de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 360 Helmst. (Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil II: Cod. Guelf. 277 bis 370 Helmst. Mit einem Anhang: Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt, beschrieben von Bertram Lesser. Wiesbaden 2022.)
Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil II: Cod. Guelf. 277 bis 370 Helmst. Mit einem Anhang: Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt, beschrieben von Bertram Lesser (im Erscheinen).
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms "Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung"

Ps.-Methodius. Petrus Pictaviensis. Conradus Hirsaugiensis. Hermannus Gigas

Papier — 106 Bl. — 29,5 x 21 cm — Süddeutschland — 15. Jh., 3. Viertel

Aus zwei Teilen zusammengesetzt: I 1r18v, II 19r106v. Lagen: IX (18). 6 VI (90). VIII (106). Im gesamten Codex Schwemmränder eines Wasserschadens; bei der Neubindung vor allem am Seitensteg beschnitten, z. T. Textverlust in den Beischriften.

Halbledereinband des 18. Jh., Pappdeckel wie bei Cod. Guelf. 277 Helmst. mit dunkelbraun marmoriertem Kiebitzpapier kaschiert, aus der Werkstatt des Buchbinders Anton Friedrich Wirck in Helmstedt.

Herkunft: Die paläographischen Merkmale und die enthaltenen Texte deuten auf eine Entstehung der beiden Teile der Hs. im süddeutschen Raum hin. — Später im Besitz von Matthias Flacius Illyricus, Besitzvermerk 1r: Illÿr. Auf dem Kopfsteg eine ebenfalls von Flacius stammende Zählung: No. 2; die weiteren Nummern dieser Reihe vgl. in den Codices Flaciani Cod. Guelf. 190 Helmst. (No. 3), 253 Helmst. (No. 6), 372 Helmst. (No. 1), 431 Helmst. (No. 7), 456 Helmst. (No. 5) und 473 Helmst. (No. 4, der mit Nr. 8 versehene Codex ist letztmalig im Katalog von 1644 erwähnt). 1r auf dem Fußsteg die typische Signaturnummer der flacianischen Bibliothek: №. 146. — Zusammen mit der übrigen Bibliothek des Matthias Flacius Illyricus am 20.4.1597 von Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg erworben, 1614 im Gesamtkatalog der Wolfenbütteler Hofbibliothek von Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 114 [110]) unter den Libri Historici als Manuscripta Genealogia et Chronicon per cellulas divisum in fol. Ibidem Flores temporum Fratris Hermanni Ordinis Sancti Wilhelmi Januensis mit der Signatur K 24 genannt. — 1618 aus Wolfenbüttel in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt; 1644 in deren Handschriftenkatalog (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 29v) unter den Miscellanei MSSti in folio als Genealogiae Veteris Testamenti. Hermanni Ordinis S. Wilhelmi Januensis Flores aetatum et temporum. Ohn bandt beschrieben; im Handschriftenverzeichnis von 1797 (BA III, 52) unter Nr. 403 aufgeführt.

Waitz/Holder-Egger, 419. — Heinemann Nr. 395. — Hartmann, 89, 230.

I

Papier — 18 Bl. — 29,5 × 21 cm — Süddeutschland — um 1465

Wasserzeichen: Krone ohne Bügel, oben offen, Mittelzinken einkonturig, Enden blattförmig, Reif dreikonturig: WZIS DE2730-PO-50449 (1463, zwei weitere Typen nicht nachweisbar). Lagen: IX (18). Schriftraum: 23 × 15 cm, einspaltig, 47–49 Zeilen (nur Textseiten). Saubere, fast kalligraphische jüngere gotische Kursive von einer Hand. Rubriziert, rote Lombarden und Paragraphenzeichen. Zu den Schemazeichnungen vgl. beim jeweiligen Text.

1r5r Ps.-Methodius: Apocalypsis (partim). (Text setzt ein) … ex filiis descendebat heroum qui filius Sem et ipse primus regnavit super terram. Septingentesimo vero et nonagesimo anno tertie ciliade [!] quod agebatur et trium milium annorum edificata est Babilon … — … omnis honor et gloria et potestas et magnitudo et imperium nunc et semper in secula Amen. Ohne Kapiteleinteilung, cap. 1–3 fehlen durch Blattverlust. Gehört zur Recensio I (vgl. Laureys/Verhelst, 114–119, Hs. fehlt). Ein weiterer Auszug des Textes in Cod. Guelf. 366 Helmst., 44va–48va. Ausgaben: RETM M1880-10/5–75; Sackur, 59–96, hier 64–96; Pseudo-Methodius, 70–199, hier 83–199 cap. 3,5–14,14. Literatur: Stegmüller RB 124,4; CAVT 258.

5v16r Petrus Pictaviensis: Compendium historiae in genealogia Christi. Adam in agro Damasceno formatus in paradisum unde quatuor flumina oriuntur translatus et femina de costa dormientis facta Eva nomine … — … XIIIIo anno Neronis est passus eodem die quo et Petrus. ›Finis‹. Der Prolog fehlt. Der Textanfang steht auf Bl. 6r über dem gesamten Stammbaum. Der Stammbaum von Adam bis Christus erstreckt sich in einer umfangreichen, weitgehend dem Druck entsprechenden Schemazeichnung über alle Seiten, der Text ist jeweils darüber- oder dazwischengesetzt. Die in das genealogische Schema integrierten Namen stehen in roten Kreisen, die durch braune Doppellinien verbunden sind. In gleicher Ausführung wurden folgende zusätzliche Schemata eingefügt:
(8r) Tabula XLII mansionum populi Israel. Eine Liste der 42 Lagerstätten des Volkes Israel während des dreijährigen Wüstenzuges, nach Art einer Kanontafel unter einer Arkadenstellung aus vier Säulen auf komplexen, aus Wülsten und Kehlen zusammengesetzten Basen mit Spiralschäften, welche die drei Listen der mansiones primi anni, secundi anni und tercii anni umgeben. Sie sind überfangen von drei Spitzbögen, in der Mitte ein aus zwei Fischblasen konstruierter Lanzettbogen, außen je ein von einer Kreuzblume gekrönter Kielbogen, jeweils mit Maßwerkansätzen. An der Spitze jedes Bogens befindet sich ein kurzer Mast, woran jeweils ein Banner mit Schwenkel nach Art der Reichssturmfahne gehisst ist, das als Träger der zitierten Rubriken dient. Die erläuternde Beischrift ist durch den Beschnitt des Seitenstegs fragmentiert.
(9r) Tabula situationis XII tribuum Israel circa tabernaculum. Eine komplexe kreisförmige diagrammatische Darstellung der Gebietsverteilung an die zwölf Stämme des Volkes Israel um den Tabernakel mit der erläuternden Beischrift: Hec figura valet ad intelligendum quod dicitur in Numeris de disposicione tribuum et levitarum per quatuor climata circa tabernaculum. Plus eciam valet ad intelligendum difficilem transitum ubi ostenditur qui levite quot civitates in quibus tribus forte pro decimis habitaculorum susciperunt.
(13r) Descriptio civitatis Hierusalem. Ein Idealplan der Stadt Jerusalem, bestehend aus drei konzentrischen Kreisen, die den Mauerringen der Stadt entsprechen, ganz innen: Habitacio regis et sacerdotum, im mittleren Kreis: Habitacio nobilium civium et prophetarum, der äußere Ring für die übrigen Stadtbewohner ist unbeschriftet (sonst meist als "habitatio vulgi" bezeichnet). In letzteren sind in Draufsicht als Halbkreise die sechs äußersten Stadttore eingezeichnet, beginnend im Uhrzeigersinn von oben: Porta vetus vel judiciaria, Porta piscium vel David, Porta fontis Syloe vel aquarum, Porta gregis vel probatice piscine vel ofel vel negociatorum, Porta vallis Josaphat vel Geon und Porta sterquilini. Vgl. zu diesen Darstellungen, die bereits in sehr frühen Fassungen des "Compendium" enthalten sind: A. Worm, Text – Bild – Kontext. Jerusalem in Hartmann Schedels Liber chronicarum, in: Bild und Text im Mittelalter, hrsg. von K. Krause und B. Schellewald, Köln, Weimar, Wien 2011 (Sensus 2), 175–203, bes. 184–187 (185 Abdruck der Tituli der Stadttore); A. Worm, 'Ista est Jerusalem'. Intertextuality and visual exegesis in Peter of Poitiers' Compendium historiae in genealogia Christi and Werner Rolevinck's Fasciculus temporum, in: Imaginig Jerusalem in the medieval west, hrsg. von L. Donkin und H. Vorhol, Oxford 2012 (Proceedings of the British Academy 175), 123–162. Mit identischem Explicit und gleichen Zusatzschemata auch in Freiburg, UB, Hs. 36a, IIr–VIIr (Freiburg 1,1, 34); Hamburg, SUB, Cod. Petri 36, 63v–67v (Hamburg 4, 79) Città del Vaticano, BAV, Pal. lat. 963, 2vb6rb (Heidelberg 3, 69). Abweichend auch in Cod. Guelf. 39.1 Aug. 2°, 1ra–5vb; 59.9 Aug. 2°, 200va–208v; 25.1 Extrav., 483r–488v; 305 Blank. (olim 113 Aug. 2°, Pergamentrotulus); 305a Blank. (Papierrotulus). Druck (abweichend): M. Petri Pictaviensis Galli Genealogia et chronologia Sanctorum Patrum…, Basel 1592 (VD16 P 1895, separate Paginierung); P. S. Moore, The works of Peter of Poitiers, master of theology and chancellor of Paris (1163–1205), Notre Dame/Ind. 1931 (University of Notre Dame. Publications in mediaeval studies 1), 188–196 (Auszug), 87–117 zum Text. Literatur: Deutsche Bibelauszüge des Mittelalters zum Stammbaum Christi mit ihren lateinischen Vorbildern und Vorlagen, hrsg. u. erläutert von H. Vollmer, Potsdam 1931 (Bibel und deutsche Kultur 1), 15 (Hs. genannt), 130–188 (lat.-dt. Fassung, darin als separat gez. Bl. I–XII Abdruck des Stammbaums mit Beischriften); Glorieux Répertoire 1, 230 Nr. 100f; Stegmüller RB 6778; G. Melville, Geschichte in graphischer Gestalt. Beobachtungen zu einer spätmittelalterlichen Darstellungsweise, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter, hrsg. von H. Patze, Sigmaringen 1987 (Vorträge und Forschungen 31), 57–154, bes. 68–76 (72f., 112 Hs. genannt); L. Alidori, Il Plut. 20.56 della Laurenziana. Appunti sull'iconografia dei manoscritti della Genealogia di Petrus Pictaviensis, in: Cicli e immagini bibliche nella miniatura. Atti del VI Congresso di Storia della Miniatura, Urbino, 3–6 ottobre 2002, hrsg. von Ders., Firenze 2003 (Rivista di Storia della Miniatura 6–7), 157–170 (167 Hs. genannt).

16v Epitome vitae Bedae Venerabilis. Beda venerabilis prespiter [!] et monachus in Anglia claruit circa annum domini DC LXXXVII qui licet in sanctorum cathologo [!] computaretur … — … Hac sunt in fossa Bede venerabilis ossa. Cuius corpus apud ianuam devotissime colitur etc. Auch in Cod. Guelf 289 Helmst., 93ra, vgl. dort zu Parallelüberlieferung, Text und Literatur.

16v De imprecationibus nota. Nota quod imprecationes que in sacra scriptura ponuntur quadrupliciter possunt intelligi … — … orando petere aliqua temporalia mala inimicis ut corrigantur etc. Leicht gekürzte Fassung von Thom. Aquin. S. th. II.2, qu. 83, art. 8, ad 1–3.

17rv De VII virtutibus et VII vitiis nota schemataque. Besteht aus folgenden Stücken: (17r) ›Hic nota quedam diffinita que verso folio sunt depicta‹. Deus spiritus est essencialiter invisibilis omni creature … habitans enim procul sed prope non exterius sed interius. Stellen diverser Autoritäten von den Kirchenvätern bis zu Thomas de Aquino in zwei Spalten, links zu den Tugenden und rechts zu den Lastern, aufgelistet, die als Erläuterung zu den beiden folgenden Schemata dienen, worin die zitierten Texte wiederholt werden.
(17v) Arbores virtutum et vitiorum. Zwei Baumschemata in rot-brauner Federzeichnung in Gestalt zweier stilisierter Bäume. Links: Der Baum des Lebens, der in dem in einer Mandorla thronenden Christus (Maiestas domini) wurzelt; als Beischrift Prv 8,35; Apc 1,8; Mal 3,6 und die Antiphon CAO 2599. Aus dieser "Wurzel Jesse" wächst der stilisierte Baum des Lebens mit dem Stamm der ›Humilitas‹ und den daraus hervorwachsenden, mit Beischriften erläuterten Kardinaltugenden ›Justitia‹ (Hec reddit unicuique quod suum est), ›Prudentia‹ (Hec eligit bonum quod deo coniungit et malum fugit quia sperat), ›Spes‹ (Hec anchoram suam figit in deo, links) und ›Temperantia‹ (Hec poena constringit rationi), ›Fortitudo‹ (Hec est virtus fortiter resistendo malo), ›Pietas‹ (Hec semper firmat hominem ad deum, rechts) als eichenlaubverzierten Ästen, bekrönt von der ›Caritas‹ (›Hec operit multitudinem peccatorum [I Ptr 4,8]‹). – Rechts: Aus dem Maul des Teufels in Drachengestalt wächst der Baum des Todes (Beischrift: Sap 2,24 und Apc 12,9) mit dem Stamm der ›Superbia‹ und den eichenlaubverzierten Ästen der Laster, deren Beischriften sich gegensätzlich auf die spiegelbildlich zugehörigen Tugenden beziehen: ›Gula‹ (Hec [h]abenas laxat voluptati), ›Ira‹ (Hec deum blasphemat et contra proximum furit), ›Heresia‹ (Hec semper coniungit homines dyabulo, links) und ›Rapina‹ (Hec tollit quod suum non est), ›Avaricia‹ (Hec hominem excecat ne quod bonum est cognoscat) und ›Desperancia‹ (Hec anchoram suam tollit a deo, rechts), bekrönt von der ›Invidia‹ (›Hec corrodit proprium subiectum‹).

18rv Conradus Hirsaugiensis (?): De fructibus carnis et spiritus. Der Auszug enthält lediglich die beiden Baumschemata und den Prolog; der erläuternde Text fehlt wie in der Hs. Melk, Benediktinerstift, Cod. 338 (199, D 37), 149v–150r (Melk 1, 160f.). Die marginale Anordnung der Vorrede erlaubt den Schluss, dass der Text ähnlich wie in der Hs. Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 11, 415ra416rb (Wettingen, 115) randlich um die Baumschemata herum angeordnet werden sollte. Im einzelnen sind enthalten:
(18r) Arbor vitiorum sive fructuum carnis. In der Blattmitte eine schwarze, rot konturierte Federzeichnung des Lasterbaumes, der die ›Fructus Carnis‹ trägt. An der Wurzel des mit ›Superbia‹ und ›Babilonia‹ beschrifteten Stammes mit zwei fächerförmigen Zierpalmetten befindet sich die als gekrönte Büste einer verhärmten Frau personifizierte ›Sinistra‹ (Eva, Synagoge); im Wipfel steht in der Gabelung der beiden obersten Äste die nackte Halbfigur des ›Vetus Adam‹. Aus dem Stamm wachsen auf jeder Seite vier welk herabhängende Äste (insgesamt acht), die mit Blattansätzen versehen und mit den sieben Hauptlastern beschriftet sind; von unten: ›Invidia‹ und ›Vana gloria‹, ›Tristicia‹ und ›Ira‹ (unbeschriftet) sowie ›Ventris ingluvies‹ und ›Avaricia‹; die beiden obersten Äste sind der ›Luxuria‹ vorbehalten. Aus den sechs unteren Ästen wachsen jeweils die sieben kreisrunden, rot beschrifteten Früchte des betreffenden Lasters hervor (die Früchte der Vana gloria und der Ira sind unbeschriftet); die beiden obersten Äste der Luxuria tragen jeweils sechs Früchte, eine siebte, vorgezeichnete Frucht ist leer geblieben. Die Bezeichnung der Laster und ihrer Früchte entspricht weitgehend dem Druck.
(18v) Arbor virtutum sive fructuum spiritus. In der Blattmitte eine schwarze, rot konturierte Federzeichnung des Tugendbaumes, der die ›Fructus Spiritus‹ trägt. An der Wurzel des mit ›Humilitas‹ und ›Iherusalem‹ beschrifteten Stammes befindet sich die Halbfigur einer gekrönten Frau, die durch eine Osterfahne (Vexillum) als Personifikation der ›Dextera‹ (Maria, Ecclesia) kenntlich ist; im Wipfel steht in der Gabelung der beiden obersten Äste die Halbfigur Christi mit Kreuznimbus als ›Novus Adam‹. Aus dem Stamm wachsen auf jeder Seite vier emporragende Äste (insgesamt acht), die mit den sieben Kardinaltugenden beschriftet sind; von unten: ›Prudencia‹ und ›Justicia‹, ›Temperancia‹ und ›Fortitudo‹ sowie ›Fides‹ und ›Spes‹; die beiden obersten Äste sind der Caritas vorbehalten. Aus den sechs unteren Ästen wachsen jeweils die sieben kreisrunden, rot beschrifteten Früchte der betreffenden Tugend hervor; die beiden obersten Äste der Caritas tragen jeweils sechs Früchte. Die Bezeichnung der Tugenden und ihrer Früchte entspricht weitgehend dem Druck.
(18v) Prologus. Cum omnis divine pagine sermo adintendat ut homini bonum humilitatis persuadeat et malum superbie declinandum attencius doceat … — … qualitatibus contrariorum cito meliorum estimacio patebit. Diversi coloris sunt cingnus [!] et corvus diversi habent motus imperator et caupo. Druck: PL 176, 997B–1006D, hier 997B–C und die beiden angehängten ungez. Baumschemata. Literatur: Bloomfield 1164; R. Bultot, L'auteur et la fonction littéraire du De fructibus carnis et spiritus, in:: Recherches de théologie ancienne et médiévale 30 (1963), 148–154; Goy Hugo von St. Viktor, 488 Nr. 2.4.1.8; 2VL 5, Sp. 204–208, hier 206; CALMA 2, 688 Nr. 2; Sicard Iter victorinum, 559f. (ohne Kenntnis dieser Hs.).

II

Papier — 88 Bl. — 29,5 × 21 cm — Süddeutschland — um 1455

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturige Stange, darüber Stern: WZIS DE4500-PO-75046 (1456, zwei weitere Typen nicht nachweisbar). Lagen: 6 VI (90). VIII (106). Reklamanten. Zeitgenössische Tintenfoliierung: 189 (entspricht Bl. 19–106 der modernen Zählung). Zählfehler: auf Bl. 54 folgt Bl. 56. Schriftraum: 21–22 × 14–14,5 cm, einspaltig, 35–37 Zeilen. Bastarda und jüngere gotische Kursive von mehreren, schwer unterscheidbaren Händen. Am Beginn der Kapitel Textualis als Auszeichnungsschrift. Rubriziert, rote Lombarden.

19r106v Hermannus Gigas: Flores temporum cum continuatione Johannis Fistenport.
(19r104r) ›Flores temporum et etatum‹. Marie virginis indignus famulus ego frater Hermannus ordinis sancti Wilhelmi Ianuensis scire desiderans quibus temporibus quilibet sanctus floruit super terram cronicas diversas et multas studiose perlegi … — … ego vero de hiis nichil temere audeo iudicare quos papa excommunicavit et ubique vitari precepit. Druck: Eckhart Corpus historicum 1, 1551–1640, hier bis 1637; MGH SS 24, 230250 (teilweise, ab dem Jahr 713). Daran ohne Übergang oder Rubrik angeschlossen:
(104r106v) Continuatio Johannis Fistenport. Notandum est hic diligenter quod ista cronica est hic finita per venerabilem fratrem Hermannum ordinis sancti Wilhelmi forte ut puto per dissolucionem humane vite idcirco ego scriptor huius libri illud quod sequitur non proprio dictamine sed ex aliis cronicis diligenter sumpsi … — … ac eciam ambo manibus mox se iunxerunt et iuramento prestito amici facti sunt. ›Et sic est finis‹. Druck: Hahn Collectio, 397–405 (nach dieser Hs.). Die Abschrift gehört zur Textstufe 3, Redaktion D, Typ B. Mit der Fortsetzung des Johannes Kraus auch in Cod. Guelf. 110 Extrav., 9v–135va. Literatur: Potthast Wegweiser 1, 451f. (Hs. genannt); Rep. font. 4, 474f.; Stegmüller RB 3239; 2VL 2, 753–758; H. J. Mierau, A. Sander-Berke, B. Studt, Studien zur Überlieferung der Flores temporum, Hannover 1996 (MGH Studien und Texte 14) hier 69f. (Hs. genannt, Sigle: Wo2); H. J. Mierau, Continuationes: Die Fortsetzungen zu Papst-Kaiser-Chroniken des späten Mittelalters, in: Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme, hrsg. von J. Wenta, Toruń 1999 (Subsidia historiographica, 1), 167–201 (191 Hs. genannt); CALMA 5, 595 Nr. 1.


Abgekürzt zitierte Literatur

Bloomfield M. W. Bloomfield, Incipits of Latin Works on the Virtues and Vices 1100–1500 A.D., Cambridge/Mass. 1979 (Publications of the Medieval Academy of America 88)
CALMA C.A.L.M.A. Compendium auctorum latinorum medii aevi, hrsg. von M. Lapidge u.a., Bd. 1–, Firenze 1999–
CAO R.-J. Hesbert, Corpus antiphonalium officii, Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta. Series maior 7–12)
CAVT Clavis apocryphorum Veteris Testamenti, hrsg. von J.-C. Haelewyck, Turnhout 1998
Eckhart Corpus historicum Corpus historicum medii aevi sive scriptores res in orbe universo…, e variis codicibus manuscriptis per multos annos collecti et nunc primum editi a J. G. Eccardo, 2 Bde., Leipzig 1723
Freiburg 1,1 Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Hs.1–230, beschrieben von W. Hagenmaier, Wiesbaden 1974 (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,1)
Glorieux Répertoire P. Glorieux, Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, 2 Bde., Paris 1933 und 1934 (Études de philosophie médiévale 17, 18)
Goy Hugo von St. Viktor R. Goy, Die Überlieferung der Werke Hugos von St. Viktor. Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte des Mittelalters, Stuttgart 1976 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 14)
Hahn Collectio D. Simonis Friderici Hahnii, Historiarum in Academia Julia professoris publici ordinarii Collectio monumentorum veterum et recentium ineditorum…, Bd. 1, Braunschweig 1724
Hamburg 4 Die Handschriften der S. Petri-Kirche Hamburg, beschrieben von T. Brandis. Die Handschriften der S. Jacobi-Kirche Hamburg, beschrieben von H. Maehler, Hamburg 1967 (Kataloge der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 4)
Hartmann M. Hartmann, Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 19)
Heidelberg 3 Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 921–1078), beschrieben von D. Walz, hrsg. von V. Probst und K. Zimmermann, Wiesbaden 1999 (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 3)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Laureys/Verhelst M. Laureys, D. Verhelst, Pseudo-Methodius, Revelationes: Textgeschichte und kritische Edition. Ein Leuven-Groninger Forschungsprojekt, in: The use and abuse of eschatology in the Middle Ages, hrsg. von W. Verbeke u. a., Louvain 1988 (Mediaevalia Lovaniensia Series 1. Studia 17), 112–136
Melk 1 Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk, Bd. 1: Von den Anfängen bis ca. 1400, bearb. von C. Glassner, Wien 2000 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften 285 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 2: Verzeichnisse der Handschriften österreichischer Bibliotheken 8,1)
MGH SS Monumenta Germaniae Historica. Scriptores (in Folio), Bd. 1–, Hannover 1826–
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Potthast Wegweiser Bibliotheca historica medii aevi. Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters bis 1500, 2 Bde., hrsg. von A. Potthast, Berlin 21896, ND Graz 1957
Pseudo-Methodius Die Apokalypse des Pseudo-Methodius. Die ältesten griechischen und lateinischen Übersetzungen, hrsg. von W. J. Aerts und G. A. A. Kortekaas, Bd. 1: Einleitung, Texte, Indices locorum et nominum, Leuven 1998 (Corpus scriptorum Christianorum orientalium 97)
Rep. font. Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 1–12, hrsg. vom Istituto Storico Italiano per il Medio Evo, Rom 1962–2007
RETM Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete, 2. Aufl., hrsg. von R. Schönberger u. a., Bd. 1–4, Berlin 2011
Sackur E. Sackur, Sibyllinische Texte und Forschungen. Pseudomethodius, Adso und die tiburtinische Sibylle, Halle 1898
Sicard Iter victorinum P. Sicard, Iter victorinum. La tradition manuscrite des œuvres de Hugues et de Richard de Saint-Victor, répertoire complémentaire et études, Turnhout 2015 (Bibliotheca victorina. Subsidia ad historiam canonicorum regularium investigandam 24)
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
VD16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts, Online-Ressource: http://gateway-bayern.bib-bvb.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=VD16
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
Waitz/Holder-Egger G. Waitz, O. Holder-Egger, Aus neueren Handschriftenverzeichnissen, in: NA 11 (1886), 418–425
Wettingen C. Bretscher-Gisiger, R. Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen, Dietikon–Zürich 2009
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt. (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
  • Überarbeitung abgeschlossen; gleicher Stand wie im gedruckten Katalog. (lesser, 2023-02-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil II.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information