Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 16.17 Aug. 4°
Weitere Titel im OPAC suchen
- . Jacobsbrüder. Hannover: Jänecke, 1855 [mehr]
- . Pamphilus Gengenbach. Hanover: Rümpler, 1856 [mehr]
- . Die Legende der drei Lebenden und der drei Toten : nebst einem Exkurs über die Jakobslegende im Zusammenhang mit neueren Gemäldefunden aus dem badischen Oberland. Freiburg: Herder, 1908 [mehr]
- : Mittelalterliche Nachrichten über Honigkuchen und seine Verwendung als Speisezusatz in Niedersachsen. In: Süßwaren : Technik und Wirtschaft 6 (1962) 272-276 Hamburg
- . Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden : Verzeichnis der Handschriften und Drucke. München: Beck, 1968 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 25] [mehr]
- . Kulturgeschichte der Kochkunst : Kochbücher und Rezepte aus zwei Jahrtausenden. München: Moos, 1970 [mehr]
- . Artes amandi : Untersuchung zu Geschichte, Überlieferung und Typologie der deutschen Minnereden. München: Beck, 1971 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 34] [mehr]
- . Illustrated medieval Alexander-Books in Germany and the Netherlands : a study in comparative iconography. Cambridge: Modern Humanities Research Assoc., 1971 [Publications of th Modern Humanities Research Association ; 3] [mehr]
- 1. "Ackermann aus Böhmen" - 11. Astrologie/Astronomie. Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. . 1991 [mehr]
- . Ein merkwürdiges Ende oder eine doppelte Erzählung? : Probleme beinm Aufbau der Versdichtung "Van den Konyngen" im Hartebok. Amsterdam [u.a.]: Rodopi, 2003 [mehr]