Petrus Pictaviensis: Genealogia Sanctorum Patrum
Pergamentrolle — — XIII/XIV. Jh.
Pergamentrolle. Die Rolle ist aus einzelnen größeren Pergamentblättern zusammengestückt. Am unteren Ende der Rolle ein Holzstab. Die genealogischen Zusammenhänge werden durch rote Doppelkreise, die durch rote Doppellinien verbunden sind, dargestellt. In den Kreisen stehen die Namen. Der Text in tintenbrauner Littera Textualis. Rote Überschriften und Anfangsbuchstaben.
Runde Holzkapsel mit rosettenförmig eingekerbtem Deckel, wohl gleichzeitig.
Genealogia et Chronologia sanctorum Patrum ab Adamo ad Christum. Gedruckt: Petrus Pictaviensis, Genealogia et Chronologia sanctorum Patrum ab Adamo ad Christum … A Zwingli Juniore editae, Basileae 1592. Der Text beginnend „Considerans" wird in Handschriften auch anderen Verfassern zugeschrieben, z. B. dem und dem . Letztere Zuschreibung in der Handschrift Admont 128, die nach Heinrich Brauer (s. u.) der vorliegenden Rolle nahesteht. Eine maschinenschriftliche Abschrift der Rolle 305 Blankenb. von H. Brauer befindet sich in der Herzog-August-Bibliothek zu Wolfenbüttel; Signatur: 1.4° 163.
,- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Die Handschrift wurde im 20. Jh. von 113 Aug. 2° hierher umgestellt. (heitzmann, 2019-09-03)