Statuta ecclesiae ad montem Sancti Cyriaci in Brunswic
Pergament — 19 Bl. — 22,6 × 16,2 cm — um 1485
Lagen: V+1 (11). V-2 (19). Schriftraum: 18 × 11,7 cm, 21 Zeilen. Tintenlinierung. Textualis Gothica formata von zwei Händen (Abb. vgl.
, 39 Nr. 9 und 10). Rubriziert. Rote Lombarden.Holdeckelband zur Hälfte mit braunem Leder bezogen. Einzelstempel: Rosette mit zwei Blattkränzen, fünfblättrig, Blätter breit, gebuchtet: s006842; Ornamente, geometrische, Raute, als Einzelstempel angelegt: s003229. Beide Stempel auch auf den Deckeln der Inkunabeln Braunschweig, Stadtbibliothek, Inc. 104 und Wolfenbüttel, HAB, E 180.2° Helmst. Die Stempel gehören in die Werkstatt Braunschweig Kleinfigurenmeister ( w000213); bei sind sie nicht abgebildet. Auf dem Einbandrücken Statuta ecclesie St. Cyriaci Brunsv. de anno 1483 & 1536, darunter alte Archivsignatur VII B 65.
Herkunft: Handschrift um 1485 geschrieben (vgl.
, 34). — Nach Zerstörung des Cyriakusstiftes im Jahre 1545 ins Blasiusstift gerettet, wo Stiftung und Gemeinschaft der Geistlichen bestehen blieb. — Handschrift ist 1834/1835 von der Herzoglichen Kammer an das Landeshauptarchiv abgegeben worden.— , 32–34.
1r [Von einer Hand d. 17. Jh.:] ›Statuta ecclesiae ad montem sancti Cyriaci 1483‹.
1v Abgabenverzeichnis. Hartunghi VIII d. Hinrici de Lafferde VI sol. Hinrici de Gifhorne I sol. Johannis de Aluelde X sol. Detmari prepositi III. sol. Egmadi VI d. Heysonis IIII d. Aschwin de Saldere VIII d. Ludolfi de Beyerstede VIII d. Hinrici Alberti sancti Petri IIII sol. Johannis Enstidde V sol. in festo omnium apostolorum Vi d. Hinrici de Lucte X sol. Johannis de Berfelde V sol.
2r–17v Statuta St. Cyriaci in Brunswic. In nomine domini amen. Anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo octuagesimo tercio indictione prima die vero lune decima septima mensis Aprilis … nos Lambertus decanus, Henningus Ernesti, Henricus Witingh, Theodericus Broszem, Johannes Schorkop, Bartoldus Hoygersem, Henningus Buscham, Johannes Mysner, Jordanus Rover et Henricus Dannenberch canonici ecclesie sancti Ciriaci prope et extra muros opidi Brunswicensis … — (15v) … … Statuta huiusmodi prescripta correcta innovata emendata auctoritate sedis apostolice approbata et confirmata. 16r [Nachtrag:] Notum volumus posteris, quod Bartoldus Binder decanus, Johan Eltze senior, Johan Gris, Conradus Flist, Bartoldus Bunnius, Lambertus Adersem, Wichboldus Greven, Hermannus Haverlant et Otto Cock … — … 17v: Actum … in capittulo generali anno domini 1536 ipso die mensis tento et celebrato. , 88–99.
Abgekürzt zitierte Literatur
Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel) | |
E. Henrici, Findbuch und Handschriftenbeschreibungen zu den Beständen Staatsarchiv Wolfenbüttel Hs IV, VI 5, 11, 13, VII B–D, 2 Bde. masch., Berlin 1906–1909 (Handschriftenarchiv der Berlin - Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) | |
Das Lochamer-Liederbuch. Einführung und Bearbeitung der Melodien von W. Salmen. Einleitung und Bearbeitung der Texte von C. Petzsch, Wiesbaden 1972 (Denkmäler der Tonkunst in Bayern. Sonderbd 2) | |
Das Liederbuch des Dr. Hartmann Schedel. Faksimile der Hs. aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek, eingel. von B. Wackernagel, Kassel u.a. 1978 (Das Erbe deutscher Musik 84 = Abteilung Mittelalter 21) | |
J. Schillinger, Die Statuten der Braunschweiger Kollegiatstifte St. Blasius und St. Cyriacus im späten Mittelalter, Hannover 1994 (Quellen und Studien zur Geschiche des Bistums Hildesheim 1) |
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Handschriften im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel.