de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 14
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Petrus Lombardus

Papier — 244 Bl. — 29 × 21,5 cm — Rostock — 1461, 1462

Wasserzeichen: Blatt ohne Stängel, mit Beizeichen, darüber Kreuz: nicht nachweisbar. Traube ohne Beizeichen, Stiel zweikonturig, mit Ranke: WZIS DE0960-Mlf246_24 (1443–1458), WZIS DE0960-Mlf246_143 (1443–1458), drei weitere Typen nicht nachweisbar. Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturiger Stern: Piccard-Online 74723 (1461), Piccard-Online 75529 (1463), Piccard-Online 75535 (1457), acht weitere Typen nicht nachweisbar. Mond mit Kreuz, kreisförmige Enden: zwei Typen nicht nachweisbar. Krone ohne Bügel, ohne Beizeichen: Piccard-Online 50255, Piccard-Online 50229 (beide 1462). Lagen: 6 VI (70)! V–1 (79). 2 VI (103). V (113). 5 VI (172)! VII (185)! 4 VI (232)! V–3 (239). Reklamanten. Bleistiftfoliierung aus dem 19. Jh. 1–239, Auslassungen ergänzt. Zählfehler: 5 übersprungene Bl., jetzt 44a, 60a, 137a, 180a, 185a. Die letzte Lage geringfügig über den übrigen Buchblock vorstehend, Ränder verknickt und eingerissen. Haupttext mit Schriftraum: 20–21 × 10 cm. In Buch II nimmt die Zeilenzahl im Textverlauf zu, 22–36 Zeilen, in Buch IV ca. 28–32 Zeilen. Randspalten innen und außen 3–4 cm breit. Spaltenliniierung blind oder mit schwacher Tinte. Von zwei Händen in Bastarda geschrieben. Den Großteil des Textes und die Kommentare schrieb der spätere Bordesholmer Chorherr Johannes Meyer. Hand 2: 62r–71r, 73r, 76r–80v, 84v–85r und 89r–91v. Kapitelinitialen in Buch II fehlen zumeist, in Buch IV mit schwarzer Tinte über 2–3 Zeilen. Distinctiones am Rand ausgewiesen.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit braunem Lederbezug, leicht zerkratzt, Schwemmränder von Wasserflecken. Streicheisenlinien. Diese Art des Dekors mit fünf parallel verlaufenden Streicheisenlinien auch bei Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 303 Gud. lat. aus Bordesholm. Auf dem VD oben ein Signaturschild aus Pergament mit den Maßen 1,2 × 3,2 cm, schwach lesbar B xv. Darunter Reste eines Titelschildes aus Papier, ca. 2,6 × 12,5 cm, mit rudimentär lesbarer Aufschrift Secundus et quartus liber … Signaturschild aus dem frühen 17. Jh. aus Papier, 4,3 × 5,3 cm, Aufschrift Inferioris / Secundae Classis / Scamni Secundi / Lateris Primi / Liber … Dahinter mit Kugelschreiber 3/4. An den Rändern des Schildes Verfärbung des Leders, möglicherweise von einem ehemals größeren Schild. Auf dem HD oben vier Löcher von der ehemaligen Kettenbefestigung. Vier Doppelbünde, oben und unten einfache Kapitalbünde. Zwei Riemenschließen, nordelbischer Schließentyp bestehend aus Fensterlager mit Zierbohrungen und randständigen Einkerbungen. Oben intakte Schließe mit Haken, unten nur der Lederriemen mit Gegenblech. Rückenleder mit Blindprägung einer schräg verlaufenden Linie im den Bundzwischenräumen. Zwei unterschiedliche Papierfarben am Schnitt erkennbar.

Fragmente: 1. VS: Pergament. 28,7 × 21,2 cm. Schriftraum: 19 × 13,5 cm. Bastarda. Zwei Kapitelüberschriften in Textualis. 24 Zeilen. Guilelmus de Parisiis (?): Dialogus de septem sacramentis. Beginnt: … baptismo aque qui a sacerdotibus et fidelibus cottidie est ministrandus … — … ex aqua roseacia vel quacumque facta artificialiter … 2. Vorderes Vorsatz r–v: Papier. 29 × 21,5 cm. Schriftraum wie oben, da aus dem gleichen Codex entnommen. Der Text setzt ein … et ad sacerdotem in tertia die cedere debet confirmatus … — … qui expellit indignos a consorcio fidelium … 3. HS: Pergament. 28,7 × 20,7 cm. Aus dem gleichen Codex wie die vorherigen Fragmente. Fortsetzung des Textes vom Vorsatz: … et introducit dignos. Tertius est lectionarius vel lector … — … et distinguuntur inter se sicut ordines distinguuntur et ad ultimum … Druck: Verglichen mit VD 16 G 4073, IIr–v, VIIr (hier mit Abweichungen)–VIIIr. Literatur: Cardelle de Hartmann Dialoge, 488–491 Nr. R38, mit weiteren Ausgaben. Kaeppeli Nr. 1618.

Herkunft: Der Text wurde von dem späteren Bordesholmer Chorherrn Johannes Meyer in Rostock während seines Studiums geschrieben. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur B xv mit dem folgenden Titel aufgeführt: Secundus et quartus sententiarum. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) Secundus et quartus liber sententiarum Petri Lombardi. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) benannt mit II et IV liber sententiarum.

Merzdorf, 25. — Steffenhagen Nr. CVIII. — Ratjen, 47. — Krämer, 98. — Schnabel, 82, 84f., 295, 316, 441, 493.

1r–239v Petrus Lombardus: Sententiarum libri II et IV cum commentario. (1r–110r) Liber II. [C]reationem rerum insinuans scriptura deum esse creatorem … — … ut in malis nulli potestati obediamus. Finitus anno domini 1461 feria ante nativitatis Marie [7.9.1461] per Iohannem Meyger. (1r–107r) Commentarius. Item questio secunda ex littera est ista: Deus solus essencie est omnium principium a quo saltem creatione habet suum inicium … — … ad actus substratos. Umfangreiche Kommentierung ab Dist. 5. (110v–113r) Distinctiones libri II. [Q]uod unum est principium rerum non plura. Quid sit creare quid facere … — … An aliquando resistendum sit potestati. – 113v leer. (114r–236v) Liber IV. ›Liber quartus sententiarum de sacramentis‹. Samaritanus enim vulnerato appropinquans curationi eius sacramentorum alligamenta adhibuit … Quid sit sacramentum. Augustinus in IIIo de doctrina Christiana: Sacramentum est sacre rei signum dicitur etiam sacramentum sanctum secretum … — … quia a facie exorsus sedentis per media ad pedes usque via duce pervenit. Explicit quartus sententiarum scriptus anno domini 1462 in sexta feria ante nativitatem beate virginis [3.9.1462] in studio Rostokiensi per me Johannes Meygher. Mit spärlicher interlinearer Glossierung und Randkommentierung von 116r–234v: Prima etas usque ad N[oe]. Secunda usque ad Abraham … — … pro exteriori et interiori pena sic pena sensus. (237r–239v) Distinctiones libri IV. ›Registrum quarti libri sententiarum‹. [D]e sacramentis. Quid sit sacramentum. Quid sit signum … — … utrum visa impiorum pena minuat vel augeat bonorum gloriam. Druck: PL 192, 651–757, 839–962. Petrus Lombardus 1, 329–580; 2, 231–560. Literatur: Stegmüller RS 1. (239v) Opiniones in quibus magister non tenetur. ›Opiniones in quibus magister non tenetur‹. In primo libro tres. Prima quod caritas que est amor dei et proximi non est … — … In libro quarto sunt quatuor … Quarta quod vir quidam se absentaverit ab uxore etc. distinctio 34ta. 13 Opiniones. Abweichend von den in den meisten Inkunabeln und Frühdrucken der Sentenzen enthaltenen Artikel. Literatur: E. Synan, Nineteen less probable opinions of Peter Lombard, in: Mediaeval studies 27 (1965), 340–344. C. Angotti, Les listes des opiniones Magistri Sententiarum quae communiter non tenentur: forme et usage dans la lectio des Sentences, in: Mediaeval commentaries on the Sentences of Peter Lombard, Bd. 3, hrsg. von P. Rosemann, Leiden 2015, 79–144.


Abgekürzt zitierte Literatur

Kaeppeli T. Kaeppeli, Scriptores ordinis praedicatorum, Bd. 1–4, Rom 1970–1993
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Petrus Lombardus Magistri Petri Lombardi Parisiensis Episcopi Sententiae in IV libris distinctae, 2 Bde., Editiones Collegii S. Bonaventurae ad Claras Aquas, Grottaferrata 31972–1981 (Spicilegium Bonaventurianum 4, 5)
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
Stegmüller RS F. Stegmüller, Repertorium commentariorum in Sententias Petri Lombardi, 2 Bde., Würzburg 1947
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)