Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 1.5.2 Aug. 2°
Weitere Titel im OPAC suchen
- Die Zeit von 1350 bis 1400. : Deutsche Malerei der Gotik. Berlin: Dt. Kunstverlag, 1969 - Nachdr. im Verl. Kraus Repr., Nendeln/Lichtenstein erschienen [mehr]
- Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. . 1849 [mehr]
- : Die ober- und niederösterreichische Buchmalerei der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien N. F. 6 (1932) [mehr]
- : Die Armenbibeln des XIV. Jahrhunderts. Graz [u.a.]: Böhlau, 1959 [Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung ; 19] [mehr]
- : Neues Gesamtverzeichnis der Handschriften von Wolframs Willehalm. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 91 (1961/1962) [mehr]
- : Bebilderte Epenhandschriften. In: Wort und Bild : Studien zu den Wechselbeziehungen zwischen Schrifttum und Bildkunst im Mittelalter. gerWolfgang Stammler. Stammler, WolfgangBerlinSchmidt, 1962. Berlin, 1962 [mehr]
- : Die Überlieferung von Wolframs Willehalm. München: Fink, 1966 [Medium aevum. Philologische Studien ; 7] [mehr]
- . Alexander Historiatus. In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 30 (1967) 383-388 [mehr]
- . Alexander and the faithless lady : a submarine adventure ; an inaugural lecture delivered at Birkbeck College, London, 7th November 1967. London: Ruddock, 1968
- : Mittelhochdeutsche weltliche Literatur und ihre Illustration : ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS (1969) 23-75 [mehr]
- : Alexander Historiatus .... In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 24 (1970) 235 [mehr]
- : Alexander and the faithless lady : a submarine adventure ; an inaugural lecture delivered at Birkbeck College, London, 7th November 1967. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 24 (1970) 235 [mehr]
- . Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte von Strickers Karl dem Grossen. Bochum, 1971 [mehr]
- . Mittelhochdeutsche Bruchstücke aus Landshut. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 101 (1972) 326-340 [mehr]
- . Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek. Frankfurt am Main: Klostermann, 1972 [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel : Sonderbd. ; 1] [mehr]
- : Philipps "Marienleben" und die "Weltchronik" Heinrichs von München. In: [Würzburger Kolloquium über den 'Jüngeren Titurel' 1982]. dehrsg. von Werner Schröder. BerlinSchmidt, 1984. Würzburger Kolloquium über den 'Jüngeren Titurel' ; (Würzburg) : 1982 [Wolfram Studien ; 8; Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach Gesellschaft] Berlin, 1974, 199-218 [mehr]
- : Philipps "Marienleben" und die "Weltchronik" Heinrichs von München. Berlin: Schmidt, 1974 [mehr]
- . Text und Illustration im Mittelalter : Aufsätze zu den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und bildender Kunst. München: Beck, 1975 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 50] [mehr]
- . Wolfram-Rezeption und Wolfram-Verständnis im 14. Jahrhundert : zur Faksimile-Ausgabe der ältesten Wiener Willehalm-Handschrift (Cod. Vindob. 2670). In: Euphorion 70 (1976) 258-286 [mehr]
- . Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen : Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Wiesbaden: Reichert, 1977 [mehr]
- . Die Rüdiger Schopfhandschriften : die Meister einer Freiburger Werkstatt des späten 14. Jahrhunderts und ihre Arbeitsweise. Aarau [u.a.], 1981 [mehr]
- . Die Exzerpte aus Wolframs "Willehalm" in der "Weltchronik" Heinrichs von München. Berlin u.a., 1981 [Texte und Untersuchungen zur "Willehalm" Rezeption ; 2] [mehr]
- : Neues Gesamtverzeichnis der Handschriften der "Arabel" Ulrichs von dem Türlin. In: [3. Schweinfurter Kolloquium]. dehrsg. von Werner Schröder. Schweinfurter Kolloquium <3, 1980>BerlinSchmidt, 1982. Schweinfurter Kolloquium ; 3 (Schweinfurt) : 1980 [Wolfram Studien / hrsg. von Werner Schröder ; 7; Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach Gesellschaft] Berlin, 1982 [mehr]
- : Stoffe, Texte, Bilder : zum Projekt des "Katalogs der deutschen illustrierten Handschriften des Mittelalters" der Kommission für deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In: Beiträge zur Überlieferung und Beschreibung deutscher Texte des Mittelalters : Referate der 8. Arbeitstagung österreichischer Handschriften-Bearbeiter vom 25. - 28.11.1981 in Rief bei Salzburg. gerhrsg. von Ingo Reiffenstein. Arbeitstagung Österreichischer Handschriften-Bearbeiter <8, 1981, Rief>1. AuflGöppingenKümmerle, 1983. Arbeitstagung österreichischer Handschriften-Bearbeiter ; 8 (Rief) : 1981.11.25-28 [Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 402] Göppingen, 1983, 151-178 [mehr]
- : Rechtspraxis und Heilsgeschichte : zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen "Belial". München [u.a.], 1983 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 80] [mehr]
- : Stoffe, Texte, Bilder : zum Projekt des "Katalogs der deutschen illustrierten Handschriften des Mittelalters" der Kommission für deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Göppingen: Kümmerle, 1983 [mehr]
- : König Artus und das Gralsgeschlecht in der Weltchronik Heinrichs von München. Berlin: Schmidt, 1984 [mehr]
- : Die Überlieferung der Werke Konrads von Heimesfurt. In: Deutsche Handschriften : 1100-1400 ; Oxforder Kolloquium 1985. hrsg. von Volker Honemann .... TübingenNiemeyer, 1988. Oxforder Kolloquium ; (Oxford) : 1985.03.24-28 Tübingen, 1988, 85-89 [mehr]
- . Trojanerkrieg : (Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin, Ms. germ. fol. 1). München: Ed. Lengenfelder, 1989 [Codices illuminati medii aevi ; 15] [mehr]
- 1. "Ackermann aus Böhmen" - 11. Astrologie/Astronomie. Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. . 1991 [mehr]
- : Das "Buch der Könige" : eine Exempelsammlung als Historienbibel. Tübingen, 1992, [mehr]
- : Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Tuduv-Verl.-Ges., 1993 [tuduv-Studien : Reihe Kunstgeschichte ; 48] [mehr]
- . Die illustrierten Historienbibeln : Text und Bild in Prolog und Schöpfungsgeschichte der deutschsprachigen Historienbibeln des Spätmittelalters. Bern [u.a.]: Lang, 1993 [Vestigia Bibliae ; 13/14] [mehr]
- : Die Kaiserchronik-Rezeption in der Weltchronik Heinrichs von München. In: Bickelwort und wildiu mære : Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag. gerhrsg. von Dorothee Lindemann ... Nellmann, EberhardGöppingenKümmerle, 1995. [Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 618] Göppingen, 1995, 380-392
- . A legend and its image : the Aerial Flight of Alexander the Great in medieval art. Groningen: Forsten, 1995 [Mediaevalia Groningana ; 17] [mehr]
- : Rudolfs "Weltchronik" als offene Form : Überlieferungsstruktur und Wirkungsgeschichte. Tübingen [u.a.]: Francke, 1995 [Bibliotheca Germanica ; 34] [mehr]
- : Die sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften : Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption. München, 1997 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 75] [mehr]
- : The Gospel of Nicodemus in High German Literature of the Middle Ages. In: ¬The¬ Medieval Gospel of Nicodemus : texts, intertexts, and contexts in Western Europe. ed. by Zbigniew Izydorczyk. Tempe [u.a.]1997. [Medieval & Renaissance, Texts & Studies ; 158] Tempe, Arizona, 1997 [mehr]
- . Studien zur "Weltchronik" Heinrichs von München : Bd. 1. Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte. Wiesbaden: Reichert, 1998 [Wissensliteratur im Mittelalter ; 29] [mehr]
- . Konrad von Heimesfurt : Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke "Unser vrouwen hinvart" und "Urstende". Wiesbaden: Reichert, 2000 [Wissensliteratur im Mittelalter ; Bd. 37] [mehr]
- : Studien zur "Weltchronik" Heinrichs von München : Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 55 (2001) 297* [mehr]