de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Landesbibliothek Oldenburg, Ge IX B 850

Urkundenabschriften zu den jeverschen Innungen 16. bis 18. Jahrhundert

Papier — 2 Vorsatzbl., 450 S. — 33,4 × 20,3 cm — 18. Jh., besonders zweite Hälfte, bis 1802

Rückentitel in Goldprägung: Jeversche Innungen betreffend.

Halblederband des 19. Jh.

Herkunft: Verschiedene Hände. Fast ausschließlich Abschriften, teils von der Hand von Martin Bernhard Martens (Unterschrift 399v, vgl. Ge IX B 800). Die Handschrift wurde vermutlich von Johann Gottlieb Siegmund Braunsdorf zusammengetragen. Vgl. Cim I 88a

Deutsch.

Fol. 3r-77r Mandate, Reskripte und weitere Schriftsätze zum jeverschen Handwerk im allgemeinen, darunter Tabelle der in der Herrschaft Jever ansässigen Künstler, Handwerker und Professionisten. Um 1800 (3r-4r), Namenslisten von Handwerkern 1778 (19r-40v), Tabelle der Handwerker in Wittmund 1758 (46r-48v, 51r-53r), Namenslisten von Kaufleuten in Stadt und Land Jever vom 3.4.1778 (54r-56r), nach Sparten geordnete Übersicht der Anzahl der Handwerker in der Herrschaft Jever 1787 (57r), Liste jeverscher Innungen und Innungsartikel (60v), Martin Bernhard Martens: Jeverisches Handwerker Recht 1590-1795 mit Register. 22.7.1785 (63r-77r). Autograph. Zu Martens vgl. Ge IX B 800.

Fol. 78r-107r Bäcker-Amt. 1616-1798, darunter Amtsartikel 1798 und Konfirmationen 1758, 1674 und 1721 (79r-84v, 93r-94v, 96r-97v, 98r-100r, 104rv).

Fol. 108r-121v Barbierer-Amt . 1674-1761, darunter 5 Reskripte 1685-1761 zum Schutz der Barbiere, Wundärzte und Bader vor fremder Konkurrenz (116r-121v, 117r mit Siegel).

Fol. 123r-134r Bierbrauer-Amt. 1705-1730.

Fol. 135r-151r Fleischer-Amt. 1604-1785, darunter Konfirmation der Innungsartikel 1604 und 1669 (mit defektem Siegel) (139r-143r, 145r-149v) und Namensliste vom 5.1.1785, wohl das Knochenhaueramt betreffend (144rv).

Fol. 152r-161v Glaser-Amt. Nur Konfirmation der Innungsartikel 1757 und 1798.

Fol. 162r-254r Stadt- und Land-Kaufmannschaft. 1647-1794, darunter Konfirmation der Innungsartikel 1798, 1759 und 1751 (164r-196v, 224r, 245r-246r), 1722 (200r-209r) und 1669 (253r-254r), 4 Verordnungen zum Hausierhandel 1752, 1753, 1763, 1794 (210r, 212r, 225r, 249r).

Fol. 256r-262r Krüger, Gastwirte, Spiel. 1721-1761.

Fol. 264r-293v Kuper-Amt. 1690-1802, darunter Konfirmationen der Innungsartikel 1690, 1798, 1745, 1758 (265r-266r, 278rv, 283r, 285r), Daten der Konfirmationen 1690-1802 (274v-275r), 5 Verordnungen über Butterfässer 1704-1792 (287r-291v, 293v), Namensliste der Kupermeister mit Schulden 1749 (276r-277v).

Fol. 294r-314r Müller-Schornsteinfeger-Zinngiesser-Silberschmidt-Stadtmusicus. 1706-1794, darunter Instruktionen für Schornsteinfeger 1730-1779 (305r-311r).

Fol. 315r-335r Schmiede-, Schlösser- und Kupferschläger-Amt. 1669-1802, darunter Konfirmationen der Innungsartikel 1798, 1758, 1745 (316r-322v, 324r-326r, 330rv). Aufstellung der Konfirmationen 1669-1802 (323v).

Fol. 336r-371v Schneider-Amt. 1769-1798, darunter Konfirmationen der Innungsartikel 1758, 1798, 1720, 1751 (337r-338v, 340r-345v, 347r-352r, 353r-354r, 359r), Konfirmation des Schneidergesellenartikelsbriefs am 16.7.1669. Aufzählung weiterer Konfirmationen (370r-371v), Schneider Gesellen Gruß am 21.12.1796 (345r-346r), 2 Verordnungen 1751, 1706 (mit Siegel), Bönhasen betr. (339rv, 363r-365r), Ordnung der Totenlade des Schneideramts am 1.10.1793 und Namensliste der beteiligten Meister und ihrer Frauen (355r-357r).

Fol. 372r-413r Schuster-Amt. 1590-1798, darunter, Konfirmationen der Innungsartikel 1590, 1674, 1722, 1758, 1798 (373rv, 379r-394r), Aufzählung von Konfirmationen (374r, 377r, 378r, 391r), Schuhmacherrolle vom 1.5.1590 (375r-376v), Ordnung der Totenlade des Schusteramts vom 6.11.1754 mit den Unterschriften der Beteiligten (396r-400r), Schuhmachergeselleninnungsbrief 1724 (401r-403r).

Fol. 414r-450v Zimmer- und Tischler-Amt. 1723-1798, darunter Konfirmationen der Innungsartikel 1798, 1724, 1758 (415r-424v, 428v-440r). Aufzählung von Konfirmationen (426v).


Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Wissenschaftliche Erschließung und Digitalisierung der neuzeitlichen Handschriften in der Landesbibliothek Oldenburg