➨ Hinweis: Die Edition ist in Bearbeitung und daher nur eingeschränkt zitierfähig.

Zur Zeit sind Änderungen und Korrekturen am Text und in den Apparaten möglich.

Nach der endgültigen Veröffentlichung werden etwaige Korrekturen und Ergänzungen in einem Änderungsregister gelistet.

Brief 258

undatiert

undatiert

Brieferöffnungsformeln und Brieffragment eines Bildgeschenks — Set openings and a model letter for sending a devotional image

Kloster Lüne, Hs. 15, Lage 19, fol. 6v

Lateinisch.

Drei Formeln eines Eröffnungsgrußes im Namen Christi als Liebhaber der Keuschheit, als Schöpfer und Spiegel der Engel sowie Erlöser der Verlorenen, und als Ehre aller Heiligen, Preis der Seligen, Glanz und Schmuck der Jungfrauen. Angeschlossen ein Brieffragment, in dem die Absenderin ein Bild des Auferstandenen auf so schlechtem Material verschenkt, das es ihr fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Trotzdem schickt sie es und hofft auf Nachsicht. Sie bittet darum, dass die Empfängerin an sie denkt, sooft sie das Bild betrachtet.

Three commendations in the name of Christ as: 1) the lover of chastity; 2) creator and mirror of angels and saviour of the lost; 3) honour of all the saints, hope and award of the blessed and splendour of the virgins. The writer sends a picture of the resurrected Christ on bad material which causes her to blush. She sends it nonetheless and hopes that the recipient will consider the intention behind the gift. She asks that the recipient think of her whenever she gazes upon the image.

[Ansicht mit Digitalisat][Zur diplomatischen Ansicht]
[Lage 19, fol. 6v]

Filium summi regis, qui est amator castitatis, natum de matre, que est flos at gemma virginitatis, pro salute! Karissime […].

Jesum Christum, qui est creator et speculum angelorum, redemptor et spes perditorum […]!

Jesum Christum, qui est honor omnium sanctorum, spes et premium beatorum, splendor et singulare decus virginum pro salute!

Precordialissimaa N, transmitto reverentie vestre resurgentem regem glorie depictum licet in vili materia,1 quod pene ruborem induceret, vestram tamen attendere spero reverentiam illud dictum Isidori dicentis: „Caritas non pensat censum, sed considerat affectum, quod vos facere opto, si namque voluntati effectus cor responderet, erga vos animus meus quantotius etc.“2 Precor itaque, quotiens hunc vel hoc intuemini, memor esse mei dignemini etc.


Kritischer Apparat

a Tintentwechsel


Sachapparat

1 Appuhn/von Heusinger, Der Fund (1965), Nr. 13, 23 und 76.

2 Gregorius Homilia V in evangelia, in: Migne PL 76, Sp. 1093: Affectum debemus potius pensare quam censum.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/texts/Brief258-L_tei-transcript.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/scripts/tei-transcript.xsl