitur ut que ve ne que etiam encletice sunt. Kurze Exzerpte aus den ersten 16 Büchern der Institutiones grammaticae. Siehe auch die Zusammenstellung oben, 232r–235v. Dort auch die Angabe zur benutzen Druckausgabe. Auf Seite 244v folgen im unteren Drittel Auszüge aus dem Catholicon.

245r, 247r Bemerkungen zur Liturgie. Auf diesen Seiten sind alle Textabschnitte durchgestrichen. (245r) Auf dem Kopfsteg Item non omnibus diebus sanctorum in estate itur … Item in octava apostolorum Petri et Pauli hore private de visione sermocinatur … Im zweiten Abschnitt Hinweise zum Offizium des Hl. Ansverus.

245r Niederdeutsche Minnelieder. Ich hans mych unde wunden ieghen ene de is so hoch gemeyt … — … frow des sul eren manne nycht en dot de staan vemes banden unde kame dar nummer uth. Ebenfalls durchgestrichen. Literatur: Borchling 2, 144.

245r–246v, 247v Notae de grammatica. (245r) Item accentus predominans dicitur cadere super illam sillabam … (247v) Item tenus quando componitur cum dictione incipiente ut protenus attentus tunc acuitur …

248r–249v Laurentius Valla: Elegantiae linguae latinae. Excerpta. Extracta ex elegantiis latini sermonis Laurentii Valle. Nomina que veniunt a verbis primis coniugationis positione supini habentibus … — … Item apparare est parare … ornata sunt. Aliquando capitur pro preparare capitulo 64. Am Anfang Buch 1, Kap. 2, am Ende Buch 5, Kap. 64. Siehe auch die Auszüge auf Bl. 1v–2r. Hier in der Reihenfolge der Bücher geordnet. Druck: Köln 1577 (VD16 V 257).


Abgekürzt zitierte Literatur

BBKL Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, begr. und hrsg. von F. W. Bautz, fortgef. von T. Bautz, Herzberg/Nordhausen 1975–
Bernardi opera Sancti Bernardi opera, hrsg. von J. Leclercq und H.-M. Rochais, Bd. 1–9, Rom 1957–1998
Borchling 2 C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Skandinavien, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vorpommern. Zweiter Reisebericht, Göttingen 1900 (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1900, Beiheft)
Bursill-Hall Census G. L. Bursill-Hall, A census of medieval latin grammatical manuscripts, Stuttgart-Bad Cannstatt 1981 (Grammatica speculativa 4)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Franck Aufgeschlagen M. Franck u. a., Aufgeschlagen. Universitätsbibliothek Kiel öffnet ihre Buchschätze des Bordesholmer Klosters, Ausstellung 20.08.–27.09.2002, Kiel 2002 (Vorauspublikation aus dem Sammelband "Die Bibliothek des Augustinerchorherrenstifts Bordesholm". In Vorbereitung für 2003)
Freiburg 1,1 Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Hs.1–230, beschrieben von W. Hagenmaier, Wiesbaden 1974 (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,1)
Graecismus Eberhardi Bethuniensis Graecismus. Ad fidem librorum manu scriptorum recensuit lectionum uvarietatem adiecit indices locupletissimos et imaginem codicis Melicensis photolithographicam addidit J. Wrobel, Breslau 1887 (Corpus grammaticorum medii aevi 1)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Kaeppeli T. Kaeppeli, Scriptores ordinis praedicatorum, Bd. 1–4, Rom 1970–1993
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Kristeller P. O. Kristeller, Iter Italicum, accedunt alia itinera. A finding list of uncatalogued or incompletely catalogued humanistic manuscripts of the Renaissance in italian and other libraries, Bd. 1–7, Leiden 1963–1997
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
TPMA Thesaurus proverborum medii aevi = Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, Bd. 1–13, hrsg. vom Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Berlin u.a., 1996–2002
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
Walther II H. Walther, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi, Bd. 1–6; P. G. Schmidt, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi. Nova series, Bd. 7–9, Göttingen 1963–1986 (Carmina medii aevi posterioris Latina 2,1–9)
Wolfenbüttel Aug. Die Augusteischen Handschriften, beschrieben von O. von Heinemann, Teil 1-5, Frankfurt/M. 1890–1903, ND 1965–1966 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 4–8)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)