de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 35.2 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 2372)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 3. Cod. Guelf. 32.7 Aug. 2° — 77.3 Aug. 2°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1898). S. 6970

Europae Seidenfaden von Paul Grebener.

Pap. — 96 Bll. — 31,5 × 20 cm — 16. Jhdt.

Autograph? Vgl. 2298. Die Prophezeihungen sind auf 114 mit der Feder gezeichnete und leicht aquarellierte Fahnen geschrieben. Bl. 23 ist eine grosse Tafel.

Kalblederband mit Golddruck und grünen Bindebändern.

Die Handschrift ist dem postulierten Administrator des Erzstifts Magdeburg Joachim Friedrich von Brandenburg gewidmet, d. d. Magdeburg, 1574. Jan. 8. Welche Antwort dem Verfasser darauf geworden ist, ersieht man aus einer Mittheilung, welche von gleichzeitiger Hand auf das erste Bl. niedergeschrieben ist: Einer der sich nennet Paulum Grebner vom Schneberge hatt am 1. Maii A. 1574 dis buch sampt inliegender supplication zu s. f. g. eigen henden haltend Meinem gnedigen fursten vnd hern Presentiret vnd sich im fürstenthumb zu vnterhalten gebeten, etwa bey einem schuldienst oder sonsten eines paedagogii, daruf s. f. g. jhme antzeigen lassen, das es weit vnd fast einer vfruhr nicht vngleich aussehe, s. f. g. sich auch der dinge so zu vfwieglung gereichen wenig annemen; darumb so weiten s. f. g. das buch in das fewer werffen vnd verbrennen lassen: ehr solte sich wol fürsehen, das jhme auch nicht dergleichen oder was anders begegnet, vnd sich von hinnen packen, auch dis orts oder sonsten in s. f. g. fürstenthumb nicht finden lassen. Das ist jhme also angezeigt am 4. Mai A. (15)74. Die Kurfürstin Anna Sophie von Sachsen kaufte dagegen ein Exemplar dieser Prophezeihungen für 120 Thaler. Vgl. Schnorr in der Allg. d. Biographie 9, 622 f.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.