Beschreibung von Lüneburg, Ratsbücherei, Theol. 4° 60
Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg, Bd. 3: Die theologischen Handschriften: Quartreihe. Die juristischen Handschriften, beschrieben von M. Stähli, Wiesbaden, 1981 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 4), S.
92
-
93
.
Handschriftentitel: Bertholdus de Ratisbona
Entstehungszeit: 14. Jh.
Katalognummer: Manuscripta Mediaevalia Objektnummer, 90126307,T
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 298 Bl.
Format: 17 × 12 cm
Lagenstruktur: Lagen: III (6). 7 VI (90). 2 VIII (122). V-2 (130). VII-1 (143). XII (167). VI-1 (178). III (184). V (194). 5 IV (234). VI (246). 2 V (266). 2 VI (290). IV (298). Alte Lagenzählung.
Seiteneinrichtung:
- Schriftraum: 13-14 × 10-11 cm, 38-40 Zeilen, zweispaltig;
- ab 200r 31-35 Zeilen.
Schrift:
Textualis und Textualis formata, verschiedene Hände.
Auszeichnungsschriften / Buchschmuck: Im ersten Teil Raum freigelassen für die Anfangsbuchstaben, ab 185r rote Lombarden und Rubrizierung.
Spätere Ergänzungen: Gelegentlich Marginalien und Korrekturen am Rand.
Einband: Holzdeckelband mit ehemals rotem Lederbezug. Schließe abgerissen, Kettenansatzspuren im Rückendeckel.
Provenienz der Handschrift:
- Auf dem Vorderdeckel Titel- und Signaturschilder des Franziskanerklosters Lüneburg: … Bertoldi … Minor … . (Schwarzes) D.1o. Auf dem Rücken Titelschild neuerer Zeit. Blattweiser (Lederstreifen).
- Auf dem Ledereinschlag des Vorderdeckels unleserlicher Eintrag. Darunter: liii.
Inhalt:
- 1ra-vb Fragment: [Conradus Holtnicker OFM: ]Sermones de tempore. Setzt ein: de tercio. Ps. Renovabitur ut aquile iuventus tua … — … virtute ab eo expelli cognoscit. (1rv) Dnca. 25.p.pent.: Tunc apparebit signum [Mt 24,30] Supra in eodem ewangelio … — 1vb … nulli instabilitati subiecta erit. 1 S. 764, Nr. 254 und 256.
- 2ra-298rb Bertholdus de Ratisbona OFM: Rusticanus de sanctis et communi sanctorum per annum.
- (2ra-3rb) Inhaltsverzeichnis.
- (3rb-6rb) Alphabetisches Sachregister, welches nicht völlig ausgefüllt ist.
- (6va) Notanda de preciositate anime.
- (6vb) Bibelzitate über das Beten. Darunter von späterer, flüchtiger Hand eine Aufzählung der Sermones.
- (7ra) >In nomine domini incipiunt sermones qui dicuntur rustieani … < Factum est prelium magnum [Apc 12,7] Habet dominus duplicem familiam. 1 S. 478ff., mit Erwähnung dieser Handschrift. Es fehlen die Sermones 63, 65, 67-70,74, 75, 77, 88,95, 110, 111, 132a-134, 146, 147, 153, 156, 160-162, 165-168, 175-178, 180, 190-193. Sermo 118: Ascendit Moyses in montem [Ex 24,18] Quia quasi communiter … — … (bricht 86vb ab:) tale ieiunium est vanitatis et elationis et …
- (87ra) Oratio. Pater ingenite fili unigenite Iesu Christe, spiritus sancte nexus et communio utriisque, tres sine divisione unde sine confusione, dominus unus et verus … — … te ordinante proficiat, amen.
- (87rb-90ra) Meditatio. Convertere animam meam in requiem [Ps 114,7] Bene fecit in preterito, bene et melius facit in presenti … — … in hac vita, de hac vita, pro hac vita mea laudabo dominum, laudabo in vita et vivam in laude ut vite eterne sit vox laudis et gratiarum actio coeterna.
- (90v) leer.
- (91ra) beginnt Sermo 118 wieder von vorne: Ascendit Moyses
- Sermo 164: Relinquetur vobis domus [Mt 23,28] Stephanus prothomartyr … — … (bricht 149vb ab:) ita duri sunt et ita difficulter convertuntur … Der Schluß wird 177va am Ende der Sermonesreihe nachgetragen, verwiesen wird mit einer Federzeichnung am Rand (Adler).
- (178ra) eine Ergänzung zu Sermo 150: Hic est de quo scriptum est [Mt 11,10] , auf die 135ra verwiesen wird.
- (178v-179r) leer.
- De communi sanctorum.
- (179vb-184vb) unvollständiges alphabetisches Sachregister.
- (185ra) Michi autem nimis [Ps 138,17] Glossa nimis ultra. 1 S. 487ff. Es fehlen die Sermones 202-204 und 233-241.
- Sermo 232: Donum et pax [Sap 3,9] Fecit dominus … — … (bricht 246vb ab:) vera pace exposuerunt et quia …
- (247ra) der Schluß von Sermo 241: regnum tuum regnum omnium sanctorum. Hoc nobis. Amen.
- (298v) leer bis auf die Vermerke: de angelis (links oben) und Sermones rusticani per cireulum anni.
298rb vos estis qui permansistis. Hoc nobis prestare dignetur, amen.
Bibliographie
- S. 65.
- S. 3 u. 24.
Abgekürzt zitierte Literatur
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)