de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 1090 Helmst. (Heinemann-Nr. 1193)
Otto von Heinemann: Die Helmstedter Handschriften. Bd. 3: Cod. Guelf. 1001 bis 1438 Helmst. (1888) S. 48

Pap. 15½ × 10½ cm 196 Bll. 16. Jahrh. Mit rothen
Überschriften und Anfangsbuchstaben.

Ebd.: Holzdeckel mit hellbraunem gepressten Leder überzogen, mit messingenen Schliessern.
Zum Bekleben des hinteren Innerdeckels ist das Bruchstück einer liturgischen Pergamenthandschrift
des 15. Jahrhunderts vencendet worden.

Prov. u. Gesch.: Auf der ersten Seite des Vorsatzblattes: Auss Steterburgk den 18. Mar-
„ tii anno (15)72 einkommen. Auf der Rückseite des Vorsatzblattes stehen folgende ne-
krologische Bemerkungen: 1) Anno Domini millesimo quingentesimo xxij diem clausit
extremum in die sancti Ypoliti martiris karissima soror mea Anna de Cramme,
filia Heynken de Cramme, cuius anima requiescat in pace. 2) Virginei partus millesimus
quingentesimus visesimus (sic) secundus volvebatur annus, cum humi suscepit
ossa venerabilis domine Margharete de Alvensleve, carissime matris mee. corporis
ossa, cuius anime pie. fili Dei. Tua donet clementia gaudia celi. Hoc grave corporis
Te iubente deposuit onus die Edmundi episcopi et confessoris. Danach war
der Band ursprünglich im Besitze eines Fräuleins von Cramm.

Preces. (Lateinisch und Plattdeutsch). Darunter (f. 81–106): Devotissimum
spalterium (sic) pro animabus. Auf der ersten Seite des pergamentenen
Vorsatzblattes: Decem precepta Domini.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.