➨ Hinweis: Die Edition ist in Bearbeitung und daher nur eingeschränkt zitierfähig.

Zur Zeit sind Änderungen und Korrekturen am Text und in den Apparaten möglich.

Nach der endgültigen Veröffentlichung werden etwaige Korrekturen und Ergänzungen in einem Änderungsregister gelistet.

Brief 89

Konvent im Kloster Lüne an Schuldner in Lüneburg

Montag nach dem ersten Sonntag nach Ostern, unbekanntes Jahr

Zahlungsaufforderung — Collection letter

Kloster Lüne, Hs. 15, Lage 8, fol. 13v

Niederdeutsch.

Die Absenderin bittet um die Auszahlung des Ertrags eines Viertels einer Salzpfanne, damit die Memoria des Stifters geleistet werden kann. Der Konvent ist inzwischen den Kaplänen das Entgelt für zwei Vesper an Mariä Lichtmess und in der Osteroktav schuldig. Sie konnten auch noch nicht für das Wachs für sieben große Kerzen zahlen, die bei Vesper und Messe brennen. Es wird daher dringend um das ausstehende Geld gebeten.

The convent requests that the income from a quarter share of a salt pan be paid out to them, as it was given to them to honour the memory of a benefactor. As the money has not been received, the convent owes the chaplains for two Vespers sung at the Feast of the Presentation in the Temple and in the first octave of Easter. They also need the money to pay for the wax for the seven large candles for Vespers and the Mass. They therefore urgently request that the money is paid out. This letter suggests how quick and effective a response to situations the medium of the letter offered, as the Vespers which had not been paid for had only been sung the day before this letter was written.

[Ansicht mit Digitalisat][Zur Leseansicht]
[Lage 8, fol. 13v]


1 Jesum Christum den vndothliken koningh de in syner froliken hil=
2 ghen vpstandinghe heft ghe frouwet hemmel vnde
3 erde vor enen fruntliken grod to voren Ersame
4 ghude frunt ick beghere van juw vnde bidde frunt=liken gy willen so wol doͤn vnde vns betalen wes
5 vns noch na steyt vama dem vertildeͤl der pan=
6 nen van unses leven heren weghen zeligher
7 dechtnisse dat wy dar de memorien moghen
8 mede hoͤlden vnde na synem beghere dat konnen distribueren woͤr he dat in synem leuen=
9 de to gheuen heft vp dat syn leue zele dar
10 moghe hulpe vnde trost van h. So synt we
11 der haluen vnsen cappellanenb II vesper schul=
12 dich de se Gode to eren in festo Purificationis
13 Marie1 vnde nü octava Pasche h. na
14 vthhoͤlde des vorsegelden breues dar vpp ghe gheuen den wy by vns h.2 Ock so is dat was
15 noch vnbetalet dat wy to den souen groten
16 lichten h. de to der vesper vnde to der missen
17 pleget to bernde welkere me van dem
18 suluen gelde schal betalen wor vmme doth wol
19 vnde sendet vns dyt na stande gelt dar bydde

[Lage 8, fol. 14r]
20 ik hogelken vmme vnde dat vordene wy gher=
21 ne wedder in vnsem othmodighen bede by Go=
22 de dem heren de juw vriste vnde spare to langen
23 tyden Dat Lune feria 2a Quasimodo3


Kritischer Apparat

a zu korrigieren in van

b zu korrigieren in cappellanen


Sachapparat

1 2. Februar.

2 Ein Indiz dafür, wie schnell und effektiv Briefe reagierten: die unbezahlte Vesper wurde am Vortag gesungen, da der Brief am Tag nach der Osteroktav geschrieben ist.

3 Montag nach Quasimodogeniti, dem ersten Sonntag nach Ostern. Gleiches Datum wie der folgende Brief.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/texts/Brief089-D_tei-transcript.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/scripts/tei-transcript.xsl