de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 1109 Helmst.
Die illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil 1: 6. bis 11. Jahrhundert, beschrieben von Stefanie Westphal (in Bearbeitung)

Miscellana liturgica Trevirensia

Trier — 994–1008

Provenienz: 2r auf dem Kopfsteg der Besitzvermerk des Benediktinerklosters Reichenbach am Regen (Diözese Regenburg) Iste liber est sancte Marie virginis in Richenbach Ratisponensis dyocesis. Wann und auf welchem Wege die Handschrift dorthin gelangte, ist nicht bekannt. In einer Ausleihliste ist vermerkt, dass sie, zusammen mit 10 weiteren Codices, an Matthias Flacius Ilyricus ausgeliehen wurden (vgl. Schottenloher, 74, 75f.; G. Glauche, Wege zur Provenienzbestimmung versprengter bayerischer Handschriften, in: Bibliotheksforum Bayern 6 (1978), S. 188–208 (193f. Hs. genannt); Hartmann, 110; Bollbuck, 229–231, 676f. Nr. 620920). Die Handschrift ist verzeichnet unter der Nr. 4 als De quibusdam vitis patrum. Die Inhaltsangabe auf 1r ( 1. Vita S. Eucharii, Valerii et Materni episcoporum Trevirensium. 2. Vita Benedicti Abbatis. 3. Vita Paulini episcopi) stammt von der Hand eines Mitarbeiters des Matthias Flacius Ilyricus und ist identisch mit der in Cod. Guelf. 1006 Helmst. Cod. Guelf. 1109 Helmst. wurde zusammen mit Cod. Guelf. 354 Helmst., Cod. Guelf. 1300 Helmst. und Cod. Guelf. 19.41 Aug. 4° von Flacius nicht an das Kloster zurückgegeben, sondern verblieb in seinem Besitz.

Pergament — 148 Bl. — 17 × 13 cm

Lagen: IV+1 (9). 2 IV (25). IV+1 (34). 7 IV (88)! IV–2 (94). IV (102). III–2 (106). V (116). 3 IV (140). III–1+1 (145)!. Gezähltes Vorsatzblatt. Zählfehler: Nach Bl. 68 und Bl. 69 je ein Bl. ungezählt, Bl. 143 doppelt gezählt. Vorsatzblatt: Psalterfragment (Süddeutschland, 13. Jh., 2. Viertel). Initialen mit schaftbegleitendem Palmettenfleuronnée. Moderne Tintenfoliierung. Schriftraum: 12,1 × 8,6 cm, einspaltig, 15 Zeilen. Karolingische Minuskel von drei Händen Hand A: 2r107v, 108r Z. 14, 144r Z. 5. Hand B: 108r Z. 1–14. Hand C: 144r Z. 6 - 145v. B und C sind Schreiberhände aus der Schule des Egbertcodex, Hand A gehört dem traditionellen Maximiner Stil (Trier), des ausgehenden 10. Jh. an. Händescheidung und -einordnung nach Hoffmann Buchkunst, 496. Textüberschriften in rubrizierter Capitalis Rustica. Textanfänge teils in Capitalis Rustica, teils in rubrizierer Minuskel. Zu hervorgehobenen Textabschnitten rubrizierte 2–4zeilige Initialmajuskeln. Satzanfänge gelegentlich mit roten Begleitstrichen oder rot hinterlegt.

Unverzierter gotischer Holzdeckelband mit Schafslederüberzug. Langriemenschließe (Riemenrest erhalten). Auf dem VD das Signaturenschild der Konventsbibliothek von Reichenbach am Regen mit der Aufschrift M VIII p (Papier, 3 × 6 cm; gleiche Schilder bei Cod. Guelf. 354 Helmst., Cod. Guelf. 1300 Helmst. und Cod. Guelf. 19.41 Aug. 4°). Auf dem HD ein rundes Blech.

INHALT

Miscellana liturgica Trevirensia. (2r25r) Lectionarium officii (Proprium de sanctis, pars aestivalis) 2r5r Lectiones in festo nativitatis BMV (8.9.); 53–14r Lectiones in festo Michaelis archangeli (29.9.) (BHL 5948); 14v25r Lectiones in festo Omnium sanctorum (1.11.). (25r26r) Tropi diversi. (26v) Incipitseite zum Officium. (27r) Initialzierseite zum Officium. (26v92v) Officium in festo sanctorum episcoporum Trevirensium Eucharii Valerii et Materni (BHL 2655). (93r94v) Series archiepiscoporum Trevirensium (Edition: MGH SS 13,296–301, Text 298f. Nr. III - diese Hs., 296 genannt). (95r) Initialzierseite zum Officium. (95r106v) Officium in festo exaltationis sanctae Crucis (14.9.) (BHL 4178). (107r132v) Officium in festo sancti Benedicti (21.3.) (BHL 1102). (133r144r) Vita Paulini archiepiscopi Trevirensis (31.8.) (BHL 6563). (144rv) Officium in festo Pentecostes.

AUSSTATTUNG

7 Initialen. 1 Incipitseite. 2 Initialzierseiten.

Initialen: Spaltleisteninitialen mit Knollenblattranken (28r, 50r, 53v, 61r [2x], 61v und 107r; 2,0–9,6 cm). Die häufig als Stufenband geführten Spaltleisteninitialstämme sind durch kleine, einfache und genagelte Spangen gegliedert. Die dicht geführten, knoten- oder spiralförmig verlaufenden Ranken mit angedeuteten Stauchungen an den Gabelungen gehen vom Initialstamm ab und sind mit Buchstabenleisten an den Scheitelpunkten in Schlaufen umschlungen (27r, 61r, 107r) oder durch die Spaltleiste geführt (53v, 61v, 95r). Als Endbesatz dienen Palmetten (61r), Trifolien (61r), gekernte Blüten (61v, 95r, 107r), ein Herzblatt (107r) und fadenförmige Rankenabläufe mit Lanzettblatt und Sporangien (53v). Als Initialstammendung wurden Tierköpfe verwendet (53v - Hundekopf , 107r - antithetisch gesetzte Vogelköpfe).

Incipit- und Initialzierseiten: (Incipitseite: 26v , 12,1 × 10,6 cm; Initialzierseiten: 27r , 11,5 × 9,7 cm und 95r, 11,9 × 10,5 cm). Die Incipitseite ist mit einem doppelten Leistenrahmen eingefasst. Als Füllmotive dienen ein Palmettenfries und eine Punktreihe. Die Initialzierseiten besitzen ebenfalls einen doppelten Leistenrahmen, welcher jedoch nur farbig gefüllt ist. Auf 27r nimmt die Q-Initiale die oberen zwei Drittel des Bildfeldes ein. Anschließend finden sich unten drei Zeilen Unzialis, rot/schwarz alternierend, mit dem fortführenden Text. Die Cauda führt vertikal mittig nach unten und überschneidet die Rahmenleiste. Die T-initiale auf 107r nimmt fast das gesamte Bildfeld ein. Die anschließende Textzeile findet sich oberhalb der Initiale, welche, wie auch die Initiale auf 27r, in die untere Rahmenleiste hineinragt.

Farben: Die Konturlinien von Rahmen und Initialen in Rot. Einige Binnenfelder und Hintergründe in Blau und Grün (27r, 61v, 95r und 107r). Die Rahmenleisten der initialzierseiten in Blau/Rot (107r) und Blau/Grün mit roter Mittellinie (27r).

STIL UND EINORDNUNG

Die vorliegende Handschrift ist zur Zeit des Erzbischofs Liudolf von Trier (amt. 994–1108) für die Trierer Domkirche geschrieben worden (S. Flesch, Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter, Saarbrücken 1991, 57 Anm. 83). Die in der Handschrift enthaltene Liste der Trierer Erzbischöfe endet mit Liudolf (amt. 994–1008), vgl. 94v, so dass davon ausgegangen werden kann, dass der Wolfenbütteler Codex in diesem Zeitraum entstanden ist (Hoffmann Buchkunst, 496). H. Hoffmann identifizierte paläographisch mit den Händen B und C Schreiber aus der Schule des Egbert-Codex, der für den Erzbischof von Trier (amt. 977–993) in Trier oder auf der Reichenau wahrscheinlich in der Zeit zwischen 980–993 erstellt wurde (Trier, StB, Hs 24 (Codex Egberti); G. Franz, und F. J. Ronig, Codex Egberti. Teilfaksimile-Ausgabe des Ms. 24 der Stadtbibliothek Trier, Text- und Abbildungsband, Wiesbaden 1983). Hand A weist er paläographisch dem älteren Maximiner Stil zu. Zudem ordnet er die Handschrift zusammen mit weiteren Trierer Codices (Trier, StB, Hs 1379/143 8°, Trier, StB, Bibelfragment, Berlin, SBBPK, Ms. theol. lat. fol. 34) der Schreibschule des sogenannten Meisters des Registrum Gregorii zu, der nachweislich als Buchmaler zur Zeit Erzbischofs Egberts in Trier (977–993), darüber hinaus aber auch in Lorsch gearbeitet hat (Hoffmann Buchkunst, 452; zum Meister des Registrum Gregorii vgl. Nitschke Meister des Registrum Gregorii; C. Nordenfalk, The chronology of the Registrum Master, in: Kunsthistorische Forschungen. Otto Pächt zu seinem 70. Geburtstag, hrsg. von A. Rosenauer und G. Weber, Salzburg 1972, 62ff.; Ders., Archbishop Egbert's "Registrum Gregorii", in: Studien zur mittelalterlichen Kunst 800–1250. Festschrift für Florentine Mütherich zum 70. Geburtstag, hrsg. von K. Bierbrauer, P. Klein und W. Sauerländer, München 1985, 87–100). Die Initialzierseiten der Wolfenbütteler Handschrift zeigen in der Anlage Ähnlichkeiten zu Handschriften aus dem Kreis des Gregor-Meisters. Das Q mit der gerade nach unten verlaufenden Cauda (27r) und die spiralförmigen Rankenverläufe mit mittig gesetzter Vierpassblüte (107r) finden sich in einem Evangeliar (Manchester, John Rylands Library, Latin MS 98, 98r, Trier, 980–982; Egbert, Erzbischof von Trier, Nr. 16, Taf. 90; Bernward von Hildesheim, Bd. 2, Nr. II-37 [U. Kuder]). Im Detail überwiegen die Parallelen zu Trierer, genauer Maximiner Handschriften aus der Zeit um 1000, die unter dem Einfluss alemannischer Schulen - der Reichenau und St. Gallen - stehen. Ähnlichkeit in den gewählten Endmotiven und den zum Teil fadenförmig ausgeführten Rankenabläufen mit Sporangien zeigt ein Lektionar, heute in Baltimore (Baltimore, The Walters Art Museum, Ms. W. 9,152v, Trier oder Würzburg, Ende 10. Jh.; Egbert, Erzbischof von Trier, Nr. 19, Taf. 96). Die auffälligen, in den Scheitel- und Gliederungspunkten der Initialen befindlichen Rankenschlingen (vgl. 27r) besitzt die Handschrift Berlin, SBBPK, Ms. lat. qu. 683, 91r, Trier, St. Maximin, 10./11. Jh.; Fingernagel Ill. Hss. 8.–12. Jh., Nr. 87, Abb. 288).

Wolfenbüttel Helmst., Nr. 1216 (Heinemann Nr.). — Hoffmann Buchkunst, 452, 496. — S. Flesch, Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter, Saarbrücken 1991, 57 Anm. 83, 67. — W. Kaunzner, Zum Stand von Astronomie und Naturwissenschaften im Kloster Reichenbach, in: Festschrift 875 Jahre Kloster Reichenbach am Regen 1118–1993, München 1993, 24–45, hier 25 und 43. — Musikalischer Lustgarten, 16f. Nr. I.4 (A. Roth/M. Staehlin). — MBK 4/1, 486. — Egbert, Erzbischof von Trier, Bd. 1, Nr. 23 (A. Weiner), Taf. 113, 114. — P. Becker, Die Benediktinerabtei St. Eucharius-St. Matthias vor Trier, Das Erzbistum Trier 8 (Germania sacra. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier N.F. 34), Berlin, New York 1996, 413. — Krönert L' exaltation de Trèves, 138, 351, 354, 356f., 361, 395. — Wolfenbüttel Helmst. Lesser (vorläufige Beschreibung in der Handschriftendatenbank der HAB).


Abgekürzt zitierte Literatur

Bernward von Hildesheim Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993, 2 Bde., hrsg. von M. Brandt und A. Eggebrecht, Hildesheim 1993
BHL Bibliotheca hagiographica Latina antiquae et mediae aetatis, 2 Bde., ed. Socii Bollandini, Bruxelles 1898 und 1901 (Subsidia hagiographica 6), Bd. 3: Supplementi editio altera, Bruxelles 1911 (Subsidia hagiographica 12)
Bollbuck H. Bollbuck, Wahrheitszeugnis, Gottes Auftrag und Zeitkritik. Die Kirchengeschichte der Magdeburger Zenturien und ihre Arbeitstechniken, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Forschungen 138)
Egbert, Erzbischof von Trier Egbert, Erzbischof von Trier 977-993. Gedenkschrift der Diözese Trier zum 1000. Todestag, hrsg. von F. Ronig unter Mitarbeit von A. Weiner und R. Heyen, Trier 1993, 2 Bde., Trier 1993
Fingernagel Ill. Hss. 8.–12. Jh. Die illuminierten lateinischen Handschriften deutscher Provenienz der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin: 8.–12. Jahrhundert, 2 Bde., beschrieben von A. Fingernagel, Wiesbaden 1991 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Reihe 3: Illuminierte Handschriften 1)
Hartmann M. Hartmann, Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 19)
Hoffmann Buchkunst H. Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Textbd., Stuttgart 1986 (MGH Schriften 30,1)
Krönert L' exaltation de Trèves K. Krönert, L' exaltation de Trèves. Écriture hagiographique et passé historique de la métropole mosellane VIIIe - XIe siècle, Ostfildern 2010 (Beihefte der Francia 70)
MBK Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1–4/3, München 1918–2009
MGH SS Monumenta Germaniae Historica. Scriptores (in Folio), Bd. 1–, Hannover 1826–
Musikalischer Lustgarten Musikalischer Lustgarten. Kostbare Zeugnisse der Musikgeschichte, hrsg. von U. Konrad, A. Roth und M. Staehelin, Wolfenbüttel 1985 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 47)
Nitschke Meister des Registrum Gregorii B. Nitschke, Die Handschriftengruppe um den Meister des Registrum Gregorii, Recklinghausen 1966 (Münstersche Studien zur Kunstgeschichte 5)
Schottenloher K. Schottenloher, Handschriftenschätze zu Regensburg im Dienste der Zenturiatoren (1554-1562). Teil II: Reichenbacher Handschriften in der Flaciusbibliothek, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 34 (1917), 65–82
Wolfenbüttel Helmst. O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Teil I (6.–11. Jh.).
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information