de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 17 Helmst. (Heinemann-Nr. 20)
Otto von Heinemann: Die Helmstedter Handschriften. Bd. 1: Cod. Guelf. 1 bis 500 Helmst. (1884). S. 1213

Pap. 41 x 28 cm cm. 384 Bll. zweispaltig. 15. Jahrh. (1431). Mit
rothen Initialen und Überschriften.

Ebd.: Originalband. Die Holzdeckel mit Schafleder überzogen. Mit Messingecken. Die
Schliesser verschwunden. Auf dem Vorderdeckel aufgeklebt ein Pergamentstreif mit dem
Titel: Secunda secunde beati Thome. Zum Vorsatz- und Hinterblatte ist ein zerschnittenes
Notariatsinstrument verwandt, d. d. Lucerie Christianorum 1384. Nov 19, die
Publication verschiedener Bullen Urbans VI. enthaltend.

Prov. u. Gesch.: Gehörte früher dem Kloster Heiningen bei Wolfenbüttel. Auf dem Vorsatzblatte:
Liber beatorum apostolorum Petri et Pauli in Hein. Auf dem Innerdeckel:
Liber Eleri Swarten, und von einer anderen Hand der Name eines anderen Besitzers:
Io. de Malesicz.

Thome de Aquino summe theologice partis secunde pars secunda.
f. 1. am Kopfe:
Ipsa michi pia sit iutrix virgo Maria,
f. 377, zu Ende des Textes, vor dem f. 377 beginnenden Register die Verse:
1) Hic tibi obscure laudes sint ordine iure
Qui das nature non te cognoscere pure.
2) Expars (sic) scriptoris sit semper vita doloris
Atque creator ope tuta sit omnibus horis.
3) O mortale genus si possis scire futura
Nulla foret prorsus de terrenis tibi cura.
Dann die Schlussschrift:
Explicit summa 2e 2e fratris Thome de Aquino, ordinis fratrum
predicatorum, anno Domini m°cccc°xxxj°, feria quarta, hora xij,
post festum visitationis Marie scripta et tunc finita per manus
Iohannis Aurifabri de Groninghen, in studio Bostockten.
Dann noch:
Infelix mundi gloria seductrix miserorum
Iuste vocaris scoria tu genitrix errorum.
Confidens tue gratie nidificat in glacie structuris ruinosis.
Endlich: Experiencia est rerum magistra.
f. 384 der Schluss der oben abgebrochenen Verse:
Mundus de suo gremio venenum dat pro premio sub penis dolorosis.
Ferner: Heu subdola prosperitas ut quid me decepisti
Est tecum pauca veritas credentem fefellisti.
Und: Quare germen nobilium
Migrabit in exilium
Privatum bellis moribus
Attendant hoc patricii
Quod sint expertes vitii
Si gaudeant honoribus.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.