de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung des Cod. Guelf. 75a Helmst.
Helmar Härtel: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 101-103.

Johannes Chrysostomos

Pergament — 186 Bl. — 33 × 27 cm — Konstantinopel (?) — 6.-7. Jh.

Pergament von guter Qualität mit deutlichem Farbunterschied der Fleisch-und Haarseiten. Lagen: IV (8). IV-2 (14). 3 IV (38). III-1 (43). 10 IV (123). III (129). IV (137). IV-4 (141). IV (149). IV-4 (153). IV-2 (159). IV-3 (164). IV (172). IV-1 (179). IV-1 (186). Griechische Majuskelkustoden auf jedem ersten Recto unten links: Γ (fol.15) - ΙΔ (fol.100), ΙΖ (fol.108)- ΚΗ (f.180); A auf fol.1 fehlt, B desgl. mit Bl.1 der zweiten Lage, die Lagen IE und IZ fehlen. Schrift im sog. Bibelstil (maiuscola biblica); scriptio continua ohne Akzente, gelegentlich Spiritus, Nasalstriche häufiger (besonders am Zeilenende). Auf 18r–19v kursive Geschäftsschrift des 8. Jh., Vorgänger der Buchminuskel des 9. Jh. Überschriften rot. Die schlichten Zierelemente bei den Titeln und Telos-Vermerken (18r, 62r), die 3–5 obersten Zeilen (beidkolumnig) der Seiten und Homilienbeginn sowie Randschnörkel zur Kennzeichnung der Bibelzitate in kräftigem Orangeton. Abbildungen: Heinemann: 129r (Ausschnitt); H. Gerstinger, Die Wiener Genesis. Farbenlichtdruckfaksimile der griechischen Bilderbibel aus dem 6. Jahrhundert nach Christus. Cod. Vindob. Theol. Graec. 31, Wien 1931, Tafel VII Abb. 32; E. R. Smothers, Four Greek hymns, in: Mélanges Joseph de Ghellinck S.J., I: Antiquité, Gembloux 1951, 322: 18r (Ausschnitt); G. Cavallo, Ricerche sulla maiuscola biblica, Firenze 1967 (Studi e testi di papirologia 2), 106f. und Taf. 95: 153r; Nordenfalk Taf. 25 bc: 35v, 147r (Ausschnitt); Milde 13 Nr. 7: 62r; D. Harlfinger, und M. Sicherl, Griechische Handschriften und Aldinen, Wolfenbüttel 1978 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 24), 15 Abb. 2: 18r; D. Harlfinger, Weitere Beispiele frühester Minuskel, in: I manoscritti greci tra riflessione e dibattito, hrsg. von G. Prato, Florenz 2000 (Papyrologica Florentina 31), Bd. 1, 153–156, Tafelbd., 75–77 Tav. 1–3: 18v–19v; Divina officia 97: 33v.

Schmuckloser, mittelbrauner Lederband des 18. Jh. 1r oben rechts unter Rasur: Ex Fl., darüber alte Helmstedter Signatur T. 21; auf einem am Spiegel angeklebten Zettel: T. F. 21.

Herkunft: Lokalisierung der Handschrift nach Nordenfalk vermutungsweise in Konstantinopel, Datierung nach Tischendorf 6. Jh., nach Cavallo, a.a.O. 7. Jh. Eine Hand etwa des 10. Jh. hat verschiedentlich (z.B. fol. 45v, 46r, 50r) unlesbar gewordende Zeilen am Rand neu geschrieben (in Majuskel); wohl von derselben Hand stammen lateinische Übersetzungen (marginal und interlinear) in Minuskel zu griechischen Einzelworten. — Die Handschrift befand sich also schon früh in zumindest nicht ausschließlich griechischem Milieu. Ein anderer Benutzer hat häufig die Schrift selbst nachgezogen (z.B. 22v, 23r). Eine dritte Hand schließlich schrieb Bemerkungen 114v, 151v, 152r (vgl. oben). Von Herzog Julius auf unbekanntem Wege für die Bibliotheca Julia in Wolfenbüttel erworben. 1588 von Elias Bodenburgk in seinem Catalogus Bibliothecae Divi Julii Ducis Brunsvicensis et Luneburgensis (Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenbüttel, 1 Alt 22, 83, f. 22r–35v, hier 23r) verzeichnet: Ein schon alt buch auff Pergamen mit griegischen littern geschrieben und in dicken brettern gebunden. Seit 1618 in der Universitätsbibliothek Helmstedt.

J. Saubert, Variæ Lectiones Textus Græci Evangelii S. Matthæi, Ex plurimis impressis ac manuscriptis Codicibus collectæ…, Helmstedt 1672, 263–304. — J. A. Schmid, Dissertatio de lectionariis orientalis et occidentalis ecclesiae … singillatim de Io. Chrysostomi lectionario msto. quod in bibliotheca publica illustris Juliae asservatur…, Helmstedt 1703. — F. A. Ebert, Bibliothecae Guelferbytanae Codices Graeci et Latini Classici, Leipzig 1827 (Zur Handschriftenkunde 2), 44f. (Nr. 176) — Schönemann Merkwürdigkeiten 1, 23 Nr. 6. — Heinemann Nr. 95. — Novum Testamentum graece, ed. C. Tischendorf, editio octava critica maior, IV. Leipzig 1894, 1174. — C. Baur, Der heilige Johannes Chrysostomos und seine Zeit, II (Konstantinopel), München 1930, 392f. — Smothers (siehe oben), 321–344. — R. E. Carter, Codices Chrysostomici graeci, Bd. 2: Codices Germaniae, Paris 1968 (Documents, études et répertoires 14), 82. — Nordenfalk Textband, 110, 119, 125, 161. — Milde 12f. Nr. 7. — Harlfinger (siehe oben), 13–16. — O. Mazal, Ein Unzialcodex mit Predigten des Johannes Chrysostomos. Der Cod. Guelf. 75a Helmst. der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel, in: ΔΩΡΗΜΑ. ΣΤΟΝ Ι. ΚΑΡΑΓΙΑΝΝOΠΟΥΛΟ. Byzantina 13 (1985) 869–879. — Divina officia, 97f. Nr. 11 (M. Kohlbacher).

1r–186r Johannes Chrysostomus: In Matthaeum homiliae. ›ΤΟΥ ΜΑΚΑΡΙΟΥ ΙΩΑΝΝΟΥ ΑΡΧΙΕΠΙΣΚΟΠΟΥ ΚΩΝΣΤΑΝΤΙΝΟΥΠΟΛΕΩΣ ΕΡΜΗΝΙΑ ΤΟΥ ΚΑΤΑ ΜΑΤΘΑΙΟΝ ΕΥΑΓΓΕΛΙΟΝ‹. ΤΟΥ ΜΑΚΑΡΙΟΥ ΙΩΑΝΝΟΥ ΑΡΧΙΕΠΙΣΚΟΠΟΥ ΚΩΝΣΤΑΝΤΙΝΟΥΠΟΛΕΩΣ ΕΡΜΗΝΙΑ ΕΙΣ ΤΟ ΚΑΤΑ ΜΑΤΘΑΙΟΝ ΕΥΑΓΓΕΛΙΟΝ. ΛΟΓΟΣ ΙΗ. 17 durchnummerierte Homilien aus der 90 Homilien umfassenden Kommentierung des Matthäus: Homilia 33, 35–37, 41–43, 46, 73, 79, 80, 85–90. Druck: PG 57–58. CPG 4424. Die Homilien sind als λόγος α bis λόγος ιη … durchgezählt. Der 9. Logos vor homilia 73 ist zwischen 107v und 108r zusammen mit dem Ende von homilia 46 ab PG 58,480, Z. 30 ΕΡΓΟΝ … ausgefallen. Weitere Lücken: Zwischen (8v) und (9r) homilia 33, Text bricht ab: - ΠΑΡΑΔΩ setzt ein: ΩΣ ΚΑΙ = PG 57, 392, Z.7- 392, Z. 39. Zwischen (14v–15r) homilia 33, Text bricht ab: EI DE setzt ein: ΜΗΔΕ = PG 57, 395, Z. 41–396, Z. 17. Zwischen (38v) und (39r) homilia 36, Text bricht ab: … ΑΥΤΟ setzt ein: ΑΚΡΙΒΕΙΑΣ ΑΠΑΣΗΣ = PG 57, 415, Z. 48 - 416, Z. 22. Zwischen (139v) und (140r) homilia 80, sowie homilia 85 Anfang, Text bricht ab: … ΠΛΟΥΤΩ[MEN] setzt ein: ΚΑΙ ΤΕΛΟΣ = PG 58, 730, Z. 35–759, Z. 25. Zwischen (151v) und (152r) homilia 86, Text bricht ab: ΑΦΑΤΟΣ setzt ein: ΚΑΙ Ο ΙΩΒ = PG 58, 766, Z. 34–768, Z. 51. Zwischen (156v) und (157r) homilia 87, Text bricht ab: ΠΑΝΤΑ setzt ein: [ΣΥΓΓΝΩ]ΜΗΣ = PG 58, 771, Z. 52–772, Z. 59. Zwischen (160v) und (161r) homilia 88, Text bricht ab: … ΑΠΕΡ … — … [MA]ΝΙΑΝ = PG 58, 775, Z. 40–776, Z. 24. Zwischen (164v) und (165r) homilia 88, Text bricht ab: ΕΙ ΤΟΝ setzt ein: [ΜΥΡΙΑ]ΚΙΣ ΑΥΤΟΥΣ ΝΙΚΗΣΩΜΕΝ = PG 58, 778, Z. 52–780, Z. 6. Zwischen (175v) und (176r) homilia 89, Text bricht ab: ΚΑΙ ΤΟ ΔΗ ΧΑΛΕΠΩΤΕΡΟΝ ΟΤΑΝ setzt ein: ΚΑΙ ΤΟΥ = PG 58, 786, cf. 46/47–787, Z. 21. (157v–158r) Auslassung von homilia 87 ohne Blattverlust, Text bricht ab: … ΚΑΤΑ [ΓΝΩΘΙ] … — … ΑΠΑΝΤΕΣ = PG 58, 773, Z. 33 -774, Z. 12; der Kopist hat wahrscheinlich eine Seite der Vorlage versehentlich überschlagen. Mittelalterliche Hinweise auf Textverluste auf (151v) bzw. (152r) : ΤΟ ΤΕΤΡΑΦΥΛΛΟΝ ΕΝ ΤΟΠΩ ΤΟΥΤΩ ΛΙΠΕΙ, (139v) delevit, (140r) : ex altero sermone. Zum ΤΕΛΟΣ-Explicit vgl. D. Wuttke, Telos als Explicit, in: Das Verhältnis der Humanisten zum Buch, hrsg. von F. Krafft, D. Wuttke, Boppard 1977, 47–62, dort Abb. 2 aus der Hs., 62r, vgl. ferner L. Reynhout, Formules Latines de Colophons, Turnhout 2006 (Bibliologia 25), 295–302. (159v, 186v) leer.

18r–19v (an den Rändern:) Andreas Cretensis: Canon in mulieres unguiferentes , Odae 3–6 (unvollst.; vgl. nach Harlfinger, Pentekostarion charmosynon…, Rom 1883, 96–102). Wortlaut des Textes dieser Handschrift ediert von Smothers (siehe oben), 331–344. Vgl. CPG 8219. Im 8. Jh. nachgetragen.


Abgekürzt zitierte Literatur

CPG Clavis patrum Graecorum, Bd. 1–6, hrsg. von M. Geerard und J. Noret, Turnhout 1974–2003 (Corpus Christianorum. Series Graeca)
Divina officia Divina officia. Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter, Konzeption von Ausstellung und Katalog P. Carmassi, Wiesbaden 2004 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 83)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Milde Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek, ausgewählt und erläutert von W. Milde, Frankfurt/M. 1972 (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Sonderbd. 1)
PG Patrologiae cursus completus. Series Graeca, Bd. 1–161, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1857–1866
Schönemann Merkwürdigkeiten 1 K. P. C. Schönemann, Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Bd. 1: Hundert Merkwürdigkeiten der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Hannover 1849

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.