Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung (Vorläufige Beschreibung)

Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 66

Jordanus de Quedlinburgo

Papier — I, 273 Bl. — 29,3 × 21,5 cm — Gadebusch — 1433

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen, Nase und weiteren Gesichtsmerkmalen, darüber Stern: Piccard-Online 80892 (1427), Piccard-Online 80919 (1432). Vierfüßer, Hund/Fuchs, ganze Figur, mit Halsband mit Ring: WZIS DE4860-Ms1182_148, WZIS DE4860-Ms1182_149 (beide nicht datiert). Dreiberg, darüber einkonturige Stange mit lateinischem Kreuz nicht nachweisbar. Lagen: I–1 (I). 13 VI (289)! V (307)! 2 VI (355). VII (421)! VI (445). V (465). 2 VI (513). V (533). VIII–3 (559). Reklamanten nur vereinzelt. Pergamentstreifen in den Lagenmitten zur Falzverstärkung. Bleistiftfoliierung von drei Händen. Bis Bl. 24 Foliierung, dann Paginierung nur recto, Zählfehler: 178 übersprungen, 234 und 288 doppelt, von 361 Sprung auf 400. Vorsatz aus Pergament. Schriftraum: 22 × 15–16,5 cm. Zwei Spalten mit einer jeweiligen Breite von 7 cm. 45–57 Zeilen je nach Hand. Bastarda von sieben Händen sowie einer Nachtragshand in gotischer Kursive. Hand 1: 1ra–12vb. Vier Hände mit zahlreichen Wechseln: Bl. 13ra–S. 515a, darunter Theodericus Brunsten, der sich in Cod. ms. Bord. 67 als Schreiber zu erkennen gibt. Hand 6: 516a–533b und 551a–556a, Hand 7: 534a–550b, Hand 8: Nachträge von Nikolaus Voppe, gotische Kursive: 557–558, von ihm ebenfalls einige Anmerkungen in Cod. ms. Bord. 67. Rubriziert. Rote und blaue Lombarden über drei bis vier Zeilen. 406a–422a teilweise Initialen mit Gesichtern verziert, teilweise getreppte Aussparungen in den Schäften, Binnenraumverziehr und Perlenbesatz in brauner und roter Tinte.

Spätgotischer Holzdeckelband mit rotem Lederbezug. Auf dem VD Abdrücke und Reste von mehreren Signatur- und Titelschildern aus Papier. Ein Signaturschild aus dem frühen 17. Jh., 4,6 × 5,5 cm, Aufschrift Superioris Classis / Scamni … / Lateris Tertii / Liber X … Am oberen Rand des HD vier Löcher von der Befestigung der entfernten Kettenöse, darüber ein zusätzlicher Kantenbeschlag. Löcher von 2 x 5 Schonernägeln auf dem VD und HD. Reste von 2 x 4 Eckbeschlägen. Vier Doppelbünde, an Kopf und Schwanz einfacher Kapitalbund. Zwei Riemenschließen, nur noch Fensterlager in dreieckiger Form und Gegenbleche vorhanden. Schnittbeschriftung oben Postille et sermones Jordani de Qued … / Pars hyemalis. Restauriert.

Herkunft: Zusammen mit Cod. ms. Bord. 67 um 1433 in Gadebusch entstanden. — Auf dem Vorsatz ein Besitzeintrag von der Hand des Bordesholmer Chorherrn Johannes Nese Liber sancte Marie virginis Novomonasterio alias Bardesholm. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1) unter der Signatur L xxxvi: Sermones Jordani hyemales cum registro verzeichnet, im alphabetischen Teil zusätzlich Jordani passio articulata. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) Jordanus in sermones hyemales de tempore und 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) Jordani de Quedlinborch sermones de tempore hyemales.

Merzdorf, 36. — Steffenhagen Nr. CLXXXI. — Ratjen, 94. — Krämer, 99. — Franck Aufgeschlagen, 35 (fälschlich erwähnt). — Schnabel, 69f., 78, 194, 207, 295, 313, 561.

1ra–458b Jordanus de Quedlinburgo: Opus postillarum de tempore. Pars hiemalis. (1ra–3rb) Prologus. Jordanis ripas alvei sui tempore messis impleverant [Ios 3,15]. Sicut dicit Augustinus de consensu evangelistarum … (3rb–458b) Textus. Erunt signa in sole [Luc 21,25]. Principum natalitia consueverunt antiquitus cum gaudio celebrari … — … intra quorum numerum nos ponere dignetur merito passsionis sue dominus noster Ihesus Christus qui cum patre et spiritu sancto venit et regnat in secula seculorum. ›Amen.‹ Teil 1 bis 3,1. Bevor der Text beginnt (1r) Nachtrag von der Hand des Bordesholmer Chorherrn Johannes Meyer auf dem oberen Rand: Auctor iste natus de Quedelinborgh fuit ordinis heremitarum et lector conventus in Magdeburgh. Druck: GW M15120. Bray, mit einer Teiledition; 3 Anm. 1, Hs. erwähnt. Literatur: Zumkeller Nr. 648 (Hs. erwähnt). Schneyer 3, 802–813 Nr. 1–59 (Hs. genannt). 2VL 4, 859. Kurz 5/2, 230 (Hs. erwähnt).

459a–515a Jordanus de Quedlinburgo: Meditationes de passione Christi. ›Passio domini nostri Ihesu Christi‹. (459a–460a) Prologus. Inspice et fac secundum exemplar [Ex 25,40]. Etsi Christus ubique in scriptura dicatur mons ratione summitatis sue excellentissime perfectionis … (460a–515a) ›Oratio prima‹. Domine Ihesus Christe fili dei vivi qui hora matutinali pro me misero peccatore … — … vel sicud deus oranti et meditanti et castiganti se dederit devotio sanctorum theorematum ministrabit. Druck: GW M15120. Literatur: Zumkeller Nr. 646 (Hs. erwähnt). Schneyer 3, 813 Nr. 60. Stegmüller RB 5141 und Suppl. 2VL 4, 857. – 515b leer.

516a–533b Sermones diversi. Zum Teil bisher noch nicht nachgewiesene Predigten.
(516a–518a) ›In die Magdalene‹. (S49). Rogabat Ihesum quidam Phariseus [Lc 7,36]. In creatione mundi mulier erat nobis in duplex nocumentum
(518a–519b) ›In dominica octava post penthecosten‹. (T48). Omnis arbor [Mt 7,19] ut sacrifiat distributionis. Nota quod est triplex arbor bona scilicet quilibet iustus beata virgo
(519b–523a) Bertholdus Ratisbonensis. ›In die Mathei apostoli‹. (S67). Schneyer 1, 486 Nr. 188.
(523a–526a) Petrus de Padua OFM. ›Dominica 16 post penthecostes‹. (T56). Schneyer 4, 715 Nr. 126.
(526a–528b) Bertholdus Ratisbonensis. ›De animabus‹. (S80). Schneyer 1, 479 Nr. 76.
(528b–530a) ›In festo apostolorum Symonis et Jude‹. (S78). Si duo ex vobis consenserint [Mt 18,19] dicitur in Ecc. 25: In tribus bene placitum est spiritui meo [Sir 25,1]. Quia autem concordia … Auch in Cod. ms. Bord. 70, 149r–150v.
(530a–b) ›De animabus‹. (S80). Opera enim illorum [Apc 14,13]. Nec tamen opera exteriora scilicet cogitationes que sunt opera cordis
(530b–532b) Conradus de Saxonia. ›De sancto Martino‹. (S81). Schneyer 1, 770 Nr. 352, 353.
(532b–533b) Petrus de Remis. ›Dominica vicesimaprima post penthecostes‹. (T61). Schneyer 4, 731 Nr. 97. Bricht mit dem Lagenwechsel ab.

534a–550b Registrum sermonum Jordani de Quedlinburgo secundum ordinem alphabeti. Abnegatio sui ipsius et omnium terrenorum … — … Zelus Pauli apostoli. ›Et sic est finis tabule postille hyemalis fratris Jordani‹. Ebenfalls gedruckt in GW M15120.

555a–556a De ortu et obitu prophetarum apostolorumque. ›Incipit de ortu et obitu prophetarum et apostolorum‹. Ysayas in Iherusalem nobili genere natus ibique prophetavit sub Manasse rege … — … Iudas Iacobi in Revecce regione Armenie requievit. ›Et sic est finis‹. Ebenfalls in Schulpforte, Ms A 14, 103rb–104vb (Schulpforte, 73 mit weiteren Informationen zum Text). Ungedruckt. – 556b leer.

557a–b Registrum. Tristari, sudare sanguine … — … sepultura. Durchnummerierte Liste zu den 65 Artikeln der Meditationes de passione Christi.

558 Nota de sancta cruce. De duplici cruce legimus scilicet formali et materiali … — … qui sunt Christi crucifixerunt carnem suam cum viciis et concupiscentiis [Gal 5,24]. Stellenweise wörtlich aus einer Predigt des Heinrich de Langenstein. Hohmann Nr. 65, 234, gedruckt in Seelen, Bd. 1, 378–393. – 559 leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

Bray Opus postillarum et sermonum de evangeliis dominicalibus. De nativitate domini, hrsg. von N. Bray. Mit einer Einl. von Loris Sturlese, Hamburg 2008 (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi. Miscellanea 7,3)
Franck Aufgeschlagen M. Franck u. a., Aufgeschlagen. Universitätsbibliothek Kiel öffnet ihre Buchschätze des Bordesholmer Klosters, Ausstellung 20.08.–27.09.2002, Kiel 2002 (Vorauspublikation aus dem Sammelband "Die Bibliothek des Augustinerchorherrenstifts Bordesholm". In Vorbereitung für 2003)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Hohmann T. Hohmann, Initienregister der Werke Heinrichs von Langenstein, in: Traditio 32 (1976), 399–426
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Kurz 5/2 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/2: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1979 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 350)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Schneyer J. B. Schneyer, Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150–1350, Bd. 1–11, Münster/Westf. 1969–1990, Bd. 1–4 ebd. 21973–1974 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 43,1–11)
Schulpforte Scriptorium und Bibliothek des Benediktinerklosters Bosau bei Zeitz. Die Bosauer Handschriften in Schulpforte, beschrieben von R. Schipke, Wiesbaden 2000
Seelen Miscellanea, quibus commentationes varii argumenti, sacri, philologici, historici, philosophici, antiquarii, literarii continentur, hrsg. von Johann Heinrich Seelen, 2 Bde., Lübeck 1734–1739
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 12 Bde., hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin/New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin/New York 2005–2015
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)