Einträge in der Handschriftendokumentation für: Cod. Guelf. 44.19 Aug. 2°
Weitere Titel im OPAC suchen
- : Note sur un manuscrit juridique du Midi de la France (Vat. lat. 2642). In: Revue historique de droit français et étranger 49 (1971) 95-107 [mehr]
- . Überlieferungsgeschichte der 'Sächsischen Weltchronik' : ein Beitrag zur deutschen Geschichtsschreibung des Mittelalters. München: Beck, 1972 [Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 38] [mehr]
- : Note sur un manuscrit juridique du Midi de la France (Vat. lat. 2642). In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 27 (1973) 158 [mehr]
- : Überlieferungsgeschichte der 'Sächsischen Weltchronik'. In: Scriptorium : revue internationale des études relatives aux manuscrits 28 (1974) 159 [mehr]
- : Ein Hildesheimer Fragment der sächsischen Stammessage. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 116 (1987) [mehr]
- : Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriften-Überlieferung mittelhochdeutsche Epik. In: Deutsche Handschriften : 1100-1400 ; Oxforder Kolloquium 1985. hrsg. von Volker Honemann .... TübingenNiemeyer, 1988. Oxforder Kolloquium ; (Oxford) : 1985.03.24-28 Tübingen, 1988 [mehr]
- . Möglichkeiten der Bestimmung von Textfunktionen in mittelalterlicher handschriftlicher Überlieferung am Beispiel der sogenannten Sächsischen Weltchronik und ihrer "Mitüberlieferung". Bern [u.a.]: Lang, 1993 [mehr]
- : Die sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften : Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption. München, 1997 [Münstersche Mittelalter-Schriften ; 75] [mehr]