de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Handschrift Wolfenbüttel, NLA WO, VII B Hs, Nr. 186 (Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.)
Helmar Härtel, in: Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel. Beschrieben von Helmar Härtel, Mona Dorn, Katharina Krieg und Anja Schwarzbach. Wolfenbüttel, 2007.

Vigiliae mortuorum

Pergament — 8 Bl. — 32 × 23,5 cm — Norddeutschland — 15. Jh., 1. Drittel

Lagen: IV (8). Schriftraum: 25,8 × 16,2 cm, 20 Zeilen. Tintenliniierung. Textualis Gothica formata. Rote Überschriften, rote und blaue Lombarden, gelegentlich Ornament im Buchstabenkörper.

Heller Lederband des 15. Jh. aus der Werkstatt "Braunschweig Kleinfigurenmeister" (EBDB w000213). Doppelter Streicheisenrahmen, Mittelfeld gerautet. Einzelstempel: Rosette mit zwei Blattkränzen, sechsblättrig, Blätter breit, gebuchtet: EBDB s007489, Rosette mit zwei Blattkränzen, sechsblättrig, Blätter rundoval: EBDB s007462, Laubstab mit Rosetten: EBDB r000220, Rautengerank mit Besatz, gefiedert: EBDB s004014, Lilie, Doppellilie: EBDB s002491, Blüte, Vierblatt, mit Zwischenblättern: EBDB s001835, Staude, Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend, mit einer Krause, ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach oben innen gebogen: EBDB s001267, Kreuzblume: EBDB s000482, Adler, natürlich: EBDB s000022. Alle Stempel nicht bei Schunke. Eine Schließe. Schließenöse abgefallen.

Fragmente:
  1. Einbandmakulatur. 14. Jh. Pergament. 2 Bl. Textspiegel zweispaltig, Textualis Gothica formata. 1ra–2vb Hymni. (1ra) AH 51 Nr. 55, Str. 5–9. – (1rb–1va) weggeschnitten.(1vb) AH 51 Nr. 58, Str. 4–6. Text setzt ein in Str. 4, Z. 3: … adhibe custodiam …(1vb) AH 51 Nr. 54, Str. 1, 2 und erste Z. von Str. 3.(2ra) AH 50 Nr. 144, Str. 2–6. Text setzt ein … fons vivus, ignis caritas …(2ra–b) AH 51 Nr. 40.(2rb–vb) AH 50 Nr. 96, Str. 1–5 und 7–12.(2vb) AH 51 Nr. 188, Vers 1–3.
  2. Einbandmakulatur. 14. Jh. Pergament. 2 Bl. Textspiegel zweispaltig, Textualis Gothica formata. 1ra–2vb Sequentiae. (1ra) AH 53 Nr. 215, Str. 8–12.(1ra–b) AH 53 Nr. 168.(1r–va) AH 53 Nr. 159.(1va–b) AH 53 Nr. 29, Str. 1–9 und Str. 10, Z. 1–2.(2ra) AH 53 Nr. 163, Str. 13–17. Text setzt ein in Str. 13, Z 2: … crimina nos velit …(2ra) AH 53 Nr. 210, Str. 1–9. Text bricht ab in Str. 9, Z 1: … Multiplices victorias …(2ra–vb) AH 50 Nr. 267, Str. 1–11a.
  3. Einbandmakulatur. Rest eines Notariatsinstruments aus dem 15. Jh.
  4. Einbandmakulatur. 1502 April 23. Braunschweig. Notariatsinstrument, teilweise in Niederdeutsch: testamentarische Verfügungen von Gotschalcus Piper, vicarius ecclesiae sancti Johannis Luneborgensis und ”officiante” des Blasiusstiftes an verschiedene kirchliche Einrichtungen, darunter Kleriker u. Braunschweiger Kirchen wie St. Blasius, St. Katharinen, St. Ulrich und Klöster des Umlandes wie Lamspringe, Clus bei Gandersheim, Brunshausen, Steina, Katlenburg, Weende, St. Nicolaus vor Göttingen, Minoriten in Göttingen, Garden, Lippoldsberg, Uslar, Reinhausen, Celle, Stadthagen, Hl. Kreuz vor Braunschweig, Steterburg, Lutter am Barenberge. Unter den Buchlegaten werden erwähnt: Catholicon, Michael de Mediolano, Sermones super adventu et quadragesima, Passional, Rationale divinorum, ein geschriebenes Buch von Herman Arnsteyn. Notar: Bernhardus Telleman, clericus Mindensis diocesis. Zu Telleman vgl. Döll, 68.

Herkunft: Hs. 1834/35 von der Herzoglichen Kammer an das Landeshauptarchiv abgegeben.

Haucap-Nass, 222 Nr. 96. — Haas, 308.

1ra–7vb Vigiliae mortuorum. Ad vesperas fehlt, Textbeginn mit In primo nocturno: ›Antiphona dirige‹. Verba mea… [Ps 5] A[ntiphona] Dirige domine deus meus …P[salmus] Domine ne in furore … — (5r). … Ad laudes. Folgen Kollektengebete. ›Pro fundatore‹. Propiciare quesumus domine anime famuli tui fundatoris …Pro uno epyscopo collecta‹. Da nobis domine ut animam famuli tui … Deshusses 1010. ›Pro pluribus episcopis collecta‹. Deus qui inter apostolicos sacerdotes famulos … (7ra) ›Pro uno defuncto‹. Quesumus domine ut anime famuli tui …Item pro defuncto‹. Omnipotens sempiterne deus cui numquam sine spe … Deshusses 1461. ›Pro famula defuncta‹. Quesumus domine pro tua pietate … Deshusses 3015. ›Pro famula defuncta‹. Inclina domine aurem tuam ad preces … Deshusses 2877. ›Pro uno sacerdote‹. Presta quesumus omnipotens deus ut anima famuli tui … Deshusses 2833. ›Pro sacerdotibus‹. Beati Petri apostoli …In adversariis‹. Deus indulgenciarum domine … Deshusses 2900. (6va) ›Pro congregacione‹. Deus venie largitor … Deshusses 2862. ›Pro parentibus collecta‹. Deus cui proprium est … Deshusses 3056. ›Pro elemosinariis‹. Deus cuius misericordie … ähnlich Deshusses 2863. (7ra) ›Ad vesperas animarum collecta‹. Deus indulgenciarum … Deshusses 2900. ›Deus in cuius …Deshusses 1444. (7rb) ›Pro omnibus fidelibus defunctis‹. Fidelium deus … Deshusses 2983. Pretende … Deshusses 255.
Initien der Responsorien: Rogamus. Redemptor meus. Manus tue. Memento. Scio enim. Absolve. Quomodo confitebor. Deus aeterne. Libera me domine.


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
Deshusses J. Deshusses, Le sacramentaire Grégorien. Ses principales formes d'après les plus anciens manuscrits, Bd. 1–3, Fribourg 1971–1982 (Spicilegium Friburgense 16, 24, 28)
Döll E. Döll, Die Kollegiatstifte St. Blasius und St. Cyriacus zu Braunschweig, Braunschweig 1967 (Braunschweiger Werkstücke 36)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Haas I. Haas, Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft. Braunschweig 2011 (Braunschweiger Werkstücke 113 = Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 54)
Haucap-Nass A. Haucap-Nass, Die Stiftsbibliothek von St. Blasius in Braunschweig. Ein Überblick mit einer Handliste der nachweisbaren Handschriften und Drucke aus dem Blasiusstift, in: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter, hrsg. von B. Schneidmüller, Wiesbaden 1995 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7), 205–225

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel.
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.