➨ Hinweis: Die Edition ist in Bearbeitung und daher nur eingeschränkt zitierfähig.

Zur Zeit sind Änderungen und Korrekturen am Text und in den Apparaten möglich.

Nach der endgültigen Veröffentlichung werden etwaige Korrekturen und Ergänzungen in einem Änderungsregister gelistet.

Brief 174

Nonne im Kloster Lüne an eine Verwandte

undatiert

Dankesbrief für ein Altartuch — Thank-you letter for an altar cloth from a female relative

Kloster Lüne, Hs. 15, Lage 14, fol. 14r

Niederdeutsch.

Die Absenderin bedankt sich für die Übersendung eines Altartuchs, das eine ihrer Verwandten im Gedenken an eine andere Verwandte der Gemeinschaft gesandt hat. Die Zahl der aufgenähten Metallplättchen auf dem Altartuch wird auf den himmlischen Lohn übertragen, den sie dafür erhalten möge. Die Absenderin bedankt sich im Namen ihrer Gemeinschaft auch für die Aufnahme einer Schwester Anna, wofür sie der Verwandten sehr dankbar seien. Christus, ihr Bräutigam, möge die Vergütung übernehmen.

A nun thanks a female relative for an altar cloth which she has sent in memory of another female relative from the community. The number of sequins sewn to the cloth are compared to the heavenly reward which she will receive for her donation. The sender thanks her relative on behalf of the convent for taking in asister, Anna (see Letter 175), for which she is very grateful. As the nuns themselves cannot afford to do so because of their poverty, she prays that Christ, her bridegroom, will reward the recipient instead. In their letters written after vows of poverty were introduced as part of the conventual reforms, the nuns repeatedly use references to their poverty as a topos, even though the recipients would have been aware of this vow. These references therefore suggest how important this particular vow was to the nuns and how, despite their poverty, they continued to regard their vocation as one of giving rather than one of taking.

[Ansicht mit Digitalisat][Zur diplomatischen Ansicht]
[Lage 14, fol. 14r]

Jesum Christum, mynen alderlevesten brudegam, de de is eyn borne vul aller gnade, eyn ortsprungh aller soticheyt, dar alle gnade unde barmherticheit uthevlothen is, den sende we iuw in angheborner leve thovoren an!

Alderleveste weske [Na, we dancket juk thomale lefliken unde fruntliken vor de sconen suverken altarlisten, de gy us send hebbet van unser leven wesken [Nb weghen, der God gnedich unde barmehertich sy; dar hebbet gy us utermaten leve anedan, dat we dat nicht tho vullen kond uthschriven, wente we hebbet das so ghans wol behovet; darumme konde se us nicht beters hebben bescheden, dat uns annamer hedde wesen efte dar uns lever tho worden were, wen alze us hirtho is; de leve God, de gheve, dat ere leve zeleke trost unde gnade entfanghen mote van alle den ghuden werken, de de in dessem ghodeshuse ghedan werdet, nachtes unde daghes; unde we willet se ock van herten gherne nemen in unse kranke bed, wol dat we des unwerdich synd, doch vorghette we erer nummer, mer we offeret unde bevalet se alle daghe unsem alderlevesten brudegamme in syn eddele, benedyede, sote, vorwundede herte, dar de mene kristenheyt is inne salich gheworden, dat er leve zeleke dar ock mote trost, gnade unde soticheytc hebben mote, wente de werde lerer N secht: „Jo ded sele ereme salichmakere mer bevalen wert,e io he der leven zele trostliker, ghudliker, vruntliker unde barmehertigher tho is [Lage 14, fol. 14v] unde he enkan sik nicht entholdenf van deme, de eme vlitliken bevalen wert, sunder syn gotlike natura dwinghet ene dartho, dat he sik over de zele verbarmen mud“,1 unde dessesulve truwe beloner, Jesus Christus, de geve iuk dar ock vore so mannighe gave syner gnade unde syner soticheyt, alzo mennich spanghe,2 alze hir up desser altarlisten is, unde na desseme vorghenckliken levende dat ewighe gud, dat he sulven is, dat gy des sunder ende bruken moten.

Vortmer, leve [Ng, so us is tho wetende worden bynnen korter tyd, dat gy unse leven suster Annen3 hebbet tho iuk ghenomen; des synt we hoghe vrouwet in dem leven God unde kont iuk nummer tho vullen dancken aller der ghude, woldat, leve unde truwe, de gy by er bewiset, des we nicht vorschulden kond, wente wy hebben overgheven alle de rikedaghe desser bedroveden, vorgenchliken werlt umme de leve Godes unde we syn willighe armen,4 darumme konne we iuk dat nicht afvordenen, doch wad in us enbrickt, dat wille we iuk bydden van unsem alderlevesten brudegamme, de de syne gnade nummede enweygeret, mer he gyf se overvlodighendeh alle den, de der begheret, unde de mote iuw dat dusentvolt belonen in desser tyd unde geve iuk darvor allent, wes gy van eme begherende synt unde wes iuk nod is tho dem lyve unde tho der sele, dat gy so leven moten na synem gotliken willen in eynem hilgen, saligen, rechtverdighen levende, dar gy mede vordenen moten dat ewighe levent.


Kritischer Apparat

a fehlt in der Handschrift N

b fehlt in der Handschrift N

c folgt gestrichen inne

d supra lin.

e folgt gestrichen d

f folgt überschüssig d

g fehlt in der Handschrift N

h folgt gestrichen de


Sachapparat

1 unindentifiziertes Zitat

2 Es handelt sich um gestanzte, aufgenähte Metallplättchen, wie sie auch z. B. auf Figurenornaten zu finden sind. Vgl. Klack-Eitzen/Haase/Weißgraf, Heilige Röcke (2013).

3 Vgl. Brief 174, Lage 14, fol. 15v.

4 Diese Hinweise auf die freiwillige Armut – als Resultat der Klosterreform – kommen immer wieder topisch vor, obwohl dies ja den Adressaten sicher bekannt ist. Das zeigt, wie wichtig der Hinweis auf das Armutsgelübde für die Nonnen ist und wie sie sich trotzdem durch ihre geistliche Arbeit als Geberinnen positionieren.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/texts/Brief174-D_tei-transcript.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/scripts/tei-transcript.xsl